Island Pro in Nordschweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thpo1
    Neu im Forum
    • 06.01.2010
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Island Pro in Nordschweden

    Hi, ich bin hier neu angemeldet, lese aber schon seit mehreren Jahren unregelmässig mit und habe schon viele gute Tips hier mitgenommen. Dafür zuallererst mal ein dickes: DANKE.

    Meine Frage... Bisher habe ich als Schuhe die Meindl Borneo angezogen wenns mal kalt und nass wurde. Nach mehreren Tagen >8h im Schnee in der Sächsischen Schweiz bei denen ich trotz Wachs abends richtig nasse Füsse hatte weiss ich nun das Ihre Zeit gekommen ist... Der Sandstein geht halt rabiat zur Sache. Für den Sommer und leichte Einsätze werden Sie noch gute Dienste verrichten, im Schnee oder Mehrtagestouren nicht mehr.

    Nun bin ich einer Empfehlung von nem Kumpel gefolgt und habe ein paar Meindl Island Pro günstig angeschafft. Für Mitteleuropa scheint das ja genau das richtige zu sein. Über Nordschweden lese ich hier allerdings ziemliche Horrorstories über das Gore-Zeug. Ich würde gerne nächstes Jahr ein bischen auf dem nördlichen Kungsleden und ggf. auch etwas abseits rumlatschen. Lassen mich die Island dabei im Stich?

    Vielen Dank!

    Thomas
    Zuletzt geändert von thpo1; 06.01.2010, 17:23.
    Bilder aus der Sachsenschweiz: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1285431

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Island Pro in Nordschweden

    Nein, die werden dich nicht im Stich lassen, aber wenn Du abseits des Weges gehen willst musst Du etwas acht geben. Das ist oft recht sumpfig.
    Nass werden die Füsse dort immer wenn Du nicht richtig gutes Wetter hast.

    Kommentar


    • Clouseu
      Dauerbesucher
      • 04.11.2009
      • 650
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Island Pro in Nordschweden

      hi,

      ich hab selber 2 Paar Stiefel von Meindl mit Gore Tex und bin super zufrieden damit.....nasse Füsse hatte ich auch noch nicht damit.
      Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

      Kommentar


      • Proton
        Erfahren
        • 28.01.2007
        • 214

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Island Pro in Nordschweden

        Hallo!

        Habe selbst die Island Pro mit Gtx.
        Es sind im Winter meine Alltagsschuhe (auch in der Stadt!), aber ich habe sie auch auf Touren an.
        Die Effekte vom GTX merkte ich am Anfang kaum, weshalb ich auf diese Funktion schnell verzichtete.

        ICh habe mein Schuhe ordentlich mit Wachs behandelt. Eine richtige Dichte shcicht, die das Wasser abperlen läßt. Die Atmunksaktivität des GTX geht dabei leider verloren (wobei ich die Funktion von GTX immer noch bezweifle...), dafür ist der Schuh absolt dicht.

        Habe mich Testweise mal 10min in einen BAch gestellt. Der Schuh blieb absolut dicht.
        Da ich sehr viel an den Füßen schwitze werden meine Füße im Schuh immer etwas feucht, jedoch weniger als in anderen Schuhen. Ich denke denke, dass das Leder von innen her relativ viel Feuchtigkeit aufnehmen kann.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Island Pro in Nordschweden

          Habe mich Testweise mal 10min in einen BAch gestellt. Der Schuh blieb absolut dicht.
          All diese Versuche sind ehrenhaft, aber das einzige was die letzten 30 Jahre dicht war - Gummistiefel.
          Alle Einschmierereien, Wachsauftragungen, Einfettungen u.s.w. haben vielleicht 2 Tage geholfen, danach war es im Lappländischen Fjäll immer nass.
          (2 Ausnahmen da es mehrere Tage am Stück schönes Wetter gab!)
          Von daher benutz ich eben ungefütterte Wanderstiefel, da sie sich nicht vollsaugen können, oder Gummistiefel.
          Aber man kann dort auch mit normalen Trekkingschuhen herumlaufen, auf den Wegen geht das gerade so. Querfeldein sind Gummistiefel die bessere Wahl.

          OT: Das Problem - (wie hiessen noch die Meindel Super-Schuhe Ewald?) - sind die Gerüche welche nach einer Woche durch das nicht trocknende Innenfutter entstehen...

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Island Pro in Nordschweden

            OT: @ Järven
            Eins bleibt.. Man muß keinen Schiß vor Elchen haben

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Island Pro in Nordschweden

              Thomas lass dich nur nicht irr machen, was du da beobachtest sind die Auswüchse einer Glaubensfrage
              Einer der Reiseberichte aus Lappland im vergangenen Sommer wurde von einer Person geschrieben die mit einem Paar Hanwag Alaska unterwegs ist, und der ist ja durchaus mit dem Meindl Island vergleichbar, also allles kein echtes Problem.
              Und wenn du hauptsächlich auf dem Kungsleden unterwegs sein wirst, ist es eh halb so wild was die Nässe angeht, das Problem hat man eher querfeldein (Sumpf, Bachquerungen...), da der Kungsleden auf weiten Strecken doch ein recht ausgetretener Megatrampelpfad ist empfiehlt sich ein Schuh mit guter Seitenstabilität...

              Gruss
              Henning
              (In Lappland selber nur noch mit ungefütterten Lundhags unterwegs, aus den von Peter genannten Gründen)
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Fährtenfolger
                Erfahren
                • 11.02.2009
                • 293
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Island Pro in Nordschweden

                Nachdem auch ich die letzten Jahre mit den Island Pro dort unterwegs war (hab u.a. auch Sümpfe gefunden ) eine "kleine" Einschränkung dazu: Ja, es geht gut mit denen und sie sind auch recht dicht, ABER nur wenn sie neu sind! Jedesmal, wenn ich sie anhabe, geht es schneller, dass sie nass werden. inzwischen reicht etwas Regen... Die Schwachstelle ist dabei die Beugefalte bei den Zehen (Klassiker halt).
                Im Moment ärgere ich mich darüber, dass ich mir letztes Jahr nicht doch ein Paar Lundhags aus Stockholm mitgenommen habe. Meine alten Island sind jedenfalls nur mehr für schönes Wetter geeignet.
                Stell dir vor du gehst in dich und keiner ist da.

                Kommentar


                • Clouseu
                  Dauerbesucher
                  • 04.11.2009
                  • 650
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Island Pro in Nordschweden

                  Zitat von Proton Beitrag anzeigen
                  Die Effekte vom GTX merkte ich am Anfang kaum, weshalb ich auf diese Funktion schnell verzichtete.
                  1) wie kannst du auf die Funktion verzichten wenn die Membran im Schuh ist?

                  Zitat von Proton Beitrag anzeigen
                  ICh habe mein Schuhe ordentlich mit Wachs behandelt. Eine richtige Dichte shcicht, die das Wasser abperlen läßt. Die Atmunksaktivität des GTX geht dabei leider verloren.
                  Ein hartnäckiges Gerücht, so ein Schuh besteht aus mehreren Lagen und das Leder ist so dick das das Wachs bestimmt nicht dadurchdringt und die Poren der Membran verstopfen kann.

                  Zitat von Proton Beitrag anzeigen
                  (wobei ich die Funktion von GTX immer noch bezweifle...), dafür ist der Schuh absolt dicht.
                  was gibt es da zu zweifeln wenn der Schuh dicht ist?? das ist doch die Funktion von GT

                  Zitat von Proton Beitrag anzeigen
                  Hallo!


                  Da ich sehr viel an den Füßen schwitze werden meine Füße im Schuh immer etwas feucht, jedoch weniger als in anderen Schuhen. Ich denke denke, dass das Leder von innen her relativ viel Feuchtigkeit aufnehmen kann.
                  ich glaube eher das liegt an der funktionierenden Atmungsaktivität des GT
                  Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                  Kommentar


                  • Mondsee
                    Dauerbesucher
                    • 31.07.2008
                    • 838
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Island Pro in Nordschweden

                    Erfahrung: Lappland - Dauerregen - Hanwag Alaska (auch Gore) - 2009 - kein Problem!
                    ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                    Kommentar


                    • Proton
                      Erfahren
                      • 28.01.2007
                      • 214

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Island Pro in Nordschweden

                      Naja, durch das Fetten ist aber das Leder dicht. Somit kann die GTX-Mmbran die Fuchtigkeit von innen nicht mehr abtransportieren. Ein Teil wird von der inneren Lederschicht aufgesogen, aber von da gitbs kein weiterkommen mehr.

                      Kommentar


                      • Clouseu
                        Dauerbesucher
                        • 04.11.2009
                        • 650
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Island Pro in Nordschweden

                        Zitat von Proton Beitrag anzeigen
                        Naja, durch das Fetten ist aber das Leder dicht. Somit kann die GTX-Mmbran die Fuchtigkeit von innen nicht mehr abtransportieren. Ein Teil wird von der inneren Lederschicht aufgesogen, aber von da gitbs kein weiterkommen mehr.
                        Hallo Proton,

                        das stimmt leider auch nicht, das Wachs beeinträchtigt die atmungsaktivität des Leders nicht.
                        Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Island Pro in Nordschweden

                          Erfahrung: Lappland - Dauerregen - Hanwag Alaska (auch Gore) - 2009 - kein Problem
                          Ein Wunder!
                          Hab ich bisher noch nicht erlebt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X