Schuhe gesucht von Forstweg bis Baumgrenze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Felidd
    Neu im Forum
    • 14.09.2022
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schuhe gesucht von Forstweg bis Baumgrenze

    Hallo Leute Das ist mein erster Thread . Ich bin 34 komme aus Dresden und bin am liebsten , wer hätte es gedacht, draußen.

    Für die nächsten Jahre suche ich ein neuen schuh der sowohl im herbst mit den Kindern im Wald funktioniert ( Kategorie D Stiefel erscheinen mir da unsinnig ) als auch auf dem Karwendel Höhenweg ( nächstes Jahr geplant) . Außerdem sind reisen mit Zelt und Rucksack geplant von Norwegen Schweden Island über Schottland und co.
    Dafür suche ich einen Schuh der diesen Bereich sinnvoll abdeckt.
    Ich bin durchaus trittsicher und Knicke nicht um ich hab ein relativ breiten Fuß ( la sportiva ultra raptor und tx5 ) sind zu eng .
    Ansonsten gesund wiege 74kg und der Rucksack zwischen 15-22kg.
    Wasserdicht sollte er sein.

    Bisher hatte ich den Meindl Borneo nur ist er mir über 10 Jahre hinweg zu klein geworden wenn es ginge würde ich ein leichteren Stiefel bevorzugen aber das ist kein Muss.
    Ich bin für alles offen vom trailrunner bis Kategorie c Stiefel probier ich gern alles.

    Ein Besuch im Fachgeschäft ist auch geplant aber ich möchte mich gern im Vorfeld ein bisschen orientieren.
    LG Felix
    ​​​

  • Peter52
    Gerne im Forum
    • 25.03.2022
    • 88
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Trailrunner und Kat C Stiefel wuerde ich keine vorschlagen . Auch BC Stiefel sollten dir zu schwer sein, wenn die Naechsten leichter sein sollte als der Borneo.

    Im Herbst mit Kindern im Wald sind Gummistiefel kaum zu toppen - nicht nur wenn die Fuesse trocken bleiben sollen, sondern auch von Preis/Leistung her. Es gibt ein paar Modelle mit entsprechender Laufsohle, die auch in den noerdlichen Gefilden fuer lange Mehrtageswandernungen sehr zu empfehlen sind, wenn es nass ist, oder der Pfad durch Feuchtgebiete fuehrt, denn normale Kat B Stiefel werden dort oben die Qualifikation "wasserdicht" garantiert nicht erfuellen. Alternativ dazu gibt es Lundhags Stiefel (Wasserdichter Ansatz mit Lederschaft), die unseren Wanderschuhen im Laufkomfort in nichts nachstehen. Ich wuerde mit denen auch den Karwendler Hoehenweg laufen, den von der Sohlensteifigkeit und Abriebfestigkeit bei Fels und Geroell sind es meiner Meinung nach Kat B Stiefel.

    Tretorn Sarek 72 (klassischer Gummistiefel zum Wandern)
    Viking Gummistiefel (in verschiedenen Hoehen und Profilsohlen)
    Lundhags Forest (leichtester)
    Lundhags Vandra (fuer breitere Fuesse)

    Wenn du vom Beduerfnis "wasserdicht" (im Herbstwald, Wiese, Schottland, Skandinavien etc.) absehen kannst, kannst du natuerlich auch einen ganz normalen Kat B Stiefel von Lowa, Hanwag, Meindl (wie Borneo) etc. aus dem Laden nehmen. Ich bevorzuge in dem Fall aber noch leichtere sportlichere Kategorie AB Stiefel, wie zB den Salomon Quest 4D.

    Oder aber du nimmst doch wieder Vollleder-Stiefel aus einem Stueck Aussenleder, aehnlich dem Borneo, die man durch ordentlich einfetten - und optional Gamaschen - wenigstens ein bischen laenger trocken halten kann als moderne Wanderstiefel. Die sind dann aber meistens in der Kategorie BC und mindestens genauso schwer wie der Borneo - hier ist mein Favorit der Meindl Dovre in der niedrigen Version. Das ist meiner Erfahrung nach auch ein klasse Bergschuh im alpinen Bereich (Felsenfelder, Schutt, Schneefelder) auch bei schlechtem Wetter.

    Hoffe das hilft ein wenig.

    Kommentar


    • Shuya
      Fuchs
      • 26.12.2006
      • 1350

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hab selbst einen breiten Fuß und bin jetzt mehr oder weniger bei Meindl gelandet, sowohl im Alltag als auch in den Bergen, da deren Leisten breiter sind.

      Fürs alpine Wandern (Karwendel) schau dir mal den Meindl Wildhorn GTX an, den hatte ich damals als ich Alpinstiefel gesucht habe getestet aber verworfen weil zu weich (bin dann bei einem Kat C Schuh gelandet)
      Er ist BC, und hat eine Kipphebelaufnahme hinten, ist aber weicher als richtige bedingt steigeisenfeste Schuhe, das könnte genau das sein was du suchst. Da kann man zur Not eben auch Eisen mit flexiblem Steg ranmachen.
      Den hatten sie damals im Globi Dresden, ob der da immer noch im Regal steht, weiss ich nicht.

      Fürs Alpine auf jeden Fall einen gescheiten Stiefel Kat BC. Die wiegen etwas mehr, aber Steifigkeit kommt nicht federleicht.
      Im Hohen Norden kenn ich mich da nicht aus, da können dir andere helfen.
      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

      Kommentar


      • Shuya
        Fuchs
        • 26.12.2006
        • 1350

        • Meine Reisen

        #4
        Auch wenn es finanziell gut wäre, einen Schuh für alles zu haben, wäre das aber immer ein schlechter Kompromiss.
        Ich trage im Alltag Meindl Lech GTX, die hab ich auf dem Weg ins Büro im Frühjahr und Herbst, bis zum Schnee mit dicken Socken an, das ganze Jahr über. Die trage ich auch für nahezu alle Wanderungen im Wald im Erzgebirge oder Elbsandstein wenns nass/nasskalt ist.
        Ansonsten irgendwelche Zustiegsschuhe oder Teva-Sandalen (bei Temperaturen über 15...20 Grad).
        Hier wäre jeder Alpinstiefel Overkill.

        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

        Kommentar

        Lädt...
        X