„klassische" Wanderstiefeletten gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Milamber
    Erfahren
    • 08.05.2017
    • 203
    • Privat

    • Meine Reisen

    „klassische" Wanderstiefeletten gesucht

    hi

    habt ihr einen Tipp für „klassische“ Wanderstiefeletten oder Stiefel?

    also mit folgenden Eigenschaften:
    - Volleder und keine Membrane
    - Rahmengenäht
    - möglichst schlicht
    - möglichst leicht
    - Kategorie A oder höchstens A/B

    Ich habe jetzt so Einiges im Laden angeschaut. Aber mir ist alles einfach viel zu dick, zu schwer und zu aufwendig. Ich will einen einfachen, leichten und bequemen Schuh, der genug halt im „Gelände" bietet und die Fussgelenke vor Steinen und Ästen schützt. Ich will damit nicht den Mt. Everest besteigen.
    Nature, Landscape & Travel Photography

  • windriver
    Moderator
    Fuchs
    • 25.11.2014
    • 2073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Waldviertler Tramper ? Ist aber ohne Absatz, das empfinde ich steil bergab als echten Nachteil.

    Kommentar


    • Taunuswanderer
      good old boy

      Lebt im Forum
      • 19.01.2018
      • 5620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Schuhwerk Schwangau vielleicht. Von denen habe ich den Geiselstein - der wird dir wahrscheinlich zu schwer und zu “bergig” sein. Aber da gibt’s ja auch noch leichtere Modelle.
      Dies ist keine Signatur.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schuhwerk Schwangau ist wirklich eine Empfehlung. Ein Freund hat den Säuling und ist seit 2 Jahren sehr zufrieden.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Milamber
          Erfahren
          • 08.05.2017
          • 203
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ah, danke. Schuhwerk Schwangau hat wirklich ein paar schöne Schuhe.

          Ich muss mal schauen wo der nächste Store ist (bzw. wann ich mal wieder Richtung Berge fahre und in Schwangau vorbeischauen kann).
          Zuletzt geändert von Milamber; 09.10.2022, 11:01.
          Nature, Landscape & Travel Photography

          Kommentar


          • Rollo
            Erfahren
            • 05.01.2010
            • 463
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Rahmengenäht? Das ist für Wanderschuhe bei uns eher ungewöhnlich weil nicht sonderlich wasserfest und teuer. Rahmengenähte Wander- oder Arbeitsschuhe kenn ich eigentlich nur im angelsächsischen Raum, also von den Amis, also Red Wing, Viberg, Thorogood, Chippewa, Nick's, Whites, etc.. Oder bei den Briten gibt es auch die entsprechenden Countryboots von vielen namhaften Herstellern.
            Wenn es eher alpenländisch und auch eine andere, klassische Machart (zwigenäht, flexgenäht, etc.) sein darf, werfe ich noch Trabert, Steinkogler oder Brütting in den Raum.
            Oder wenn's noch leichter und eher modisch sein soll z.B. Birkenstock oder Dirndl&Bua.
            Allgemein findet sich im österreichischen oder italienischen Markt auch noch so einiges an Herstellern.
            Zuletzt geändert von Rollo; 10.10.2022, 08:46.
            Cheers
            Rollo
            ***********************************
            Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

            Kommentar


            • Milamber
              Erfahren
              • 08.05.2017
              • 203
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              goodyear welted Schuhe haben für mich absolut ausreichende Wasserfestigkeit. Hängt aber natürlich davon ab wie man sie pflegt. Aber eigentlich ist die Konstruktion dafür ausgelegt Wasser möglichst draußen zu lassen.

              Teurer sind sie, ja. Aber man kann sie jederzeit reparieren/neu besohlen. Und wenn man sie gut pflegt, werden sie ein Leben lang halten. Ich mag das ;).
              Nature, Landscape & Travel Photography

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19462
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Für Schuhe mit normaler Belastung reicht ein Rahmengenähter, dabei gibts noch den Norwegian welt, also eine Art doppelter Rahmennaht für höhere Belastung
                Für "Wanderschuhe" gibts die zwiegenähten weil die Naht robuster und tatsächlich dichter ist.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Milamber
                  Erfahren
                  • 08.05.2017
                  • 203
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich bin mir bei der deutschen Terminologie auch nicht sicher. Ich kenne nur goodyear welt und Blake stitch.
                  Letzteres wäre für Wanderschuhe natürlich ungeeignet.
                  Nature, Landscape & Travel Photography

                  Kommentar


                  • Peter52
                    Gerne im Forum
                    • 25.03.2022
                    • 88
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Abseits von Schuhen, die die meiste Zeit nur im Schuhregal sitzen, sind die Meindl Badile die einzigen genaehten Stiefel die ich besitze. Die sind nicht weniger wasserdicht als z.B. mein vergleichbares altes Paar geklebte Borneo.
                    Im Bereich A oder A/B wirst du wahrscheinlich nichts Gutes finden. Hier macht das der Haltbarkeit wegen durch die notwendige Flexibilitaet und Leichtigkeit in dieser Kategorie auch weniger Sinn extra Geld zu investieren. Selbst in der Meindl Kategorie B erwarte ich beim Badile keine wesentlich hoehere Lebenserwartung als beim Borneo. Ab der Kategorie BC oder bei klassischen Bergschuhen ist das vieleicht anders.

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Für Schuhe mit normaler Belastung reicht ein Rahmengenähter, dabei gibts noch den Norwegian welt, also eine Art doppelter Rahmennaht für höhere Belastung
                    Für "Wanderschuhe" gibts die zwiegenähten weil die Naht robuster und tatsächlich dichter ist.
                    Unsere zwiegenaehten Schuhe werden in Uebersee uebrigens oft als "norwegian stormwelt" manchmal aber auch als "goodyear welt" vermarktet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X