Hanwag Ferrata Combi GTX

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meindler
    Anfänger im Forum
    • 23.02.2007
    • 19

    • Meine Reisen

    Hanwag Ferrata Combi GTX

    Hallo zusammen,

    wer hat diesen Schuh und ein paar Infos beisteuern. Ich interessiere mich für den Schuh und will vorab noch etwas informieren. Zur Zeit bin ich überwiegend mit Meindl Island Pro unterwegs, auf Klettersteigen, Hüttentrekking, kaum Schnee und Eis.
    Wer kann was zum Thema Haltbarkeit Sohle/Obermaterial, Laufkomfort auf langen Tagesetappen, Pflege, etc. sagen?

    Schön wäre ein Vergleich mim Island Pro, sicher, eine andere Art von Schuh, aber den kenn ich halt sehr gut!
    Freu mich über jeden Beitrag.

    Bis denne!

  • ansgar
    Gerne im Forum
    • 31.03.2007
    • 63
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hanwag Ferrata Combi GTX

    hallo!

    habe mir so eben den ferrata combi gtx von hanwag gekauft & könnte somit bald mit ersten erfahrungsberichten dienen. einen direkten vergleich zum island pro werde ich nicht geben können, da ich wohl eher "hanwag-füße" habe und bis jetzt (6 jahre) nur im mountain light von hanwag gelaufen bin.
    vom ersten eindruck her ist das laufgefühl sehr ähnlich - soll heißen: fester schuh mit relativ steifer sohle und totzdem sehr angenehmen tragegefühl mit hoher stabilität im sprunggelenkbereich.

    ... mehr dazu nach der ersten test-tour!
    http://mithaendenundfuessen.blogsport.de

    Kommentar


    • Sonderling
      Anfänger im Forum
      • 16.10.2009
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hanwag Ferrata Combi GTX

      Ich besitze diese Schuhe seit ca 3 Jahren. Mache damit alles was in den Bergen so möglich ist, bis auf die härteren Schnee und Eistouren.

      Erfahrungen: Das ist KEIN Trekkingschuh. Der Schwerpunkt liegt eindeutig in der Bewegung im alpinen Gelände, m.M. nach kann man bis mindestens in den III. Grad damit klettern gehen. Der Schuh läuft vorne recht schmal zu, damit hat man im Abstieg, abhängig von der Fußform, mit anstoßenden Zehen zu kämpfen, auch wenn der Schuh ansonsten perfekt passt. Ja, ich weiß, ein wirklich passender Bergschuh sollte dies nicht aufweisen, da der Ferrata aber im Schwerpunkt auf´s Klettern ausgelegt ist, worin er wirklich sehr gut ist, kann ich das verschmerzen. Trittsicherheit und Gefühl für den Fels sind phantastisch.

      Einsatz mit Steigeisen: Wenn man ein Kipphebel-Steigeisen mit Körbchen vorne benutzt, kann durch das relativ weiche Obermaterial und das notwendige feste "Schnüren" der Riemen ein unangenehmer Druck auf den Fuß entstehen. Da Gletscher nicht das primäre Revier dieses Schuh sind, kann ich auch damit leben.

      Fazit: In seinem Element ist der Schuh auf Klettersteigen, leichteren Fels-Klettereien (wie z.B. der Normalweg auf den Öfelekopf oder die Arnspitzenüberschreitung) und auf sommerlichen Hochtouren mit begrenztem Einsatz in Schnee und Eis (Klassiker: Zugspitze Normalweg über Höllental, Großglockner über Stüdelgrat etc).

      Kommentar

      Lädt...
      X