Trekkingschuhe und weitere Kleidung für Wüstentrekking?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lumihiutale
    Anfänger im Forum
    • 27.01.2007
    • 36

    • Meine Reisen

    Trekkingschuhe und weitere Kleidung für Wüstentrekking?

    Hallo zusammen!

    Wir möchten demnächst eine Wüsten- und Kameltrekkingtour in Marokko unternehmen. Meines Wissens nach sind die Tagesetappen so um die 15-20 km lang (insgesamt 13-15 Tage), wovon etwa die Hälfte zu Fuss zurückgelegt wird. Des weiteren führt die Tour auch durch felsiges Gelände. Nun fragen wir uns natürlich, welche Schuhe am geeignetsten hierfür sind. Hat jemand schon eine ähnliche Tour unternommen und kann uns Tipps geben, worauf wir speziell achten sollten? Eventuell Modellempfehlungen? (Männer- und Frauenmodell) Sicher, dass die Schuhe an unsere Füsse passen müssen und wir damit laufen können sollten, liegt auf der Hand, aber wir wären wirklich froh um Anregungen und Tipps. Die Tour findet auch nicht grade morgen oder übermorgen statt, damit wir auch die Möglichkeit haben die Schuhe gut einzulaufen.
    Gibt es sonst vielleicht noch irgendwelche Hinweise bezüglich Kleidung im Allgemeinen?
    Vielen herzlichen Dank schonmal! Bin/sind gespannt auf Eure Antworten!
    Schneeflocke
    Excuse me while I kiss the sky

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Trekkingschuhe und weitere Kleidung für Wüstentrekking?

    Hi Flocke,

    interessantes Reiseziel - Marokko ist für den Wüsteneinstieg imho super geeignet. Ich habe Deine Fragen schon öfters gehört und mir dazu bereits ein paar Gedanken gemacht.
    Darf ich fragen welches Gebiet Ihr ungefähr anpeilt und wann?

    Was Schuhe angeht hab ich bisher auf 2 erfolgreichen Wüstentouren das "Desert" Modell von Boreal getragen. Imho sehr gut geeignet für Hamadas (also Steinwüsten wie Eure). Sobald es aber ein wenig gebirgiger wird, würde ich von dem Modell abraten. Bei meiner Syrientour letzten Monat hatte ich meine Standard-TRekkingschuhe mit und bin wirklich super gefahren. Keine Blase, trotz teilweise doch sehr hoher Tageskilometerzahl. Ich hatte bereits ein paar nützliche Anregungen verfasst, hier: (http://desert-trekking.com/equipment.html#2)

    Anregungen zur weiteren Ausrüstung gibts auch hier: http://desert-trekking.com/equipment.html
    Falls konkrete Fragen bestehen, einfach hier posten.

    Kommentar


    • Canyoncrawler
      Dauerbesucher
      • 25.08.2002
      • 658
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingschuhe und weitere Kleidung für Wüstentrekking?

      Hallo,

      wir touren (in den USA, nicht in Marokko ) häufiger durch die Wüsten: Sand, Fels und grosse Hitze incl.
      Unser Transportmittel sind die eigenen Füsse und ein gemieteter 4WD.

      Schuhe: einen speziellen Wüstenstiefel haben wir nicht, da unsere Touren nicht ausschliesslich in die Wüste gehen sondern meistens eine Kombi zwischen Bergen, Canyons und Wüsten sind.
      Ich bin die letzten Jahre immer mit meinem Hanwag Alaska Trekkingstiefel mit Goretex Membran durch die Wüsten gelaufen. Die Membran möchte ich nicht missen. Die Trails (oder die weglose Cross-Country-Route nach GPS) in den USA führen häufig durch Flussbetten die auch schon mal noch Restwasser führen. Dann bleiben die Füsse trocken und man muss nicht dauernd auf TEVA-Sandalen wechseln.
      Wie es in Marokko ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Bei reinen Sandtouren würde ich mir wohl einen speziellen sanddichten Wüstenstiefel holen.
      Bei Globi sind derzeit Aigle Wüstenstiefel reduziert:
      http://www.globetrotter.de/de/shop/r..._id=0123&hot=1

      Kleidung: helle, luftige, langärmlige Kleidung die UV-dicht ist. Kunstfaserhemden mit aufkrempelbaren Ärmeln und Hosen mit abzippbaren Beinen finde ich ideal.
      Ein Tag mit T-Shirt und Short geht auch mal, am nächsten Tag dann besser wieder lange Ärmel damit die Haut nicht zu sehr gebrutzelt wird.
      Baumwolle ist nicht so ideal, ich hatte letztes Jahr in der Chihuahua Wüste eine braune, billige, 3/4-lange Baumwollhose an, die war nach 5 Tagen intensiver Sonneneinstrahlung ganz schön ausgeblichen, nur die Knickfalten der Hose haben noch den Originalfarbton.
      Für die kühlen Abend- und Morgenstunden eine Fleecejacke, Fleecepulli oder Softshell.

      Hut: wir haben ein knautschbares Modell von Stetson, jeder andere breitkrempige Hut tut es aber auch. Bandana oder Basecap sind nicht so gut geeigent, da gibt es Sonnenbrand an Nase und Ohren.

      Sonnenbrille: eine gute Markensonnenbrille die seitlich möglichst wenig Licht einfallen lässt (eine Gletscherbrille ist keine schlechte Wahl für die gleissenden Lichtverhältnisse auf Sandflächen).

      Zelt: wir haben ein freistehendes Zelt mit viel Moskitonetz wo man das Innenzelt auch solo aufstellen kann. Nur zum Abspannen des Vorzeltes braucht man 2 Heringe (möglichst wenig Heringe ist auf sandigen Böden von Vorteil). Bei Sandsturm haben wir allerdings ein Problem, da wird es ungemütlich wegen des Moskitonetzes und die Abspannleinen müssen anderweitig befestigt werden da der Wind die Heringe herausreisst. Manche Böden sind so hart, dass man hammerfeste Heringe benötigt. Da wir mit dem Flugzeug anreisen und aufs Gepäckgewicht achten müssen, haben wir die leichten aber stabilen Rockpin Erdnägel. Winkelheringe halten im Sand etwas besser als die Rockpins, aber die sind trotzdem noch zu kurz und werden bei Sturm herausgerissen wenn man sie nicht beschwert.
      Nur mit Schlafsack, ohne mind. das Innenzelt legen wir uns nicht schlafen - wegen der Kriechtiere.

      Schlafsack: ein 3-Jahreszeiten-Modell ist auch in der Wüste zu empfehlen, da es Nachts überraschend kühl wird. Hm, gilt das auch in Marokko?

      Rucksack: wir haben Deuter Aircontact Trekkingrucksäcke mit 40 bzw. 50 L volumen. Da ist genügend Platz für die Fotoausrüstung, Proviant, ausreichend Wasser, Rucksackapotheke, Notfallkleidung, Notfallausrüstung etc.
      Rucksackwahl ist aber genau wie das Schuhwerk ganz individuell, nicht jedem passt jeder Rucksack.

      GPS: wenn man auf eigene Faust ohne Guide unterwegs ist sollte man n der Wüste ein GPS haben (und bedienen können), da in dem weiten, flachen und durch Dünen oder Felsansammlungen unübersichtlichen Gelände die Orientierung ansonsten ziemlich schwierig ist.
      Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 10.01.2010, 10:02.
      Gruss Kate

      "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

      Kommentar


      • Tagaloa
        Gerne im Forum
        • 27.05.2009
        • 94
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingschuhe und weitere Kleidung für Wüstentrekking?

        Ich war vor 2 Jahren auf einem ähnlichen Trip quer durch die Sahara (Mauretanien). Letztendlich braucht man eigentlich nix wirklich spezielles.

        Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen organisierten Trip handelt. Wichtig sind halt halbwegs warme Sachen (Daunenweste evtl.), da es am Morgen schon recht kalt sein kann dort (im Winter). Schlafsack würde ich um 0 Grad Komfortemperatur wählen.
        Dabei hatte ich Meindl-Trekkingstiefel und stinknormale Flip-Flops. Letztendlich bin ich die ganze Zeit in Flip-Flops herumgelaufen, da die Meindl-Stiefel im feinen Sand (beim überqueren von Sanddünen) völlig ungeeignet waren. Es gibt auch spezielle Wüstenstiefgel aber die Investition würde ich mir für einen einmaligen Trip wirklich sparen. Wenn Ihr auch in steinigeren Gegenden unterwegs seid, würde ich wahrscheinlich Trekkingsandalen mitnehmen.

        Nützlich könnte auch noch ein Chech (Traditionelle Kopfbedeckung der Nomaden) sein. Hilft gegen Sonne, Wind und Sand. Diesen bekommst Du dort vor Ort aber garantiert für'n Appel und'n Ei. Einen Hut mit breiter Krempe als Sonnenschutz haltet ich für wenig geeignet, da es ziemlich windig werden kann und dann hat man damit nicht wirklich viel Spass.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Tagaloa; 15.01.2010, 12:39.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19455
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingschuhe und weitere Kleidung für Wüstentrekking?

          http://www.haix.com/deu/policemilita...artikel=206206

          Wenn es dich nicht stört, den tragen die Jungs in Afghanistan. Wird sehr gelobt.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Jocki
            Fuchs
            • 26.12.2008
            • 1020
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingschuhe und weitere Kleidung für Wüstentrekking?

            Mit Wüstenerfahrung kann ich leider nicht dienen, dafür fand ich als Starkschwitzer im feuchtwarmen Klima auf Indonesien überraschenderweise mein Merinoshirt am angenehmsten. Kufa und Baumwolle war gar nicht gut. Denke Merino könnte auch in der Wüste ganz gut klappen. Vielleicht weiß da jemand mehr.

            Günstigtipp für die Schuhe. Von der Firma Raidlight gibt es für 25Euro Wüstengamaschen die man an Laufschuhen befestigen kann. Damit sind viele Teilnehmer beim Marathon de Sables unterwegs. Wär ne möglichkeit bewährtes Schuhwerk wüstentauglich zu machen. Sieht halt sehr gewöhnungsbedürftig aus. Mit ein bischen Geschick müsste man die Dinger sogar an Sandalen festkriegen.

            Kommentar

            Lädt...
            X