Passform Trekkingschuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • matzen
    Erfahren
    • 07.02.2008
    • 196

    • Meine Reisen

    Passform Trekkingschuhe

    Hallo,

    im Sommer 2010 soll es auf meine erste Trekkingtour gehen (Norwegen/Schweden).
    Dafür hab ich mir jetzt schonmal 2 Schuhe geholt.
    Einmal hab ich von Globi den Meindl Island Pro MFS
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0116&hot=0

    und einmal den Forclaz 900 Trek
    http://www.decathlon.de/DE/forclaz-900-trek-66670651/

    Den Island hab ich in 46 1/2 und den Forclaz in 47

    Beide sitzen soweit ganz gut. Bei beiden habe ich vorne an den Zehen noch genug Platz.
    Beim Forclaz hab ich das Gefühl, dass man diesen im vorderen Fußrückenbereich (3 Kreuzung der Schnürsenkel) besser binden kann (fester zubinden) als den Meindl.
    Irgendwie meine ich auch, dass wenn ich die Ferse anhebe und quasi nur noch vorne auf dem Fußballen stehe, dass sich Ösen vom Meindl an meinen Knöchel (durch)drücken und es dadurch ein wenig weh tut. Kann das sein oder liegt es an der falschen Schnürung?
    Wie fest musst der Schaft am Bein sein? Im obersten Bereich des Schaft muss doch noch genug Platz sein zwischen Bein und Schaft, damit man sich bewegen kann, oder?

    Gruß Matthias

  • Clouseu
    Dauerbesucher
    • 04.11.2009
    • 650
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Passform Trekkingschuhe

    Zitat von matzen Beitrag anzeigen
    Hallo,

    im Sommer 2010 soll es auf meine erste Trekkingtour gehen (Norwegen/Schweden).
    Dafür hab ich mir jetzt schonmal 2 Schuhe geholt.
    Einmal hab ich von Globi den Meindl Island Pro MFS
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0116&hot=0

    und einmal den Forclaz 900 Trek
    http://www.decathlon.de/DE/forclaz-900-trek-66670651/

    Den Island hab ich in 46 1/2 und den Forclaz in 47

    Beide sitzen soweit ganz gut. Bei beiden habe ich vorne an den Zehen noch genug Platz.
    Beim Forclaz hab ich das Gefühl, dass man diesen im vorderen Fußrückenbereich (3 Kreuzung der Schnürsenkel) besser binden kann (fester zubinden) als den Meindl.
    Irgendwie meine ich auch, dass wenn ich die Ferse anhebe und quasi nur noch vorne auf dem Fußballen stehe, dass sich Ösen vom Meindl an meinen Knöchel (durch)drücken und es dadurch ein wenig weh tut. Kann das sein oder liegt es an der falschen Schnürung?
    Wie fest musst der Schaft am Bein sein? Im obersten Bereich des Schaft muss doch noch genug Platz sein zwischen Bein und Schaft, damit man sich bewegen kann, oder?

    Gruß Matthias

    hhmm...ich habe auch 2 Paar von Meindl, aber ohne das Gefühl das die Ösen drücken. Fest schnüre ich nur die Tiefzughaken das die Ferse fixiert ist und nicht hoch und runterrutscht. Den unteren Teil und den Schaft nicht so fest, aber das musst du selber ausprobieren wie es für dich am angenehmsten ist, da bekommt man relativ schnell ein gefühl für.
    vg
    Clouseu
    Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

    Kommentar


    • matzen
      Erfahren
      • 07.02.2008
      • 196

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Passform Trekkingschuhe

      Danke für die Antwort
      Wie ist es denn wenn ich normal Stehe und dann mit dem Oberkörper so Torsionsbewegungen machen, und dabei die Füße unbewegt lasse. Darf dabei die Ferse ein bisschen im Schuhe nach rechts und links rutschen?

      Kommentar


      • Clouseu
        Dauerbesucher
        • 04.11.2009
        • 650
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Passform Trekkingschuhe

        etwas bewegen darf sich der Fuß schon, nur ncht so das sich blasen bilden.
        Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Passform Trekkingschuhe

          Zitat von matzen Beitrag anzeigen
          Wie ist es denn wenn ich normal Stehe und dann mit dem Oberkörper so Torsionsbewegungen machen, und dabei die Füße unbewegt lasse. Darf dabei die Ferse ein bisschen im Schuhe nach rechts und links rutschen?
          Eigentlich nicht. In weglosem Gelände oder auf Wegen von richtig schlechter Qualität bekommst Du erhebliche Probleme, wenn der Fersenhalt nicht gegeben ist.
          Allerdings ist eine vormittägliche Anprobe direkt raus aus den Pantoffeln rein in die Stiefel etwas anderes als ein mehrstündiger Marsch. Bei einem abendlichen Versuch, nach einem längeren Spaziergang sollte sich da nix mehr bewegen.
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • matzen
            Erfahren
            • 07.02.2008
            • 196

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Passform Trekkingschuhe

            Danke für die Antworten.
            Bin die Island Pro nun mal ein bisschen draussen gelaufen.
            Ist es normal, dass der Schaft beim gehen ein wenig "stört"?!
            Also nicht wirklich stören, nur stößt er halt vorne am Schienbein und hinten an der Wade an (während des Laufens). Irgendwie ist das ungewohnt (sind meine 1. richtigen Trekkingschuhe) und ich hab Angst, dass es dann auf Tour Blasen geben könnte.

            Gruß Matthias

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Passform Trekkingschuhe

              Das der Schaft für dich ungewohnt ist, wenn du nicht gewöhnt bist hohe Stiefel zu tragen halte ich für normal.

              Ich trage überwiegend hohe Stiefel, auch im Alltag. Wenn ich dann mal Halbschuhe trage, komme ich mir vor wie barfuss. Alles eine Frage der Gewohnheit.
              Sieh halt zu, dass du die Stiefel vor der ersten langen Tour richtig einläufst, dann wird´s schon klappen.

              Wido

              Kommentar

              Lädt...
              X