Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Micha
    Gerne im Forum
    • 28.03.2007
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

    Nabend zusammen,
    hätte da mal ne Frage-und zwar hatte ich zum Geburtstag diese Hose bekommen-gestern war Einweihung(genug geregnet hats ja )
    Das die Hose beim laufen auch innen naß wird is schon klar,sie klebte dann bei mir nicht sonderlich auf der Haut.War echt angenehm.Aber wenn man an nassen Büschen oder ähnlichem vorbeigestriffen ist,klebte sie in dem Bereich total.Woran liegt das?
    Und dann würde mich interessieren ob es normal ist das das Wasser nicht abperlt sondern die Hose-optisch-einweicht.
    Grüße vom Micha

  • hrXXL
    Fuchs
    • 28.08.2007
    • 1771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

    mhm war auch gestern draußen
    bei mir perlte das wasser ab.
    kann es sein dass du noch sehr unter der hose geschwitzt hast, so könnte ich mir das kleben erklären
    hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

    Kommentar


    • Suppus
      Erfahren
      • 23.03.2009
      • 342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

      Hallo Micha,

      meine Berghaus perlt ab, nur im unteren Bereich ist sie ca.20 cm eingeweicht perlt nicht richtig, Wasser geht aber nicht durch. Auf der Haut klebt sie nicht, trage noch eine Wanderhose drunter. Auf der "nackten" Haut trägt man die nicht.Feuchtigkeit auf der Haut, in der Trekkinghose, lässt die Paclite auf selbiger "kleben" wenn man zB an Büschen langstreift. Das kenne ich auch so

      Kommentar


      • Micha
        Gerne im Forum
        • 28.03.2007
        • 64
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

        Also geschwitzt habe ich schon-bin ja gelaufen.Aber ich verstehe halt nicht wieso es einen Unterschied gibt ob es normal regnet oder ich an einem Busch-sprich vermehrtem Wasser -vorbeihusche.
        Und perlen tut bei mir nichts...sie wird dann nach einiger Zeit so glänzend naß halt.Wenn es mal kurz aufgehört hatte zu schiffen ist sie auch sehr schnell wieder trocken gewesen.
        Schade das ich keine Bilder gemacht habe.
        Mal schauen-Guds Nächtle
        Micha

        Kommentar


        • Suppus
          Erfahren
          • 23.03.2009
          • 342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

          Sag mal ist die Hose Neu oder gebraucht?

          Kommentar


          • Micha
            Gerne im Forum
            • 28.03.2007
            • 64
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

            Funkelniegelnagelneu-war der erste Einsatz.

            Kommentar


            • Mo667
              Erfahren
              • 25.04.2009
              • 151
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

              Dann ists nicht normal, das heißt normalerweise, dass die Imprägnierung (Durable Water Repellent) nicht mehr vorhanden ist...

              siehe hier: http://www.gore-tex.de/remote/Satell...SessionWrapper

              Kommentar


              • Suppus
                Erfahren
                • 23.03.2009
                • 342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

                Ok dachte das die DWR Imprägnierung vielleicht schon durch Nutzung oder Schmutz ihre Wirkung verliert....Zitat" Um dies zu verhindern, werden alle GORE-TEX®-Oberstoffe mit einer dauerhaft wasserabweisenden Polymer-Imprägnierung (Durable Water Repellent; kurz: DWR) ausgestattet. Die Imprägnierung dringt in die Fasern ein und verringert die Oberflächenspannung des Oberstoffes. Das Wasser perlt ab.

                Eine DWR-Imprägnierung hält jedoch nicht dauerhaft. Regelmäßiges Tragen, Abnutzung, Schmutz, Waschmittel, Insektenschutzmittel oder sonstige Fremdstoffe können die Lebensdauer der Imprägnierung verkürzen. Die Reaktivierung der Imprägnierung Ihrer GORE-TEX®-Außenschicht ist aber extrem einfach.Durch das Waschen werden Verunreinigungen entfernt. Das Trocknen reaktiviert die Imprägnierung des Oberstoffes.

                Perlt das Wasser an der Oberfläche Ihres gewaschenen und mit dem Trockner getrockneten Kleidungsstückes nicht ab, so ist die DWR-Imprägnierung aufgebraucht. Doch keine Sorge: Sie kann reaktiviert werden. Befolgen Sie hierfür ganz einfach die Anweisungen des Herstellers."

                Aber daran liegt es dann ja nicht.

                @Mo667 war ich nicht schnell genug

                Kommentar


                • Micha
                  Gerne im Forum
                  • 28.03.2007
                  • 64
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

                  Habe nun heute mal mit Globi telefoniert,die meinten das die Hose nicht in Ordnung sei.Wird nun umgetauscht.
                  Habe noch mal die Hose in der Wanne dem Wasserstrahl ausgesetzt-sofort ist sie patschnaß geworden und auch geblieben.
                  Hab wohl eine "Montagshose" erwischt.
                  Schönen Abend Euch
                  Micha

                  Kommentar


                  • Libertas
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 03.01.2010
                    • 437
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

                    Ich habe ja schon lange die Vermutung, dass sämtliche Membrantextilien absolut anti-atmungsaktiv werden, wenn sie naß werden. Wenn also kein Abperlen, sondern eine flächige Näße entsteht, dann könnte ich mir vorstellen, dass dieser Wasserfilm jegliche Feuchtigkeitsdifusion verhindert.

                    Ich verwende Paclite nur deshalb, weil es gegenüber einfacher Kleidung mit der Zeit innen wieder trocknet, wenn der Schweißnachschub weniger wird.

                    Kommentar


                    • Mim
                      Erfahren
                      • 02.12.2009
                      • 195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

                      Zitat von Libertas Beitrag anzeigen
                      Ich habe ja schon lange die Vermutung, dass sämtliche Membrantextilien absolut anti-atmungsaktiv werden, wenn sie naß werden. Wenn also kein Abperlen, sondern eine flächige Näße entsteht, dann könnte ich mir vorstellen, dass dieser Wasserfilm jegliche Feuchtigkeitsdifusion verhindert.
                      Und damit hast du vollkommen recht. Deswegen auch regelmäßig waschen + nachimprägnieren...
                      Viele Menschen stecken uns in eine Schublade; wir sind aber keine Schublade, wir sind ein Schrank. - Bodenski

                      Kommentar


                      • Magua
                        Erfahren
                        • 07.04.2007
                        • 339
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Verständnisfrage Berghaus Paclite pant

                        Laut Mark Twight hat Lowe Alpines Triplepoint Zeug eine bessere Dampfdurchlässigkeit als Gore-Tex wenn die äußere Seite nass ist...
                        " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X