Guten Tag zusammen,
da es im kommenden Frühjahr mal ins Fjäll gehen soll, bin ich derzeit noch am abarbeiten einzelner Punkte, betreffend die Ausrüstung. Ein Punkt ist die Bekleidung bei extremer Kälte oder beim längeren Herumstehen, Kochen, Fotografieren, etc.
Bei Winterbiwaks und auf Skitour in den Alpen nutze ich eine Rab Electron Pro, die ist mit 450g in Größe S und ca. 160 g Füllung in dieser Größe so bis -10 Grad Celsius ganz ok, für mehr aber nicht. Für große Kälte bin ich noch auf der Suche nach einer Jacke bzw. einem Konzept. Eine isolierte Hose habe ich bereits.
Angestoßen durch einen Forumskollegen, bin ich von dem Konzept einer extrem warmen Daunenjacke (a la Mountain Equipment Annapurna) abgerückt und habe mir überlegt, eine Kunstfaserjacke über die Electron zu ziehen. Natürlich größenmäßig abgestimmt, dass nichts den Loft einengt. Die Flexibilität wäre mir hier wichtiger als eine einzelne dicke Jacke, die man fast nie trägt/tragen kann. Gewichtsmäßig nimmt es sich nicht viel.
Nun suche ich nach Modellen, die in Frage kämen. Es geht in die Richtung Belay-Jacket bzw. dicke Kunstfaser Jacke in der 500-600 g Klasse mit wetterfestem Oberstoff (Pertex Quantum Pro, Drilite, Infinium, etc.). Folgende habe ich bisher gefunden:
Kennt jemand von euch noch weitere KuFa-Jacken die infrage kämen? Gerne vorschlagen.
Danke.
da es im kommenden Frühjahr mal ins Fjäll gehen soll, bin ich derzeit noch am abarbeiten einzelner Punkte, betreffend die Ausrüstung. Ein Punkt ist die Bekleidung bei extremer Kälte oder beim längeren Herumstehen, Kochen, Fotografieren, etc.
Bei Winterbiwaks und auf Skitour in den Alpen nutze ich eine Rab Electron Pro, die ist mit 450g in Größe S und ca. 160 g Füllung in dieser Größe so bis -10 Grad Celsius ganz ok, für mehr aber nicht. Für große Kälte bin ich noch auf der Suche nach einer Jacke bzw. einem Konzept. Eine isolierte Hose habe ich bereits.
Angestoßen durch einen Forumskollegen, bin ich von dem Konzept einer extrem warmen Daunenjacke (a la Mountain Equipment Annapurna) abgerückt und habe mir überlegt, eine Kunstfaserjacke über die Electron zu ziehen. Natürlich größenmäßig abgestimmt, dass nichts den Loft einengt. Die Flexibilität wäre mir hier wichtiger als eine einzelne dicke Jacke, die man fast nie trägt/tragen kann. Gewichtsmäßig nimmt es sich nicht viel.
Nun suche ich nach Modellen, die in Frage kämen. Es geht in die Richtung Belay-Jacket bzw. dicke Kunstfaser Jacke in der 500-600 g Klasse mit wetterfestem Oberstoff (Pertex Quantum Pro, Drilite, Infinium, etc.). Folgende habe ich bisher gefunden:
- Mountain Equipment Shelterstone, 600 g in Größe L, gleichmäßige Isolierung, robustes Außenmaterial
- Mountain Equipment Fitzroy, 610 g in Größe L, teuer für eine Jacke, die man nur mal als Überjacke trägt
- Montane Respond XT, 550 g in Größe M, Isolierung an Torso und Armen unterschiedlich -> schreckt mich ein wenig ab
- Rab Generator Alpine, 530 g in Größe M, wäre perfekt, in DE leider nicht mehr erhältlich
- Rab Xenair Alpine, 553 g in Größe M, das Pertex Quantum Air Obermaterial ist mir nicht wetterfest genug, ich kenne das von meiner Xenair Alpine Light
Kennt jemand von euch noch weitere KuFa-Jacken die infrage kämen? Gerne vorschlagen.
Danke.
Kommentar