Die optimale Trekking bzw. Wanderjacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acrylix
    Neu im Forum
    • 14.11.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die optimale Trekking bzw. Wanderjacke

    Hallo,

    Ich suche seit einiger Zeit eine winddichte, wasserabweisende, robuste Softshelljacke die das ganze Jahr einsetzbar ist. Ich brauche die Jacke vor allem für Trekking und Wandertouren.

    Ich hatte eigentlich die Einride von Klattermusen im Visier, nachdem, was ich hier im Forum darüber gelesen habe, bin ich jedoch verunsichert.

    Habt Ihr noch Tips, welche Jacken in Frage kommen würden?

    Preis ist sekundär, bin froh um jeden Tip.


    Vielen Dank

    Gruss
    Acrylix

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die optimale Trekking bzw. Wanderjacke

    Hallo Acrylix und herzlich willkommen hier im Forum!

    Nach meinen Erfahrungen sind Softshelljacken nur bedingt wasserabweisend.
    Will heißen, dass sie keine Hardshelljacke ersetzen, sondern nur kurze Zeit Regen abhalten.
    Ich habe eine Haglöfs Sharkfin Hoody (wird wohl nicht mehr hergestellt), mit der ich sehr zufrieden bin.
    Allerdings ist nach ca. 20 Minuten im Regen Schicht mit regendicht .
    Davor hatte ich eine Arcteryx Gamma MX (ohne Hoody) .
    Die hielt deutlich länger Regen ab. Wäre sie damals länger geschnitten gewesen, hätte ich sie sicherlich behalten.
    Bei Bergfuchs gibt es sie momentan im Sonderangebot für 229 Euronen (Notiz an mich: bloß nicht schwach werden ) :
    http://www.bergfuchs.at/arcteryx-gam...oody-mens.html

    Edit:
    Für warme Sommertage (geschätzt ab 20 Grad) dürfte die allerdings etwas zu warm werden!

    Kommentar


    • RCO
      Anfänger im Forum
      • 11.10.2009
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Die optimale Trekking bzw. Wanderjacke

      Hi

      Ich habe die Mammut Ultimate und Ultimate Hoody im Einsatz.
      Kann beide empfehlen, angenehmer Schnitt, robust und für eine Softshell gut imprägniert. Die neuen Ultimate`s haben ein dünneres Material.
      Meine alte wurde wegen delaminierung ersetzt. Diese war deutlich dicker, sprich wärmer und an den Armen auch enger geschnitten.

      Mein Arcteryx Epsilon SV Hoody leistet auch sehr gute Dienste, ist aber nicht ganz so wasserabweisend. Hat dafür den "Vorteil" ohne Membrane auszukommen, was die Jacke etwas pflegeleichter macht. Dank des Stoffes und der sehr dichten Webart aber dennoch winddicht.
      Und... raschelt beinahe nicht.
      Der Schnitt ist Arcteryx typisch genial und ist innen gefleect. Jedoch sehr dünn und so mehr dem Tragekomfort zugute kommt, als dass die Jacke extrem warm ist.

      Viel Spass bei der Orientierung im Bekleidungsdschungel ;)

      Kommentar


      • nidom
        Erfahren
        • 09.12.2007
        • 160

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die optimale Trekking bzw. Wanderjacke

        Zitat von RCO Beitrag anzeigen
        Hi

        Ich habe die Mammut Ultimate und Ultimate Hoody im Einsatz.
        Kann beide empfehlen, angenehmer Schnitt, robust und für eine Softshell gut imprägniert. Die neuen Ultimate`s haben ein dünneres Material.
        Meine alte wurde wegen delaminierung ersetzt. Diese war deutlich dicker, sprich wärmer und an den Armen auch enger geschnitten.

        Mein Arcteryx Epsilon SV Hoody leistet auch sehr gute Dienste, ist aber nicht ganz so wasserabweisend. Hat dafür den "Vorteil" ohne Membrane auszukommen, was die Jacke etwas pflegeleichter macht. Dank des Stoffes und der sehr dichten Webart aber dennoch winddicht.
        Und... raschelt beinahe nicht.
        Der Schnitt ist Arcteryx typisch genial und ist innen gefleect. Jedoch sehr dünn und so mehr dem Tragekomfort zugute kommt, als dass die Jacke extrem warm ist.

        Viel Spass bei der Orientierung im Bekleidungsdschungel ;)

        Ich habe auch die Ultimate in der Pro Ausführung und mir gefielen die "alten" Modelle (hab selbst eine von 2003) auch viel besser. Materialmäßig ein totaler Rückschritt wie ich finde. Wenn es die 2003er irgendwo gäbe würde ich mir sofort nochmal zwei zulegen!


        Ansonsten kann ich noch die Haglöfs Orca empfehlen, zwar sehr warm aber super robust und ein etwas weiterer Schnitt als bei Mammut.

        Kommentar


        • Suppus
          Erfahren
          • 23.03.2009
          • 342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Die optimale Trekking bzw. Wanderjacke

          Zitat von Acrylix Beitrag anzeigen
          Ich suche seit einiger Zeit eine winddichte, wasserabweisende, robuste Softshelljacke...
          Ich habe eine Millet Pro Touring die kann ich empfehlen. Robust,winddicht und wasserabweisend,leichte Schauer hält die gut aus und voll Rucksacktauglich ist sie auch.
          Von Haglöfs würde ich dann eher die Reptile Hood Jacke vorschlagen, die Orca ist auch nicht schlecht hat aber keine Kapuze. Die Haglöfs Turbine Hood wenn Du eine Jacke möchtest die noch noch zusätzlich wasserfest ist.

          Kommentar


          • Acrylix
            Neu im Forum
            • 14.11.2009
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Die optimale Trekking bzw. Wanderjacke

            Hallo Zusammen,

            Das geht ja richtig fix hier, vielen Dank für euer Feedback! Werde mir die angesprochenen Jacken mal anschauen, sobald ich eine engere Auswahl beisammen hab, gehts dann ab in den Laden.

            Im Moment läuft grad noch ne interessante Diskussion zu der Bergans Utakleiv, optisch find ich die richtig gut und sie scheint auch was zu bieten.

            Echt enttäuscht bin ich wie gesagt von den Kommentaren über die Einride von Klättermusen. Auf der Homepage wird die als das Hightechteil angepriesen, scheint aber dem Ruf nicht gerecht zu werden.

            Ich hatte bis jetzt ein einfaches Arcteryx Polartec Softshell, das war am Anfang gut wasserabweisend. Was mich aber mehr stört, ist die nicht gegebene winddichtigkeit, das müsste mein neues Teil auf jeden Fall erfüllen. Wenns dann mal richtig regnet, hab ich noch eine Goretex XCR dabei.

            Gruss
            Acrylix

            Kommentar

            Lädt...
            X