Laminat Membran Jacke Frost

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoth
    Anfänger im Forum
    • 20.01.2008
    • 45

    • Meine Reisen

    Laminat Membran Jacke Frost

    Hallo
    ich möchte mir für den Winter eine 2-Lagen Mwmbran Jacke mit Daunenfüllung kaufen.
    Jetzt habe ich irgendwo mal gelesen daß es bei starkem Frost zu einer Ablösung der Lagen durch gefrierendes Kondenswasser kommen kann.
    Stimmt das?

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Laminat Membran Jacke Frost

    Hm, also die Frage finde ich nicht so einfach zu beantworten.
    Grundsätzlich löst sich keine Membran vom Trägerstoff oder Aussenstoff aufgrund von Minusgraden. Allerdings widerspricht sich Kondens und Daune in meinen Augen! Wenn du eine Jacke haben willst, in der es zu viel Kondens, also Schweiß kommen kann, dann solltest du keine Daune nehmen.
    Willst du eine Jacke, die dich in erster Linie stark wärmt -z.B. in Ruhephasen - brauchst du dir keine Sorgen um viel Kondens machen!
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Hoth
      Anfänger im Forum
      • 20.01.2008
      • 45

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Laminat Membran Jacke Frost

      Zitat von ich Beitrag anzeigen
      Wenn du eine Jacke haben willst, in der es zu viel Kondens, also Schweiß kommen kann, dann solltest du keine Daune nehmen.
      Willst du eine Jacke, die dich in erster Linie stark wärmt -z.B. in Ruhephasen - brauchst du dir keine Sorgen um viel Kondens machen!
      Das Argument hat was für sich!
      Die Jacke soll auf Touren in Ruhepausen und auf dem Weg zur Arbeit getragen werden. Ich erwarte -20 bis -30 Grad.
      Ich denke an die Iving oder den neuen Noss Parka von Klättermusen.

      Kommentar

      Lädt...
      X