Stichfestes Oberteil

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dehein
    Gerne im Forum
    • 25.01.2022
    • 63
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stichfestes Oberteil

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade in Schweden und habe folgendes Problem. Ich werde sehr gerne gestochen und es gibt hier Tiere, die mich sehr gerne stechen ;)

    Ein Problem habe ich eigentlich hauptsächlich bei T-Shirt Wetter. Wenn es etwas kälter ist, ziehe ich einfach Eine Fließjacke drüber. Da sticht auch niemand durch.

    Beim T-Shirt gibt es eigentlich zwei Probleme: zum einen werde ich durch das T-Shirt gestochen und zum andern natürlich an den Armen.

    da ich mich nicht immer einsprühen möchte, suche ich nach einem möglichst stichfesten, aber trotzdem leichten Oberteil. Zum Beispiel Hemd, Long Sleave, oder sehr dünnen Jäckchen über dem T-Shirt.

    Ich habe schon mal nach Beiträgen gesucht, aber vor allem Möglichkeiten gefunden Kleidung chemisch zu behandeln. Das würde ich aber eigentlich gerne vermeiden.

    am liebsten wäre mir ein Hemd, was entsprechend gewebt oder dick genug, um den Großteil der Stiche abzuwenden.

    habt ihr hier Erfahrung oder Vorschläge?
    Vielen Dank.


  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12190
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Dünnes Windshirt. Könnte aber auch zu warm sein.
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30459
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ohne dass ich da über eigene Erfahrung verfüge: So'n dickes Baumwollhemd mit langem Arm sollte es doch tun -- gibt's bevorzugt in Oliv oder Camouflage günstig zu kaufen ("Feldhemd" oder "Feldjacke")
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14178
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        OT:
        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        So'n dickes Baumwollhemd mit langem Arm sollte es doch tun
        Langer Arm!? Es ist Sommer befohlen!
        Zuletzt geändert von Moltebaer; 15.08.2024, 15:54. Grund: OT-Tags
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3348
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Naja, entweder bedecken oder einsprühen. Ich habe für Touren im Fjäll immer die Klamotten mit NoBite für Kleidung eingesprüht, das hält auch zweidrei Katzenwäschen. Die Arme müssen halt dann auch eingesprüht werden, ist ja nur kurze Zeit im Jahr.

          Ansonsten: wie wär’s mit einem Bugshirt?

          Kommentar


          • GrafschaftOutdoor
            Erfahren
            • 07.07.2022
            • 157
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hemden von Craghoppers mit NosiLife Technologie.
            Sollen zumindest bis 90% der Stiche verhindern.

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Oder selber damit die Hemden einsprühen (NoBite)

              Kommentar


              • dehein
                Gerne im Forum
                • 25.01.2022
                • 63
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                Dünnes Windshirt. Könnte aber auch zu warm sein.
                Das wäre dann "zusätzlich". Am liebsten hätte ich einfach eine Lage "anstatt" T-shirt und dann langärmlig ;)


                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                Naja, entweder bedecken oder einsprühen. Ich habe für Touren im Fjäll immer die Klamotten mit NoBite für Kleidung eingesprüht, das hält auch zweidrei Katzenwäschen. Die Arme müssen halt dann auch eingesprüht werden, ist ja nur kurze Zeit im Jahr.

                Ansonsten: wie wär’s mit einem Bugshirt?
                Das sieht ja "lustig aus" ;). aber vermutlich ist einsprühen oder vorher imprägnieren beim waschen das einfachste. ich hatte gehofft, dass es etwas dauerhaftes gibt. z.B. durch sehr dichted Gewebe

                Zitat von GrafschaftOutdoor Beitrag anzeigen
                Hemden von Craghoppers mit NosiLife Technologie.
                Sollen zumindest bis 90% der Stiche verhindern.
                Sieht nicht schlecht aus. Ist vermutlich (obowohl es da steht) auch nicht dauerhaft, oder? Wenn ich es richtig verstehe ist es ja auch nicht dichter gewebt sondern einfach "vorbehandelt"

                Kommentar


                • Killer
                  Fuchs
                  • 07.11.2006
                  • 1257

                  • Meine Reisen

                  #9
                  dehein suche im Internet nach Kleidung mit "Vektorenschutz"
                  Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von dehein Beitrag anzeigen

                    Sieht nicht schlecht aus. Ist vermutlich (obowohl es da steht) auch nicht dauerhaft, oder? Wenn ich es richtig verstehe ist es ja auch nicht dichter gewebt sondern einfach "vorbehandelt"
                    Genau. Man sagt 5-7 Wäschen. Danach mit NoBite behandeln.

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3348
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von dehein Beitrag anzeigen

                      Das wäre dann "zusätzlich". Am liebsten hätte ich einfach eine Lage "anstatt" T-shirt und dann langärmlig ;)




                      Das sieht ja "lustig aus" ;). aber vermutlich ist einsprühen oder vorher imprägnieren beim waschen das einfachste. ich hatte gehofft, dass es etwas dauerhaftes gibt. z.B. durch sehr dichted Gewebe


                      Sieht nicht schlecht aus. Ist vermutlich (obowohl es da steht) auch nicht dauerhaft, oder? Wenn ich es richtig verstehe ist es ja auch nicht dichter gewebt sondern einfach "vorbehandelt"
                      Das Bugshirt besteht aus sehr dichtem, stichfestem und sehr leichtem Gewebe, wie im verlinkten Produkt zu lesen steht…

                      Kommentar


                      • ChristianK
                        Neu im Forum
                        • 08.08.2024
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich trage eigentlich immer nur langärmelige Kleidung im Sommer, habe mit Shirts von Patagonia und Arc'teryx gute Erfahrungen gemacht. Die sind sowohl Sonnenschutz als auch Insektenschutz. Normalerweise werde ich durch die Shirts nicht gestochen. Nur wenn ich einen Rucksack trage, sprühe ich das Shirt in den Partien, wo es an den Körper angepresst wird, mit NoBite ein. Das klappt prima. Ohne Einsprühen stechen/beißen die Viecher sonst bspw im Schulterbereich, wo die Träger den Stoff an die Haut drücken ... .

                        Das funktioniert für mich seit vielen Jahren so in Europa, Asien, Ozeanien sehr gut. Vermeidet Sonnencreme und Insektenschutz direkt auf der Haut und ich finde es bei warmem Wetter auch angenehmer, die Shirts fühlen sich "kühler" an.

                        Wenn es richtig heftig wird (bspw. Sandflies in NZ) habe ich auch noch ein Netz für über den Kopf (in Kombination mit Kappe oder Hut), bspw. von Sea to Summit.

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4894
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nutze NoBite. Nur, wenn es wirklich heftig ist. Da die Mücken mich extrem lieben, geht es nicht ohne.

                          Kommentar


                          • dehein
                            Gerne im Forum
                            • 25.01.2022
                            • 63
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Danke an alle. Dann läuft es vermutlich auf ein "normales Hemd"/ggf. das Craghoppers hinaus und zusätzlich nobite an den Stellen an denen das Hemd meist enger anliegt.

                            Kommentar


                            • dalkrypare
                              Gerne im Forum
                              • 06.09.2018
                              • 63
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Viel zu spät, aber vielleicht nutzt es ja was. Ich habe eine einfache Laufjacke von Adidas aus einem dünnen, aber sehr dichten Gewebe.
                              Durch die hat mich noch nie eine Mücke gestochen. Die Jacke ist sehr atmungsaktiv und nicht sehr warm.
                              Ich habe sie mir zum Wandern gekauft und nicht mit der Mückenstichsicherheit gerechnret und war angenehm überrascht.
                              Ansonsten hat Fjällräven zumindest früher damit geworben, dass ihr G-1000-Gewebe stickdicht sei.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X