Hallo Kollegen,
ich trage mittlerweile seit einer ganzen Zeit Geiger Tofana - Schuhe und bin mit denen so zufrieden, das ich sie kaum noch vom Fuß bekomme. Allerdings ist dabei das Problem, dass man Schuhen ja wenigstens einen Tag Ruhe vor dem nächsten Tragen gönnen soll. Also kein Problem: vor dem nächsten Winter gibts neue. Gerne etwas höher als der Tofana.
Aber nun stehe ich vor der Qual der Wahl: nehme ich den Geiger Bernina (als weiteren Normal- wenn auch derberen Wanderschuh; natürlich mit weicher gedämpfter Sohle), oder den Geiger Taiga, den ich sowohl zum Wandern als auch im Winter durch hohen Schnee tragen könnte?
Oder sollte ich mich für den Waldviertler Jaga entscheiden?
Meine Fragen:
1. Welche Nachteile seht ihr allgemein bei höheren Stiefeln wie den genannten (Gewicht spielt untergeordnete Rolle)?
2. Was würde speziell gegen Geiger Taiga und Waldviertler Jaga sprechen
3. Wie hoch ist der Geiger Bernina im Vergleich zum Tofana?
Ich danke euch für eure Hilfe.
ich trage mittlerweile seit einer ganzen Zeit Geiger Tofana - Schuhe und bin mit denen so zufrieden, das ich sie kaum noch vom Fuß bekomme. Allerdings ist dabei das Problem, dass man Schuhen ja wenigstens einen Tag Ruhe vor dem nächsten Tragen gönnen soll. Also kein Problem: vor dem nächsten Winter gibts neue. Gerne etwas höher als der Tofana.
Aber nun stehe ich vor der Qual der Wahl: nehme ich den Geiger Bernina (als weiteren Normal- wenn auch derberen Wanderschuh; natürlich mit weicher gedämpfter Sohle), oder den Geiger Taiga, den ich sowohl zum Wandern als auch im Winter durch hohen Schnee tragen könnte?
Oder sollte ich mich für den Waldviertler Jaga entscheiden?
Meine Fragen:
1. Welche Nachteile seht ihr allgemein bei höheren Stiefeln wie den genannten (Gewicht spielt untergeordnete Rolle)?
2. Was würde speziell gegen Geiger Taiga und Waldviertler Jaga sprechen
3. Wie hoch ist der Geiger Bernina im Vergleich zum Tofana?
Ich danke euch für eure Hilfe.
Kommentar