Sun Hoodie mit LSF 40+ langärmlig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8799
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von entropie Beitrag anzeigen

    arcteryx 166:203g tacvasen - jeweils M
    "ProLimit" Rashguard Gr. M: 186g

    Rashguard wenn nass wird und Wind dazu kommt, dann wird es extrem unangenehm kalt (Verdunstungskälte). Also würd ich nur abseits nehmen wenn ich Windjacke oder so auch dabei hab.
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8799
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Vollplastik 199 Gramm
      Mit 35% BW 255 Gramm
      UFP50+ Plaste 245 Gramm
      UFP50+ Plaste 135 (!) Gramm
      ...
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • entropie
        Alter Hase
        • 09.07.2010
        • 2753
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Der sun hoody ist nochmal ne extra kategorie für mich. Man kann sich bei praller sonne buchstäblich unter der ausladenden kapuze verstecken. Wiegt natürlich auch bisschen mehr als "nur" ne shirt.
        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
        -- Oscar Wilde

        Kommentar


        • Lorenz89
          Erfahren
          • 09.10.2009
          • 465
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von pix Beitrag anzeigen
          Ich verstehe auch nicht, wenn ich nach einem Sun Hoodie auf Amazon schaue, ebenfalls mit LSF40+ warum dort jede Menge Hoodies um die 40-50 Euro angeboten werden.
          Ich hatte im Juli In S_audi-Arabien besagte Simms sunshirts und von Aliexpress für 15-20€ (mit und ohne Schlauchtuch). Ein günstiges mit Kapuze hab ich auch. Allerdings hab ich die jeden Tag im Meer gewaschen oder bin damit schwimmen gegangen. Flüssigkeiten und Elektrolyte hatte ich beim Angeln reichlich. Beim Wandern oder Trekking macht vielleicht was anderes mehr Sinn; z.B. was nicht so schnell riecht.
          MfG Lorenz

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44643
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Gibt es eigentlich auch Hersteller aus Australien? Die beschäftigen sich schon länger mit diesbezüglichen Erfordernissen. Ggf. ist auch nur eine Kopf-plus-Nackenbedeckung ausreichend, denn dicht gewebtes Material schützt ebenfalls.

            Kommentar


            • Luupo
              Dauerbesucher
              • 01.01.2012
              • 885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Vom Alpenglow Pro Hoody bin ich auch sehr angetan (in der Anprobe). Allerdings weiß ich nicht ob ich ihn behalte. Ich hab mehrere Tests gesehen, wo der Hoody bereits nach 20km Fußmarsch mit Rucksack wirklich extremes Pilling gezeigt hat...

              Ich werfe mal noch den Fjällräven Abisko Sun Hoodie in den Raum.
              Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

              Kommentar


              • agricolina
                Erfahren
                • 05.05.2016
                • 302
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Bei dem Fjällraven Abisko Sun Hoodie ist kein LSF dabei, zumindest nicht angegeben.

                Kommentar


                • Luupo
                  Dauerbesucher
                  • 01.01.2012
                  • 885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Das ist richtig. Ich hab aber nen Kumpel der Das ding seit ein paar Jahren als SunHoodie trägt. Die Aussage das er selbst nach 3 Tagen nur mit Sun-Hoodie keinen Sonnenbrand bekommen hat - reicht mir persönlich aus.
                  Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X