Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

    Zitat von KiBa Beitrag anzeigen
    Dann werde ich mir wohl auchnoch ne "lange Unterhose" zulegen..
    Habe bisher für meine E5 Tour nur ne Jack Wolfskin ZipHose, aber wenn es doch ein bisschen kalt wird..

    auch wenn dus als öffentlichedienstlerin nicht glauben magst ...

    bewegung erzeugt wärme



    Kommentar


    • Doncato

      Erfahren
      • 25.04.2007
      • 471
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

      Zitat von KiBa Beitrag anzeigen
      Dann werde ich mir wohl auchnoch ne "lange Unterhose" zulegen..
      Habe bisher für meine E5 Tour nur ne Jack Wolfskin ZipHose, aber wenn es doch ein bisschen kalt wird..
      Wenn es doch ein bisschen kalt wird, ist man auf dem E5 in einer Hütte oder zieht seine Regenhose über. Eine extra lange Unterhose habe ich im Sommer bis 4.000 m noch nicht gebraucht.
      Zuletzt geändert von Doncato; 14.05.2009, 16:16.

      Kommentar


      • mickel
        Neu im Forum
        • 11.05.2009
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

        die kann man dann aber auch noch nachts tragen, brauch man kein schlafzeug mitschleppen!

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

          schlafzeug ???

          "lieber gut gestunken als schwer getragen"


          hat mir der bergführer meinen vertrauens mal erklärt

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

            Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
            schlafzeug ???

            "lieber gut gestunken als schwer getragen"


            hat mir der bergführer meinen vertrauens mal erklärt
            SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO sieht das aus!!!
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

              Dann weiter tippeln:

              Hier meine Liste für eine Woche Hüttentour im Sommer mit Schneefelder.

              1 Rucksack (33L)
              2 Unterhosen
              1 Soft Shell
              1 langärmliges Wollhemd (Icebreaker 200er)
              1 dünne Regenjacke
              1 dünne Regenhose
              1 Tourenhose
              2 Paar Socken
              1 Paar Bergstiefel
              1 winddichte Kappe
              1 Paar Handschuhe (Fingerhandschuhe -> BD dry Tool)
              1 1.5L PET Pulle
              10 Müsliriegel
              2 Tuben Energy Gel
              Brot, Wurst, Käse, 1 Packung Erdnüsse
              1 Stirnlampe
              1 Paar Steigeisen
              1 Eispickel (BD Ultra 50cm)
              1 Photoapparat + 2 Akkus
              2 Packungen Taschentücher
              1 Gletscherbrille
              1 Tube Sonnencreme
              Geld, Ausweise, Kompass, Kartenmaterial, Handy, EH-Set, Biwaksack
              1 Hüttenschlafsack


              Überlegungen:
              - Ich brauch nur ein Hemd. Muss ich es waschen, trag ich eben in der Zeit andere Klamotten. Geht schlecht bei Unterhosen und Socken, also zwei.
              - Alle Klamotten kann ich übereinander tragen. Das ist warm genug, egal was passiert.
              - Taschenlampe ist Plicht. Mir geht schneller das Tageslicht aus als die Kondition. geht was schief, muss ich eben nach Einbruch der Dunkelheit weiter latschen.
              - Stöcke brauch ich bei dem Rucksackgewicht nicht. Für Schneefelder wären diese zwar praktisch, aber ich bevorzuge Eisbeile. Auf flachen Stücken gehe ich ohne Stöcke/Eispickel, und in den steileren sind mir Beile lieber. Meine sind aber für den Einsatz zu schwer und überdimensioniert. Also kommt der leichtpickel mit (340g) der hier rumliegt. Ist eh nur für den Notfall gedacht, wenn eine Stelle etwas kritischer wäre.
              - Brot/Käse/Wurst ist für die ersten zwei Tage eingerechnet, Nachschub besorg ich auf den Hütten (was grad so kommt). Die Müsliriegel decken eh das meiste ab, Energy Gel ist nur für den Notfall.
              - Wasser reicht 1.5L, ich füll unterwegs oder an Hütten auf.
              - Brille hab ich eh nur ne Gletscherbrille. Reicht, da brauch ich nix extra leichtes.

              Da Du das Material nicht hast, und es sich aber nicht lohnt, gleich bei der ersten Tour sich extra einzukleiden (denn die Hälfte davon erweist sich aufgrund von Unkenntnis später als nicht brauchbar), nimm das, was ich da in nem Beitrag davor geschrieben habe.


              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                und hier meine


                (bin ne faule sau.... )

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Dann weiter tippeln:

                Hier meine Liste für eine Woche Hüttentour im Sommer mit Schneefelder.

                1 Rucksack (35L)
                2 Unterhosen
                1 Soft Shell dünn (ungefüttert)
                1 kurzärmliges Wollhemd (Icebreaker )
                1 langärmliges windstopperhemd
                1 Primaloft Weste
                1 dünne Regenjacke
                1 dünne Regenhose
                1 Tourenhose
                2 Paar Socken
                1 Paar Bergstiefel
                1 kopftuch
                1 Warme Mütze
                1 Paar Handschuhe (Doppelte z.B Mammut Zermatt)
                2 0,75l Pullen
                5 Müsliriegel
                Brot, Wurst, Käse, 2 Packungen Tabak und Papers
                1 Stirnlampe
                1 Paar Steigeisen
                1 Eispickel (BD Ultra 50cm)
                1 Photoapparat + 4 X AA Batterien
                1 Gletscherbrille
                1 Tube Sonnencreme
                Geld, Ausweise, Kompass, Kartenmaterial, Handy, EH-Set, Biwaksack
                1 Hüttenschlafsack
                1 Paar Stöcke


                Alex
                opt. Gamaschen/Gurt mit "Klimbim"/Seil

                Gruß

                Julian

                Kommentar


                • Andre84
                  Dauerbesucher
                  • 13.05.2009
                  • 637
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                  Und Steigeisen und Eispickel dann außen an den Rucksack?
                  Oder aller mit in den Sack?

                  Habe nämlich grad nen interessanten Rucksack gefunden
                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0402&hot=0
                  Wobei der wohl zu groß ist 45+10

                  Brauche nämlich noch nen neuen Rucksack: zur Zeit bin ich mit dem Deuter Aircontact Pro 60+15 unterwegs aber der ist für die geplante Tour dann doch ein wenig zu groß
                  Hatte ansonten an den Deuter Guide 35 gedacht. Denke dass der wohl der richtige Rucksack für mich sein könnte. Werde die aber noch bei GLobetrotter anprobieren.
                  ... Like a hobo from a broken home
                  Nothing’s going to stop me ...

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                    eisen innen (mit schutz)
                    pickel aussen

                    Kommentar


                    • Thun
                      Dauerbesucher
                      • 27.08.2008
                      • 623
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                      Informier dich einfach vorher über die Tour (z. B. Wanderführer, kurz vorher auf den Hütten anrufen, etc.). Im Karwendel (und wohl auch Rätikon) kannst Du Dir normalerweise in der Saison so Späße wie Steigeisen und Eispickel sparen (wir reden über eine Wanderung, keiner Gletschertour!). Wenn es Schneefelder zu queren gäbe, dann reichen meist auch Grödel und Stöcke. Ich bin auch schon über Schneefelder kleinere Stücke mit normalen Schuhen und Stöcken gequert, wenn man trittsicher ist geht das zur Not auch (allerdings nichts für Anfänger).

                      Deshalb: Vorher erkundigen, und dann entscheiden. Bei den angepeilten Gebieten wirst Du zu 95% (zumindest im Sommer) weder Steigeisen noch Grödel noch Eispickel oder ein Klettersteigset brauchen. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein...
                      Stöcke gehören ins Gepäck, ebenso ein bisschen was zur Ersten Hilfe (Rettungsdecke, etc.).
                      Beim Handy würde ich auf ein Ladegerät verzichten, mach das Ding einfach aus, dann hast Du im Notfall auf jeden Fall Saft.
                      Einen Biwacksack würde ich mir auch sparen, so abgeschieden ist es im Karwendel auch nicht... lieber auf die Wirte hören, notfalls einen Tag sitzen bleiben oder umplanen.
                      GPS brauchst Du nicht, eine AV-Karte reicht. Selbst den Kompass würde ich mir sparen, schließlich wirst Du auf markierten Wegen laufen und wohl eh ständig Leute treffen.
                      Bei der Kleidung würde ich einfach soweit möglich nehmen, was Du daheim hast, vielleicht noch um ein oder zwei Teile ergänzt: Regenschutz (Jacke) ist wichtig, dazu noch eine Softshell oder Fleece für den Abend. Daunen, Primaloft oder sowas würde ich daheim lassen, gegen den Wind kannst Du auch die Jacke anziehen oder einfach in die Hütte gehen...
                      Statt den Steigeisen würde ich lieber ein gutes Buch und ein Kartenspiel einpacken, da ist das Gewicht bei Deinem Vorhaben wesentlich besser angelegt!

                      Kommentar


                      • syzygy
                        Erfahren
                        • 28.04.2009
                        • 234
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                        Zitat von Thun Beitrag anzeigen
                        ...
                        Beim Handy würde ich auf ein Ladegerät verzichten, mach das Ding einfach aus, dann hast Du im Notfall auf jeden Fall Saft.
                        Amen! (Ich hatte nicht verstanden, was das mit dem Notladegerät sollte...)

                        GPS brauchst Du nicht, eine AV-Karte reicht. Selbst den Kompass würde ich mir sparen, schließlich wirst Du auf markierten Wegen laufen und wohl eh ständig Leute treffen.
                        Öhm... ich würd den Kompass mitnehmen, zumal er ja praktisch nix kostet und nix wiegt. Soll ja schon mal vorgekommen sein, dass Leute bei Nebel, Regen oder Dämmerung vom Weg abgekommen sind, da ist so ein Kompass besser als nur rumzustolpern.

                        Wie sieht's denn mit der Belegung der Hütten aus? Immer voll? Vorher reservieren?

                        Cheerio,

                        Syzygy
                        "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                        Kommentar


                        • Thun
                          Dauerbesucher
                          • 27.08.2008
                          • 623
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                          Schon klar, bezgl. Kompass. Wenn Du einen hast, nimm ihn mit.

                          Bei den Hütten: Naja, prinzipiell muss jeder aufgenommen werden, zur Not musst Du halt im Gastraum auf der Bank oder so nächtigen. AV-Mitglieder werden bei der Bettenvergabe bevorzugt behandelt. Allerdings sollte man unter der Woche fast immer ein Bett bekommen.
                          Schlußendlich hängt es von der Tour ab (beliebte Hütten, etc.) und vor allem von Wetter und Jahreszeit. Ich würd im Zweifelsfall einfach mal anrufen.

                          PS.: Hier glaub ich noch nicht genannt und ganz wichtig: Ohrstöpsel fürs Nachtlager. Erfahrungsgemäß liegt man immer neben einem Schnarcher...
                          PPS.: Ich glaube, 35Liter-Rucksäcke sind so der Standard für normales Hüttentrekking von einer Woche, oder?

                          Kommentar


                          • Tomscout
                            Fuchs
                            • 04.01.2006
                            • 1353

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                            Zitat von Thun Beitrag anzeigen
                            Schon klar, bezgl. Kompass. Wenn Du einen hast, nimm ihn mit.

                            PS.: Hier glaub ich noch nicht genannt und ganz wichtig: Ohrstöpsel fürs Nachtlager. Erfahrungsgemäß liegt man immer neben einem Schnarcher...
                            PPS.: Ich glaube, 35Liter-Rucksäcke sind so der Standard für normales Hüttentrekking von einer Woche, oder?
                            Joa, 35L ist ne Hausnummer. Ich habe 42L - bin aber auch größer und deswegen meine Klamotten voluminöser

                            Kompass sollte auf jeden Fall mit.
                            Bei Dreckswetter nützt Dir die Karte gar nix, wenn Du nicht weißt, wo Norden ist.
                            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                            Kommentar


                            • Andre84
                              Dauerbesucher
                              • 13.05.2009
                              • 637
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                              Hätte ich mir auch so gedacht bezgl. Kompass. Kann mir einen von ner Freundin ausleihen und hole mir dann auch gleich ne Einweisung mit ab.

                              Bevor ich mir noch nen neuen Rucksack kaufe werd ich wohl mal alles was mit soll auf nen Haufen packen um mal zu sehen wieviel Platz die Sachen brauchen. Denke aber auch so zwischen 35 und 45. Dann hat mal im Zweifel bei dem 45 noch Luft für Spiegelreflex, ...,... und für andere Sachen die man in Zufunkt vielleicht noch benötigt (mich würde Klettersteig reizen --> dann Helm, Klettersteigstett, usw.)

                              Ohrstöpsel kommen auf alle Fälle mit. Wiegen nix und machen die Nacht erholsamer

                              Wegen den Steigeisen werde ich mal wirklich vorher bei den Hütten informieren.
                              Denn die Tour steht jetzt fest: Rätikon-Höhenweg über die Schesaplana und den Großen Drusenturm. Ausgangspunkt wird Partnun sein.
                              Und bei der Schesaplana und auch bei Drusenturm sind Schneefelder zu erwarten. Mal sehen ...
                              *freu*

                              Und da die Tour und auch der Zeitraum feststeht können wir (mein Kumpel und ich) dann demnächst auch schon mal in den Hütten 2 Betten klar machen.
                              ... Like a hobo from a broken home
                              Nothing’s going to stop me ...

                              Kommentar


                              • syzygy
                                Erfahren
                                • 28.04.2009
                                • 234
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                                Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                                Hätte ich mir auch so gedacht bezgl. Kompass. Kann mir einen von ner Freundin ausleihen und hole mir dann auch gleich ne Einweisung mit ab.
                                Wenn man nicht weiß, wie man damit umgeht, ist ein Kompass natürlich auch nur die halbe Miete. Ist andererseits auch kein Hexenwerk, das zu lernen. (Hab ich mal hier ein bisschen zusammengeschrieben.)

                                Denn die Tour steht jetzt fest: Rätikon-Höhenweg über die Schesaplana und den Großen Drusenturm. Ausgangspunkt wird Partnun sein.
                                Und bei der Schesaplana und auch bei Drusenturm sind Schneefelder zu erwarten. Mal sehen ...
                                *freu*
                                Also, wenn Schneefeld, dann aber auch richtige Gletscherbrille. Die Netzhaut wirds dir danken. Schau mal bei eBay unter "Schweizer Gletscherbrille", da gibts die Dinger für ca. 12€ (also auch nicht die Welt), und damit schaust du 100 mal mehr wie der Original Luis-Trenker-Memorial-Bergfex aus als mit so ner doofen Schickimicki-Rayban!

                                Holleraidullijöh,

                                syzygy

                                P.S.: Ich weiß nicht, wie trainiert du bist. Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, dass Berge a) anstrengend sein können und b) andere Kondition verlangen als Flachland?
                                "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                                Kommentar


                                • Andre84
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.05.2009
                                  • 637
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                                  Zitat von syzygy Beitrag anzeigen
                                  Wenn man nicht weiß, wie man damit umgeht, ist ein Kompass natürlich auch nur die halbe Miete. Ist andererseits auch kein Hexenwerk, das zu lernen. (Hab ich mal hier ein bisschen zusammengeschrieben.)



                                  Also, wenn Schneefeld, dann aber auch richtige Gletscherbrille. Die Netzhaut wirds dir danken. Schau mal bei eBay unter "Schweizer Gletscherbrille", da gibts die Dinger für ca. 12€ (also auch nicht die Welt), und damit schaust du 100 mal mehr wie der Original Luis-Trenker-Memorial-Bergfex aus als mit so ner doofen Schickimicki-Rayban!

                                  Holleraidullijöh,

                                  syzygy

                                  P.S.: Ich weiß nicht, wie trainiert du bist. Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, dass Berge a) anstrengend sein können und b) andere Kondition verlangen als Flachland?

                                  Habe mir deine Seite und expliziet deine Erläuterung zu kompas und GPS mal durchgelesen. Schon ganz gut. Vorallem um mal nen Einstieg ins Thema zu finden. Hab bis dato noch nie nen Kompass in der Hand gehabt. Denke ist dann aber wohl das beste das direkt mal praktisch auszuprobieren.

                                  Die Schweizer Gletscherbrillen haben schon was. Und für den Preis - kann man denn da auch wirklich drauf an, dass die wirklich schützen und nicht nur son Imitat oä sind?

                                  Bezgl. Training: ich bin nun wieder seit nen paar Wochen im Berg am joggen. Dazu kommen täglich ca. 3-5 km mit dem Rad und das schon seit letztem Jahr. Hoffe mal das das reicht
                                  Bei meinem Kumpel machen ich mir da weniger Sorgen. Er war letzten Jahr in Neuseeland wandern und macht auch zwischen durch nen Halbmarathon. ABer was tun müssen wir beide das ist klar.
                                  ... Like a hobo from a broken home
                                  Nothing’s going to stop me ...

                                  Kommentar


                                  • syzygy
                                    Erfahren
                                    • 28.04.2009
                                    • 234
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                                    Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                                    Habe mir deine Seite und expliziet deine Erläuterung zu kompas und GPS mal durchgelesen. Schon ganz gut. Vorallem um mal nen Einstieg ins Thema zu finden. Hab bis dato noch nie nen Kompass in der Hand gehabt. Denke ist dann aber wohl das beste das direkt mal praktisch auszuprobieren.
                                    Jau, geh einfach mal mit Karte und Kompass in die Prärie, und dann schau, ob du deine Position bestimmen kannst etc. Ist die beste Übung!

                                    Die Schweizer Gletscherbrillen haben schon was. Und für den Preis - kann man denn da auch wirklich drauf an, dass die wirklich schützen und nicht nur son Imitat oä sind?
                                    Mindestens so sehr wie deine Rayban... (Und wenn dir einer ein Imitat als "Original Schweizer Armee" andreht und du doch schneeblind wirst, kannst du ihn daheim immerhin verklagen. )

                                    Bezgl. Training: ich bin nun wieder seit nen paar Wochen im Berg am joggen. Dazu kommen täglich ca. 3-5 km mit dem Rad und das schon seit letztem Jahr. Hoffe mal das das reicht
                                    War letztes Jahr das erste mal am Berg und habe festgestellt, dass die Höhenmeter auf felsigen Pfaden doch was anderes sind als Wanderwege in der Fränkischen Schweiz... Aber du scheinst ja schon ganz gut in Form zu sein. Gutes Gelingen!

                                    Cheerio,

                                    Elmar/syzygy
                                    "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                                    Kommentar


                                    • Andre84
                                      Dauerbesucher
                                      • 13.05.2009
                                      • 637
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                                      Hallo alle zusammen,

                                      ich wollte jetzt das Thema nochmal öffnen.
                                      Die Ausrüstung ist nun soweit zusammen gestellt. Termine und genau Route stehen nun auch fest.
                                      Nun über das Gesamtgewicht muss ich nochmal nachdenke.
                                      Ich hab nun all meine Ausrüstung gewogen und mittels Excel zusammen addiert und habe incl. Rucksack, Bergstiefel, Verpflegung, Wasser und Fotoausrüstung ca. 15 Kilo.
                                      Denkt ihr dass das noch "normal" ist und vorallem die Tour über tragbar ist? Hätte mit knapp der Hälfte gerechnet.
                                      ... Like a hobo from a broken home
                                      Nothing’s going to stop me ...

                                      Kommentar


                                      • Monika
                                        Fuchs
                                        • 04.11.2003
                                        • 2051
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                                        - Die Bergstiefel hat an man den Beinen (die wiegt keiner )
                                        - Verpflegung sollte bei einer Hüttenour eigentlich deutlich unter 1 kg liegen
                                        - an Wasser rechnet man eigentlich maximal 1l rein (wieviel hast du? )
                                        - bei unter 8kg Rucksackgewicht hat man eher eine kleine Digitalkamera und keine Spiegelreflexkamera

                                        Trotzdem kling 15kg etwas schwer, wenn man ca 3kg für Schuhe abzieht und 1kg für Wasser und 1 kg Verpflegung+Kamera bleiben immer noch ca 10kg - was hast du denn alles eingeplant?


                                        Monika

                                        Kommentar


                                        • Thun
                                          Dauerbesucher
                                          • 27.08.2008
                                          • 623
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Bekleidung Hüttentour Hochgebirge

                                          Wie viel Wasser hast Du denn eingerichtet? Hängt natürlich auch von der Versorgungslage unterwegs ab (Bäche!).

                                          Ansonsten finde ich das für eine ganze Woche mit ein bisschen Komfort (und Ausrüstung) gar nicht unglaublich viel (hab aber nie nachgewogen, was ich so mit mir rumtrage). Ansonsten musst Du wohl, wenn Du dich nicht komplett ultraleicht ausrüsten willst, Kompromisse beim Gewicht machen. Du bist doch jung, dann kannst Du auch ein bisschen was tragen, oder?


                                          Einen Hüttenschlafsack hast Du doch eingepackt oder? Weiß gar nicht mehr, ob der explizit erwähnt wurde, notwendig ist er.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X