Jacken für Nordskandinavien im Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jacken für Nordskandinavien im Sommer

    Hallo,

    ich überlege mir gerade ob ich mit den Jacken die ich bisher so besitze für eine Tour über den Kungsleden im Sommer auskomme, oder ob ich noch irgendwas zusätzliches brauche und jetzt schnell im WSV noch irgendwo zuschlage.

    Mitnehmen wollte ich bisher:
    1 leichte Softshell (TNF Zeitgeist Apex) für jeden Tag, wenn es nicht zu kalt ist
    1 Fleecejacke (JW Blizzard) für die Situationen in denen die Softshell zu kalt ist
    1 Hardshell (TNF Startosphere) für Regen

    Komme ich mit diesen Jacken aus, oder fehlt noch etwas wärmeres (Primaloft) für kalte Abende vorm Zelt. Oder kann ich die Softshell zu hause lassen, weil ich immer die Blizzard tragen kann (Wenn dort im Juli 20 Grad und mehr eher die Regel als die Ausnahme sind, wäre mir die Blizzard wohl zu warm...)?

    Hoffe auf ein paar Tipps,
    Heiko
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

  • framheim
    Neu im Forum
    • 16.02.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

    Hallo,
    Ich weiß ja nicht wo und wieweit nördlich du genau hinwillst,aber ich hab oft die Erfahrung gemacht,daß es doch ZIEMLICH kalt werden kann,auch im Sommer!
    Letztes Jahr war ich Ende Juni/Anfang Juli auf den Lofoten und war heilfroh,daß ich die Fleecejacke in letzter Minute vor der Abreise noch auf den Rucksack geschnallt hatte
    Also lieber einpacken,auch wenns mehr zu schleppen ist!
    Wo solls denn hingehen?
    LG Anne-Bente
    Das Leben ist ein Abenteuer!

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

      Oder kann ich die Softshell zu hause lassen, weil ich immer die Blizzard tragen kann
      - Ohne Dein spezielles Modell zu kennen, einen leichten und "luftigen" (-d.h. dampfdurchlässigen) Windschutz würde ich auf jeden Fall einpacken. Es kann auch sehr warm im Norden werden (wir hatten die letzen Jahre in Norwegen immer auch Tage mit über 20° dabei und sind letztes Jahr bei der Anreise nach Norwegen mit aufgedrehter Klimaanlage durch Lappland gefahren). Das ging bis an die 30°.
      Wie Anne-Bente aber schon sagte kann es auch empfindlich kalt (geht nachts auch mal unter 0) werden. Ich habe deshalb eine Primaloft Jacke dabei (+ lange Wollwäsche, Mütze...).

      Kommentar


      • Natide
        Erfahren
        • 09.05.2007
        • 398
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

        Hi,

        bin bisher mit der Kombi:
        - Funktionsshirt
        - 300er Fleece
        - Softshell (mammut Hoody)
        - Regenjacke (Marmot Prezip)

        immer sehr gut gefahren. Klar, kann es warm werden im Norden, aber auch sehr kalt. Darum was wärmendes wie Fleece, was windabweisendes wie Softshell und was regendichtes.

        Kannste eigentlich nix falsch machen.
        Gruß
        Natide

        www.natalie-timo.de

        Kommentar


        • Fährtenfolger
          Erfahren
          • 11.02.2009
          • 293
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

          Ich hatte letztes Jahr auf Höhe von Abisko T-Shirt, zwei einfache Fleece und eine Hardshell dabei.

          Die Optimierung für das nächste mal schaut so aus:
          - 1 langes dünnärmliges Hemd (und Sonnencreme ) für schöne Tage,
          - 1 Fleece zum laufen, wenn's nicht so schön ist,
          - 1 Hardshell, wenn noch weniger schön wird und
          - 1 leichte Dauenjacke zum drunterziehn, da es ohne Sonne sehr schnell sehr frisch wird, wenn man nur dumm vor dem Zelt rumsitzt...
          Stell dir vor du gehst in dich und keiner ist da.

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9430
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

            Alles viel zu schwer. Mit der Kombi Funktionsshirt+200er Fleece+ Regenjacke war ich bisher auch im September im Norden gut bedient. Abends muss man sich eben manchmal zum Essen den Schlafsack über die Schultern hängen. Eventuell würde ich "zur Sicherheit" noch ein langärmliges Funktionsshirt zusätzlich einpacken.

            Christian
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • Onyx
              Fuchs
              • 21.06.2007
              • 1082
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

              Zum laufen sollte fals es kälter wird die Softshell oder die Hardshell mit einem langärmligen funktionsshirt drunter reichen. Notfalls ziehst du die Softshell noch unter die Hardshell. Für Pausen sowie Morgens und Abends würde ich kein Fleece sondern gleich eine Primaloft jacke nehmen.
              Die Wahrheit ist ein wegloses Land

              - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
              - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

              Kommentar


              • Stev
                Erfahren
                • 17.01.2006
                • 440
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

                Das passt schon. Wenn du das schon hast brauchst du keine andere Jacke mehr. Wichtig ist das die Jacken miteinander kombiniert werden können. Wenn du etwas optimieren willst findet man immer etwas.
                Stev
                Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

                  Vielen Dank für das Schildern eurer Erfahrungen. Ich gehe also davon aus, dass meine Kombination (ja, man kann problemlos alle Drei tragen)reichen wird. Ein langarm Merino-Shirt hab ich sowieso noch dabei.

                  Die Blizzard-Jacke durch ne Primaloft zu ersetzen würde max. 400g bringen, dafür aber mindestens 100€ kosten. Das ist es mir nicht wert, zumal ich eh schon mein Ziel - ohne Lebensmittel auf 8kg Rucksackgewicht zu kommen - erreiche. Ausserdem ist die Blizzard eine der besten und bequemsten Jacken die ich je hatte - trotz allg. JW-Bashing

                  Grüße,
                  Heiko
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • tdmler
                    Anfänger im Forum
                    • 28.10.2008
                    • 39
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

                    Hallo Heiko,
                    ich stehe vor genau den gleichen überlegungen wie Du.
                    Auch ich hab die Blizzard.
                    Wenns warm aber Windig ist,- oder wenn viele Mücken da sind, könnte es mit der Blizzard recht schnell zu warm werden.
                    Ich überlege desshalb noch ein leichtes Windshirt mitzunehmen (zu kaufen).
                    Dann könnte man allerdings auch noch ein dünnes Flies mitnehmen, und die Blizzard wäre überflüssig. Bei mir kommt allerdings dazu, daß fast alle Jacken zu kurze Ärmel für mich haben. Hauptsächlich deswegen hab ich die Blizzard Vielleicht bleib ich desshalb dabei, und schleppe eben die 400 gramm mehr mit.

                    Zur Primaloft: Sicher könnte man sich auch mit dem Schlafsack helfen- speziell am Abend, aber wenn ich eine Pause mache, und es vielleicht noch dazu Feucht ist, wäre mir das zu umständlich. Eine sehr leichte, wär da bestimmt recht angenehm. Nur muß man jetzt scheinbar warten was sich am Markt tut, die einen gibts nicht mehr, und die anderen kommen erst

                    Grüße
                    Günther

                    PS: Ich geh übrigens ende August/September im Padjentaleden
                    Zuletzt geändert von tdmler; 23.02.2009, 15:47.

                    Kommentar


                    • willo
                      Administrator
                      Administrator
                      Lebt im Forum
                      • 28.06.2008
                      • 9799
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

                      Zitat von tdmler Beitrag anzeigen
                      Auch ich hab die Blizzard.
                      Wenns warm aber Windig ist,- oder Wenn viele Mücken da sind, könnte es mit der Blizzard recht schnell zu warm werden.
                      ich überlege deßhalb noch ein leichtes Windshirt mitzunehmen (zu kaufen).
                      Ne dünne Softshell hab ich eh dabei. Bin mit der Blizzard hier auch ansich sehr gut durch den Winter gekommen und glaube daher, dass sie für den Skandinavischen Sommer reichen wird. Zumindest mit Merino und Softshell drunter und evtl sogar noch 'ner Hardshell oben drüber...
                      Die Blizzard finde ich wirklich extrem gut und ich würde sie daher wohl nicht zu hause lassen...
                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                      Kommentar


                      • tdmler
                        Anfänger im Forum
                        • 28.10.2008
                        • 39
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Jacken für Nordskandinavien im Sommer

                        Stimmt, Du hast ja noch ne Softshell. Bei mir würd die allerdings nicht mehr drunter passen
                        aber eine weitere eventuell drüber.

                        hmm... das wären dann mit Merinowolle und Hardshell 4 Schichten. sollte vielleicht doch reichen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X