Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geoluchs
    Neu im Forum
    • 06.04.2010
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

    Hallo Schwedenwanderer,
    wir werden im Sommer in den Sarek ziehen http://www.sarektrekking.de . Da meine alten Meindl Island nun schon 15 Jahre alt sind und meine noch älteren Lundhags Alaska (zu klein, da eingelaufen) schon 25 Jahe alt sind, musste ich neue Schuhe kaufen. In diversen Berichten habe ich gelesen, dass sich die Sohle lösen kann. Das wollte ich auf keinen Fall beim Meindl riskieren und so entschied ich mich für neues Schuhwerk, nur welches??

    Es kamen im Prinziep nur zwei Schuhe in Frage a) Meindl Dovre Extrem und b) Lundhags Syncro. (Lundhags Ranger (Scout) schied ziemlich schnell aus.)

    Beide Schuhe habe ich bestellt und ausgiebig im Wohnzimmer und Flur getestet, dieses Form durchgewühlt und diverse schwedischsprachige Foren durchgeblättert (mit Googleübersetzer ).

    Ich schwankte ständig zwischen dem teuren Lundhags und dem Meindl Gore-Tex Schuh hin und her. Schließlich entschied ich mich für den Meindl Dovre.

    Warum: Natürlich weiß ich, dass der Lundhags der klassiche Stiefel für die schwedische Näße und die anmoorigen Gebiete ist, mit dem Neoprenpuffer an der Ferse ziemlich gut durchdacht. Das gummiummantelte Schuhunterteil. Auch hatte ich ein grundsätzliches gutes (bequemes) Tragegefühl, relativ guten "Bodenkontakt", doch fand ich den Meindl Dovre nicht schlechter. Die Goretexmembran hin oder her werte ich jedenfalls nicht als Nachteil. Ich glaube nicht, dass er langsamer trocknet (mein Island Pro war auch nach geraumer Zeit schnell wieder durchgetrocknet). Der Schaft ist steifer und fester, was evtl. etwas nachteilig ausgelegt werden kann, jedoch nicht muss, da man ihn auch lockerer schnüren kann und somit die Beweglichkeit kontrollieren kann. Das anfängliche Skistiefelgefühl war also durchweg relativierbar. EIn bequemes Tragegefühl fast perfektes "eingepacktsein".

    Der Lundhags Ranger und andere (besonders Lundhags Scout) sind wegen des einfachen Schnitts und wegen des dünneren Leders preislich einfach überhaupt nicht akzeptabel. AUch der Lundhags Syncro ist mit seinem regulären Preis von über 400 € der Hammer. Ob er tatsächlich länger hält als ein Meindl Schuh wage ich zu bezweifel, da mein Meindl-Island immer noch durchweg OK ist, auch nach 15 Jahren.

    Lundhags haben eine große Tradition in Schweden und sind vielleicht der perfekt Stiefel. Ich bewundere die Gortexabstinenz in der heutigen Zeit. Der Preis ist nur in Schweden durchsetzbart, selbst der Meindl Dovre scheint dort teurer zu sein.

    So nun bin ich gespannt, wie Ihr die Situation seht und ob Ihr meine Entscheidung nachvollziehen könnt. Ich hoffe nicht, dass es ein Fehler war, dass ich mich für den Dovre entschieden habe. Übrigens könnt Ihr auf unserer Seite http://www.sarektrekking.de Bildergalerie 2006 einen Meindl Dovre im Einsatz sehen. In drei Monaten berichte ich über das Ergebnis, ob der Schuh OK war.

    Gerne höre ich
    hej, hej
    Ulrich

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

    Hallo Ulrich,
    ich bin mal gespannt wie die sich schlagen.
    Ich hab mich nach wie vor für die klassischen einfachen Lundhags entschieden.
    (und warte auf solche Gebrauchte in meiner Grösse...)
    Da kann sich eben kein Futter vollsaugen.
    Aber mal sehen wie das Wetter dort oben wird dieses Jahr.
    Momentan ist es dort viel zu warm...
    (ach ja...hat einer von euch 2006 eine Sandale verloren?)

    Peter

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19462
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

      So nun bin ich gespannt, wie Ihr die Situation seht und ob Ihr meine Entscheidung nachvollziehen könnt.
      Die hohen Meindl werden zunehmend von Jägern getragen.
      Aber die sind ein ganzes Stück teurer als bei uns.

      Wie kommst du mit dem Leisten zurecht?
      Meindl sagt ja "extra weit."

      Tja järven, wenn ich gewußt hätte wohin sich Lundhags entwickelt, hätte ich mir auch noch rechtzeitig ein paar Alaska zugelegt.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Reist
        Erfahren
        • 01.05.2010
        • 128
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

        Ich find die Lundhags Ranger total interessant.

        Allerdings würde ich sie mir als Haupt-trekking,-wanderstiefel kaufen.

        Denkt ihr, dass dies Sinn macht? Oder ist ein solcher Schuh "nur" für die Nordische Flora und Fauna?

        Ich selbst hatte ihn noch nicht am Fuß. Jedoch möchte ich mir erstmal über den Sinn oder Unsinn dieser Aktion gedanken machen.

        Wäre ja noch schlimmer, wenn er super passt und mir gefällt und er für meine Zwecke der falsche Schuh wäre.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

          Kommt halt drauf an was du vor hast.
          Ich wäre nur mit meinem Ranger ziemlich aufgeschmissen, bzw dauernd in den steigeisenfesten Stiefeln unterwegs. Für leichtere alpine Unternehmungen und Artverwandtes (halt was ich so vor der Haustür habe) hätte mir der Ranger zuwenig Seitenstabilität (OK ich schaffe es auch im Hanwag Alaska umzuknicken ) und besonders bei Steinkontakt zuwenig Polsterung am Schaft.
          Für Winterunternehmungen hole ich ihn aber auch hier gerne raus
          Schlussendlich muss das Jeder nach seinem Anforderungsprofil selber entscheiden.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Reist
            Erfahren
            • 01.05.2010
            • 128
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

            Das sind doch erfahrungswerte, die mir helfen.

            Für mich wäre er dann schon der Jahres-wander-Schuh.
            Im moment wird dafür ein Caterpillar "Cat Colorado Black Nubuk" mehr oder weniger missbraucht.
            Hat bisher auch alles wunderbar funktioniert und ich hatte auch noch nie nasse Füße.
            Allerdings sollte jetzt was neues her.

            Das der Ranger "wenig" halt gibt, ist ja schonmal eine gute Information.

            Ich kann leider auch garnicht sagen warum ich den so faszinierend finde.


            tschuldige, dass ich hier deinen Thread geentert habe!

            Kommentar


            • Rhodan76

              Alter Hase
              • 18.04.2009
              • 3045
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

              Zitat von Reist Beitrag anzeigen
              Denkt ihr, dass dies Sinn macht? Oder ist ein solcher Schuh "nur" für die Nordische Flora und Fauna?
              Also im deutschen Mittelgebirge schlägt sich der Ranger auf jedenfall auch gut.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12170
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                Man muß halt auch wissen ob man das mit dem Gesocke gerne mag. Für einfache Mittelgebirgstoren finde ich meine leichten Lederstiefel mittlerweilen einfacher im Handling - 1 Paar Socken und gut ist. Ansonsten habe ich da im Zug immer die große An- und Ausziehaktion...

                In diesem Winter fand ich die Ranger allerdings sehr passend. Eine gewisse Polsterung/ dickeres Leder fänd ich bei dem Preis schon angemessen.

                Mein subjektiver Eindruck : Für das vielleicht nicht immer relevante "schnelle Trocknen können" nimmt man speziell beim Modell Ranger schon einiges auf sich. Das die Sarek-Leute begeistert sind glaub ich jedoch gerne.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                  Ich trage meine Lundhags in Mitteleuropa nur dann wenn ich bei einer Drückjagd als Treiber teilnehme und das Gelände ziemlich nass ist.
                  Zum wandern auf gebahnten Wegen würde ich den hohen Stiefel hier nie benutzen, außer im Winter.
                  Für unser Gelände benutze ich einen Kategorie B Schuh von Meindl. Den Army Gore.
                  Für warmes Wetter kommt mir noch was leichtes ins Haus.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Geoluchs
                    Neu im Forum
                    • 06.04.2010
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                    Hallo Peter, der Lundhags Alaska ist eine echte Alternative gewesen, allerdings heute nur noch sehr schwer in Deutschland (gebraucht) zukriegen, in Schweden schon eher, aber ein bisserl Uuständlich für uns "halb" Schweden. Das feste Leder ist heute so in keinem Lundhags mehr zu finden. Beim Ausprobieren hatte ich den Lundhags Syncro, Lundhags Ranger, Lundhags Scout. Letztere beiden sind "das Geld nicht wert", wenn ich das mal so frech sagen darf Im Vergleich mit einem klassichen rahmengenähten Deutschen Bergschuh (und dem festen Leder, das man dort findet) eine echte Unverschämtheit im Preis. Diese Qualität ist es nicht, die man erwartet. Der Syncro ist da schon besser designed (wenn man Design auch für die Qualität und Tragekomfort und Zweckmässigkeit gebraucht). Ranger und Scout mit ziemlich dünnen Leder (Achtung, für alle die den guten alten ALASKA kennen) Seitenstabilität ist hier nicht besonders groß,
                    Grüße in die Runde
                    Uli

                    Kommentar


                    • Rhodan76

                      Alter Hase
                      • 18.04.2009
                      • 3045
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                      Zitat von Geoluchs Beitrag anzeigen
                      ...Letztere beiden sind "das Geld nicht wert", wenn ich das mal so frech sagen darf
                      Hehe Ich formuliere es mal so: Manchmal ist es eben einfach unbezahlbar, wenn man ohne sich irgendeinen Gedanken um den nächsten Schritt machen zu müssen, durch Matsch u. Wasser laufen kann.

                      Nicht nur im Fjell in Skandinavien, sondern auch in Irland, Schottland und natürlich dieses Jahr auch im verregneten Deutschland.

                      Aber natürlich pflichte ich dir bei, daß Lundhags generell etws "überteuert" sind - gerade da es nicht mehr schwedische Handarbeit ist.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                        Ich weiss- es ist traurig was Lundhags da macht.
                        Ich werd entweder auf gute gebrauchte warten oder mir welche anfertigen lassen. Es gibt genügend kleine Werkstätten die sowas können.
                        Die neueren Lundhags haben mit der Qualität der alten Alaska oder Jakt nichts mehr gemein.

                        Kommentar


                        • Reist
                          Erfahren
                          • 01.05.2010
                          • 128
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                          Gibt es denn andere hohe Stiefel die ihr empfehlen könnt?

                          Der Preis der Lundhags ist wirklich schon sehr gewöhungsbedürftig. So dünnes LEder, wie es hier angesprochen wird ist eigentlich nicht akzeptabel.

                          Bisher habe ich in den örtlichen Outdoorgeschäften auch keine hohen Wanderstiefel gesehen.

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19462
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                            Schau mal hier.
                            Hohe Stiefel gibts von HanWag, Meindl, Lowa, La Sportiva.

                            Einfach mal durchklicken

                            http://www.schuh-keller.de/index.php...0t58j420os3f3k

                            und wenn dich schwarz nicht stört gibts auch noch hihe Modelle bei der Behördenkollektion.

                            http://www.schuh-keller.de/Militarys...e-fuer-Herren/
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Geoluchs
                              Neu im Forum
                              • 06.04.2010
                              • 6
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                              Ja, es gibt zum Beispiel CRISPI (habe ich früher auch noch nie gehört)

                              crispi Tundra hoher Jagd/Forst Stiefel mit Gore-Tex®
                              oder
                              crispi Hunter hoher Jagd/Forst Stiefel
                              mit Gore Tex® Innenfutter

                              Info und Verkauf gibts hier:
                              http://www.arbeitsbedarf.at/jagdbergschuh.htm

                              viel Spaß beim stöbern
                              Grüße ins Netz
                              UZ

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                                So dünnes LEder, wie es hier angesprochen wird ist eigentlich nicht akzeptabel.
                                Sooo dünn ist es nun auch nicht. Aber Nubukleder, und das ist weicher.
                                Und das Leder von Meindl und Co ist in der Regel dünner, was aber nicht auffällt da die Schuhe gefüttert sind.
                                Die Crispi- Schuhe sind auch gut, aber ich mag fürs Fjäll einfach keine gefütterten Goretex- Schuhe.

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19462
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                                  Bei einem Meindl Island werden Leder zwischen 2,6 und 2,8 mm verarbeitet.
                                  Steigeisenfeste Stiefel haben Leder bis etwas über 3 mm, je nach Hersteller.
                                  Je leichter der Stiefel desto dünner das Leder, also etwa bis runter auf 2,2 mm bei den Modellen der Kategorie A.
                                  Nubuk ist nur schön gemachtes Leder und für sonst nichts notwendig.
                                  Ungeschliffen nennt es sich Bergrindleder.
                                  Billiger in der Herstellung, von der Funktion nicht schlechter.
                                  Lundhags verarbeitete früher Glattleder, die sind wasserabweisender.
                                  Ordentlich mit Gammal Lädersmör versehen war das unschlagbar.
                                  Die vielen Nähte auf den heutigen Modellen tragen nicht zur besseren Wasserdichtheit bei.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3045
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Damit würde ich mich nicht unbedingt ins Fjäll trauen: Hanwag-Bjoern-H

                                    Zitat: "....HANWAG - Jagdstiefel- Spezial- Anfertigung, vollnarbiges echtes Elchleder"

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19462
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                                      Zurück zum Ursprung.

                                      Aber sei gewiss, im Fjäll wirst du eher selten einen Elch antreffen der seine Verwandtschaft rächen könnte.
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • cb

                                        Erfahren
                                        • 24.07.2008
                                        • 161
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Meindl Dovre gegen Lundhags Syncro

                                        Hi, die Qualität scheint nach dem Besitzerwechsel wirklich nicht mehr der Lundhags-Qualität zu entsprechen, die die Erfahrenen hier im Forum so lobten. Dennoch fand ich die Kulanz von Lundhags auf meine Äußerungen schon schön: Nachdem bei meinen neuen Synchros sich nach einer 2Wochen-Tour die Sohlen lösten, bekam ich ein neues Paar umgehend zugesandt und als Entschuldigung noch ein Paar Socken, natürlich alles ohne Kosten. Verglichen habe ich Scout, Synchro, meindl Island und einen Zwigenähten. Beim scout konnte ich gar keinen Seitenhalt spüren, Synchro und Island (alt) waren recht ähnlich, nur der Zwiegenähte war fester. Die Sohle empfand ich beim Lundhags als recht dünn, allerdings kam ich auch mit dem geringen Fußbett des Schuhs nicht zurecht. Zur Zeit versuche ich dies gerade mit einer Einlegesohle (Sidas conform'able oder eine orthopädische) zu optimieren: der Gehkomfort steigt deutlich an und die Steine spürt man weniger.

                                        Vielleicht noch ein Alternativ-Vorschlag für diejenigen, die das Glück haben, daß ihnen der Normalleisten von Lundhags paßt: Der Lundhags revival zur 75Jahr-Feier. Ähnlich dem Professional, aber kein Neopren, weniger Nähte und doppelt so dickes Leder. Gibt es in Järpen und auf Anfrage auch 2010 noch, obwohl das Jubiläum vorbei ist.
                                        @Järven: Kennst Du den vielleicht?

                                        Viele Grüße Christoph

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X