Welche Daunenjacke: RAB oder ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MAW82
    Gerne im Forum
    • 08.05.2009
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Daunenjacke: RAB oder ?

    Ich bin auf der Suche nach einer Daunenjacke, die folgende Zwecke erfüllen soll:

    1. Nach dem Wandern Abends vor Zelt sitzen bei bis zu minus 10-15 Grad

    2. Auch mal auf dem Weihnachtsmarkt getragen werden kann (also Alltag)

    3. Schnee sollte ihr nicht ausmachen

    Die Jacke sollte möglichst leicht sein und ein kleines Packmaß besitzen. Der Preis sollte so bei <300€ liegen. Ach ja eine Kapuze ist zwar toll, sollte dann aber abnehmbar sein.

    Ich habe folgende Jacken mal ins Auge genommen:
    • RAB Neutrino Lite Endurance
    • RAB Ascent Jacket (ok die ist nicht wirklich leicht
    • Northland Platinum Down Jacket


    Die RABs würde ich in Großbritannien bestellen, da ich diese nicht anprobieren kann wären Tipps bezüglich der Größe wichtig (fallen die eher groß oder klein aus).

    Die Northland hatte ich schon an, fühlt sich geil an und ist richtig warm (Boxkammer, nicht durch gesteppt). Allerdings traue ich dem Material nicht so recht...

    So meine letzte frage ist ob ich so eine Jacke auch unter einer Hardshell mit Rucksack tragen kann?

    Gruß

    Michael
    I love not man the less, but Nature more.
    ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

  • hrXXL
    Fuchs
    • 28.08.2007
    • 1771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

    das problem habe ich auch. bin momentan auch auf der suche
    schau dir mal die Marmot Zeus Jacket an. hat allerdings keine kapuze.
    oder golite hat auch ein paar nette sachen.
    wo schwer darf die jacke denn sein?
    hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

    Kommentar


    • Ponki
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 253
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

      Nur so ne Idee:
      http://www.schlafsack-cumulus.de/jackets.php

      Die machen die dir auch sicher mit Endurance aussen, Overfill bzw. besserer Daune. Leicht ist die dann auch, Kapuze ist abnehmbar, Farbe kannst du selbst bestimmen und günstiger als alles vergleichbare.

      Gruss
      Dominik

      Kommentar


      • thrush
        Erfahren
        • 25.12.2008
        • 207
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

        Von der Jacke hat Cumulus nur noch S und XL, andere Größen werden scheinbar momentan nicht hergestellt - hab vor einigen Wochen per Mail angefragt. Ansonsten wär das bestimmt eine günstige gute Jacke, mit der du nichts falsch machst (es gibt aber leichtere).

        Allerdings beißt sich der Wunsch "Robustheit" und "Leichtigkeit" ein wenig... außerdem sind solche Jacken unterwegs mit Rucksack bestimmt zu warm. Ich würde dir empfehlen, hol dir eine modische, regendichte, warme Jacke für die Stadt (ich hab ne Schöffel Venturi, sehr schick und warm, und bei Regen bleib ich herrlich trocken) und hol eine zweite Jacke für Rucksacktouren, die möglichst leicht ist und bei der du nicht so sehr auf den modischen Aspekt achten musst (meiner Meinung nach beste Jacke derzeit auf dem Markt ist die Nunatak Skaha Plus). Wenn du beides auf einmal willst, musst du Kompromisse machen.
        "The worst day on trail is better than the best day in office."

        Kommentar


        • MAW82
          Gerne im Forum
          • 08.05.2009
          • 82
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

          Allen erstmal vielen Dank für eure Antworten,

          @Ponki,
          Ja Cumulus ist ein guter Tip (hab auch schon einen Schlafsack von denen), schade das sie gerade keine Jacken mehr in L haben. Ich frag vielleicht auch nochmal nach wann es denn wieder welche gibt.

          @thrush,
          Ich suche sicherlich keine Jacke die ich immer im Alltag anziehe, höchstens ab und zu mal wenn es wirklich kalt ist oder man lange in der Kälte stehen muss. Oft wenn ich in einen Club gehe gibt es keine Garderobe und da wäre eine kleine komprimierbare Daunenjacke für den Heimweg genau dass richtige, die kann ich dann nämlich in meine Umhängetasche stecken. eine wetterfeste Jacke für den Alltag habe ich (aus Leder). Ist zwar nicht wirklich wasserdicht aber wenn es regnet benutze ich einen Schirm, oder ich nehme gleich meine Hardshell mit.
          I love not man the less, but Nature more.
          ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

          Kommentar


          • Thun
            Dauerbesucher
            • 27.08.2008
            • 623
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

            Bei Rab gibt es auf der Homepage eine Größentabelle.
            Würde sagen, die Sachen, die ich probiert habe (hauptsächlich Hardshell-Jacken) fallen "normal" aus, vielleicht mit einer leichten Tendenz zu "groß". Habe normalerweise M, bei Rab haben mir die M-Jacken gepasst, S war auch ok aber dann recht körpernah. Ich weiß allerdings nicht, inwieweit sich das auf die Daunenjacken übertragen lässt.

            Supergünstig (allerdings mit Kompromissen, z. B. durchgenähte Kammern, 80/20er-Daune) ist die Filo von alpkit.com (70GBP!!). Auf Outdoor Magics findet sich ein durchaus positiver Test. Kenne die Jacke nicht, würde sie mir aber ernsthaft überlegen, bräuchte ich eine.

            Kommentar


            • heinz-fritz
              Dauerbesucher
              • 27.06.2007
              • 912
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

              Ich halte derzeit auch die Augen auf nach einer Daunenjacke mit max. 500g Gesamtgewicht. 300€ kommen für mich nicht in Frage. U.a. deswegen ist mein derzeitiger Favorit die hier von Montane: http://www.montane.co.uk/products/me...eze-jacket/239 Bei der kann ich nur leider nicht so gut das Außenmaterial einschätzen. Die weitere Ausstattung (toller Preis, wohl vernünftige Daune, Schnürzüge an Hüfte und Kragen, 2 Wege RV...) wirkt ziemlich überzeugend.

              => Hat jemand denn Erfahrung mit der Jacke? Auch bezüglich der Größen? Sonstige Einschätzungen dazu?

              Dann habe ich hier noch eine recht umfangreiche Sammlung (auf frz.) von Daunenjacken bis 600g gefunden, die vielleicht noch ein paar Ideen aufwirft: http://www.expemag.com/vetements/doudounes.html
              Tabellarische Übersicht: http://www.expemag.com/vetements/com...doudounes.html

              Viel Erfolg allen bei der Suche,
              hf
              Bloß kein UL Bier.

              Kommentar


              • hrXXL
                Fuchs
                • 28.08.2007
                • 1771
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                die montane sieht gut aus.
                wieviel g daune sind denn in der jacke drinne?
                hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                Kommentar


                • heinz-fritz
                  Dauerbesucher
                  • 27.06.2007
                  • 912
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                  Demnach 145g: http://www.hike-lite.co.uk/Clothing/...ze+Jacket.html Also ebenso viel wie bei der gleich schweren Rab Neutrino Lite

                  Edit: Bei hike-lite ist das Video ganz nett, den "besten" Preis gibt's wohl hier: http://www.outdoormania.co.uk/Item-2...ti_Freeze.aspx
                  Bloß kein UL Bier.

                  Kommentar


                  • Micha
                    Gerne im Forum
                    • 28.03.2007
                    • 64
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                    Servus,
                    wie wäre es mit dieser?http://www.sportler.com/sportlerShop/produkt/katalog/alpinismus-bergsport/bekleidung-alpinismus/dynafit-eruption-down-jkt-2.0_9802817?partnerid=googlebase&utm_source=googlebase&utm_medium=cpc&utm_campaign=googlebaseclick
                    Hatte sie selber letztes Jahr schon mal fast gekauft-nur war sie am Saum sehr eng und kurz geschnitten.
                    Die "neue" hingegen sitzt-für mich-bedeutend besser.
                    Grüße
                    Micha

                    Kommentar


                    • hrXXL
                      Fuchs
                      • 28.08.2007
                      • 1771
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                      danke
                      könnt ja ruhig mehr drin sein
                      130g von der 750er sind ja schon in meiner microlight weste
                      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                      Kommentar


                      • heinz-fritz
                        Dauerbesucher
                        • 27.06.2007
                        • 912
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                        Laut rab Seite sind's in der West nur 90g; aber mir wichtiger sind eben ein paar Zusatzfeatures wie eben stabiliere Außenhülle als die ganz leichten Pertexsachen, vernünftige Abschlüsse etc.
                        Bloß kein UL Bier.

                        Kommentar


                        • skullmonkey
                          Erfahren
                          • 04.05.2009
                          • 185
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                          Schau mal in dieser Liste + Kommentaren, da findest Du einige gute Alternativen.

                          Bezüglich Größe, schau Dir die Rab, Montane, etc. Tabellen an, miss nach und bestelle dann. Ich trage S bei Rab, bin 175 cm und 60 kg. Ich werde wohl für die Neutrino Endurance gehen, die gefällt mir am besten.
                          Skills are lighter than gear.

                          Hiking in Finland

                          Kommentar


                          • Gast32020151
                            GELÖSCHT
                            Dauerbesucher
                            • 05.07.2003
                            • 607
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                            Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
                            U.a. deswegen ist mein derzeitiger Favorit die hier von Montane: Bei der kann ich nur leider nicht so gut das Außenmaterial einschätzen. Die weitere Ausstattung (toller Preis, wohl vernünftige Daune, Schnürzüge an Hüfte und Kragen, 2 Wege RV...) wirkt ziemlich überzeugend.

                            => Hat jemand denn Erfahrung mit der Jacke? Auch bezüglich der Größen? Sonstige Einschätzungen dazu?
                            Wie mans nimmt.
                            Ich habe mir vor ein paar Monaten die Rab Neutrino Endurance für ca. 180EUR zugelegt und finde die wirklich ganz ok. Sie dient mir als Wärmereserve bei kalten Herbsttouren (Indian Summer im Norden) und Wintertouren. -10 Grad traue ich ihr problemlos zu. Die XL passt mir (1,89m, 95kg, sportlich mit langen Armen) wie angegossen. Mit einer XXL hätte ich mich sicherlich auch anfreunden können, denn die Jacke ist recht alpin, also kurz, geschnitten. Die Ärmel sind mir aber lang genug, was bei mir oft ein Problem ist.

                            Inspiriert durch meinen Kauf hat sich ein Freund die Montane Anti-Freeze zugelegt. Das war aber insofern ein Fehlkauf, als dass die Jacke das von mir beschriebene Einsatzgebiet mit Sicherheit nicht abdeckt, weil sie zu leicht/dünn ist.

                            Der Down Sweater von Patagonia oder das Microlight Alpine Jacket von Rab spielen ungefähr in der gleichen Liga und mir hat sich der Sinn solcher Jacken bisher nicht wirklich erschlossen. Von der Wärmeleistung mit einem fetten Fleece vergleichbar, zwar leichter, aber auch viiiel empfindlicher und mit extrem eingeschränktem Einsatzbereich. Die Dinger taugen vielleicht als Fleece-Ersatz bei einer trockenen Sommertour in in der Wüste. Für die kalte/feuchte Jahreszeit taugen die nicht wirklich, denn wenn es so richtig zur Sache geht (spürbar unter 0°C), sind die auch überfordert und einen Rucksack kann man damit, anders als beim Fleece, auch nicht dauerhaft tragen.

                            Als "Immer-dabei-Wärmereserve" in der Stadt unter einer anderen Jacke und ohne Belastung mag sie ja noch gehen, aber auf keinen Fall als standalone im Winter.

                            Kommentar


                            • heinz-fritz
                              Dauerbesucher
                              • 27.06.2007
                              • 912
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                              Hallo BigKahuna,

                              danke für die Einschätzung, die ich allerdings nicht teile...
                              Ich bin wohl nicht sonderlich kälteempfindlich. Bis vor kurzem hatte ich eine ältere ME Daunenjacke (älteres Lightline Modell), die mir zu schwer und zu warm war und daher praktisch nie zum Einsatz kam. Auf diversen alpinen Touren im letzten Winter ging's bis ca. -15° runter - die ME kam nicht mit, da habe ich bei den Pausen lieber in diversen Wool- und Fleeceschichten etwas gefroren. Ich denke, ich wäre bei den Temperaturen mit einer ca. 400g Daunenjacke gut bedient.

                              Daher: Wie groß ist dein Kumpel? Will er die Montane verkaufen?

                              Grüße,
                              hf
                              Bloß kein UL Bier.

                              Kommentar


                              • Gast32020151
                                GELÖSCHT
                                Dauerbesucher
                                • 05.07.2003
                                • 607
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                                @heinz-fritz:
                                In der Tat hat sich mein Kumpel die Option offen gehalten, die Jacke wieder zu verkaufen und deswegen auch erst mal alle Schilder und Anhänger dran gelassen. Er hat das Teil jetzt keine 2 Wochen. Sie ist also nagelneu. Ich weiß nicht, ob er schon eine Entscheidung getroffen hat, werde ihn am Wochenende aber mal fragen.

                                Er ist ca. 1,70 m groß und trägt gewöhnlich M, manchmal L.




                                Habe die Neutrino Endurance übrigens gerade mal gewogen. Sie wiegt ohne Packsack 620 g in der Größe XL. Der Packsack wiegt 23 g.

                                Kommentar


                                • MAW82
                                  Gerne im Forum
                                  • 08.05.2009
                                  • 82
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                                  Nochmal Danke für die vielen und ausführlichen Beiträge.

                                  Anhand eurer Erfahrungen schwanke ich jetzt zwischen der RAB Neutrino (Kapuze kann man leider nicht abmachen), RAB Neutrino Lite und der Alpkit Filo.

                                  Die Filo ist halt schon verdammt günstig und die Erfahrungsberichte auf der englischen Seite hören sich eigentlich gut an. Weis jemand wie viel Daune in der Filo ist und ob ihr Schnee auch wirklich nichts ausmacht?

                                  Die Dynafit werde ich mal am Samstag anprobieren.

                                  Gruß

                                  Michael
                                  I love not man the less, but Nature more.
                                  ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

                                  Kommentar


                                  • Thun
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.08.2008
                                    • 623
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                                    Bei der Alpkit wäre es empfehlenswert, sich per Mail/Tel. bei denen zu erkundigen. Die Jacke kommt anscheinend erst in ein paar Wochen wieder ins Sortiment (vgl. auch im Schnäppchen-Thread).
                                    Über einen Praxistest würde ich mich auch freuen.

                                    Kommentar


                                    • MAW82
                                      Gerne im Forum
                                      • 08.05.2009
                                      • 82
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                                      Also ich habe mal bei Alpkit bezüglich der Daunenmenge nachgefragt. Die genauen Spezifikationen werden dann bekannt gegeben wenn die Jacke wieder verfügbar ist, aber in Größe L soll die Jacke mit ca. 250 gr Daune gefüllt sein. Ist ja schon mal nicht schlecht.

                                      Gruß

                                      Michael
                                      I love not man the less, but Nature more.
                                      ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

                                      Kommentar


                                      • MAW82
                                        Gerne im Forum
                                        • 08.05.2009
                                        • 82
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Daunenjacke: RAB oder ?

                                        Nachtrag:
                                        Also ich habe am Wochenende die von Micha vorgeschlagene Dynafit anprobiert und fand sie ziemlich geil. Hat einen guten Schnitt und es scheint sich auch nicht um durch gesteppte Nähte zu handeln. Nachteilig ist natürlich der Preis und die Tatsache, dass man die Kapuze nicht abnehmen kann.

                                        Momentan tendiere ich zur Filo ich denke, dass ist eine gute Einsteigerjacke und falls sie mir auf Tour nicht reichen sollte kauf ich mir halt noch ne teure und behalte die Filo für den Alltag. Um meine Größe zur ermitteln messe ich meinen Körper ab und wähle dann aus der Tabelle oder soll ich mich lieber an die Maße einer vorhandenen Jacke richten?

                                        Gruß

                                        Michael
                                        I love not man the less, but Nature more.
                                        ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X