Kleidung für die Femundsmarka im August.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nagelfar
    Anfänger im Forum
    • 10.05.2009
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleidung für die Femundsmarka im August.

    Moin,
    Mitte August gehts 2 Wochen in die Femundsmarka.
    Ich bin Trekking Neuling und deswegen noch ein bisschen überfragt, was denn nun alles notwendig ist.
    Also, bis jetzt haben wir (Bruder und ich):

    -je 2 Paar wandersocken
    - Wanderstiefel
    - Je eine Regenhose
    - Mein Bruder hat eine normale Regenjacke
    - Ich habe noch aus SnowboardZeiten eine Jacke, die aus 2 Schichten besteht, und zwar außen ein (hoffentlich) wasserabweisendes Material, innen eine rausnehmbare Fleece Jacke, hab hier mal ein Bild angehängt, hoffe darauf erkennt man sie einigermaßen.

    Sie ist relativ schwer, und ziemlich groß (man dachte ich wachse wohl noch rein ;)). Würdet ihr von sowas schonmal nur die Aussenjacke mitnehmen, oder denkt ihr die Jahreszeit braucht Fleece?

    Und was wir brauchen:
    - Den rest

    Also, was für Unterwäsche sollte man mitnehmen, Langärmlig, kurzärmlig? Was für Shirts, was für Hosen?? Zieht man obenrum immer ein Hemd an oder nur die Funktionsshirts?? Habt ihr konkrete Produktempfehlungen?
    Wichtig ist dabei, es muss billig sein, arme Studenten und so....
    Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
    - Nietzsche

  • en dråpe
    Gerne im Forum
    • 31.05.2009
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

    Hallo Nagelfar,
    ich war im vergangenen Jahr Anfang September in der Femundsmarka unterwegs. Am Anfang der Woche hatten wir tagsüber angenehme 15Grad, aber nachts hatten wir schon von Anfang der Tour an, Temperaturen im Minusbereich dafür benötigte ich im Schlafsack lange Unterwäsche. Dann wurde es immer kälter, so daß sogar tagsüber meine Winstoppermütze und meine Handschuhe wegen des starken kalten Windes im Fjäll (Temperaturen kamen nicht mehr über die 10Gradmarke hinaus) zum Einsatz kamen. Da Du auch durch sumpfiges Gelände läufst können die Mücken im August (so denke ich mal) auch fies sein-also mückendichte Hose!
    Meine Oberbekleidung für eine Woche wäre das nächste Mal eine mückendichte Hose, eine Regenhose, eine dicke Fleecejacke, eine Windstopperjacke, eine Regenjacke, Mütze, Handschuhe und für "untendrunter" dann einen Satz lange Unterwäsche, die ich dann im Schlafsack mit ein Paar Schlafsocken verpacken würde.
    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, dann mal "God tur" wie die Norweger sagen.
    en dråpe

    Kommentar


    • marphin
      Gerne im Forum
      • 06.06.2009
      • 87
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

      hallo nagelfar

      wir (freundin+ich) hatten letztes jahr august auch unsere outdoor-feuer-(und regen-)taufe in der femundsmarka, 3 wochen. herrlich! da kannst du dich schonmal freuen.
      wetter war durchwachsen, selten sonne, 5-6 x regentage, häufig schauer, (für uns unerwartet) kalt (im schnitt tags so 12°C, nachts schätze ich 4°C-6°C).


      kleidung:
      wir haben uns auch (versucht), möglichst neu auszurüsten, besaßen vorher kaum trekingkram. sind beide studenten, daher war meist der preis entscheidnend.

      wir haben gekauft:

      regenjacke:
      marmot precip, die gab es irgendwo im angebot für 50,-.
      Fazit: prinzipiel gute Jacke. leicht mulmiges gefühl, dieses dünne ding mit dem schweren rucksack zu beladen, da wird dieses jahr nachgerüstet. daher viell. auf etwas robusteres / mit verstärkten schultern setzen.

      zelt:
      marmot earlylight 2P. für um die 200,-
      pro: äußerst leicht /about 2,4kg (inkl. footprint), ausreichend platz, schick.
      contra: das außenzelt müsste etwas tiefer reichen, so ists tendenziell luftig im zelt und bei regen schlägt spritzwasser aufs innenzelt. daher viell. eher zu was wetterfesterm greifen (MS Hubba? LimeLight?)..

      rucksack:
      ganz klassisch: deuter ACT 40+10 / Deuter ACT 45+10, 90,- / 130,-
      ausreichend platz (war pralle voll, um die 14,5kg), super ding, der beste kauf! nur zu empfehlen. du musst aber nen rucksack für dich finden, daher; testen testen testen

      isomatte: irgenwas von ebay, selbstaufblasend, normales ding, wurde als "superlight" angepriesen..hab da keine vergleiche, war aber bequem und ausreichend. kleines packmaß.

      hose:
      nix gekauft. ich hatte die halbe zeit ne levis 501 an (ging sehr gut), die andere zeit ne olle outdoorhose von globetrotter (8 jahre alt). beides vollkomen i.O., regenhose hat mir oft gefehlt, da muss ich nachrüsten.

      u-wäsche:
      alles wie daheim: boxershorts, tshirt baumwolle,.... vielleicht ein funktionshemd kaufen, so was schnell trocknendes, oder icebreaker (firma)...aber an und für sich waren bei unseren investitionen andere sachen erstmal wichtiger

      kocher+küche:
      günstigsten schraub-gas-kocher von primus gekauft (25,-).alles super. dazu das günstigste set an töpfen (2 töpfe + 2 deckel, zusammen 14,-) gekauft. war auch vollkommen i.O.
      als kleinen bonus so ein superleichtes gabel-messer-löffel-ding gekauft, um die 4,-...macht sinn, man spart gewicht und lässt sich schnell säubern.

      2.schicht:
      eine runtegesetzte fleecejacke von Fjäll Räven, 50,- bei sport scheck, seitdem fast täglich an.

      socken:
      merino-socken vom sportschek, 12,-. toptoptop, fast ununterbrochen angehabt (24/7, beim wandern, schlafen, essen,...).kein gestank, super tragekomfort. kauf dir sowas!




      meine prioritäten würde ich setzten auf wärme und wasserschutz:

      - robuste (=rucksacktaugliche) regenjacke, evtl. ergänzt durch ne windabweisende softshell (hat zum fleece den vorteil, auch mal nieselregen abhaben zu können)

      oder

      ne dünne regenjacke + richtig gutes softshell-teil mit ordentlich wasserabweisung (ich träum ja vom mammut laser, nachdem ich das anprobiert hab..aber 230,- als günstigsten preis ist nicht meine liga.)

      - regenhose

      - schlafsack (aber da suchst du ja schon...)

      das nervige/kalte für mich war wegen leicht unzureichender ausrüstung der regen/die nässe, sonst kam ich super mit jeans und fleece klar.


      bei fragen, auch zur tour, gerne mail/pm....


      viel spaß euch!!

      Kommentar


      • Nagelfar
        Anfänger im Forum
        • 10.05.2009
        • 29
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

        Hi marphin,
        Ich habe jetzt gratis noch eine Fleecejacke bekommen, was würdest du jetzt dazunehmen: Eine Softshell, eine Regenjacke oder beides?
        Meine snowboardjacke habe ich jetzt gewogen, wiegt stolze 1,2kg, scheidet damit also aus, soviel muss wirklich nicht sein....
        Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
        - Nietzsche

        Kommentar


        • Skysurfer
          Erfahren
          • 19.04.2009
          • 287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

          Ich würde von Softshell abraten. Ich habe gerade eine kleine 3-Tages-Tour hinter mir. Ich habe Soft- und Hardshell dabei gehabt (Mammut Laser Light und Rab Latol Apline).
          Anfangs bin ich mit der Softshell gelaufen. Als es dann ein wenig zu nieseln begann habe ich die Softshell weitergetragen, bis ich das Gefühl hatte, dass es langsam durchkommt.
          Fazit war, dass die Softshell dann ewig nicht getrocknet ist. Ich lasse die Softshell für meine Fjälltour im Sommer daheim. Lieber in eine gute atmungsaktive Hadrshell investieren (eVent oder so was).

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

            Ich würde auf jeden Fall eine Hardshell mitnehmen.

            OT:
            (für uns unerwartet) kalt (im schnitt tags so 12°C, nachts schätze ich 4°C-6°C)
            - Seid ihr losgezogen ohne Euch vorher über die zu erwartenden Temperaturen zu informieren ? Besonders kalt ist das nämlich nicht.

            Kommentar


            • marphin
              Gerne im Forum
              • 06.06.2009
              • 87
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

              ich hätte jetzt softshell + regenjacke getippt,aber bin da auch noch sehr unerfahren. es hat letztes jahr nie richtig geschüttet, daher dacht ich ne softshell für wind und kaltes wetter (+ evtl. leichtes nieseln), wenns ärger wird dann die regenjacke.

              wobei:
              eine top-hardshell-jacke ist sicherlich immer ein guter kauf, dann muss man auch nicht um regenjacke bangen, wenn man rucksack trägt.

              insofern: i go with arippich und skysufer: hardshell.

              btw: ich guck auch gerade wegen des kauf einer solchen feinen jacke in island (die wirtschaftskrise hat deren krone abgemurkst). wäre vielleicht ne option für dich: cintamani (die firma), steiner (die jacke), für 200,- zzgl. versand. ist ja im verhältnis günstig.


              arippich: haben uns schon schlau gemacht und immer wettervorhersagen geschaut und so..es war die woche vorher aber in röros noch ungewohnt warm mit etwa 20°C und sonne...und die vorhersage für unsere ersten tage wandertage waren da auch recht vielversprechend. daher hatten wir hoffnug auf ein etwas länger anhaltendes sommergefühl...nichts desto trotz: gefroren haben wir nur nachst ein bißchen, tags über haben die intensiven eindrücke alles andere vergessen lassen *träum*
              Zuletzt geändert von marphin; 15.06.2009, 12:53.

              Kommentar


              • Skysurfer
                Erfahren
                • 19.04.2009
                • 287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

                Ansonsten kann man auch immer wieder gerne die hier viel diskutierte "Rab Latok Alpine" empfehlen. Sollte man auch um die 200 Euro in GB bekommen.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

                  (für uns unerwartet) kalt (im schnitt tags so 12°C, nachts schätze ich 4°C-6°C).
                  Als ich das erste mal am Femundsee war 1981, hatten wir tagsüber MAX 10° und nachts hat es gefroren, Anfang Juli!!!

                  Das ist Skandinavien.
                  Es kann passiern, daß das ganze 3 Tage andauert und anschließend wirds 30°C

                  wetter war durchwachsen, selten sonne, 5-6 x regentage, häufig schauer,
                  Gutes Wetter habe ich in der Gegend noch nie dauerhaft erlebt.
                  Vielleicht nur Pech, trotzdem in der Gegend mußt du fast mit allem rechnen.
                  Nur so am Rande. Röros etwas nordwestlich gelegen ist im Winter eine der kältesten Gegenden Norwegens.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Nagelfar
                    Anfänger im Forum
                    • 10.05.2009
                    • 29
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

                    Danke für die Tipps erstmal.
                    Also, 200€ zusätzlich sind leider finanziell keine Option mehr, Geldbeutel ist so gut wie leer...

                    Ich habe jetzt folgende Optionen zur Auswahl, vl könnt ihr mir zur besseren raten:
                    a) Ich nehme meine Snowboardjacke, die ist wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv, aber wiegt stolze 1,2 kg. Denkt ihr die alleine würde ausreichen bzw ist sie vl schon zu warm?? Darunter werde ich Funktionsshirt und Wanderhemd langärmlig tragen, kann ich in der kombination auf noch eine Lage fleece verzichten?

                    b) Ich habe eine geschenkte Fleecejacke, diese könnte ich mit einer nicht zu teuren Regenjacke kombinieren.
                    Fleece wiegt so 400g, Regenjacken sind ja verhältnismässig leicht, dafür aber meistens nicht atmungsaktiv (zumindest nicht in der Preisklasse in der ich mich bewege)

                    Was ist die bessere Option? Und falls b) die bessere sein sollte, ist sie es auch noch wenn sie extra kostet, und a) gratis ist??
                    Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
                    - Nietzsche

                    Kommentar


                    • marphin
                      Gerne im Forum
                      • 06.06.2009
                      • 87
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kleidung für die Femundsmarka im August.

                      da kann ich mich wieder nur auf meine schmale erfahrung zurückiehen und sagen: ich hatte letztes jahr auch nur baumwoll-shirt, irgendnen strickpullover, fleecejacke und bei regen drüber die regenjacke von marmot (precip, findest du viell. für 50,-). das war sicher nicht ideal (belüftung ist da nicht viel), hat aber seinen zweck erfüllt. war weder zu kalt (die regenjacke ist ja auch nicht wirklich winddurchlässig) noch oft zu warm. klar, manchmal schiwtz man dann beim berg hoch laufen....aber so what?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X