Alternative zu Fjällräven Keb Hose aber ohne Druckknöpfe am Bund?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Metalhead
    Erfahren
    • 07.03.2010
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternative zu Fjällräven Keb Hose aber ohne Druckknöpfe am Bund?

    Moin, letztes Jahr im Sarek war ich mit der Keb sehr zufrieden, insbesondere die elastischen Patches im Hüftbereich und die vier Belüftungsreißverschlüsse an den Beinen fand ich genial. Gestört haben mich aber die Verstellriemen an den Beinabschlüssen. Ich würde die Hosenbeine gerne in die Stiefelschäfte stecken, mit den Druckknöpfen und dem Haken gibt das aber fiese Druckstellen.

    Ich bin daher auf der Suche nach einer vergleichbaren Hose, nur eben mit "blanden" Beinabschlüssen. Bei Fjällräven habe ich nicht wirklich was gefunden und überlege gerade ernsthaft diesen Bereich einfach abzuschneiden. (Die Barents von Fjällräven habe ich auch hier, die ist aber deutlich dicker, hat keine Belüftung und wäre mir zum Wandern zu warm)

    Hat jemand einen guten Tipp?

  • Sausemann
    Erfahren
    • 11.10.2018
    • 376
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schneider? Kann nicht soviel kosten die Dinger da zu demontieren.
    Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
    "Manchmal verspeist man den Bären,
    und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8799
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
      Schneider? Kann nicht soviel kosten die Dinger da zu demontieren.
      Da schließe ich mich an. Wenn die so gut taugt, dann dieses Detail ändern lassen.
      Wegschneiden oder "austrennen" wo das geht und über verbleibende Löcher flächig drüber nähen oder übersticken.
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • Metalhead
        Erfahren
        • 07.03.2010
        • 143
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke, mache ich dann so!

        Kommentar


        • Breitfuessling

          Dauerbesucher
          • 06.04.2023
          • 972
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Kneifzange oder Seitenschneider flächig ansetzen, zusammendrücken, fertig.
          Druckknöpfe sind aus unteren und oberen Teilen zusammen genietet. Jeweils für den oberen und unteren Teil. Nur oben ist noch ein Dekoraufsatz zusätzlich.
          Bei YouTube gibt es genug Beispiele.
          Kaschieren der verbleibenden Löcher siehe Martin206.
          Viele Füße vom Breitgrüßling

          Kommentar


          • Bulli53
            Fuchs
            • 24.04.2016
            • 2174
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Bei der Seiteschneidermethode besteht die Gefahr den Stoff um das Loch zu beschädigen. Besser ist es den Wulst im Knopf zu entfernen. Das geht mit einen feinen Seitenschneider und einer Spitzzange. Stickereien tragen auch auf. Bügel besser beidseitig einen Flicken auf, den du über den Rand klappst.
            Optimal und fachmännisch ist abschneiden des vorhandenen Saumes und neu versäumen lassen. Die Hose war teuer und hat keinen Pfusch verdient.

            Kommentar


            • Breitfuessling

              Dauerbesucher
              • 06.04.2023
              • 972
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
              Gefahr … Pfusch
              Oh, deine Wortwahl trifft mich und zeigt mir, dass ich das vielleicht etwas rüde ausgedrückt habe. Wahrscheinlich weil mir der angemessene Umgang mit dem Material zu selbstverständlich war.

              Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
              Flicken …
              Das mit dem Flicken drauf finde ich technisch sehr vernünftig und es sieht auch gut aus. Da ist es immer schön, wenn der Hersteller irgendwo an der Innenseite etwas Nahtüberstand gegönnt hat, wo man das passende Material abgreifen kann.
              Viele Füße vom Breitgrüßling

              Kommentar

              Lädt...
              X