Erfahrungen mit Lundhags Forest II

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • carsten140771
    Fuchs
    • 18.07.2020
    • 1035
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Lundhags Forest II

    Hallo.
    Wer hat Erfahrungen mit den ungefütterten, klassischen Fjälltretern von Lundhags und Co.? Modelle wie Forest ohne Polsterung und vollsaugende Zunge also.

    Passen die Größen wie bei den anderen Schuhen oder fallen sie größer oder kleiner aus?
    Man trägt da ja eher mal zwei Paar Socken statt einem Paar.
    Gibt's noch andere Tragekonzepte ohne ein zweites, größeres Paar zu brauchen?Innenschuhe?

    Besten Dank schon mal.

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 473
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo, die aktuellen Modelle (Opti oder Regular Leisten) fallen von der Länge alle gleich aus, egal ob ein- (Vandra) oder dreilagig (z.B. Jaure). Die Breiten bzw. Volumen ist aber je nach Leisten extrem unterschiedlich.
    Die ganz alten Modelle (Normal Leisten), z.B. Alaska fallen kleiner (!) aus.

    Für die aktuellen Modelle stimmt für mich die Größentabelle von Lundhags, bei den alten Modellen trage ich eine Nummer Größer.

    Wofür sollte man wann ein zweites Paar brauchen und was für ein Tragekonzept? Mein "Tragekonzept" ist, einen passenden Schuh kaufen und tragen.
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1780
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
      Hallo.
      Wer hat Erfahrungen mit den ungefütterten, klassischen Fjälltretern von Lundhags und Co.? Modelle wie Forest ohne Polsterung und vollsaugende Zunge also.

      Passen die Größen wie bei den anderen Schuhen oder fallen sie größer oder kleiner aus?
      Man trägt da ja eher mal zwei Paar Socken statt einem Paar.
      Gibt's noch andere Tragekonzepte ohne ein zweites, größeres Paar zu brauchen?Innenschuhe?

      Besten Dank schon mal.
      Ahoj Carsten,
      die Skistiefel von Lundhags sind nicht gefüttert und werden mit einem speziellen Filzinnenschuh getragen, aber mit denen kann man kaum normal laufen, geschweige denn Wandern. Sie sind wirklich nur zum Skilaufen geeignet. Das geht aber sehr gut mit den Stiefeln, selbst bei eisigen Temperaturen. Das Konzept mit dem Filzinnenschuh ist recht praktisch während der Tour, so bleiben auch morgens und abends im Zelt die Füße warm. Ebenso kann man zum Start für die Tagesetappe mit den vorgewärmten Innenschuh in den eiskalten Lederstiefel schlüpfen.
      Die Größe habe ich gerade nicht im Kopf. Aber für den Winter lieber eine ganze Nummer größer, weil ja eh 2 Lagen Socken + VBL sehr zum empfehlen sind.
      Beste Grüße
      Z
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • Goldi
        Erfahren
        • 11.09.2022
        • 314
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Carsten, ich habe die Jaure 2 in 45 und normaler Weite (also die gefütterte Ausführung.) Das ist auch meine normale Schuhgröße. Andere Wanderschuhe (Meindl) trage ich in 46. Die Lundhags sind insgesamt weit geschnitten (auch in der normalen Passform), das muss einem liegen. Am Knöchel und darüber sitzen sie fest, aber die Zehen haben viel Platz. Ich trage Merinoliner und Skisocken. Ich hatte vorletztes Jahr den Fehler gemacht, die Schuhe in 46 zu kaufen mit dem dämlichen Gedanken: "lieber zu groß als zu klein". Nicht gut.

        Kommentar


        • carsten140771
          Fuchs
          • 18.07.2020
          • 1035
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
          Hallo Carsten, ich habe die Jaure 2 in 45 und normaler Weite (also die gefütterte Ausführung.) Das ist auch meine normale Schuhgröße. Andere Wanderschuhe (Meindl) trage ich in 46. Die Lundhags sind insgesamt weit geschnitten (auch in der normalen Passform), das muss einem liegen. Am Knöchel und darüber sitzen sie fest, aber die Zehen haben viel Platz. Ich trage Merinoliner und Skisocken. Ich hatte vorletztes Jahr den Fehler gemacht, die Schuhe in 46 zu kaufen mit dem dämlichen Gedanken: "lieber zu groß als zu klein". Nicht gut.
          Danke euch erstmal!

          Ja, man könnte meinen, der Hersteller berücksichtigt die "zwei Paar Socken" gleich. Mal sehen. Ich habe jetzt mal sämtliche Schuhe durchgeschaut. Da ist von 45 bis 46,5 alles dabei.
          Mangels Auswahl hab ich jetzt mal 46 bestellt.
          Ich denke das Konzept ist ganz gut. Das Leder selbst hält gar nicht so viel Wasser. Aber diese ganzen Polster.
          Der Forest ist schon zum Wandern, so zumindest laut Hersteller-Homepage. Die alten Bundeswehr-Stiefel um 1990 waren ähnlich, bis auf den Gummirand. Die waren einfach nur aus Leder, keine gepolsterte Zunge, nur an der Ferse etwas dicker.
          Mal sehen wie sich das "Old School" -Konzept schlägt. Das zweite Paar Socken trocknet dann um den Hals? Gibts da auch ne Trageweise für die Kniestrümpfe?

          Kommentar


          • carsten140771
            Fuchs
            • 18.07.2020
            • 1035
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
            Hallo, die aktuellen Modelle (Opti oder Regular Leisten) fallen von der Länge alle gleich aus, egal ob ein- (Vandra) oder dreilagig (z.B. Jaure). Die Breiten bzw. Volumen ist aber je nach Leisten extrem unterschiedlich.
            Die ganz alten Modelle (Normal Leisten), z.B. Alaska fallen kleiner (!) aus.

            Für die aktuellen Modelle stimmt für mich die Größentabelle von Lundhags, bei den alten Modellen trage ich eine Nummer Größer.

            Wofür sollte man wann ein zweites Paar brauchen und was für ein Tragekonzept? Mein "Tragekonzept" ist, einen passenden Schuh kaufen und tragen.
            Die Forest-Modelle sind nicht gepolstert und ausdrücklich für 2 Paar Socken empfohlen. Der Vorteil ist, dass man die "nasse Polsterung" rausnehmen und trocknen kann.
            Es sind also andere Schuhe von der Konzeption her als deine.

            https://www.youtube.com/watch?v=yIJ8qVL1mbY&t=141s

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 187,8 KB
ID: 3350445

            https://youtu.be/J7gl5sgeMzo?si=T6uiU-QgQv3Y9hzU
            Zuletzt geändert von carsten140771; Heute, 22:37.

            Kommentar

            Lädt...
            X