Welche Schuhe für Kungsleden und Mitteleuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breitfuessling

    Dauerbesucher
    • 06.04.2023
    • 951
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Guten Morgen,

    meine B-Schuhe kann ich auch prima in der Zivilisation tragen.
    Umgekehrt bin ich letztes Jahr drei Wochen vor der Tour auf Verbundsteinpflaster umgeknickt. Ob die B-Schuhe jetzt so weich waren, dass sie das Umknicken nicht verhindert haben, oder ob sie mir die Tour gerettet haben, weil im Gelenk nichts abgerissen ist, kann ich nicht sagen.

    Du musst es ausprobieren. Wenn es unwegsamer wird, gehst du bewusster, ob mit Trailrunners oder A, AB oder B-Schuhen.

    So kategorisiert es ein bekannter Hersteller auf dem Schuhkarton:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8736.jpg
Ansichten: 266
Größe: 1,13 MB
ID: 3332727

    Ich gehe in B-Schuhen, auch wenn einer 730 bzw. 795 g wiegt. Das ist es mir wert.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8735.jpg
Ansichten: 258
Größe: 1,01 MB
ID: 3332728
    Viele Füße vom Breitgrüßling

    Kommentar


    • mscr
      Anfänger im Forum
      • 03.07.2021
      • 35
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ein Besuch im örtlichen einschlägigen Laden, der Wiener Filiale von Bergfuchs ist aus Zeitgründen unergiebig geblieben. Visuell ginge meine Tendenz doch deutlich Richtung B. Auswahl an Lederhaltigen Modellen gab es gar nicht so viel, Hanwag Tatra und Meindl Island waren lagernd, wobei beide Goretex haben.

      Auch ein zweiter Besuch ist wenig ergiebig geblieben, in meiner Größe 44 sind die Schuhe auf der Seite alle relativ eng. Der Meindl Bernina saß ganz gut, ich bin mir aber nicht sicher ob die Steigeisenfähigkeit eines B/C Schuhs nicht von Vorteil wäre.
      Zuletzt geändert von mscr; 04.07.2025, 17:13.

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13972
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Den Tatra habe ich als reines Ledermodell (auch innen) für den Sommer bzw. warme, trockene Bergregionen.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • mscr
          Anfänger im Forum
          • 03.07.2021
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Den Tatra fand ich auch in der Wide-Version irgendwie eng. Gut gepasst hat der Meindl Bernina, bei dem ich aber noch etwas überlegen muss ob nicht B/C ein Kriterium ist - für den Abstecher auf den Kebnekaise bräuchte man wie ich den Berichten entnehme Steigeisen. Den Meindl Island fand ich grundsätzlich von der Höhe nicht schlecht, halte den aber für leichtes Gelände oder gar innerstädtische Bereiche - von denen ich auch einige auf der Liste hätte - für zu massiv. Wenn man auf den Bernina irgendwie Leichtsteigeisen drauf kriegt würde ich den bevorzugen. Ich fahre morgen wenn es sich ausgeht nach Kirchanschöring, wo Meindl anscheinend Schuhe verkauft und sehe, ob es dort den Island in weiter Breite gibt.

          Kommentar


          • Breitfuessling

            Dauerbesucher
            • 06.04.2023
            • 951
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich habe mal mit den Guides der Kebnekaise Fjällstation geschrieben, dort kannst du so etwas wie Steigeisen leihen, die auch an deinen B-Schuhen halten.

            Für den einen Tag oder die eine Stunde, die du oben auf der Schnee- und Eis-Kappe bist, schleppe ich keine eigenen Eisen durch die Wildnis. Die Ostroute über den Gletscher wird derzeit ohnehin nicht bedient wegen hoher Schmelzaktivität oder wie kann man das benennen?
            Auf dem Westweg brauchst du im Sommer keine Schuhe zum Klettern und auch keine Eisen.

            Ich persönlich würde mich in deiner Situation, wie ich sie verstanden habe, nicht überausrüsten.



            Viele Füße vom Breitgrüßling

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13972
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Beim Keb sind es ja nur die letzten paar Höhenmeter auf die Gletscherkappe des Südgipfels. Das geht auch mit Grödeln, bzw. Ultraleichtsteigeisen wiegen gerade mal 360 g und man kann an der Fjällstation Material leihen, das stimmt.
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Breitfuessling

                Dauerbesucher
                • 06.04.2023
                • 951
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Heute meine ersten Scarpa gekauft.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8879.jpg
Ansichten: 74
Größe: 648,7 KB
ID: 3333788

                Große 33
                Viele Füße vom Breitgrüßling

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44609
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  B finde ich in Ordnung auf Asphalt.
                  Es gibt aber auch innerhalb von B Unterschiede, also am besten mal ausprobieren. Meindl Jersey beispielsweise sind angenehm auch auf Asphalt, haben allerdings eine Sollbruchstelle im Knickbereich (da hört der Gummirand auf). Mehr Gummirand bedeutet allerdings auch weniger Biegeflexibilität.

                  Die höheren Scarpas gibt es leider nur in Versionen mit Membran.

                  Kommentar


                  • Sausemann
                    Erfahren
                    • 11.10.2018
                    • 364
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Habe Zwei Paar Scarpa Mojito. Einmal hoch, einmal flach, beide mit Membran.
                    Eigentlich super Bequem und trotz Membran ein gutes Fußklima. Aber bei beiden schmerzt mich nach 3 Jahren die Fersenkappe. Hab da immer ein Gefühl als würde sich eine Blase bilden. (Die Ferse sitzt bombenfest drin, da rutscht nix) Es kommt zwar keine, ist aber heftig gereizt und schmerzt nach 5-6 Km.
                    Für Fjäll und ähnliches würden die, ohne die schmerzende Ferse, wohl gehen, aus orthopädischen und mentalen Gründen sind's bei mir aber die Alaska GTX. Für Asphalt eher abzuraten.
                    Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                    "Manchmal verspeist man den Bären,
                    und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44609
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Vor einiger Zeit habe ich ein paar Scarpas ausprobiert, die schmerzten aber schon im Schuhladen. Meine Scarpa Zen hingegen sind nach Jahren noch prima (und ohne Membran). Sie sind halt nicht knöchelhoch.

                      Kommentar


                      • mscr
                        Anfänger im Forum
                        • 03.07.2021
                        • 35
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Geworden ist es schlussendlich die Wide-Version des Island. Die Fahrt nach Kirchanschöring war diesbezüglich auch sehr nützlich, da ich die in Wien nirgendwo diese Variante fand. Im Vergleich fand ich beim Bernina dann den Zehenraum doch etwas zu breit. Mit Hilfe des Personals war dann auch rasch klar, dass meine Fußform für die Wide-Variante des Island am besten passt. Für alles im Flachland machen v.a. bei höheren Temperaturen Trailrunner am meisten Sinn.

                        Kommentar


                        • Breitfuessling

                          Dauerbesucher
                          • 06.04.2023
                          • 951
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Toll, dass du fündig geworden bist! Viel Spaß damit und immer ein Millimeter ausgleichendes Polster zwischen Fersenkappe und Haut wünsche ich dir!

                          @Berninazehenraum: Den genieße ich ja unendlich! Wenn die Füße irgendwann anfangen zu schmerzen, spreize ich meine Finger und meine Zehen tun es genauso und das ist sooo wohltuend. Die unteren glaube drei Ösen ziehe ich sogar gar nicht mehr fest, sonst zöge ich selbst diesen großen Zehen(Keller)Raum zusammen, was das System ad absurdum führe.

                          Kann es sein? Vor zehn Jahren hat der Orthopäde noch einen leichten Halux Valgus diagnostiziert. Seit etwa fünf Jahren bin ich fast ganzjährig in breiten Schuhen unterwegs und finde, dass die großen Zehen im stehen gerade sind.

                          Im Vergleich Antelao und Bernina bin ich überrascht, wieviel angenehmer bei derzeitigen Temperaturen der Bernina ohne Gore Tex für mich ist.
                          Viele Füße vom Breitgrüßling

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44609
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                            Im Vergleich Antelao und Bernina bin ich überrascht, wieviel angenehmer bei derzeitigen Temperaturen der Bernina ohne Gore Tex für mich ist.
                            Es gibt von den membranlosen leider immer weniger. Ich hätte so gerne knöchelhohe Scarpa Zustiegsschuhe ohne GTX. Aber die gibt es nicht.

                            Kommentar


                            • Breitfuessling

                              Dauerbesucher
                              • 06.04.2023
                              • 951
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Mit handwerklichem Einsatz könnte man da etwas umbauen. Aber Schuhe kann ich nicht nähen . Ganz extrem könnte man das GTX Futter mit der Nagelschere heraustrennen oder einfach solange in der Maschine schleudern, bis die Membran gerissen ist. Mit viel Liebe und Geduld dann ein dünnes Lederfutter einkleben. Der Kleber müsste so aufgetragen werden, dass die Masse der Fläche atmungsaktiv bleibt. Dann mit einem aufblasbaren Leisten von innen anpressen. Das Risiko, dass es schief geht, macht es für mich nur zur theoretischen Lösung.
                              Viele Füße vom Breitgrüßling

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X