Lowa Renegade GTX Mid-Verarbeitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Charly1972
    Neu im Forum
    • 10.01.2010
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lowa Renegade GTX Mid-Verarbeitung

    Hallo,

    ich war gestern in einem Laden und habe etliche Trekking-Schuhe anprobiert, da ich wasserdichte Schuhe für Wandern und Winter suche. Am besten gepasst haben mir die Lowa Renegade GTX Mid. Aber da sie ja einen stolzen Preis haben wollte ich mich noch ein wenig informieren. Jetzt habe ich gestern abend einige Kundenmeinungen gelesen und die haben berichtet, dass dieser Schuh nach einem halben Jahr mittlerer Beanspruchung wasserdurchlässig wurde und die Sohle ganz hinüber war. Nun bin ich verunsichert...

    Mich würde jetzt interessieren, wie hier die Meinungen zu dem Schuh sind. Wie ist die Verarbeitung? Ist er zu empfehlen? Wie ist die Haltbarkeit der Membran und der Sohle?

    Wäre super, wenn ihr mir helfen könnt :-)

    Danke vielmals im Voraus :-)))

  • heinze
    Gerne im Forum
    • 12.12.2008
    • 99
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lowa Renegade GTX Mid-Verarbeitung

    Die Verarbeitung des Renegade GTX kann ich nur als schlecht bezeichnen. Bei mir hat sich die Sohle gelöst und die hat Turnschuhqualität und ist sehr schnell abgelaufen. Mit der Membran habe ich wenige Erfahrungen. Ich finde dass der Schuh deutlich zu teuer ist. Allerdings ist er Alltagstauglich und man fällt nicht so auf.
    mfg heinze

    Kommentar


    • Howie
      Dauerbesucher
      • 11.02.2007
      • 527
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lowa Renegade GTX Mid-Verarbeitung

      Mein erstes Paar kam 2003 - 2008 zum Einsatz.
      Die Sohle hielt unzählige Wanderungen und Touren und wurden z. T. täglich zum Gassi gehen getragen.
      Nasse Füße hatte ich nie außer ich stand über dem Knöchel im Wasser.
      Ausgemustert habe ich sie, weil das Leder an den Knickstellen Risse hatte und ich eine neue Sohlen brauchte.

      Das zweite Paar ist seit Anfang 2008 im Gebrauch.
      Einsatz gleich wie oben, nach einen Jahr hatte ich an den Kappenverstärkungen lose Nähte. Ob ich sie mir selbst beschädigte kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Habe sie auf jeden Fall zu Lowa geschickt und repariert zurück erhalten.
      Die Sohle hat jetzt im zweiten Jahr noch gut einen Milimeter auf der abgelaufensten Stelle drauf und wird bald erneuert.
      Gruß
      Klaus

      Kommentar


      • Waldliebhaber
        Erfahren
        • 11.01.2010
        • 164
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lowa Renegade GTX Mid-Verarbeitung

        Hallo,

        ich kann mich den Vorrednern leider nur anschließen:
        Ich trage nun seit ca. 2001 niedrige Lowa Trekkingschuhe (Lowa Renegade, etc.) und die Qualität hat bis heute ständig nachgelassen.

        Des Weiteren ist die Passform und Schnürung meines aktuellen Lowa Renegade GTX Lo Men im Vergleich zum Vorgänger relativ schlecht und die Sohle für einen solchen Schuh (imho) viel zu hart (unkomfortabel, schlechter Grip bei Nässe & Schnee).

        Die beiden Vorgänger hatten noch das weiche & bequeme Kunstfaser-Innenleben, welches leider bei beiden Schuhen bereits nach einem halben Jahr Alltagseinsatz in Fetzen hing. Wurde aber jedes Mal anstandslos von Lowa erneuert und dabei gleich noch verstärkt.

        Für 150 Euro ist die Qualität bzw. die Langzeithaltbarkeit der aktuellen Modelle meiner Meinung nach absolut ungenügend.


        LG

        Kommentar

        Lädt...
        X