Suche Jacke, am besten eine "eierlegende Wollmilchsau"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LarsVegas
    Neu im Forum
    • 31.01.2010
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Jacke, am besten eine "eierlegende Wollmilchsau"

    So und das ist das Problem. So etwas sollnämlich laut Wikipedia unrealisierbar sein....

    Aber hallo erstmal an alle.
    Schöne und wirklich sehr, sehr umfangreiche Seite hier. Habe mich jetzt nach langem Suchen und Hin und Her entschlossen, mich mal hier anzumelden, um ein eigenes Thema mit meinem Problem zu eröffnen.


    Die Forensuche habe ich schon mehrfach bemüht - vergeblich leider. Aber da ich die Hoffnung vorerst mal noch nicht aufgeben möchte, frage ich persönlich mal nach.

    Jacken gibt es ja zuhauf. Auch Outdoor-Jacken in jeglicher Form, Farbe, Ausführung. Eine, wie ich sie suche ist mir allerdings noch nicht über den Weg gelaufen. Und vielleicht hat ja der eine oder andere, der sich mit dem Thema auch schon befasst hat, eine Lösung für mich.


    Und zwar suche ich eine Jacke (Hardshell) als äußerste Schicht.
    - wasserdicht
    - atmungsaktiv
    - robust, abriebfest (fürs Holz sammeln)
    - einstellbare Kapuze mit Schild (erwähne ich nur der Form halber)
    - höher gesetzte Taschen (wegen Bauchgurt eines Rucksacks)
    - nach unten nicht zu lange (zwecks Bewegungsfreiheit)
    - lange, nicht zu lange Ärmel (dito)
    - möglichst unempfindlich gegen Funken/ Funkenflug (fürs Lagerfeuer, was recht häufig vorkommt)
    - möglichst gedeckte Farben, jedoch ohne Tarnmuster
    (- annähernd 0€... kann aber auch etwas teurer sein, falls euch das dann doch überfordert )
    [Edit]- möglichst Sommer wie Winter tragbar (Winter natürlich dann mit Wärmeschicht drunter)[/Edit]

    Falls mir noch was einfällt, werde ich die Liste ggf. erweitern.
    Und wenn ich irgendeinen Forenbeitrag oder ein Thema übersehen habe, in der die Frage beantwortet wurde, bitte ich das zu entschuldigen. Vielleicht kann mir jemand dann einen Link nennen.

    Ansonsten hoffe ich auf viele und nützliche Hinweise. :-)

    Ich habe übrigens auch schon daran gedacht, mir einen entsprechenden Stoff zu bestellen und mir eine Jacke selbst schneidern/ nähen zu lassen... Falls es aber schon so eine Jacke gibt dürfte ich damit vermutlich günstiger weg kommen. :-) Kennt jemand einen Stoff, der das vereint?


    Gruß
    LarsVegas


    [Edit]Falls es irgendwelche anderen Vorschläge gibt, wie man mein Problem realisieren kann, bin ich da auch ganz Ohr. :-)[/Edit]
    Zuletzt geändert von LarsVegas; 31.01.2010, 22:58.

  • Meer Berge
    Fuchs
    • 10.07.2008
    • 2381
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche Jacke, am besten eine "eierlegende Wollmilchsau"

    Hallo LarsVegas,

    herzlich willkommen im Forum!

    Sooo groß erscheint mir das Problem gar nicht.
    Einige deiner Anforderungen erfüllt nahezu jede ordentliche Membran-Jacke. Die sollten alle wasserdicht und atmungsaktiv sein und eine gut einstellbare Kapuze mit Schild haben die meisten auch. Wegen erhöhter Atmungskativität bei schweißtreibender Arbeit würde ich auf gute Unterarmbelüftung achten. So kannst du auch bei Regen Dampf ablassen.
    Hohe Taschen haben auch sehr viele Jacken, eben wegen des Hüftgurtes großer Rucksäcke. Ich persönlich bevorzuge die Doppellösung: Hohe Taschen für "mit Rucksack", zusätzlich Taschen, in die man bequem seine kalten Hände vergraben kann. Hierbei muss man jedoch darauf achten, dass evtl Reißverschlüsse nicht unter dem Gurt drücken.
    Mit dem kurzen Schnitt hast du es einfacher als ich, die ich einen langen bevorzuge. Denn sehr viele Jacken sind eher kurz geschnitten (schicker, klettergurtkompatibel).
    Mit der Ärmellänge musst du selbst ausprobieren, denn die Menschen haben in Relation zu ihrer Körpergröße sehr unterschiedlich lange Arme.
    Farbe: Die meisten Jacken gibt es in schwarz, dazu oft in grellen Farben.
    Für das ganze Jahr geeignet sind alle Jacken, die nicht gefüttert sind. Denn wie du schon richtig sagst, wenn es kalt ist, dann zieht man selbst eine warme Schicht untendrunter.
    Robust/Abriebfest: Ich habe bisher mit meinen Jacken in dieser Hinsicht wenig Probleme gehabt, die Oberstoffe sind, auch wenn sie sehr dünn aussehen, meist sehr robust. Meine aktuelle Jacke ist eine Gore-Jacke von Haglöfs, Außenmaterial ProShell. Ich benutze sie auch zum Klettern, wo ich nicht selten an der Felswand entlangscheuer. Bisher ohne Probleme.

    Eher ein Problem sind der Funkenflug und beim Holzsammeln eine fiese Verdreckung mit Harz o.ä. Wenn du nicht gerade UL unterwegs bist, dann hilft dagegen ein großes, robustes Baumwollhemd (meins ist aus dem Fischereibedarf), das ich bei solchen Gelegenheite über meine Gore-Jacke ziehe. Ich trage die Gore nämlich auch im Alltag und versuche daher, sie in ansehnlichem Zustand zu erhalten.
    Die sehr glatte Oberfläche der ProShell lässt Funken jedoch auch ganz gut abprallen. Setzt sich ein Funke fest, hast du natürlich ein Loch im Stoff. Das ist bei Plastik halt so.

    Preis: Naja, eine der üblichen Markenjacken kostet schon eine ganze Menge Geld. Aber du kannst gerade jetzt natürlich mal im WSV nachsehen. Du kannst auch versuchen, eine Jacke gebracuht zu kaufen, wobei ich das bei Membran-Jacken ungerne mache, weil ich nie weiß, was die schon so mitgemacht hat und wie dicht die noch ist. Es gibt Membranjacken jedoch auch schonmal im Supermarkt um die Ecke oder z.B. bei Decathlon. Wie es hier mit Umtausch und Service auch nach 2 Jahren aussieht, kann ich dir allerdings nicht sagen.

    Tja, Fazit: Eine konkrete Jacke kann ich dir jetzt nicht nennen, weil sehr viele Jacken deinen Anforderungen entsprechen. Und das, was die eine nicht kann, kann die andere auch nicht (Funkenfest z.B.).


    Viel Erfolg beim Suchen und Anprobieren und dann viel Freude draußen wünscht

    Meer Berge

    Kommentar


    • ProgHippie
      Erfahren
      • 07.01.2010
      • 126
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche Jacke, am besten eine "eierlegende Wollmilchsau"

      Zitat von LarsVegas Beitrag anzeigen
      So und das ist das Problem. So etwas sollnämlich laut Wikipedia unrealisierbar sein....

      Aber hallo erstmal an alle.
      Schöne und wirklich sehr, sehr umfangreiche Seite hier. Habe mich jetzt nach langem Suchen und Hin und Her entschlossen, mich mal hier anzumelden, um ein eigenes Thema mit meinem Problem zu eröffnen.


      Die Forensuche habe ich schon mehrfach bemüht - vergeblich leider. Aber da ich die Hoffnung vorerst mal noch nicht aufgeben möchte, frage ich persönlich mal nach.

      Jacken gibt es ja zuhauf. Auch Outdoor-Jacken in jeglicher Form, Farbe, Ausführung. Eine, wie ich sie suche ist mir allerdings noch nicht über den Weg gelaufen. Und vielleicht hat ja der eine oder andere, der sich mit dem Thema auch schon befasst hat, eine Lösung für mich.


      Und zwar suche ich eine Jacke (Hardshell) als äußerste Schicht.
      - wasserdicht
      - atmungsaktiv
      - robust, abriebfest (fürs Holz sammeln)
      - einstellbare Kapuze mit Schild (erwähne ich nur der Form halber)
      - höher gesetzte Taschen (wegen Bauchgurt eines Rucksacks)
      - nach unten nicht zu lange (zwecks Bewegungsfreiheit)
      - lange, nicht zu lange Ärmel (dito)
      - möglichst unempfindlich gegen Funken/ Funkenflug (fürs Lagerfeuer, was recht häufig vorkommt)
      - möglichst gedeckte Farben, jedoch ohne Tarnmuster
      (- annähernd 0€... kann aber auch etwas teurer sein, falls euch das dann doch überfordert )
      [Edit]- möglichst Sommer wie Winter tragbar (Winter natürlich dann mit Wärmeschicht drunter)[/Edit]

      Falls mir noch was einfällt, werde ich die Liste ggf. erweitern.
      Und wenn ich irgendeinen Forenbeitrag oder ein Thema übersehen habe, in der die Frage beantwortet wurde, bitte ich das zu entschuldigen. Vielleicht kann mir jemand dann einen Link nennen.

      Ansonsten hoffe ich auf viele und nützliche Hinweise. :-)

      Ich habe übrigens auch schon daran gedacht, mir einen entsprechenden Stoff zu bestellen und mir eine Jacke selbst schneidern/ nähen zu lassen... Falls es aber schon so eine Jacke gibt dürfte ich damit vermutlich günstiger weg kommen. :-) Kennt jemand einen Stoff, der das vereint?


      Gruß
      LarsVegas


      [Edit]Falls es irgendwelche anderen Vorschläge gibt, wie man mein Problem realisieren kann, bin ich da auch ganz Ohr. :-)[/Edit]
      Meine Empfehlung: Mountain Equipment Pro Lite. Gore Tex Pro Shell für wenig Geld.

      Kommentar


      • Mim
        Erfahren
        • 02.12.2009
        • 195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche Jacke, am besten eine "eierlegende Wollmilchsau"

        Wenn du Lust hast selber zu nähen, würde ich dir Kohtenstoff (290 g/m^2) empfehlen. Robust, dicht und unempfindlich gegen Feuer. Damits dicht wird muss man allerdings ordentlich imprägnieren. Wird auch für Zelte verwendet und es gibt auch Anoraks (-> Jungenschaftsjacke) daraus, aber die entsprechen nicht dem was du als Schnitt haben möchtest. Und totgeschwitzt hab ich mich noch nie dadrin.
        Viele Menschen stecken uns in eine Schublade; wir sind aber keine Schublade, wir sind ein Schrank. - Bodenski

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche Jacke, am besten eine "eierlegende Wollmilchsau"

          Die meisten deiner anforderungen werden von fast allen Membranjacken halbwegs gut gemeistert.
          Das problem ist eher eine feuerfeste, abriebsfeste Membranjacke zu finden.

          Ich denke, dass du mit einer Klättermusen Einride ganz gut fahren würdest. Die ist aus Baumwolle und damit recht robust, auch gegenüber feuer. Hat halt keine membran, wird aber als ausreichend dicht beschrieben.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • LarsVegas
            Neu im Forum
            • 31.01.2010
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche Jacke, am besten eine "eierlegende Wollmilchsau"

            Hallo,

            vielen Dank für eure Antworten.

            @Meer Berge
            Dass viele Jacken den Großteil meiner Voraussetzungen erfüllen weiß ich. Auch die preisliche Situation ist mir durchaus bewusst... Aber das ganze mit der 'Feuerfestigkeit' zu kombinieren wäre mir wichtig.
            Baumwollhemd drüber ziehen wäre vielleicht eine Möglichkeit... Auch wenn ich mir das vom optischen her gerade eher weniger vorstellen kann, das so umzusetzen. Der Jacke zuliebe würde ich mich aber zur Not auch darauf einlassen.
            Denn auch ich möchte sie gerne auch in der Zivilisation anziehen.

            @ProgHippie
            Ja, die habe ich mir auch schon mal angesehen... Hast du da schon erfahrungen bezüglich des Funkenfluges machen können? Wär mir nämlich sehr wichtig, dass die das abkann...

            @Mim
            Hab ich schon von gehört. Kannst du mir da was zur Wasserdichtheit sagen, wenn sie imprägniert ist?
            Bzw. so eine Juja könnte man ja bei Lagerfeuerevents auch über die Hardshell ziehen... *überleg*
            Bei Wanderungen brauch man ja keine Funkenresistente Schicht. Und somit hätte sich das vermeintliche Problem mit Atmungsaktivität, höhergesetzte Taschen, etc. schon erledigt, da man die Juja ja zu solchen Zwecken ausziehen und nur die Hardshell tragen kann...

            Das mit dem Nähen war eh nur ein Hirngespinst... Kann ich nicht und es würde wohl Jahre dauern, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden wäre. :-D Und bis dahin hätte ich mit den Materialkosten und dem Arbeitsaufwand wohl etliche Haglöfs, Klättermusen, Arc'teryx und wie sie alle heißen >verschleißen< können. Hehe.

            @Shorty66
            Auch die hab ich mir schon angesehen. Aber so - für meine Verhältnisse - viel Geld auszugeben für eine Jacke, die zwar sehr Robust aber nicht wirklich wasserdicht ist, kann und möchte ich nicht.
            Die Meinungen darüber gehen auch ja auch stark auseinander, wie lange sie Regen abhält und in welcher Menge dieser fallen darf.


            Also nochmals vielen Dank für eure Antworten.
            Werde die Variante Hardshell mit Juja mal im Auge behalten. Ist für mich im Moment die beste Lösung.

            Lasse mich aber gerne noch auf DIE EINE Jacke hinweisen, die all das verbindet...


            Gruß
            LarsVegas

            Kommentar


            • ProgHippie
              Erfahren
              • 07.01.2010
              • 126
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche Jacke, am besten eine &quot;eierlegende Wollmilchsau&quot;

              Nun, ich würde nicht damit in ne Stahlhütte arbeiten gehen, aber sie wirkt doch ziemlich robust. Ganz ehrlich habe ich aber keinerlei Erfahrungen mit Funkenflug und dieser Jacke...

              Kommentar


              • timberman
                Neu im Forum
                • 03.02.2010
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche Jacke, am besten eine &quot;eierlegende Wollmilchsau&quot;

                servus,

                alter ich kenne dieses problem.es gibt da eigentlich nur eine wahre lösung!
                ... dieser rote mantel von superman!!!
                mach ihm nen guten preis,der kollege lässt mit sich reden

                würde mich an deiner stelle nach einer jacke mit kevlarbeschichtung umschauen. ich setze im forstbereich kevlarbeschichtete schnittschutzhosen ein. unkaputtbar das zeug und ein bissel funkenflug dürfte da auch nichts ausmachen.

                viel glück

                Kommentar


                • LarsVegas
                  Neu im Forum
                  • 31.01.2010
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche Jacke, am besten eine &quot;eierlegende Wollmilchsau&quot;

                  Hallo.

                  Hmm, danke für den Tipp. Werde mal bei ihm durchklingeln... Und wenn er ihn nicht freiwillig rausrückt, .

                  Kevlarbeschichtung... Kann man vermutlich nicht auf eine Hardshell auftragen ohne die Atmungsaktivität zu beeinflussen und sonst ihre Eigenschaften zu verändern oder?

                  Gruß
                  LarsVegas

                  Kommentar


                  • Frank Wacker - outdoor
                    Erfahren
                    • 03.11.2008
                    • 137
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche Jacke, am besten eine &quot;eierlegende Wollmilchsau&quot;

                    Kevlar und wasserdichte, atmungsaktive Membrane haben sich in der Vergangenheit als schlechte Kombination gezeigt: Die Kevlar-Fäden zerschnitten mit der der Zeit die Membran (Micro-Schnitte!).

                    Gruß,

                    Frank

                    Zitat von timberman Beitrag anzeigen
                    servus,

                    alter ich kenne dieses problem.es gibt da eigentlich nur eine wahre lösung!
                    ... dieser rote mantel von superman!!!
                    mach ihm nen guten preis,der kollege lässt mit sich reden

                    würde mich an deiner stelle nach einer jacke mit kevlarbeschichtung umschauen. ich setze im forstbereich kevlarbeschichtete schnittschutzhosen ein. unkaputtbar das zeug und ein bissel funkenflug dürfte da auch nichts ausmachen.

                    viel glück

                    Kommentar


                    • LarsVegas
                      Neu im Forum
                      • 31.01.2010
                      • 5
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche Jacke, am besten eine &quot;eierlegende Wollmilchsau&quot;

                      Naja, das ist natürlich nicht in meinem Interesse... Und eine Art Kevlar-Spray oder ähnliches wie bei einer Imprägnierung gibt es nicht?


                      Gruß
                      LarsVegas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X