Hallo zusammen,
seit 8 Jahren trage ich die Meindl Badile. Ich habe sie recht häufig im Einsatz gehabt, seit diesem Sommer ist das 4. Paar Vibram-Sohlen drauf. Nutzung ganz überwiegend im Mittelgebirge, selten in alpinem Gelände. Viele Ein- und Mehrtageswanderungen mit leichtem bis mittlerem Gepäck. Seit kurzem merke ich, dass die Schuhe nicht mehr gut dichthalten; nach ein paar Stunden in der Nässe, werden die Füße feucht. Ich vermute, das liegt daran, dass das Leder im Bereich der Knickfalten rissig geworden ist (s. Bilder). Die Nähte sehen einwandfrei aus.
Meine bisherige Pflege: häufiges Bürsten, insbesondere im Bereich der Knickfalten. Gröbere Verschmutzungen unter fließendem Wasser mit Bürste und Schwamm entfernt. Vor und nach dem Wintereinsatz gründlich mit Sattelseife gereinigt, nach dem Trocknen gründlich mit Meindl Sportwax eingerieben und danach gebürstet. Vielleicht kann ich das Leder (zukünftig) auch noch besser pflegen?
Ich bin bislang hochzufrieden mit den Badiles. Sie passen mir perfekt, Blasen hatte ich darin nie. Sie geben mir genug Halt im Gelände und sind saubequem. Für Wanderungen unter trockenen Bedingungen würde ich sie ohne Bedenken weiter tragen. Nur: manchmal ist es draußen eben nass, und wandern mit nassen Füßen ist kein Spass. Also werde ich ein paar zusätzliche Schuhe anschaffen und bitte um Rat.
Zwiegenähte Schuhe sollten es schon sein (neben den Badile habe ich noch ein paar Hanwag „Matterhorn“, die tatsächlich „unkaputtbar“ zu sein scheinen, aber für meine allermeisten Einsätze überdimensioniert sind). Schuhe mit Membran möchte ich nicht. Schuhe mit geschäumten Zwischensohlen nehme ich nicht (hatte ich schon; nach ein paar Jahren hatten sich die Weichmacher verflüchtigt, und die Zwischensohlen sind zebröselt – irreparabel, wie der Schuhmacher meinte). Ich möchte zukünftig mit den Schuhen ähnlich unterwegs sein, wie bisher, und es wäre schön, wenn die Schuhe/das Leder länger halten würden.
Vielleicht sind die Meindl „Ortler“ die Richtigen für mich? Sie scheinen etwas schwerer zu sein als die Badile und wohl immer noch gut tragbar im Mittelgebirge. Sind sie auch robuster? Das Leder scheint grds. das gleiche zu sein, wie bei den Badile, nur wohl dicker (und damit länger haltbar?). Welche Alternativen könnt Ihr empfehlen?
Jetzt schon Dank an die, die bis hierher gelesen haben. Ich würde mich über Erfahrungen und Hinweise freuen.
Gruß
Dietmar
seit 8 Jahren trage ich die Meindl Badile. Ich habe sie recht häufig im Einsatz gehabt, seit diesem Sommer ist das 4. Paar Vibram-Sohlen drauf. Nutzung ganz überwiegend im Mittelgebirge, selten in alpinem Gelände. Viele Ein- und Mehrtageswanderungen mit leichtem bis mittlerem Gepäck. Seit kurzem merke ich, dass die Schuhe nicht mehr gut dichthalten; nach ein paar Stunden in der Nässe, werden die Füße feucht. Ich vermute, das liegt daran, dass das Leder im Bereich der Knickfalten rissig geworden ist (s. Bilder). Die Nähte sehen einwandfrei aus.
Meine bisherige Pflege: häufiges Bürsten, insbesondere im Bereich der Knickfalten. Gröbere Verschmutzungen unter fließendem Wasser mit Bürste und Schwamm entfernt. Vor und nach dem Wintereinsatz gründlich mit Sattelseife gereinigt, nach dem Trocknen gründlich mit Meindl Sportwax eingerieben und danach gebürstet. Vielleicht kann ich das Leder (zukünftig) auch noch besser pflegen?
Ich bin bislang hochzufrieden mit den Badiles. Sie passen mir perfekt, Blasen hatte ich darin nie. Sie geben mir genug Halt im Gelände und sind saubequem. Für Wanderungen unter trockenen Bedingungen würde ich sie ohne Bedenken weiter tragen. Nur: manchmal ist es draußen eben nass, und wandern mit nassen Füßen ist kein Spass. Also werde ich ein paar zusätzliche Schuhe anschaffen und bitte um Rat.
Zwiegenähte Schuhe sollten es schon sein (neben den Badile habe ich noch ein paar Hanwag „Matterhorn“, die tatsächlich „unkaputtbar“ zu sein scheinen, aber für meine allermeisten Einsätze überdimensioniert sind). Schuhe mit Membran möchte ich nicht. Schuhe mit geschäumten Zwischensohlen nehme ich nicht (hatte ich schon; nach ein paar Jahren hatten sich die Weichmacher verflüchtigt, und die Zwischensohlen sind zebröselt – irreparabel, wie der Schuhmacher meinte). Ich möchte zukünftig mit den Schuhen ähnlich unterwegs sein, wie bisher, und es wäre schön, wenn die Schuhe/das Leder länger halten würden.
Vielleicht sind die Meindl „Ortler“ die Richtigen für mich? Sie scheinen etwas schwerer zu sein als die Badile und wohl immer noch gut tragbar im Mittelgebirge. Sind sie auch robuster? Das Leder scheint grds. das gleiche zu sein, wie bei den Badile, nur wohl dicker (und damit länger haltbar?). Welche Alternativen könnt Ihr empfehlen?
Jetzt schon Dank an die, die bis hierher gelesen haben. Ich würde mich über Erfahrungen und Hinweise freuen.
Gruß
Dietmar
Kommentar