Softshell für den Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3045
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Softshell für den Sommer

    Zitat von cristobal Beitrag anzeigen
    Tilak Latok
    Ob eine Softshell, die 670 g in L wiegt als Sommertauglich durchgeht, wage ich zu bezweifeln.

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Softshell für den Sommer

      Danke für die weiteren Tipps Talok kannte ich noch garnicht, allerdings kommt mir die Talok mit 670g etwas schwer vor, mal schauen was die sonst noch haben. Bei denk.com hab ich auch schon so einiges bestellt ist ein netter Laden mit super Service.
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • cristobal
        Erfahren
        • 30.09.2008
        • 158
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Softshell für den Sommer

        Wo ist das Problem? Wir reden über 100g Unterschied ...

        Haglöfs VIPER II HOOD in L 515g
        TNF Cipher L 540g

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Softshell für den Sommer

          Zitat von cristobal Beitrag anzeigen
          Wo ist das Problem? Wir reden über 100g Unterschied ...

          Haglöfs VIPER II HOOD in L 515g
          TNF Cipher L 540g
          Naja ich war eher Unterwegs bei Bergans Active Light: 250g, Berghaus Diffusion Lite: 350g, North Face Apex Elixir: 430g.

          Ich suche halt eine Sommersoftshell ohne Kaputze die aber von der Haptik keine Plastiktüte sein soll. Sie soll primär als Windschutz dienen und leichten Nieselregen abhaben können und keine Fleece innenfutter, dafür hab ich meine Bergans Stamsund.
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • Rhodan76

            Alter Hase
            • 18.04.2009
            • 3045
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Softshell für den Sommer

            Zitat von cristobal Beitrag anzeigen
            Haglöfs VIPER II HOOD in L 515g
            TNF Cipher L 540g
            North Face Prolix ohne Delta (leider nicht mehr lieferbar): in S 270g

            Kommentar


            • Otti
              Erfahren
              • 01.08.2007
              • 106

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Softshell für den Sommer

              Habe ja auch eine leichtere und luftigere Alternative für mein Mountain Hardwear Synchro Jacket gesucht und habe mir jetzt das Marmot Tempo Jacket aus der M3 Serie zugelegt: http://www.bergfreunde.de/outdoor+be...mas-froogle-de

              Die Jacke ist gerade angekommen und vom ersten Eindruck her ist es genau das was ich gesucht habe. Sie ist mit 440gr. um etliches leichter wie die MH (680gr). Sie hat innen ein Mesh-Futter und außen eine geräumige Brusttasche (passen auch große Handys rein) und 2 Handwärmetaschen, jeweils mit Reißverschluß. Ich habe sie in einem Shop für 89,91 € plus Versand ganz günstig bekommen. Bin jetzt mal gespannt wie sie sich auf meinen täglichen Hundewanderungen schlägt. Berichte dann wieder.

              VG
              Otti

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Softshell für den Sommer

                Ja die Softshell hatte ich mir auch angeschaut, was mir fehlte waren hochliegende Taschen. Ansonsten sind die Farben schön und nicht nur knallig und der Kragen liegt gut an. Hat mir soweit ganz gut gefallen.
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar


                • Otti
                  Erfahren
                  • 01.08.2007
                  • 106

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Softshell für den Sommer

                  Wollte nur noch mal kurz meine Erfahrung mit der Marmot Tempo schildern. Hatte sie Heute mittag bei 22° an, drunter hatte ich nur ein 200er Icebreakershirt.
                  Da ein leichter Wind ging war mir nicht zu warm in der Jacke, bei Windstille und im Sommer wird einem auch mit dieser sehr dünnen und leichten Softshell zu warm werden. Aber im Sommer ziehe ich auch normalerweise keine Jacke an.

                  Ich rede aber von Wanderungen im Mittelgebirge, bei einer Bergwanderung wo es auch schnell mal kühler werden kann, würde ich die Tempo auf jeden Fall als voll Sommertauglich bezeichnen.

                  Das Material fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an, da klebt und juckt nix. Man hat auch nicht das Gefühl eine Jacke anzuhaben, von der Bewegungsfreiheit her eher wie ein Pullover. Sie liegt eng an, ohne einzuengen.

                  Die Reißverschlüsse von YKK sind leichtgängig und der Frontreißverschluß ist hinterlegt. Der Kragen liegt gut an, ohne einzuschnüren und ist mit einem leichten Fleece bestückt, er kratzt somit nicht am Hals.

                  Ich würde die Jacke sofort wieder kaufen, vor allem für diesen Preis wird man nicht viel besseres bekommen.

                  VG
                  Otti

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Softshell für den Sommer

                    Ich war dieses Wochenende am Edersee wandern, Temperaturen zwischen 15 und 25°C ich bin nur im Funktionsshirt herumgelaufen und hab nur bei 15°C die Softshell in Pausen angezogen, damit mich der Wind nicht auskühlt. Wobei wenn es windiger wurde, wäre die auch mit Rucksack angenehm gewesen.

                    Ein 200er Icebreaker mit Softshell wäre mir viel zu warm mit Rucksack, sowas hab ich bei 2-3°C im Februrar am Hermansweg getragen, allerdings mit einer gefütterten Softshell die aber auch immer offen war.
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar


                    • deltakid
                      Erfahren
                      • 27.04.2010
                      • 267
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Softshell für den Sommer

                      Ich habe heute das North Face Cipher Jacket ueber einen Bekannten bestellt (50% discount!!! aber leider nur bei North Face)

                      Die Jacke ist relativ leicht mit 420g und hat durchwegs gute Reviews.

                      Kommentar


                      • chbla
                        Erfahren
                        • 12.01.2010
                        • 433
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Softshell für den Sommer

                        Rab Alpine Pull-On hab ich mir zugelegt:
                        http://www.rab.uk.com/clothing/soft_...pull-on---247/

                        Kommentar


                        • pinguin
                          Erfahren
                          • 19.06.2009
                          • 419
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Softshell für den Sommer

                          Zitat von deltakid Beitrag anzeigen
                          Ich habe heute das North Face Cipher Jacket ueber einen Bekannten bestellt (50% discount!!! aber leider nur bei North Face)

                          Die Jacke ist relativ leicht mit 420g und hat durchwegs gute Reviews.
                          Globetrotter meint, die Jacke wiege 570 g/M. Hast Du Deine (welche Größe) nachgewogen? Danke.

                          Kommentar


                          • patr1ck
                            Anfänger im Forum
                            • 18.05.2009
                            • 11
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Softshell für den Sommer

                            Hallo,
                            also ich besitze die Haglöfs Viper II aus deiner anfänglichen Aufzählung und bin echt sehr zufrieden damit. Sie ist dünn (3Jahreszeiten, mit Fleece auch im Winter), sehr windabweisend, so einstellbar, dass der Wind auch nicht sonstwo reinkommt, hat höher gelegene Taschen, hat versetzte Schulternähte, ne echt geile Kapuze die sich perfekt an den Kopf anpassen lässt, ist DWR-behandelt --> Wasserabweisend.
                            Was dir vielleicht nicht passt ist der fixe Armabschluss, aber der passt echt sehr gut.
                            Ich habe innerhalb 1 Jahres echt sehr gute Erfahrungen mit der Jacke gemacht, hatte sie auch zum Joggen, Radfahren, Wandern und Trekking an und das macht sie echt alles super mit, nur die DWR-Behandlung geht echt schnell flöten. Aber gegen Regen ist ne Softshell ja auch nicht gedacht.

                            Grüße,
                            Patrick

                            Kommentar


                            • pinguin
                              Erfahren
                              • 19.06.2009
                              • 419
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Softshell für den Sommer

                              Hi,

                              ich habe mir jetzt kurz vor dem nächsten Urlaub die in diesem Thread mehrfach erwähnte Haglöfs Viper II Hood gekauft. ZUr Auswahl stand auch noch das Millet Super Touring Jacket und das TNF Cipher WS Jacket. Diese waren beide teurer (Millet +110EUR!, TNF +40EUR) und beide haben Membran-basierte Stoffe (Millet: PowerShield, immerhin perforierte Membran; TNF: Windstopper, wenn auch nur teilweise); daher habe ich mich für die Haglöfs entschieden.

                              Die Viper hat keinerlei Schnickschnack: Zwei-Wege-Frontreißverschluss, winddicht hinterlegt, Kinnschutz, zwei hochgesetzte Rumpftaschen. Die Kapuze ist primär für Wärme/Windschutz gedacht, enganliegend, kein Schild. Daher passt ein Kletterhelm problemlos darüber. Zweifache Volumenregulierung, der eine Kordelzug hat den Stopper nicht am Hinterkopf, sondern ist nach unten in den Nacken gezogen, so drückt der Stopper nicht unterm Helm. Der Kragen geht nicht besonders weit nach oben (endet knapp unterhalb des Kinns). Für den Windschutz nicht so positiv, der Kragen bleibt aber unter der Hard-Shell verborgen und kann nicht so leicht Wasser saugen.

                              Etwas irritierend fand ich zunächst die elastischen Ärmelabschlüsse, statt der bei solchen Jacken üblichen Klettverschlüsse. Durch Klett kann man die Weite individueller regulieren. Die elastischen Ärmelabschlüsse haben aber den Vorteil, dass für zusätzliche Belüftung bei Anstrengung die Ärmel schnell bis zu den Ellenbogen hochgeschoben werden können, und die bleiben dann dort auch.

                              Das Flexable-Material ist außen eher glatt und innen leicht strukturiert und angenehm weich. Dadurch liegt der Stoff nicht komplett auf der Haut. Es ist aber nicht fleece-artig aufgeraut. Die Jacke ist gut dehnbar (nicht ganz so stark wie PowerStretch).

                              Die Jacke wiegt in S gute 430g. Auch dieses Produkt scheint meinen Verdacht zu bestätigen, dass Haglöfs in letzter Zeit "größer" schneidert. Meine ersten Haglöfs-Sachen habe ich alle in M gekauft. Diese Jacke ist mittlerweile das dritte Produkt, dass ich in S gekauft habe (bei 177cm und ca. 68kg). Expandiert Haglöfs gerade auf den amerikanischen Markt und muss sich den dortigen Größenverhältnissen (vgl. TNF) anpassen? Unterwäsche plus ein eng anliegendes (PowerStretch-)Fleece bekomme ich problemlos drunter; viel mehr aber auch nicht (ist aber auch nicht beabsichtigt). Dafür passt die Hard-Shell sehr gut drüber, und das sollte aufgrund der hohen Atmungsaktivität der Viper sehr gut funktionieren.

                              Ich habe die Jacke in "abyss blue". Das ist ein kräftiges Dunkelblau mit einem "Schuss Lila". Das "budgie green" ist mir zu hell und das Schwarz zu langweilig ("Du hast doch schon so viele Sachen in Schwarz."), bei "orange rush" muss man wahrscheinlich eine Sonnenbrille aufsetzen, wäre aber die ideale Signalfarbe...

                              Bisher hatte ich die Jacke abends bei Radfahren an; das war ok. Echte Erfahrungen habe ich noch keine...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X