Mami, was soll ich anziehen? 
So oder so ähnlich fühl ich mich grade, denn ja mehr ich lese desto mehr Dinge kommen mir in den Sinn. Nachdem sich meine Fleecefrage ja glücklicherweise relativ günstig erledigt hat bin ich mittlerweile im Besitz folgender Kleidungsstücke, die ich gerne mit nach draußen nehme:
- Merinoboxershort
- dünnes Merino TShirt
- dünnes Merino Longsleeve
- 100er Fleecepulli
- Wäfo Regenjacke (Modell grad nicht bekannt da nicht im Haus, musste auf dem Westweg noch keinen Regenschauer abhalten, wurde nur morgens gegen den Wind getragen)
Da ich plane den Bohusleden Ende Juli / Anfang August zu laufen und mich wohl Temperaturen von bis zu 25° tagsüber und 5° Nachts erwarten, bin ich mir nicht sicher, was / ob mir noch Kleidungstechnisch was fehlt.
- Regenhose (Paclite oder Event?)
- Softshell / Hardshell?
Hab gestern mehrere Stunden mich über das Thema eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es keine wirkliche "richtige" Meinung gibt. Die "Zwiebelleute" sagen Funktionswäsche/Isoschicht/Hardshell, wobei ich jetzt schon viele Stimmen gehört habe die die mangelnde Dampfdurchlässigkeit einer Hardshell gemängeln.
Die "Softshellfraktion" läuft unter dem Motto: Funktionswäsche/Softshell und im Regenfall noch eine leichte Regenjacke/Hardshell drüber.
Die dritte Fraktion die ich mal unter UL einordne verfährt noch Funktionswäsche/Windjacke ... alles sehr verwirrend.
Natürlich ist das sehr subjektiv, allerdings bin ich mir nicht sicher ob meine vorhandenen Klamotten ausreichen: beim Gehen Shirt bzw. Longsleeve, bei Pausen / Camp Fleece drüber und wenn es windig wird zieht man die Regenjacke an. Vor allem letzteres als "Windblocker" macht mir ein wenig Sorgen, dass ich mich in der Regenjacke nassschwitze und dann auskühle. Würdet ihr mich eine zusätzliche Jacke empfehlen, und wenn ja was für eine (Soft- / Hardshell / Windjacke)?
Liebe Grüße,
Jan

So oder so ähnlich fühl ich mich grade, denn ja mehr ich lese desto mehr Dinge kommen mir in den Sinn. Nachdem sich meine Fleecefrage ja glücklicherweise relativ günstig erledigt hat bin ich mittlerweile im Besitz folgender Kleidungsstücke, die ich gerne mit nach draußen nehme:
- Merinoboxershort
- dünnes Merino TShirt
- dünnes Merino Longsleeve
- 100er Fleecepulli
- Wäfo Regenjacke (Modell grad nicht bekannt da nicht im Haus, musste auf dem Westweg noch keinen Regenschauer abhalten, wurde nur morgens gegen den Wind getragen)
Da ich plane den Bohusleden Ende Juli / Anfang August zu laufen und mich wohl Temperaturen von bis zu 25° tagsüber und 5° Nachts erwarten, bin ich mir nicht sicher, was / ob mir noch Kleidungstechnisch was fehlt.
- Regenhose (Paclite oder Event?)
- Softshell / Hardshell?

Hab gestern mehrere Stunden mich über das Thema eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es keine wirkliche "richtige" Meinung gibt. Die "Zwiebelleute" sagen Funktionswäsche/Isoschicht/Hardshell, wobei ich jetzt schon viele Stimmen gehört habe die die mangelnde Dampfdurchlässigkeit einer Hardshell gemängeln.
Die "Softshellfraktion" läuft unter dem Motto: Funktionswäsche/Softshell und im Regenfall noch eine leichte Regenjacke/Hardshell drüber.
Die dritte Fraktion die ich mal unter UL einordne verfährt noch Funktionswäsche/Windjacke ... alles sehr verwirrend.

Natürlich ist das sehr subjektiv, allerdings bin ich mir nicht sicher ob meine vorhandenen Klamotten ausreichen: beim Gehen Shirt bzw. Longsleeve, bei Pausen / Camp Fleece drüber und wenn es windig wird zieht man die Regenjacke an. Vor allem letzteres als "Windblocker" macht mir ein wenig Sorgen, dass ich mich in der Regenjacke nassschwitze und dann auskühle. Würdet ihr mich eine zusätzliche Jacke empfehlen, und wenn ja was für eine (Soft- / Hardshell / Windjacke)?
Liebe Grüße,
Jan
Kommentar