Wanderschuhe ohne Absatz?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marotoma
    Neu im Forum
    • 01.09.2014
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wanderschuhe ohne Absatz?

    Der Orthopäde hat mir Einlagen verordnet, bei denen wegen des Beckenschiefstandes am rechten Fuß eine Erhöhung an der Ferse (0,7cm) eingearbeitet ist. Dadurch passen jetzt plötzlich meine geliebten Wanderschuhe (Meindl Bellavista) nicht mehr, weil ich ständig das Gefühl habe, wegen der Erhöhung mit dem Fuß nach vor zu rutschen. In meinen sonstigen Alltags- und Sportschuhe habe ich das Problem nicht.

    Ich bräuchte also Schuhe, die innen eher "flach" sind bzw ohne Absatz, damit ich nicht auf einer schiefen Ebene stehe. Ich war bereits in einem Outdoorshop vor Ort, dort hatte man allerdings nur eine kleine Auswahl an Schuhe für meinen breiten Füße, die alle nicht recht passten. Hat jemand eine Idee, welches Modell (für breite Füße) infrage kommen könnte?

  • faule socke
    Fuchs
    • 27.04.2004
    • 1155

    • Meine Reisen

    #2
    Waldviertler Tramper. Gibt es in 5 verschiedenen Weiten. Da ist wirklich gar kein Absatz.
    Aber damit auch kein Halt durch einen solchen, wenn Du bergab gehst und rutscht.
    Aber es gibt ja Leute, die mit dem buchstäblich schon um die Welt gelaufen sind.

    Habe mal einen etwas höheren Beckenschiefstand diagnostiziert bekommen als Du und nebst Einlagen (die in Bergschuhen auch nicht funktioniert haben weil oben glattes, rutschiges Leder) eher die Schuhe bzw. halt nur den jeweiligen des kürzeren Beines in der Sohle erhöhen lassen. Zumindest bei denen die ich viel getragen habe (auch die Hausschuhe). Vielleicht ist das für Deinen Wanderschuh auch die Lösung, damit zu einem Orthopädie-Schuhmacher.
    Habe das aber nur kurz gemacht und seither gar nichts mehr. Rückenprobleme halte ich mit viel Schwimmen auf Abstand.

    Kommentar


    • Taunuswanderer
      good old boy

      Lebt im Forum
      • 19.01.2018
      • 5620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Es gibt natürlich auch Wanderschuhe ohne Sprengung (Nullabsatz), die trotzdem ein entsprechendes Profil für den Halt haben, also einen Absatz, der aber halt gleich hoch ist wie der Vorderschuh. Bspw. den Bär Bergkomfort. Das Angebot scheint aber ansonsten schon eher limitiert zu sein. Viele Wanderschuhe ohne Sprengung haben leider eine durchgehende Außensohle (Topo, Altra)
      Dies ist keine Signatur.

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6656
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Früher wurde hier bei jeder zweiten Schuhberatung http://www.geigerschuhe.de/ empfohlen bis die Lieferzeit bis ins unendliche ging. Wenn nix zu finden ist können die aber eventuell mit einem angepassten Schuh helfen.

        Kommentar


        • Bergahorn
          Erfahren
          • 13.04.2019
          • 473
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn diese Maßnahme nicht wirklich sehr gut begründet ist, sollte man eher den Beckenschiefstand korrigieren, als mit dieser Absatzerhöhung womöglich eine Fehlhaltung zu erhalten. (Und damit weitere Beschwerden zu programmieren...)
          ​​​​​

          Kommentar


          • Breitfuessling

            Fuchs
            • 06.04.2023
            • 1043
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Beckenschiefstand kommt doch m. E. von einem kürzeren Bein, manchmal auch von einem längeren
            die erhöhte Einlegesohle ist die minimalinvasivste Korrektur.

            Ich musste anfangs 4 mm ausgleichen, habe dazu die herausnehmbare Einlegesohle entsprechend unterfüttert. Die ggf. nach pauschalem Standard zugeschnittene orthopädische Einlage schwimmt dir entweder wie blöd im Schuh hin und her oder ist so stramm, dass sie ggf. vorhandene Goretex Membran beschädigt.

            Mit einer wesentlich dickeren Einlegesohle geht dir auch die Passform des Schuhs flöten.

            gute Botschaft: ich trage seit drei Jahren keine volle einseitige Erhöhung mehr und habe in den ganz neuen Schuhen gar keine Erhöhung mehr drin. Wie faule socke durch Schwimmen, habe ich seit dem Wandern keine Beschwerden mehr.

            Ob sich das mit deinen Hüftgelenken und Wirbeln verträgt… musst du selbst beurteilen.

            Wenn es definitiv Erhöhung sein soll ohne Beeinflussung der Schuhpassform, hilft auch die Erhöhung vom außen, was dir gelernte Schuhmachende gern machen und dir die ganze Sohle etwas unterfüttern (nur modellabhängig). Ich habe mir zum Beispiel mal die Sprengung beidseitig um einen halben Zentimeter verringern lassen. Etwas weniger Dämpfung habe ich zugunsten von etwas weniger umknicken in Kauf genommen.
            Zuletzt geändert von Breitfuessling; 07.10.2024, 15:22.
            Viele Füße vom Breitgrüßling

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Könnte es sein, dass Bergahorn aus dem medizinischen Bereich stammt?
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Breitfuessling

                Fuchs
                • 06.04.2023
                • 1043
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Falls du mich fragst, kann ich es dir nicht sagen.
                Zuletzt geändert von Breitfuessling; 07.10.2024, 15:39.
                Viele Füße vom Breitgrüßling

                Kommentar


                • Bergahorn
                  Erfahren
                  • 13.04.2019
                  • 473
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Breitfuessling Naja, das ist so ein Streitthema. Oberflächlich gesehen kann man natürlich sagen, dass am Beckenschiefstand unterschiedlich lange Beine Schuld sind. Ist nur die Frage, warum ein Bein kürzer als das andere ist. Das müssen nicht unbedingt kürzere Knochen sein, da reicht schon eine Fehlstellung, z.B. X-Bein samt Knickfuß. Außerdem ist das Becken in sich etwas beweglich (ISG), also ist da Spielraum, dass die Hüftbeine unterschiedlich stehen und damit die Messung beeinflussen. Das nur mal so ganz grob.
                  Deshalb finde ich es so wichtig, dass man schaut, ob man den Beckenschiefstand nicht beheben kann, also die Ursache für das Problem bearbeitet. Klar gibt es sicher auch Fälle, wo die Absatzerhöhung die einzige Option ist.

                  Torres Nee, ich bin beruflich nicht aus dem medizinischen Bereich, habe allerdings u.a. mit diesem Thema eigene Erfahrung (inclusive Schuherhöhung früher) und bin inzwischen spiraldynamisch gebildet.
                  Zuletzt geändert von Bergahorn; 08.10.2024, 07:28.

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12190
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Grundsätzlich sollte man dem, was Orthopäden so erzählen, immer mit einem gehörigen Maß an Skepsis begegnen (O-Ton meines Hausarztes: "Ich bin normalerweise nicht zurückhaltend, wenn es darum geht, Kollegen zu empfehlen. Aber Orthopäden kann ich nicht empfehlen."). Die mir verschriebenen Einlegesohlen wegen Senkspreizfuß haben am Ende Fersensporn erzeugt...
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Breitfuessling

                      Fuchs
                      • 06.04.2023
                      • 1043
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe ein Familienmitglied, das beim Orthopäden jahrelang wegen Schiefstand behandelt wurde. Bis wir erneut auf bildgebendes Verfahren drängten und siehe da, O-Ton: „Da muss ich wohl etwas übersehen haben…“
                      Mein Vertrauen ist vielleicht etwas gestört.

                      Die sonst konservative Behandlung hat mir bei ihm aber sehr gefallen… (er hatte z. B. eine Etage zusätzlich gemietet und eine FitnessZentrum eingerichtet und das Training der Patienten mit verschiedenen GOÄ Nummern abgerechnet. Und das war richtig gut für meinen Rücken!)

                      Deshalb die Einschränkung, TO müsse das selbst beurteilen (also, ob das für ihn passt).
                      Für die eigentliche Frage, wie man sieben Millimeter unter dem Fuß kriegt, ist ja schon ganz gut bevorschlagt worden.
                      Viele Füße vom Breitgrüßling

                      Kommentar


                      • fhvdrais
                        Dauerbesucher
                        • 16.08.2015
                        • 595
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                        O-Ton meines Hausarztes: "Ich bin normalerweise nicht zurückhaltend, wenn es darum geht, Kollegen zu empfehlen. Aber Orthopäden kann ich nicht empfehlen."
                        Mmh ja, wir scheinen denselben Hausarzt zu haben ...
                        Ich möchte hier allerdings lieber nicht auflisten, über welche Spezialärzte er Ähnliches oder Schlimmeres preiszugeben weiss.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X