Hallo zusammen,
ich lese schon seit geraumer Zeit im Forum mit. Hier nun mein erster Beitrag, leider nicht sehr konstruktiv. ;)
Da ich bisher nur in trockenen/ sehr warmen Gebieten unterwegs war und Ende Juli nun die Letterewe Wilderness in den northern highlands in Schottland ansteht, habe ich ein paar Fragen bezüglich Kleidungseigenschaften, die im Laufe der Vorbereitung aufgetaucht sind.
Hard- bzw. Softshell: Dem Englischen bin ich zwar mächtig, aber was darunter genau zu verstehen ist, weiß ich nicht. Vermutlich ist Hardshell für die hochalpinen Bergtouren gedacht, und Softshell für die gemäßigten Gebiete?
Fleece-Stärke: Es gibt verschiedene Fleece-Stärken, in der Regel finde ich 100. Wenn ich mir dann aber die Produktbeschreibungen genauer ansehe, steht bei dem einen "sehr leicht, Alltagsfleece" und bei dem anderen "geeignet für alle Jahreszeiten und Touren" - auch hieraus kann ich mir keinen Reim machen.
Für Schottland möchte ich einfach Funktionsunterwäsche, dann ein normales Funktions-T-Shirt anziehen. Darüber dann für Abends oder wenn es in die höheren Lagen geht ein Fleece. Wenn es dann anfangen zu stürmen oder zu regnen sollte, habe ich noch die TNF Resolve Jacket. Das müsste eigentlich reichen - denke ich mir. Nur, wenn jetzt so ein 100er Fleece letztendlich nur Sichtschutz ist, steh' ich natürlich doof da. ;)
Mit der Bitte um etwas Licht im Dunkel und lieben Grüßen,
Fabian
Ps. Ich würde auch in einem Geschäft direkt fragen, bin aber momentan leider immer bis spät in der Uni.
ich lese schon seit geraumer Zeit im Forum mit. Hier nun mein erster Beitrag, leider nicht sehr konstruktiv. ;)
Da ich bisher nur in trockenen/ sehr warmen Gebieten unterwegs war und Ende Juli nun die Letterewe Wilderness in den northern highlands in Schottland ansteht, habe ich ein paar Fragen bezüglich Kleidungseigenschaften, die im Laufe der Vorbereitung aufgetaucht sind.
Hard- bzw. Softshell: Dem Englischen bin ich zwar mächtig, aber was darunter genau zu verstehen ist, weiß ich nicht. Vermutlich ist Hardshell für die hochalpinen Bergtouren gedacht, und Softshell für die gemäßigten Gebiete?
Fleece-Stärke: Es gibt verschiedene Fleece-Stärken, in der Regel finde ich 100. Wenn ich mir dann aber die Produktbeschreibungen genauer ansehe, steht bei dem einen "sehr leicht, Alltagsfleece" und bei dem anderen "geeignet für alle Jahreszeiten und Touren" - auch hieraus kann ich mir keinen Reim machen.
Für Schottland möchte ich einfach Funktionsunterwäsche, dann ein normales Funktions-T-Shirt anziehen. Darüber dann für Abends oder wenn es in die höheren Lagen geht ein Fleece. Wenn es dann anfangen zu stürmen oder zu regnen sollte, habe ich noch die TNF Resolve Jacket. Das müsste eigentlich reichen - denke ich mir. Nur, wenn jetzt so ein 100er Fleece letztendlich nur Sichtschutz ist, steh' ich natürlich doof da. ;)
Mit der Bitte um etwas Licht im Dunkel und lieben Grüßen,
Fabian
Ps. Ich würde auch in einem Geschäft direkt fragen, bin aber momentan leider immer bis spät in der Uni.
Kommentar