HIGHLAND MEN von JW

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Curly8
    Anfänger im Forum
    • 24.11.2009
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: HIGHLAND MEN von JW

    Zitat von outside4ever Beitrag anzeigen


    Welche Modelle tragt ihr denn?
    ich trage die Mountain Range und mein Mann die Black Range.

    Viele Grüße
    Sabine

    Kommentar


    • outside4ever
      Anfänger im Forum
      • 17.03.2009
      • 30
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: HIGHLAND MEN von JW

      Hallo Alex,

      vielen Dank für dein Beitrag, den ich im großen und ganzen nachvollziehen / bestätigen kann.

      Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
      Hallo outside4ever,
      zu deinem Problem beim Armbund:
      Das gibt es tatsächlich bei mehreren Herstellern (wenn nicht sogar bei fast allen...).
      Problem ist hier, das der Stoff umgenäht wird un der Aussenstoff somit 1-2 cm in den Ärmel hineinreicht. Saugt sich der Aussenstoff mit Wasser voll, so zieht das also auch eine kurze Strecke in den Ärmel. Trifft es hier auf einen Pullover oder ähnliches, kann es weiter aufgesaugt werden. logisch
      richtig,
      der Aussenstoff somit 1-2 cm in den Ärmel hineinreicht
      allerdings trifft das Bündchen bei mir nicht auf einen
      Pullover oder ähnliches, sonder kriecht weiter in den anschließenden schwarten Stoff, welcher ja auch lt. dem Verkäufer eigentlich als Feuchtigkeitsbarriere gedacht ist

      Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
      Zur Imprägnierung und Membran (bei Wolfskin eher Beschichtung):

      Hier kann man wohl guten Gewissens sagen, das JW mit Sicherheit nicht die Referenz im Outdoorbereich ist,
      Saugt sich der Aussenstoff mit Wasser voll, genau so isses

      Teste also zu aller erst mal, ob die Membran/Beschichtung noch intakt ist (zb kurz unter der kalten Dusche.

      Falls ja -> müsste demnach intakt sein, da ich ansonsten trocken bleibe

      GUTES Impregniermittel (z.B. Grangers) kaufen, einwaschen und dann bei leichter Wärme einbügeln (GANZ wichtig! So wird das Imprägniermittes in die Fasern eingearbeitet) oder bei niedriger Stufe für eine halbe Stunde in den Trockner.
      gut, dann werd ich mal schauen, wo ich das "Grangers" her bekomme, sollte aber kein Problem sein.
      Werd dann auch mal probieren, ob ich damit meine Salewa wieder hin bekomme.
      Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
      Ich würde das alles mal überprüfen und dann umtauschen. Zumindest da muss ich JW nämlich loben: Ich bin mit fast 2 Jahre alten JW Wanderschuhen (<-Anfängerfehler sowas zu kaufen), welche schon 2x in Schottland waren, einfach in einen JW Laden, die haben sie eingeschickt und dann gabs 2 Wochen später das Geld zurück.
      da machst Du mir ja Hoffnung - obwohl - am liebsten wäre es mir, wenn JW
      das irgendwie, wenn das überhaupt geht, repariert kriegt.
      Weil - das Teil sieht einfach klasse aus, incl. der dazugehörigen roten Softshell-Jacke, die ich auch sehr gerne "solo" getragen habe

      Aktueller Stand:
      ich hatte eine Mail von dem Geschäft bekommen, wo ich die Jacke gekauft habe:
      nachdem ich mit der Serviceabteilung von "Jack Wolfskin" sprach, bitte ich Sie, uns Ihre Jacke zukommen zu lassen, damit Ihre Reklamation bearbeitet werden kann.
      Bitte denken Sie auch an die Übersendung des Kassenbons.

      Die Firma "Jack Wolfskin" und auch wir sichern Ihnen für die Bearbeitung höchste Priorität zu.
      gestern war ich in dem Laden, wo ich die Jacke gekauft habe.
      Der Verkäufer schickt die Jacke also nach Wolfskin.

      in einer Mail vorher schrieb er:
      Richtig aber ist, dass die Taschen nicht wasserdicht sind. Die Nähte können hier, wie auch bei allen anderen Jacken anderer Marken , nicht vertaped werden.

      Der Aussenstoff sollte sich aber nicht in diesem kurzen Zeitraum mit Wasser anreichern. Der dadurch auftretende Dochteffekt des Taschenfutters ist konstruktionsbedingt.
      Leider ist das aber alles kein Reklamationsgrund.
      meine Antwort:
      Leider habe ich genau diesen Dochteffekt auch an meinen Ärmelbündchen - bei dem Preis dieser Jacke eine Zumutung,nicht akzeptabel und für mich sehr wohl ein Reklamationsgrund.
      Ich hab dem Verkäufer den Vorschlag gemacht, die Jacke so lange zu behalten, bis er selber mal die Gelegenheit hat, für 1 1/2 bis 2 Stunden durch den Regen zu laufen, dann weis er genauer, wovon ich rede.....

      Gestern sagte er allerdings zu mir, das er kurz, nachdem er die Mail an mich geschickt hat, einen Fehler gemacht hätte.
      Er hätte bei dem Dochteffekt nicht die Taschen gemeint, sondern die Ärmel

      Ein Schelm, wer dabei an was böses denkt.
      Da JW bei diesem Mailverkehr involviert ist, könnte ich mir vorstellen, dass
      seine Aussage von JW entsprechend kommentiert wurde:

      Man stelle sich das auch mal praktisch vor: auf einer mehrtägigen Bergtour scheiter die als
      Die Innovation am Berg! Die 14th PEAK ist neu und hochalpin..............
      beworbene Jacke schon nach 2 Stunden Regen, und der Rest der Zeit Bergtour muss man mit nassen Ärmeln rumlaufen? Ist ja wohl nicht Sinn einer Regenjacke........

      Bin mal auf die Rückmeldung von JW gespannt.......

      ciao
      outside4ever

      Kommentar


      • swe68
        Erfahren
        • 28.05.2009
        • 261
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: HIGHLAND MEN von JW

        Ich bin mit 2 Sachen von JW sehr zufrieden.
        Mein Gecko Fleece und mein Softshell (Supersonic XT) gefallen mir sehr und haben mir schon gute Dienste geleistet. Das Zeug wird von mir ausschließlich zum Bergsport eingesetzt. Das Fleece gelegentlich auch beim sonstigen Outdoor-Sport.
        Wie gut, dass es mir total egal ist, in welchen Marken irgendwelche Leute in der Stadt herumlaufen.
        Ich kaufe einfach, was mir gefällt.

        Kommentar


        • Hausi
          Dauerbesucher
          • 19.04.2005
          • 531
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: HIGHLAND MEN von JW

          An einem Fleece kann man ja auch so gut wie nichts falsch machen

          Kommentar


          • swe68
            Erfahren
            • 28.05.2009
            • 261
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: HIGHLAND MEN von JW

            Zitat von Acopalypse Beitrag anzeigen
            An einem Fleece kann man ja auch so gut wie nichts falsch machen
            Mein absolut atmungs-unaktives Mammut-Fleece habe ich inzwischen zur "Heimbekleidung" herabgesetzt. Man kann schon was daran falsch machen.

            Kommentar


            • matthiasgde
              Anfänger im Forum
              • 11.06.2009
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: HIGHLAND MEN von JW

              Nanu? Stiftung Warentest Sieger August 2012 im Bereich Regendichte Jacken? Vor Berghaus, Marmot, Haglöfs, Vaude, Mammut, Schöffel und Konsorten? Das wundert mich doch, ist die JW Quali wieder besser geworden oder haben die Kollegen von Warentest in dem Bereich mal keine Ahnung?

              Kommentar


              • wandermichel
                Erfahren
                • 04.06.2011
                • 143
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: HIGHLAND MEN von JW

                Ich hab beruflich mit dem Verkauf von Outdoorbekleidung zu tun und ich gestehe, dass ich Kunden auch Jack Wolfskin Produkte verkaufe (aber auch The North Face, Mammut, Salewa, Fjäll Räven und andere) und die dann "sogar" damit zufrieden sind.

                Ich bin auch von einigen Wolfskin-Produkten nicht überzeugt, finde es aber etwas einseitig die marke komplett zu verdammen. Ich hätte hier eine etwas objektivere Diskussion erwartet.
                Meine erste Trekkingjacke (anno 1989) war zwar auch eine Wolfskin die sich schon nach 3 Jahren komplett zerlegt hat (da wurde mir damals aber auch das falsche Modell für meine Anfordrungen verkauft). Das "extremere" Modell (zum annähernd gleichen Preis) eines Freundes hat damals aber weit über 10 Jahre gehalten, genauso wie meine Wolfskin Winterjacke. Solche vereinzelten Reinfälle hab ich im Laufe der Jahre auch bei anderen, selbst bei Top-Marken erlebt. Auch Reklas gab's schon bei jedem Hersteller. Da ist Wolfskinn jetzt nicht merklich schlimmer als andere.

                Bei dem riesen Sortiment von Wolfskin sind sicherlich viele Produkte dabei die den eigenen Vorstellungen nicht entsprechen, aber andere Leuten gefallen sie vielleicht trotzdem. ich kenn auch keine Marke bei der ich alle Produkte toll finde. Selbst bei so einer High End - Firma wie Arcteryx find ich nicht alles gut (aber das Meiste).


                Speziell bei den Hardshells muß man bei Wolfskin aber auch immer genau hinschauen was in der Jacke verarbeitet wurde:

                Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                Hallo outside4ever,
                Zur Imprägnierung und Membran (bei Wolfskin eher Beschichtung):
                Diese aussage stimmt z.B. nur für Texapore 4X4 und Texapore. Texapore O² ist z.B. eine Membran.

                Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen "Texapors" ist sehr unterschiedlich. Die günstigste Variante (Texapore 4x4) würde ich wegen der geringen Atmungsaktivität (4000g/24h/m²)für meine Zwecke nicht kaufen. Auch das "normale" Texapore spricht mich nicht an, da es bei Benutzung mit 20kg Rucksäcken (oder bei noch mehr Kilos). immer mal wieder Probleme mit der Haltbarkeit aufgetreten sind. Ist Für tageswanderer und für Spaziergänger aber problemlos stabil genug.

                Texapore O² Jacken find ich dagegen sehr gut. Da kenn ich auch keine Probleme mit der Haltbarkeit.


                @ outside4ever:

                Auch bei den 14th Peak Modellen mit O² kenn ich keine Beschwerden. Evtl. hast du mit deiner einfach Pech gehabt und es ist einfach eine Reklamation.
                Zum Dochteffekt:
                Ich weiß zwar jetzt nicht wie schlimm das bei Dir war, aber das Problem haben bei stundenlangem/tagelangem Dauerregen sehr viele 2 Lagen Jacken mit Nylonfutter im Ärmel. Hatte ich auch schon bei meiner Mountain Equipment Gore Jacke, die ich trotzdem super finde. Besonders falls sich der ausenstoff vollgesaugt hat und die Atmungsaktivität dementsprechend gering ist, wird das Nylonfutter zusätzlich vom eigenen Schweiß feucht und kann dann wunderschön am Arm kleben.
                3-Lagen-, PacLite- und 2-Lagen Jacken mit Polyesternetz im Ärmel haben dieses Problem normalerweise nicht, egal von welchem Hersteller.


                gut, dann werd ich mal schauen, wo ich das "Grangers" her bekomme, sollte aber kein Problem sein.
                Werd dann auch mal probieren, ob ich damit meine Salewa wieder hin bekomme.
                Das Problem bei den Imprägnierungen ist, dass man sie, wenn sie komplett aus der Jacke verschwunden sind (durch Waschen, Abrieb), kaum zufriedenstellend wiederhergestellt bekommt.
                Deutlich besser ist es, dass man sie, sobald eine Verschlechterung der Abperleigenschaften bemerkt wird, sofort erneuert. Oder einfach pauschal nach ca. jeder 3. Wäsche.
                Das Auffrischen der Imprägnierung funktioniert dann meist recht gut.

                Gute erfahrungen habe ich neben dem schon empfohlenen Grangers auch mit Nikwax gemacht.


                Zitat von matthiasgde Beitrag anzeigen
                Nanu? Stiftung Warentest Sieger August 2012 im Bereich Regendichte Jacken? Vor Berghaus, Marmot, Haglöfs, Vaude, Mammut, Schöffel und Konsorten? Das wundert mich doch, ist die JW Quali wieder besser geworden oder haben die Kollegen von Warentest in dem Bereich mal keine Ahnung?
                Ich kenn den Test jetzt zwar nicht, aber die Warentester haben in der Vergangenheit auch mit so manchem recht praxisfernem Test geglänzt. Wobei ich die Wolfskin-Qualität in den letzten Jahren auch nicht als schlechter empfunden habe, hängt aber, wie oben schon beschrieben, sehr vom jeweiligen Produkt / Material, bzw. dem gedachten Einsatzzweck ab.

                Kommentar


                • Degger
                  Erfahren
                  • 29.01.2012
                  • 349
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: HIGHLAND MEN von JW

                  Ich glaube die hier mehrheitliche Abneigung gegen JW hat nicht unbedingt was mit der Qualität der Ware zu tun sondern hauptsächlich mit dem Image und der Identifikation mit dem "Sport". Seitdem JW ein Massenprodukt geworden ist kann man sich als echter Outdoorer nicht mehr von der Masse der Stadtoutdoorer absetzen und es bedarf anderer Marken um zum wirklich harten Kern zu gehörden / sich zugehörig zu fühlen. Wenn andere Marken in den Focus der Massen geraten, besp. TNF, wird das Image dieser Marke garantiert auch kippen und der echte Vordertürersichdraußenaufhalter wird sich wieder ein neues Symbol suchen.

                  Kommentar


                  • Thomasi
                    Erfahren
                    • 27.04.2009
                    • 204
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: HIGHLAND MEN von JW

                    Stiftung Warentest 8/2012 Seite 68 schreibt zum Testsieger JW Highland Men:

                    Zitat: 'Bester Regenschutz. Nach mehreren Wäschen noch sehr gut wasserdicht. Gut atmungsaktiv. Solide, sehr haltbare Wanderjacke. Oberstoff ... trocknet schnell ....'

                    Im Test waren 17 Zweilagen-Funktionsjacken. Getestet wurden mindestens zwei Prüfmuster.
                    Nur noch die Berghaus Carrock hat ebenfalls mit 'gut' abgeschnitten, aber 'Wasserdichtigkeit' nur befriedigend.

                    Einfach mal am Kiosk das Heft durchblättern.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X