Hallo. Nachdem ich mich nach dem ersten Regenschutt in Funktionskleidung verliebt habe (in diesem Fall 'ne Gore-Tex Jacke), bin ich auf der Suche nach einem zusätzlichen Problemlöser. Dazu 2 Beispiele. Ich war letzten September in Schottland Wandern und habe dabei folgende Erfahrung gemacht:
Bergauf in einem langärmligen adidas Kunstfaster (Lauf-?)Shirt habe ich geschwitzt (ist ja normal bergauf), aber die Kühlung hat durch den Wind und die Temperatur (geratene 12 Grad) funktioniert.
Auf ebener Strecke habe ich nicht geschwitzt und mich in dem Shirt sehr wohl gefühlt.
Bergab musste ich allerdings (besonders nach einem vorherigen Anstieg) eine alte adidas Sommerjacke auspacken, weil es sonst zu kalt geworden wäre (wegen dem Wind). Leider war es eigentlich schon wieder zu warm, weil die Jacke auch ein wenig isoliert.
Mitte Dezember auf Skye bin ich mit nem 200er(?) Icebreaker unterwegs gewesen (liebe ich auch...), allerdings war es kälter und viel windiger, so dass ich auf ebener Strecke und bergab ein Fleece drübergezogen habe. War aber leider viel zu warm.
Deshalb suche ich jetzt etwas, was mich vor dem Wind schützt, die Feuchtigkeit nach draußen lässt aber eben keine zusätzliche Isolierung mit sich bringt. Nach einigem Stöbern im Forum bin ich auf die Montane Featherlight aufmerksam geworden. Ist die das Richtige für mich? Falls ja, sollte ich die von der Grüße so wählen, dass sie über meinen Base-Layer geht oder so, dass ein Fleece darunter passt?
Bergauf in einem langärmligen adidas Kunstfaster (Lauf-?)Shirt habe ich geschwitzt (ist ja normal bergauf), aber die Kühlung hat durch den Wind und die Temperatur (geratene 12 Grad) funktioniert.
Auf ebener Strecke habe ich nicht geschwitzt und mich in dem Shirt sehr wohl gefühlt.
Bergab musste ich allerdings (besonders nach einem vorherigen Anstieg) eine alte adidas Sommerjacke auspacken, weil es sonst zu kalt geworden wäre (wegen dem Wind). Leider war es eigentlich schon wieder zu warm, weil die Jacke auch ein wenig isoliert.
Mitte Dezember auf Skye bin ich mit nem 200er(?) Icebreaker unterwegs gewesen (liebe ich auch...), allerdings war es kälter und viel windiger, so dass ich auf ebener Strecke und bergab ein Fleece drübergezogen habe. War aber leider viel zu warm.
Deshalb suche ich jetzt etwas, was mich vor dem Wind schützt, die Feuchtigkeit nach draußen lässt aber eben keine zusätzliche Isolierung mit sich bringt. Nach einigem Stöbern im Forum bin ich auf die Montane Featherlight aufmerksam geworden. Ist die das Richtige für mich? Falls ja, sollte ich die von der Grüße so wählen, dass sie über meinen Base-Layer geht oder so, dass ein Fleece darunter passt?
Kommentar