Wander-/Trekkingkleidung + Schuhe in schmal & lang gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loco
    Neu im Forum
    • 20.05.2025
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wander-/Trekkingkleidung + Schuhe in schmal & lang gesucht

    Guten Tag,
    ich suche schon seit Längerem nach Outdoor-Kleidung zum Wandern & für kleinere Trekkingtouren (2-3 Tage). Bisher war ich größtenteils in meiner Umgebung (Erzgebirge) wandern sowie in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen in der Schweiz (u.A. Pizol, Grand Chavalard) & Italien - hauptsächlich Bergwanderungen bis auf etwa 2500m Höhe entlang von Wegen.
    Aus diesem Grund habe ich bisher nicht wirklich Wanderkleidung benötigt und alle Touren mit kurzer Jogginghose & Laufschuhen durchgeführt.
    Für zukünftig angedachte Touren (geplant sind einfache Klettersteige und Wanderwege ab T3) suche ich nun aber wetterfeste, sichere & funktionale Kleidung und vor allem Wanderschuhe.
    Ein wenig problematisch sind meine Körpermaße: 1,98m Körpergröße bei etwa 75kg Gewicht & sehr schmale Füße in der Schuhgröße 46-47 sorgen dafür, dass mir praktisch keine normalen Konfektionsgrößen passen und ich zwingend auf Langgrößen sowie schmale Schuhe angewiesen bin.
    Diese Anforderung an die Kleidergröße sorgt dafür, dass beinahe alle Funktionskleidungshersteller irgendwie "raus" sind und ich quasi nichts wirklich finde, was mir passen könnte.
    Angefangen bei den Schuhen habe ich folgende Modelle für schmale Füße gefunden:
    • Hanwag Tatra II Narrow GTX
    • Hanwag Bank Narrow GTX
    • Lowa Camino Evo GTX S
    • Lowa Renegade Evo GTX Mid S
    • Scarpa Zodiac TRK GTX
    • Asolo Freney Evo Mid GV MM
    • La Sportiva Trango Tech GTX
    • La Sportiva Aequilibrium ST GTX
    Welche davon sind für meine Anforderungen empfehlenswert bzw. am besten passend? Gibt es vielleicht irgendwelche Schuhe, die für mich besser als die genannten in Frage kommen würden?
    Beim Thema Kleidung (Hose, Jacke usw.) benötige ich Hilfe, da habe ich leider gar keinen Überblick.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    Liebe Grüße!

  • Brichdirnix
    Anfänger im Forum
    • 30.03.2017
    • 42
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo!
    Ganz pauschal und auf der Grundlage meiner eigenen, sehr begrenzten Erfahrungen gesprochen:
    1. Kleidung der Marke Bergans (Norwegen) scheint für sehr schlanke Menschen gemacht - bei mir sind die Ärmel immer überlang, obwohl ich mich selbst "nur" als schlank-athletisch bezeichnen würde,
    2. Schuhe der Marken Garmont und Asolo (Italien) scheinen oft sehr schmal auszufallen - ich kann sie kaum gebrauchen, obwohl ich "nur" normal breite Füße habe.
    Hilft dir das?

    Kommentar


    • Sausemann
      Erfahren
      • 11.10.2018
      • 353
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Loco,
      Willkommen im Forum.
      Bei den Schuhen kann ich dir leider nicht helfen, aber bei Hosen könntest du mal bei fjällraven schauen. Die meisten dort haben rohlängen, die auf die jeweilige Größe angepasst werden können. Es gibt aber auch Modelle in Fertiglängen, die auch "lange" Größen haben. Die brauche ich auch bei 186cm langen Beinen und schmaler Statur.
      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
      "Manchmal verspeist man den Bären,
      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

      Kommentar


      • faule socke
        Fuchs
        • 27.04.2004
        • 1155

        • Meine Reisen

        #4
        Hah, nicht verzagen, Deine Maße sind noch einfach! Mein Partner mit über 2.05m und unter 98kg muss auch nicht nacktwandern!
        Italienische Schuhe sind wirklich schmal! Außer Garmont und Asolo gibts noch Zamberlan und Scarpa. Die kann man bis zu den Zehen runter enger schnüren. Lowa Trekker ist auch Schmal.
        der Thread sollte auch helfen:
        https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...lanke-menschen

        Nebst fast allen nordischen Marken (Bergans, norröna, woolpower, etc.): ami-Sachen sind auch länger, aber evt. auch weiter ;) kannste aber einnähen lassen.
        die älteste österreichische Lodenwalke (https://lodenwalker.com/Schneiderei) bietet Nähservice und Sonderanfertigungen an, mit Loden kannst viele Tempbereiche mit komfortableren Körperklima abdecken, ist nicht umsonst seit Jahrtausenden in den Alpen bewährt. Selbst auf den Everest kommt man damit (ob auf den Gipfel ist noch strittig, aber fast ganz rauf). Ich liebe meine Lodenjacken. Nicht billig, aber preiswert. Die hier gibts auch noch: https://steiner1888.com/Shop/Herren/...seller&p=1
        dazu noch eine günstige Regenjacke + Hose vom Decathlon —> bist für fast alles gerüstet.

        Hosen konventioneller gibts von Maier in langgrössen.
        ab und zu hat h+m für den Preis recht taugliche Oberteile.

        und hier noch der absolute Geheimtipp:
        https://www.bergfreunde.de/stoic-nor...t-fleecejacke/

        Kommentar


        • Loco
          Neu im Forum
          • 20.05.2025
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Guten Morgen,
          vielen Dank für die Antworten, ich habe mich gestern Abend direkt mal durchgeklickt.

          Die Garmont Ascent GTX wurden in div. Bewertungen immer wieder für ihre schmale Form gelobt (aber auch kritisiert, dass sie zu schmal wären) - zufällig habe ich auch promt ein kaum getragenes, gebrauchtes Paar gefunden, welches ich direkt preiswert erworben habe. Ich werde berichten, ob die Schuhe für mich funktionieren.

          Bei den Hosen bin ich bei Fjällraven fündig geworden: ich würde mal die "Karl Pro Hydratic Trousers M" probieren. Da muss ich aber mal schauen, ob ich die irgendwo in einem Ladengeschäft bei mir in der Nähe anprobieren kann.
          Maier sieht ebenfalls sehr gut aus und scheint auch recht preiswert zu sein, da muss ich mich nur erstmal durch die verschiedenen Modelle durchhangeln.

          Danke für Eure Tipps, den anderen Thread werde ich mir auch mal durchlesen.

          Ich werde berichten, wenn ich eine komplette Montur habe.

          Kommentar


          • Brichdirnix
            Anfänger im Forum
            • 30.03.2017
            • 42
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Schön, daß wir dir helfen konnten (und auch nett, daß du geantwortet hast)! Fast nach Belieben schmal schnüren kann man auch den La Sportiva Hyper. Googel mal nach Bildern (z.B hier)

            Kommentar


            • Loco
              Neu im Forum
              • 20.05.2025
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Guten Abend,

              ich habe die Schuhe heute das erste Mal getragen - quasi zum "einlaufen": 15km entlang des Erzgebirgskamms, größtenteils in der Ebene (200hm Gesamtaufstieg). Normalerweise laufe ich solche Strecken einfach mit Laufschuhen, das war also eine "Premiere" für mich.

              Leider habe ich schon nach etwa 1km Strecke gemerkt, dass der obere Fersenbereich in der Nähe der Achillessehne anfängt, zu brennen. Ich dachte erst, dass ich mir eine Blase laufe (ist ja teilweise beim Einlaufen von Schuhen nicht ungewöhnlich), man hat aber äußerlich nichts gesehen. Ich habe den Schuh dann im oberen Bereich deutlich lockerer gemacht, das hat die Schmerzen aushaltbar für die restliche Strecke gemacht. Erstaunlicherweise gab es rechtsseitig gar keine Probleme mit Schmerzen o.Ä. - nun daheim angekommen ist meine Achillessehne linksseitig deutlich geschwollen, rechts ebenfalls leicht. Ich habe auf der Wanderung normale Baumwoll-Tennissocken getragen, die höher als die Schuhe waren.

              Ist das jetzt ein Ausschlusskriterium für diesen Schuh oder kann sich das zukünftig bessern? Kann es vielleicht sein, dass dieser Bergschuh in der Ebene einfach nicht nutzbar ist und es deshalb zu den Schmerzen kam (eventuell zu steife Sohle)? Kann das Problem vielleicht mit verstärkten Wandersocken behoben werden?

              Schönes Wochenende!

              Kommentar


              • Ronja4711
                Anfänger im Forum
                • 01.09.2022
                • 21
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also rein nach der Schuhspezifikation ist der Schuh nicht für die Ebene gemacht.
                Und auch rein optisch sieht er dafür viel zu steif aus.
                Mich wundern deine Probleme nicht.
                Wenn du in so einem Schuh abrollen willst, funktioniert das nicht, deshalb vermutlich auch deine Probleme mit der Achillessehne.

                Kommentar


                • Loco
                  Neu im Forum
                  • 20.05.2025
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Okay, dann ist das Einlaufen in der Ebene also keine gute Idee gewesen.
                  An sich passt das ja dann aber ganz gut: für einfachere Sachen bleibe ich einfach bei Laufschuhen und bei Bergwanderungen nehme ich die neu erworbenen Garmont.

                  Ab welchem Terrain sollte man solche Schuhe denn dann nutzen? Wir planen im September die Besteigung des Pico del Teide, im nächsten Jahr soll es von der Seiser Alm zum Pragser Wildsee gehen. Sind das Touren, bei denen der Schuh nutzbar ist oder taugen in diesen Fällen auch eher "normale" Wanderschuhe?

                  Kommentar


                  • transient73
                    Fuchs
                    • 04.10.2017
                    • 1169
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ein Schuh der nur am Hang funktioniert, aber nicht in der Ebene...?
                    Kenne ich aus eigener Erfahrung jetzt nicht.
                    Wenn er in der Ebene nicht "passt", wird er das vernutlich auch nicht im Gebirge.
                    Und auch dort gibt es mehr als genug Abschnitte, die auf Pfaden ziemlich waagerecht führen. Dort sollten die Schuhe ja schließlich auch funktionieren.
                    Dass es Unterschiede bei Schuhen gibt, die bessere oder schlechter abrollen, sollte klar sein.
                    Doch das trifft auf alle Geländeformen gleichermaßen zu.

                    Kommentar


                    • Ronja4711
                      Anfänger im Forum
                      • 01.09.2022
                      • 21
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ein C-Stiefel ist nun mal schon sehr steif. Abrollen wie bei Laufschuhen oder leichteren Wanderschuhen oder Stiefeln ist da halt nicht mehr so gegeben.
                      Und wenn man das nicht gewohnt ist, kommt es ggf zu Problemen. Der Schuh gibt da nicht wirklich nach, hier muss der Fuß nachgeben. Beim TE zeigt sich das in Form seiner Probleme.

                      Hier mal die Herstellerseite, die ganz klar die Einsatzgebiete auflistet:
                      https://de.garmont.com/product/18495600/ascent-gtx-r-

                      Kommentar


                      • Brichdirnix
                        Anfänger im Forum
                        • 30.03.2017
                        • 42
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Also, vom Laufschuh zu so einem Stiefel zu wechseln, ist von einem Extrem zum anderen, wie vom koreanischen Kleinwagen zum Unimog - da ist ein Überraschungseffekt garantiert.
                        Wenn du deinen Ascent gebraucht gekauft hast (eBay oder so), ist "Einlaufen" wohl nicht mehr sinnvoll, aber ein Wiederverkauf wohl ohne großen finanziellen Verlust möglich.
                        Schau dich doch mal auf der Website von Garmont um! Auch das Modell "Cima" hat eine Schnürung bis zur Spitze. Vielleicht paßt das besser zu deinen Plänen (?) Der Teide ist ja nicht wie der Nanga Parbat...

                        Kommentar


                        • Loco
                          Neu im Forum
                          • 20.05.2025
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Guten Morgen,

                          Zitat von Ronja4711 Beitrag anzeigen
                          Und wenn man das nicht gewohnt ist, kommt es ggf zu Problemen.
                          Also bestünde die Chance, dass ich mich an die Schuhe gewöhne oder ist das eher gar nicht möglich bzw. ein sehr langwieriger Prozess?

                          Ich werde mal schauen, dass ich die Schuhe inseriere - vielleicht bekomme ich sie ja verkauft. Falls das so ist, stehe ich aber mit der Suche nach Schuhen wieder am Anfang. Ich werde mir den Garmont Cima mal anschauen, dankeschön!

                          Kommentar


                          • transient73
                            Fuchs
                            • 04.10.2017
                            • 1169
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Versuche mal den Mammut Taiss Light Mid in 47 1/3.
                            Ich besitze ihn auch und er ist wirklich schmal.
                            Zudem benötigst du ihn definitiv in der genannten Größe. Habe die gleiche Schuhgröße.
                            Mammut fällt da gut eine 1/2 bis 2/3 Größen kleiner aus.

                            Kommentar


                            • Loco
                              Neu im Forum
                              • 20.05.2025
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Guten Tag,

                              nachdem ich die Garmont Schuhe nun (zum Glück ohne Verlust) verkauft habe, stehe ich wieder mehr oder weniger ganz vorn bei meiner Suche nach Wanderschuhen. Ich habe nochmals viele Berichte und Shops angeschaut und konnte die Auswahl der Schuhe etwas ändern/erweitern, da ich nun (zumindest glaube ich das) einen besseren Überblick darüber habe, welche Schuhkategorie ich brauche. Wahrscheinlich bin ich mit einem B oder höchstens B/C Schuh am besten aufgehoben, für normale Schotter- oder Waldwege bleibe ich bei meinen Laufschuhen und Strecken, die einen C-Schuh erfordern würden, werde ich wahrscheinlich nicht laufen.
                              Mein nächster Schritt wird sein, mir alle bevorzugten Schuhe mal in eine Globetrotter-Filiale liefern zu lassen und dort auszuprobieren - einen anderen Weg sehe ich nicht, auch wenn das nicht so die perfekte Art ist.

                              Ich werde berichten.

                              Kommentar


                              • Loco
                                Neu im Forum
                                • 20.05.2025
                                • 9
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Guten Tag,

                                ich habe heute einmal folgende Schuhe anprobiert:
                                • Scarpa Zodiac TRK GTX
                                • Asolo Freney Evo Mid GV MM
                                • La Sportiva Trango TRK GTX
                                • La Sportiva Aequilibrium ST GTX
                                • Mammut Kento Tour High GTX
                                ​Ausnahmslos alle Schuhe sind im Zehenbereich viel zu breit. Selbst bei engster Schnürung vorne rutscht mein Vorderfuß im Schuh nach links und rechts sowie nach oben herum. Dazu kommt, dass bei engster Schnürung vorne unangenehme Falten der Zunge entstehen, die schon nach 30s Tragen drücken.
                                Lediglich der Mammut Kento Tour High GTX war ein ganz klein wenig enger als die anderen. Der Scarpa Zodiac TRK GTX war mit Abstand am Weitesten.
                                Das ist wirklich sehr frustrierend - es muss doch irgendetwas Passendes geben.

                                In den nächsten Tagen erwarte ich noch folgende Schuhe:
                                • Hanwag Tatra II Narrow GTX
                                • Garmont Cima WP

                                Der Garmont Ascent GTX, den ich gebraucht erworben und getestet hatte, hat wunderbar gepasst. Wenn da nicht dieses Problem mit der Ferse gewesen wäre.. Ich überlege, den Schuh einfach eine Größe größer zu nehmen und zu hoffen, dass das Problem nicht nochmal auftritt. Die Passform war bei diesem Schuh einfach perfekt.

                                Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps? Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X