Skitourenbekleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Racoon1290
    Neu im Forum
    • 14.03.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skitourenbekleidung

    Hallo Zusammen,

    Ich bin langsam am verzweifeln. Der Markt überfordert mich etwas.

    Für Skitouren brauche ich noch einige Dinge, bitte helft mir mit dem Konzept. Ich habe auf der letzten Tour festgestellt, dass mir vorallem bei der 2. Schicht was fehlt. Etwas dass ein bisschen wärmt (wenig) und sich nicht vollsaugt und auch Windschutz bietet. Diese Schicht ist für den Aufstieg in der Regel die oberste Schicht.

    1. Baselayer: Mammut Alpine Underwear, Merino shirt für Hütte.
    2. Midlayer: Etwas sehr atmungsaktives, aber auch windschützend und leicht wärmend, etwa so wie ein leichtes Fleece. Soll ein Pullover volständig ersetzen. Soll unter der 3. Schicht funktionieren!
    ginge sowas?
    http://www.mammut.ch/de/productDetai...acket+Men.html
    oder ist das besser?
    http://www.arcteryx.com/Product.aspx...cket#Softshell
    oder das?
    http://www.arcteryx.com/Product.aspx...Fugitive-Hoody

    3. hier bin ich sehr unsicher, brauche nur Hardshell, oder eine sehr gute Softshell? Diese Schicht sollte nicht isolierend sein, da ich sie nur überziehe, wenn das Wetter ganz mies wird, oder bei der Abfahrt...

    Vorschläge? Macht mein Konzept überhaupt Sinn?

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Skitourenbekleidung

    Für 2. benutze ich diese hier. Merkmale: leicht wärmend, Schnee bleibt wenig haften und windfest (aber nicht dicht), sehr gute Wasserdampfdurchlässigkeit. Die Epsilon AR würde ich in eine ähnliche Ecke stecken. Hatte ich mir auch schon mal überlegt zu kaufen, für mich war vor allem der Preis einfach etwas hoch. Die Montane ist viel geschmeidiger, da sie nicht wie die Epsilon AR aus einem laminierten Material besteht, sondern aus Außenhülle und Futter.

    Der Fugitive Hoody dürfte zum AUfstieg vielleicht schon wieder etwas warm sein, als wärmende Zwischenschicht aber bestimmt nicht schlecht. Ob du mit der Kaputze unter einer weiteren Lage klar kommst, musst Du selbst schauen.

    Und zum Abschluss würde ich persönlich sagen: Wenn Du nicht nur bei schönem Wetter aufbrichst, schau nach einer Hardshell. Vor allem die Kaputzenlösungen sind hier meist die besseren und Du bist auf der sicheren Seite. Wenns am Kamm mal richtig zieht, merkt man schnell ob man eine gute oder schlechte Kapuze hat.
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

    Kommentar


    • chriscross

      Fuchs
      • 07.08.2008
      • 1604
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Skitourenbekleidung

      Hallo und willkommen im Forum,

      ich tendiere auch zur Hardshell. Habe die Arcteryx Epsilon SV ( altes Modell ) im Gebrauch: bei schönem Wetter ist sie mir trotzdem zu warm, dann laufe ich im Shirt hoch und ich kann die Ärmel nicht hochschieben. Allerdings schwitze ich schnell. Ich werde mich nach einer Weste umschauen, vorne Winddicht und hinten durchlässig. Hardshell habe ich sowieso immer dabei (leicht, dünn) warum sie also nicht als Windschutz benutzen.

      Ansonsten ist es eine gute Jacke und passt auch in dein Anforderungs-Profil, der Preis ist ein Witz, schau ob du sie irgendwo günstig bekommst.

      BTW - KLICK

      Kommentar


      • thelina
        Erfahren
        • 25.07.2009
        • 393
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Skitourenbekleidung

        Mein Freund trägt jeweils

        Merinoshirt kurz oder Langarm
        Arc'teryx Gamma AR Jacke und darüber noch Arc'teryx Theta AR

        Die Epsilon wärmt nicht sonderlich. Ich trage die jeweils zum Wandern, wenn die Sonne nicht scheint.

        Kommentar


        • Raphsen
          Dauerbesucher
          • 29.05.2005
          • 617

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Skitourenbekleidung

          Das Problem kenne ich. Als äusserste Schicht beim Aufstieg benutze ich meistens eine selbst genähte Softshell aus Schöller Dryskin, bei Bedarf kommt eine Paclite Hardshell drüber zB bei Pausen, Abfahrt, starker Wind. Manchmal ersetze ich die Softshell auch durch eine ganz dünne Pertex Quantum Jacke.

          Was ich unter die Softshell anziehe kommt auf die Temperaturen an und über den Grad der Anstrengung, meist aber Merinoshirt und dünner Fleece.

          Wichtig finde dass die äusserste Schicht beim Aufstieg nicht ganz winddicht ist und sehr atmungsaktiv und leicht. Das ist aber gar nicht so einfach zum finden.... die Arcteryx Epsilon dürfte ganz gut sein wenns recht kalt ist. Sonst vielleicht etwas in dem Stil:

          http://www.mammut.ch/de/productDetai...+Pull+Men.html

          Ich denke du kommst ums Ausprobieren nicht herum.....

          liebe Grüsse
          Raphsen
          Gipfelsammlung

          Kommentar


          • Racoon1290
            Neu im Forum
            • 14.03.2010
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Skitourenbekleidung

            Danke erstmal für die Antworten!

            Um etwas zu präzisieren: Hardshell wollte ich eigentlich sowieso, aber die Frage war ob so eine Jacke sie erstetzten würde:
            http://www.mammut.ch/de/productDetai...acket+Men.html

            zur 2. Schicht: Wie gesagt, sollte nicht allzu dick sein, allerdings vor Wind schützen und gut schweiss abtransportieren. Was hält ihr davon:
            http://www.mammut.ch/de/productDetai...acket+Men.html

            Baselayer: Hat schon jemand die Baselayer von Mammut probiert? Ich hatte bis jetzt Icebreaker im Einsatz, aber die Shirts werden mir sehr schnell zu schwer vom Schweiss...

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Skitourenbekleidung

              Ich bin mit meiner standard, allzweck Kombi unterwegs:
              T-Shirt (Wolle oder Syn), Powerstretchpulli und meine Lowe Elite Jacke.

              Willkommen im Forum
              Fernwanderer
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • tiejer
                Dauerbesucher
                • 08.01.2004
                • 733
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Skitourenbekleidung

                Ich überlege mir für den Aufstieg dies zu besorgen.
                Kennt Die Jacke jemand? Wie stehts mit der Atmungsaktivität und der Windschutz?
                Man benötigt dann halt nach tradidtionellem Zwiebelptinzip noch eine echte Iso-Schich um bei der Rast nicht auzukühlen oder bei kalten Verhältnissen aufzusteigen.

                Kommentar


                • Halbseil
                  Anfänger im Forum
                  • 12.10.2008
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Skitourenbekleidung

                  Meine zweite Schicht besteht aus einem stink normalen Vaude Feece für ca. 60€. Darauf eine gescheite Hardshell Jacke. Optimalo!!!!

                  Kommentar


                  • Idahoian
                    Erfahren
                    • 30.08.2006
                    • 386

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Skitourenbekleidung

                    Hi,

                    ich komme mit der Marmot Polartec-Unterwäsche am besten klar. Ich finde, sie verteilt den Schweiß, sorgt so für eine größere Verdunstungsfläche und damit eine deutlich bessere Kühlung als bei Merinoshirts. Wenn es sehr kalt ist, nehme ich stattdessen ein Polartec Powerstretch Fleece.

                    Darüber trage ich als zweite Schicht meist die Arc'teryx Hercules Hoody. Sie ist etwas winddurchlässiger als die Epsilon, wodurch Schweiß besser abdampfen kann. Gleichzeitig wärmt sie durch ihr hochfloriges Fleecefutter bei Pausen und während der Abfahrt. Für die Rast habe ich eine Arc' Atom LT oder eine leichte Daunenjacke dabei. Für die Abfahrt und bei starkem Wind oder Schneetreiben ziehe ich die Marmot Alpinist über die Hercules.
                    Mit freundlichem Gruß

                    The Idahoian

                    Kommentar


                    • rausfahrer
                      Anfänger im Forum
                      • 02.12.2009
                      • 32
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Skitourenbekleidung

                      Zitat von Racoon1290 Beitrag anzeigen
                      1. Baselayer: Mammut Alpine Underwear, Merino shirt für Hütte.
                      2. Midlayer: Etwas sehr atmungsaktives, aber auch windschützend und leicht wärmend, etwa so wie ein leichtes Fleece. Soll ein Pullover volständig ersetzen. Soll unter der 3. Schicht funktionieren!
                      ginge sowas?
                      http://www.mammut.ch/de/productDetai...acket+Men.html
                      Hi Racoon1290,

                      also ich nutze den Baselayer, ähnlich wie Du. Jedoch österr. Qualität (Löffler und Skinfit).

                      zu 2.: Midlayer
                      Benutze primär beim Tourengehen, das "The North Face Aurora Jacket" ein Stretchfleece das sehr funktionell ist. Darunter eine Odlo-Isolationsweste.

                      Zum Abfahren habe ich im Rucksack meine Mammut-Hardshell aus Gore-Tex.

                      Generell würde ich sagen das ein warmer (funktioneller) Baselayer und ein guter Midlayer zum Aufstieg reichen.

                      Wenn es wirklich sehr windig ist ziehe ich mir die Hardshell zusätzlich rüber. Kommt aber sehr selten vor.

                      Die Pulse Jacke von Mammut ist sehr gut (vom hören sagen), ich nutze die "Pulse"-Hose, die ist selbst für Trekking und natürlich Tourengehen perfekt.

                      Meinen Vorredner (Halbseil) gebe ich recht, wenn es sehr kalt ist, dann kommt bei mir auch nur ein warmes 0815-Fleece mit Hardshell in Frage.

                      Kommentar


                      • gerhardg
                        Erfahren
                        • 25.07.2007
                        • 336

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Skitourenbekleidung

                        so bin ich im winter unterwegs, ob zu fuß, mit schneeschuhen oder schi:

                        1. schicht: günstiges funktionsshirt, du musst es am gipfel sowieso wechseln (kufa/merino/mischgewebe, schwitzen tut man in allen)

                        2. schicht: softshell + shirt mit langen ärmeln (kufa/merino)

                        3. schicht: bei starken wind wird noch eine regenjacke angezogen


                        bei abfahrt wird je nach wetter alles angezogen, oder nur shirt + softshell.

                        du kannst natürlich alles neukaufen, ich persönlich bin mit meiner bestehenden wanderausrüstung unterwegs. warme kleindung kann man das ganze jahr brauchen.

                        wenn du sehr abfahrtsorientiert bist, kauf dir eine jacke mit schneefang.

                        Kommentar


                        • Randonneur
                          Alter Hase
                          • 27.02.2007
                          • 3373

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Skitourenbekleidung

                          Also ich finde eine Hardshell immer zu schwitzig.

                          Im Winter trage ich beim Skilanglauftouren zuunterst Brynje Netzwaesche, darueber ein Merinohemd und eine Wanderhose (Barents mit verstaerkter Sitzflaeche ) sowie bei Wind eine duenne Windjacke. Die Windjacke ist ein Anorak mit Kapuze (Bergans Microlight). Ueber den Reissverschluss am Hals kann man den Luftaustausch hervorragend regulieren, besser bei anderen Jacken, die ich benutzt habe. Diese Kombination ist bei kuehlem bis sehr kaltem Wetter brauchbar und man friert auch bei kurzen Pausen nicht, bei langen muss man natuerlich noch etwas ueberziehen.
                          Je suis Charlie

                          Kommentar


                          • Racoon1290
                            Neu im Forum
                            • 14.03.2010
                            • 7
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Skitourenbekleidung

                            Mir geht es vorallem um den Aufstieg. Dafür will ich eine dünne und vielseitige Softshell. Deshalb hab ich mir die Pulse Jacke von Mammut angeschaut. Ein Windpro Fleece ist denke ich, einfach zu schwitzig.

                            Für die Abfahrt nehm ich glaube ich, einfach meine Hardshell. Für die Pausen habe ich ein Atom LT.

                            Zusätzlich wollte ich noch eine dünne und leichte Zwischenschicht, die Atmungsaktiv sein soll. Für den Fall, dass es doch kühler sein sollte. Hier die Kandidaten:

                            http://www.mammut.ch/de/productDetai...+Pull+Men.html
                            http://www.mammut.ch/de/productDetai...+Pull+Men.html
                            http://www.mammut.ch/de/productDetai...+Pull+Men.html
                            http://www.mammut.ch/de/productDetai...+Pull+Men.html

                            was sagt ihr, eine von denen, oder ganz was anderes? Ich selbst tendiere zu Polartec Power Stretch...

                            Kommentar


                            • nosports
                              Dauerbesucher
                              • 26.02.2007
                              • 790

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Skitourenbekleidung

                              Das hab ich mir von der österreichischen Bergwacht bzw von ein paar Bergführern abgeschaut:
                              http://www.martini-sportswear.at/wDe...000_wi09.shtml
                              Die Klamotten sind mir immer wieder untergekommen.
                              Hab mir bei Gelegenheit eine Martini Power Stretch Jacke vor Ort bei denen geholt und die Beratung meines Lebens bekommen!
                              Ich kann nur sagen - perfekt! Von Profis für Profis gemacht.

                              Kommentar


                              • Raphsen
                                Dauerbesucher
                                • 29.05.2005
                                • 617

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Skitourenbekleidung

                                OT:
                                @gerhardg

                                Also ich habe noch nie (egal ob Sommer oder Winter) die 1. Schicht gewechselt auf dem Gipfel. Genau zu diesem Zweck benutze ich funktionelle Unterwäsche.
                                Gipfelsammlung

                                Kommentar


                                • thelina
                                  Erfahren
                                  • 25.07.2009
                                  • 393
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Skitourenbekleidung

                                  Ich habe meinen Freund gefragt, wieso er die Epsilon nicht auf die Skitouren trägt. Er meint, dass sie zu wenig Winddicht ist.

                                  Kommentar


                                  • Jocki
                                    Fuchs
                                    • 26.12.2008
                                    • 1020
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Skitourenbekleidung

                                    Ne Softshell im Aufstieg- würd ich nur bei sehr kalten Temperaturen und starken Wind ertragen. Ich schwitz bergauf Bäche. Außerdem braucht mir die zuviel Platz im Rucksack.

                                    Ich trag meisten 1-2 Funktionsshirts übereinander (dann wirds gleich etwas winddichter) und bei Bedarf nen hauchdünnen Windbreaker oder Weste. Wenns richtig garstig wird, kommt entweder die Hardshell oder die Primaloftjacke noch drüber.

                                    Am Gipfel zieh ich die nassen klamotten aus, und zieh ein trockenes Shirt, ne Fleeceweste und die Primaloftjacke an. Die nehm ich auch meist für die Abfahrt.

                                    Das Zwiebelprinzip find ich immer noch am praktischten.

                                    Kommentar


                                    • Racoon1290
                                      Neu im Forum
                                      • 14.03.2010
                                      • 7
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Skitourenbekleidung

                                      Ich denke ich hab die perfekte Ausrüstung jetzt.

                                      Hardshell: Arcteryx Alpha LT brauch ich nur, wenns ganz hässlich wird.

                                      Softshell: Arcteryx MX Hoodie, hab ich fast immer an.

                                      Isoschicht: Arcteryx Atom LT, wenns echt hässlich ist, oder während der Pause.

                                      Midlayer: Patagonia Capilene 4 Pulli, brauch ich nur, wenn ich mich nicht soviel bewege, oder es kalt ist.

                                      Baselayer: Mammut Longsleeve All year Shirt

                                      Baselayer: Patagonia Capilene 2 T-Shirt

                                      Hüttenshirt und Pyjama: Leichtes Merinoshirt

                                      Das ist alles was man braucht und es ist echt leicht!
                                      Zuletzt geändert von Racoon1290; 16.04.2010, 09:45.

                                      Kommentar


                                      • rasi
                                        Anfänger im Forum
                                        • 16.07.2009
                                        • 16
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Skitourenbekleidung

                                        Super Wahl. Damit sind schon andere glücklich geworden

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X