Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McLovin
    Anfänger im Forum
    • 26.07.2009
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

    Hi,

    Suche eine Jacke für die kalten Tage beim Skitourengehn und Klettern. Tendiere momentan eher zur Kunstfaser (denke mal die nicht so starke Feuchtigkeitsempfindlichkeit wäre ganz praktisch bei meinen Anwendungsbereichen). Muss kein Leichtgewicht sein, aber schwerer wie 600-700g soll sie auch nicht sein. Lieber eine Spur schwerer, als wie beim 1. Felskontakt kaputt.

    Bei einer kurzen Anprobe hat mir die TNF Redpoint Optimus (in L) sehr gut gefallen / gepasst, aber der Preis lag dann doch eindeutig über meiner Vorstellung .

    Nice 2 Have:
    - rucksacktaugliche Taschen
    - 2-seitig öffenbarer Reissverschluss
    - (helmtaugliche) Kapuze

    Würde gern unter 100€ bleiben - Gibts da irgendeinen Sondertipp, von dem ich noch nichts weiß, oder bleibt nur die Hoffnung ein gebrauchtes Schnäppchen zu erwischen?

    lg

    PS: [Suche] also auch Gebraucht - aber darf noch keinen dementsprechenden Thread erstellen

  • Thun
    Dauerbesucher
    • 27.08.2008
    • 623
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

    Evtl. wäre Bestellung in Großbritannien eine Alternative?

    Von Rab und Montane gibt es da Primaloftjacken um die 100EUR (+ Versand).
    Die Rab Photon Hoodie könnte was sein (auch wenn ich nicht im Kopf habe, wie die Taschen positioniert sind).

    Kommentar


    • kms
      Erfahren
      • 19.02.2004
      • 336

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

      Es gibt von Quechua die Bionnassay, die unschlagbar günstig und nicht schlecht ist. Die hatte ein Kumpel auf Expedition in Peru dabei, wo sie einiges mitgemacht und sich bewährt hat. Das Verhältnis Gewicht-Isolation ist sicher nicht so gut wie bei Primaloft-Jacken, aber bei dem Preis eine klasse Jacke. Gewicht und weitere Farben müßtest Du bei Decathlon herausfinden.

      Moritz

      Kommentar


      • Heimdall
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

        Willkommen erstmal ! Das ist wirklich ne schwierige Angelegenheit, bin auch gerade am suchen und kann mich nicht entscheiden, es gibt einfach zu viel Zeug. Hatte ein paar Jahre ne KHS Sleeka, Nylon außen und Fleecefutter innen, nicht zu gebrauchen, war ne Zeit lang von dem Plastikzeug geheilt. Mittlerweile gibt es ja brauchbare Alternativen. Die TNF sieht sehr gut aus, da mußt aber wieder die Hälfte für den Namen bezahlen. Bei solchen Trendmarken besteht ein hohes Risiko, daß sich nach ein paar Jahren jeder drüber lustig macht.
        Ich würde was mit einer silikonisierten Hohlfaser nehmen, die Mountain Equipment Polar Loft Jacke hat ein Ripstop Polyamidgewebe außen, die kommt Deinen Anforderungen schon recht nahe. Die Jacken von Carinthia und Panlo sind auch ähnlich.
        Oder schau Dir mal den Montane Extrem Smock an. Vielleicht hat den jemand hier und kann mal kurz was drüber sagen.
        Zuletzt geändert von Heimdall; 09.11.2009, 22:08.

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

          Ich würde ne Soft/Hardshell - je nach dem - vll. hast du ja schon was und ne kufajacke drunterziehen (hab eine von Rossi (K&L Eigenmarke)) oder es gibt die inuit 150 od. 250 von quechua - das finde ich momentan als angenehmste lösung...!

          Grüße
          Daniel
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • McLovin
            Anfänger im Forum
            • 26.07.2009
            • 31
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

            Hehe, je mehr ich suche desto unentschlossener werd ich .

            Die "Photon Hoodie" hört sich sehr interessant an bzw. die Generator Alpine die ja ein bißchen wasserbeständiger sein soll und auf jeden Fall eine Helmtaugliche Kapuze hat.

            Stellt sich mir noch die Frage ob die auch ausreichend warm sind?

            Brauch das ganze für die Skitouren, bei denens an einem kalten Tag schonmal ein bißchen höher rauf geht und dann halt ein mächtiger Wind geht (also max. -15°) und als klassische "Belay" Jacket beim Klettern wenns mal wieder länger dauert.

            Will die Jacke als Außenschicht tragen. Sollte also auf jeden Fall winddicht und halbwegs wasserbeständig sein.

            Gewicht ist im Bezug aufs Klettern warsch. auch ein Faktor.

            lg

            [EDIT]War mit -20° viell. ein wenig zu phantasievoll[/EDIT]
            Zuletzt geändert von McLovin; 10.11.2009, 09:06.

            Kommentar


            • Nic
              Dauerbesucher
              • 03.02.2008
              • 610
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

              Ich habe ein Rab Photon Hoodie, eigentlich eine tolle Jacke (und so weit geschnitten, dass noch locker ein, zwei Lagen darunter passen - tiefe Temperaturen sollten also kein Problem sein), aber du suchst ja eher eine robuste Jacke, die auch mal einen Felskontakt unbeschadet uebersteht?

              Das Aussenmaterial ist (recht duennes) Pertex, von Felsen halte ich mich jedenfalls tunlichst fern, ich denke nicht, dass die Jacke das ueberleben wuerde...
              Hillwalking and Backpacking Trips

              Kommentar


              • McLovin
                Anfänger im Forum
                • 26.07.2009
                • 31
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                also wirklich klettern werd ich damit warscheinlich eher wenig / bzw. gar nicht - aber beim sichern soll ich sie halt auch nicht mit samthandschuhen anfassen müssen.

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                  Hi...
                  zu deinen Fragen..

                  * Wie fällt sie größenmäßig im Vergleich zur TNF Redpoint Optimus aus (die passt mir in L)?
                  Ich habe die TNF Redpoint Optimus Pro und die Photon Hoodie. Bei der TNF passt mit L, bei der RAB die M bei 180 Körpergröße.

                  * Wie siehts mit der Wärmeleistung aus besser/schlechter bzw. wo sind die Grenzen?
                  Die Rab ist schon dünner als die TNF. Die TNF hat überall 100er Primaloft verarbeitet. Die Rab 100er am Körper und 60er an den Armen. Bis in den leichten Minusbereich würde die RAB schon reichen, allerdings deckt sie sicher nicht den Bereicht bis -15°C ab. Vor alle wenn man sich nicht groß bewegt. In Bewegung geht das sicher.
                  Würde ich mir an deiner Stelle auch mal Gedanken über Daune machen.
                  Die TNF hatte ich auf der Hardangervidda bei -15°C beim Laufen an. Als Lagerjacke wäre sie mir dort aber auch zu wenig gewesen.

                  * Ist die Kapuze Helmtauglich?
                  Müsste ich noch probieren...war bis jetzt nicht die Prämisse.

                  * Ist das Ding halbwegs winddicht? Also auch ohne Überjacke im Sturm zu gebrauchen?
                  Beide Jacken sind absolut winddicht. Das ist ja der große Vorteil gegenüber Fleece z.B.. Allerdings würde ich bei "Sturm" schon noch was drüberziehen. Meist sauts dann ja eh....

                  * Ist der Außenstoff robust genug um nicht gleich beim kleinsten Kontakt einzureißen?
                  Ich würde die RAB nicht zum Klettern verwenden, die TNF schon eher. Allerdings wird auch da der Stoff das nicht ewig mitmachen.
                  Die RAB ist konsequent auf Leichtgewicht getrimmt. Der Pertex Quantum Stoff sehr dünn. Er hält zwar mehr als man denkt....Steinkontakt auf Dauer aber sicher nicht. Zum Drunterziehen aber perfekt!

                  * Sind die Außentaschen hoch genug um mit Klettergurt / Rucksack-Hüftgurt nicht zu stören (wenn was drin ist)?
                  Die Taschen sind recht niedrig, könnte also Probleme geben wenn man noch nen Gurt (Hüftgurt) um hat.

                  Soweit erstmal...
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Idahoian
                    Erfahren
                    • 30.08.2006
                    • 386

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                    Zitat von kms Beitrag anzeigen
                    Es gibt von Quechua die Bionnassay, die unschlagbar günstig und nicht schlecht ist.
                    Hi,

                    ich bin durch Deinen Hinweis jetzt erstmals auf Quechua und Decathlon aufmerksam geworden. Grundsätzlich bin ich bei billigen Produkten immer skeptisch was die Qualität und die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigen in den Fertigungsländern betrifft. Andererseits erweckt die Quechua-Website den Eindruck als handele es sich hier um einen professionellen und seriösen Outdoor-Hersteller.

                    Meine Frage: Weiß jemand von Euch Näheres über Quechua? Wo und zu welchen Bedingungen lassen die fertigen? Wie ist die Qualität ihrer Produkte auch im Vergleich zu anderen Herstellern?

                    Schon jetzt vielen Dank für die Antworten.
                    Mit freundlichem Gruß

                    The Idahoian

                    Kommentar


                    • McLovin
                      Anfänger im Forum
                      • 26.07.2009
                      • 31
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                      Die Bionnassay würde sich grundsätzlich nicht schlecht anhören - nur komm ich aus Österreich nicht an Decathlon-Sachen ran .

                      Rein interessehalber - weiß wer näheres zu Gewicht / Wärmeleistung der Jacke?

                      Kommentar


                      • kms
                        Erfahren
                        • 19.02.2004
                        • 336

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                        Die Quechua-Jacke ist auf jeden Fall wärmer und stabiler als die verschiedenen Primaloft-Leichtjacken (habe selbst eine von Montane). Dementsprechend kann man kein Gewicht von 400-500g und ein derartiges Packmaß erwarten.

                        Decathlon hat auch Shops in D, bei denen man mal wegen gewicht usw. anrufen könnte.

                        Zur Qualität generell: Suchfunktion. Der Kumpel, der sie in Peru wochenlang getragen hat, war recht zufrieden.

                        Kommentar


                        • McLovin
                          Anfänger im Forum
                          • 26.07.2009
                          • 31
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                          Wenn das Gewicht keine Rolle spielen würde, könnte ich auch meine alte gefütterte Snowboardjacke nehmen. Die füllt mit ihren 1,2 kg halt gleich den halben Rucksack aus, aber dafür war mir in der auch noch nie kalt.

                          Aber Decathlon liefert / versendet ja sowieso nicht nach Österreich ...

                          Kommentar


                          • Hanuman
                            Fuchs
                            • 26.05.2008
                            • 1002
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                            Da du ja auf den Preis schaust fallen leider zwei echt gute weg:

                            Patagonia Micro Puff Jacke und die Mountain Hardwear Compressor.

                            Beide bei meiner Freundin und mir im Dauereinsatz, super robust (halten auch gelegentlichen Felskontakt aus) und irre warm. Die neue Serie von MH raschelt aber leider sehr. Die Patagonia ist die robustere.
                            Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                            Kommentar


                            • McLovin
                              Anfänger im Forum
                              • 26.07.2009
                              • 31
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                              Zitat von kms
                              Die Quechua-Jacke ist auf jeden Fall wärmer und stabiler als die verschiedenen Primaloft-Leichtjacken
                              Ist das jetzt eine Vermutung, oder hast du / dein Freund schonmal vergleichsweise beide Jackentypen angehabt?


                              Hab Infos von Decathlon zur Bionnassay bekommen:

                              Gewicht in Größe L ~ 750g
                              winddichter Außenstoff

                              Jetzt würde mich nur mehr interessieren, ob sich ein Helm unter der Kapuze ausgeht und wie die Jacke größenmäßig ausfällt.

                              Zitat von Hanuman
                              Da du ja auf den Preis schaust
                              Ob ich mit meiner Preisvorstellung wirklich durchkomm, werd ich eh erst sehn .

                              Auf jeden Fall schonmal Danke für die zahlreichen Infos.

                              Kommentar


                              • Mecoptera
                                Dauerbesucher
                                • 24.03.2004
                                • 974

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                                Patagonia MicroPuffJacket habe ich seit ca. 5 Jahren, verwende sie für Skitouren und beim Bergsteigen/Klettern/Biwakieren; bisher hat sie alles mitgemacht, Kapuze geht über den Helm.

                                Kommentar


                                • McLovin
                                  Anfänger im Forum
                                  • 26.07.2009
                                  • 31
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                                  Hab meine Preisvorstellung mal ein wenig nach oben geöffnet und das ganze auf folgende Jacken eingegrenzt:

                                  Haglöfs Barrier Hood
                                  Isolierung: 150g/100g Thermolite® Micro
                                  Außenmaterial: PERFORMAC® 1001
                                  ~600g

                                  Millet Belay Device
                                  Isolierung: 100g (überall?) Primaloft Sport
                                  Außenmaterial: Pertex® Microlight Triple Ripstop light
                                  ~600g

                                  Rab Photon Hoodie
                                  Isolierung: 100g/60g Primaloft Sport
                                  Außenmaterial: Pertex® Microlight 30D
                                  ~500g

                                  Mountain Equipment Fitzroy
                                  Isolierung: 100g/60g Primaloft One
                                  Außenmaterial: Drilite Loft / UltraSoft Fabric
                                  ~600g

                                  Kann mir da wer weiterhelfen, welche Jacke robuster bzw. am wärmsten ist?
                                  Die Haglöfs hat auf jeden Fall die größte Isoliermenge, aber kann das Thermolite mit Primaloft konkurrieren?

                                  lg

                                  Kommentar


                                  • pau
                                    Neu im Forum
                                    • 21.09.2009
                                    • 6
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                                    Hallo besitze nur die Haglöfs also keine Vergleichswerte.
                                    Habe mir die Jacke für den gleichen Einsatzzweck geholt.

                                    Obwohl ich vom Verstellsystem der Kaputze nicht so überzeugt war funktioniert es super. Die Kaputze sitzt perfekt sowohl mit Helm wie ohne.

                                    Zur Wärmeleistung: Bei -3C und leichter Brise beim sichern = rumstehen wurde es schon ein bisschen unangenehm.
                                    aber: beim Skifahren bei Schneetreiben ( ca +1-2C ) hielt die Jacke noch warm auch als sie schon klitschnass war ( meine Kleidung darunter war beidesmal ca gleich warm )

                                    Zur Robustheit der JAcke kann ich noch nichts sagen

                                    Einziger Kritikpunkt bis jetzt: der Reissverschluss ist am Kinn nicht abgedeckt und zwicht macnhmal

                                    Kommentar


                                    • lteamjens
                                      Erfahren
                                      • 27.08.2008
                                      • 296
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                                      servus
                                      also ich hab ne mammut stratus hooded. die is bis so 5 unter null angenehm. die jacke is nicht die dünnste und kleinstverpackbare, allerdings warm, trägt sich super und is robust

                                      Kommentar


                                      • yetimensch
                                        Erfahren
                                        • 05.10.2009
                                        • 311
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Isolationsjacke für Skitouren / Klettern

                                        Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                        Oder schau Dir mal den Montane Extreme Smock an. Vielleicht hat den jemand hier und kann mal kurz was drüber sagen.
                                        Äh, das ist aber eigentlich keine Isolationsjacke. Den Montane Extreme Smock hat meine bessere Hälfte, ich selber habe die Montane Extreme Jacket. Die Jacken sind kurzgefasst der "Oberhammer" und gehen momentan bei theoutdoorshop.com sogar für 60 (statt 90.-) Pfund über den virtuellen Ladentisch. Ideale Bedingungen für den Einsatz der Jacken sind kalte Umgebungstemperaturen in Verbindung mit körperlicher Anstrengung. Sind vom Prinzip eigentlich relativ simpel, aber extrem effektiv aufgebaut. Da durch das Innenfutter die Feuchtigkeit direkt von der Haut weggeleitet wird, kühlt man, in Verbindung mit der robusten Pertex Aussenhülle nicht aus. Um zu funktionieren muss die Jacke aber direkt auf der Haut getragen werden. Wer skeptisch ist, kann zwar noch ein Unterhemd (Polypropylen!!!) drunterziehen (viel dickeres passt sowieso nicht drunter), mir war es aber mit Unterhemd bei -15 Grad schon fast wieder zu warm beim Gehen. Ist aber nicht so dramatisch, da beide Jacken gute Regulationsmöglichkeiten haben (und auch haben müssen, da sie drei "normale" Schichten zugleich kombinieren, bzw ersetzen sollen) und somit die ganze Tour durchgehend getragen werden können. Sowohl Jacke als auch Smock sind funktionsbedingt sehr körpernah geschnitten und entsprechen bei nicht allzu kräftigem Körperbau etwa der normalen Konfektionsgrösse. Sollten halt so sitzen, dass es unter den Achseln noch nicht "zwickt", aber eben nicht viel weiter. Ist zwar auf Grund des vermeintlichen Jacken Feelings beim Anprobieren zunächst ungewohnt, aber einfach nicht als Jacke denken, sondern als Unterhemd, dann passt´s. Meine Empfehlung geht in Richtung Smock, da in der Funktion noch einen Tick ausgefeilter als die Jacke (Fronttasche, Fixiermöglichkeit im Schritt gegen Hochrutschen beim Klettern). Tja, und warum habe ich dann die Jacke gewählt? Die Antwort wird wohl jeder für sich dann finden müssen, wenn es ans Ausziehen geht.

                                        P.S.: Gibt es auch noch analog von Buffalo (ebenfalls aus UK) als "Special 6" Modell. Soweit ich herausfinden konnte, scheint aber das Buffalo Mountain Modell die verbesserte Variante zu sein und insgesamt aber die Montane Sachen die beliebteren (bei zugleich deutlich günstigeren Preisen).
                                        Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X