Kunstfaserjacke, Belay-Jacket zum drüberziehen für extreme Kälte und Pausen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Icefeather
    Erfahren
    • 03.10.2018
    • 158
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kunstfaserjacke, Belay-Jacket zum drüberziehen für extreme Kälte und Pausen

    Guten Tag zusammen,

    da es im kommenden Frühjahr mal ins Fjäll gehen soll, bin ich derzeit noch am abarbeiten einzelner Punkte, betreffend die Ausrüstung. Ein Punkt ist die Bekleidung bei extremer Kälte oder beim längeren Herumstehen, Kochen, Fotografieren, etc.

    Bei Winterbiwaks und auf Skitour in den Alpen nutze ich eine Rab Electron Pro, die ist mit 450g in Größe S und ca. 160 g Füllung in dieser Größe so bis -10 Grad Celsius ganz ok, für mehr aber nicht. Für große Kälte bin ich noch auf der Suche nach einer Jacke bzw. einem Konzept. Eine isolierte Hose habe ich bereits.

    Angestoßen durch einen Forumskollegen, bin ich von dem Konzept einer extrem warmen Daunenjacke (a la Mountain Equipment Annapurna) abgerückt und habe mir überlegt, eine Kunstfaserjacke über die Electron zu ziehen. Natürlich größenmäßig abgestimmt, dass nichts den Loft einengt. Die Flexibilität wäre mir hier wichtiger als eine einzelne dicke Jacke, die man fast nie trägt/tragen kann. Gewichtsmäßig nimmt es sich nicht viel.

    Nun suche ich nach Modellen, die in Frage kämen. Es geht in die Richtung Belay-Jacket bzw. dicke Kunstfaser Jacke in der 500-600 g Klasse mit wetterfestem Oberstoff (Pertex Quantum Pro, Drilite, Infinium, etc.). Folgende habe ich bisher gefunden:
    • Mountain Equipment Shelterstone, 600 g in Größe L, gleichmäßige Isolierung, robustes Außenmaterial
    • Mountain Equipment Fitzroy, 610 g in Größe L, teuer für eine Jacke, die man nur mal als Überjacke trägt
    • Montane Respond XT, 550 g in Größe M, Isolierung an Torso und Armen unterschiedlich -> schreckt mich ein wenig ab
    • Rab Generator Alpine, 530 g in Größe M, wäre perfekt, in DE leider nicht mehr erhältlich
    • Rab Xenair Alpine, 553 g in Größe M, das Pertex Quantum Air Obermaterial ist mir nicht wetterfest genug, ich kenne das von meiner Xenair Alpine Light

    Kennt jemand von euch noch weitere KuFa-Jacken die infrage kämen? Gerne vorschlagen.

    Danke.

  • Gurten
    Erfahren
    • 08.02.2022
    • 203
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Heisst sogar so
    Men's Belay Parka | Black Diamond Equipment
    Ist aber etwas schwerer als 600g.

    Hatte die (Vorgängermodell) im Auge für genau deinen Einsatzzweck, war aber mit dem Schnitt nicht so zufrieden, müsstest du sicher anprobieren.
    Noch ein Review: Gear Review: Black Diamond Stance Belay Parka | Outdoor Project


    Es wurde dann die Gasherbrum Jacket von Mountain Equipment DE, aber nur weil ich sie zum halben Preis fand.

    Edit:
    Wieso explizit eine KuFa Jacke & keine zweite Daunenjacke?
    Um allfällige Feuchtigkeit von der Daune wegzuhalten (ala KuFa-Schlafsack über Daunenschlafsack)?
    Zuletzt geändert von Gurten; 26.11.2024, 15:30.

    Kommentar


    • Icefeather
      Erfahren
      • 03.10.2018
      • 158
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      KuFa Jacke hat keinen besonderen Grund. Eher weil ich mir erst seit gestern über eine Jacke zum drüberziehen über die Electron Gedanken mache.

      Nicht mal explizit wegen der Feuchtigkeit. Hier bin ich vom Skitouren gehen gewöhnt, die warmen Sachen vor der Anstengung auszuziehen. Kondens bei Klamotten halte ich für zweitrangig.

      Was mir an den oben genannten KuFa Jacken gefällt, ist dass es bei den genannten Modellen keine gurchgesteppten Nähte gibt. Zwei durchgesteppte Jacken übereinander... geht denke ich effektiver.

      Hat jemand Erfahrung mit der Kombination von zwei Daunenjacken?

      Kommentar


      • Bulli53
        Fuchs
        • 24.04.2016
        • 2174
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zwei Daunenjacken nur, wenn die äußere weiter/größer ist. Sonst komprimiert die äußere Jacke die innere Jacke, ein ähnlicher Effekt wie bei 2 Schlafsäcken übereinander.
        Wirklich dicke Kunstfaser Jacken sind voluminös.
        Die Annahme mit den durchgesteppten Jacken trifft zu.

        Kommentar


        • Rollo
          Erfahren
          • 05.01.2010
          • 451
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Bei Snugpack gibt es ganz gute KF-Jacken mit entsprechendem Schnitt und Material. Allerdings nur in gedeckten Farben.
          Cheers
          Rollo
          ***********************************
          Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1247

            • Meine Reisen

            #6
            Schau dich doch auch mal bei dem Thema von Tajik hier um, ergänzt sich leicht.

            https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...cke-tierfilmer
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • Icefeather
              Erfahren
              • 03.10.2018
              • 158
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Habe mich jetzt für die Mountain Equipment Shelterstone in Größe M entschieden. Passt gut über die Rab, ohne deren Loft zu komprimieren.

              Ist leider etwas schwerer als gehofft. Wiegt im Größe M gute 600 g (inkl. Packsack und Etiketten). In Kombination mit der Rab macht das gute 1.050 g. Das ist in der Klasse einer ME Annapurna, nur flexibler. Da wollte ich hin. Zur Wärme kann ich noch nichts sagen.

              Kommentar

              Lädt...
              X