Stabile Trekkinghose mit Baumwollanteil

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bambus
    Fuchs
    • 31.10.2017
    • 1936
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    PS. ES ist bei mir raus (für Outdoor-Überbekleidung), weil die überall so Reflektionsstreifen verarbeiten. Will nicht wie ein Weihnachtsbaum draußen rumlaufen. Nicht mißverstehen, als Arbeitskleidung sehr sinnvoll aber Outdoor hab ich keinen Bock drauf.
    Zum Anderen, MIR kommt es primär auf das Tragegefühl an. Also Anprobieren ist bei MIR Pflicht. Wenn dann die Hose statt 8 Jahren nur 6 Jahre durchhält - what shalls?

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8602
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
      PS. ES ist bei mir raus (für Outdoor-Überbekleidung), weil die überall so Reflektionsstreifen verarbeiten. Will nicht wie ein Weihnachtsbaum draußen rumlaufen. Nicht mißverstehen, als Arbeitskleidung sehr sinnvoll aber Outdoor hab ich keinen Bock drauf.
      Zum Anderen, MIR kommt es primär auf das Tragegefühl an. Also Anprobieren ist bei MIR Pflicht. Wenn dann die Hose statt 8 Jahren nur 6 Jahre durchhält - what shalls?
      Gute Hinweise (auch wenn ich gerne gesehen werde ).
      Hier am Land heißt Anprobieren: 40km+x fahren um 1-2 Modelle zu probieren. Dann nochmal 20-50km weiter für weitere Auswahl ...am Ende zurück. Da diskutier ich lieber ein paar Tage mit Euch, hol mir gute Tipps ab und entscheide dann ...hat schon oft gut geklappt.
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 12868
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Nu, es gibt bei ES auch dezente, sprich streifenlose Hosen, z.B. die Vintage-Linie.
        Den Laden an der A8 bei München kann ich sehr empfehlen.
        ..
        Edit: ist nicht weit von der Amper.

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8602
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Lundhags wurde nun noch eingeworfen ...die Makke / Makke Pro könnte was sein.
          DIe Authentic II ggf. auch, aber "nur" 200g/m².
          ---
          Aber mal ne Frage: Wie ist das mit gewachster Kleidung, gerade ner Hose, wenn man da auf nem Polster sitzt, im Zelt auf dem Schlafsack, der Isomatte ...schmiert das nicht auf Dauer?
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • Bambus
            Fuchs
            • 31.10.2017
            • 1936
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Wenn du es nicht mit dem "schmieren" übertreibst und gut einföhnst, kein Problem

            Kommentar


            • luschnouar
              Erfahren
              • 17.09.2008
              • 109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hoi,
              hab die FR barents seit nun mehr 2 Jahren im gebrauch. Ist für mich eine "allround hose" sowohl im herbst und schneefreien winter zum zur Arbeit radeln, als auch zum Angeln an gebirgsstauseen, finde die "funktion" mit dem einwachsen sehr fein da es beim Radeln als auch beim angeln auf 2000m von Vorteil ist diese Rel. Winddicht zu Bekommen. Fürs wandern trekken im Sommer, wäre sie mir aber definitiv zu warm.
              Verschleiß kann ich bis jetzt noch keinen groben erkennen.

              Grüße Stefan

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8602
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Weiter recherchiert, Materialien verglichen, aber auch mit meinen "Wünschen", die Farben angeguckt.
                Es bleiben:

                Gamsbokk BushCrafter ... stolzer Preis, wohl echt gut / Wieviel ist da Stretchmaterial? / 219€
                Steinkauz Rauhbein ...vielversprechend / 144€
                Steinkaufz Wanderbux ... vielversprechend / Materialstärke? / 134€
                FR Barents Pro ...vielversprechend / 107€
                FR Vidda Pro ... vielversprechend / 100€
                FHB Bruno ... Material, Preis, Farben ok / Nicht so toll die Kniepolster und Reflexmaterial / 60€

                (Raus sind: Mascot (100% Plastik), FR Keb u. Lundhags Makke (viel Stretch/Plastik), Lundhags Authentic (Knie Plastik, keine Aufdoppelung), HelikonTex UTP (Berichte üb. schlechte Qualtiät), ES (sagte mir kein wirklich zu).)
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8602
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  So, nun noch weiter geguckt und folgende bestellt:

                  Härkila Asmund reinforced (braun).
                  82% Baumwolle / 18% PE, gewachst,
                  vom Knie ab verstärkter Stoff, kein Stretch.
                  EUR 128,90 inkl. Versand aus DK.


                  Scheint ein Auslaufmodell zu sein, auf der Website von Härkila nicht mehr zu finden (nur noch die normale Asmund mit mehr Kunstfaser und weniger robust).
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • Bulli53
                    Fuchs
                    • 24.04.2016
                    • 2138
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Robust ergibt sich bei der Nutzung, nicht aus dem Katalogtext.
                    Härkilä Klamotten sind für die Jagd und Arbeit im Forst in nördliche Gefilden entwickelt. Ein Baumwollanteil von 82 % verzögert das Trocknen, oder andersherum ist für das Trocknen daheim oder in der Hütte geeignet. Vermutlich sind 18 v. H. der Strechanteil damit die Bux gut sitzt.

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8602
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                      Robust ergibt sich bei der Nutzung, nicht aus dem Katalogtext.
                      Härkilä Klamotten sind für die Jagd und Arbeit im Forst in nördliche Gefilden entwickelt. Ein Baumwollanteil von 82 % verzögert das Trocknen, oder andersherum ist für das Trocknen daheim oder in der Hütte geeignet. Vermutlich sind 18 v. H. der Strechanteil damit die Bux gut sitzt.
                      Nein, kein Stretch* im Sinne von Elastan, 18% Polyester.
                      Das Material ist extrem fest gewebt und doch sehr dünn. Und die Hose ist wasserabweisend (DWR + Wachs). Sollte doch passabel trocknen.
                      Kommt ab nächste Woche 2 Wochen in Einsatz ...dann werd ich das sicher sehen.

                      (* Ich brauch kein Stretch, ich werde damit nicht groß wandern, ist eher so für Camping-/Lagerleben gedacht und für knieend im Canadier.)
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X