B/C Stiefel für > 30°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thepabst
    Anfänger im Forum
    • 10.02.2022
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    B/C Stiefel für > 30°C

    Hallo,
    ich trug jahrelang einen Lowa Camino GTX (Kat. B), nun seit letztem September einen Meindl Island Rock (Kat B/C) ebenfalls GTX, welcher mir von der Stabilität wesentlich besser zusagt. Ein eigentlich für meinen Zweck perfekter Schuh, allerdings habe ich starke Bedenken wegen Gore-Tex und heiße Sommertage, war doch der Camino schon gut warm. Nun überlege ich auf einen alternativen Bergschuh mit Lederfutter zu wechseln. Macht das überhaupt (viel) Sinn? Macht es einen Unterschied bei bsp. 30-35°C Außentemp. in Österreich oder Italien (Umbrien). Schon klar, durch das Leder atmet weder der eine noch der andere.
    Der Einsatzzweck wäre:
    2-6 Tage hintereinander im Einsatz
    Kilometer pro Tag max. 5km
    Vorwiegender Einsatz im Wald 130m - 1000m Seehöhe, jedoch meinst sehr unwegsames Gelände
    Gepäck bis 15kg

    Meine Frage ziel bewusst auf die Sinnhaftigkeit eines zusätzliche Lederstiefels (z.b.: Hanwag Yukon, Meindl Engadin, Lowa Tibet LL) zum ansonsten perfekten Meindl Island Rock GTX ab für wenige sehr heiße Tage im Sommer ab.

    Danke im Voraus
    Marko

  • bananensuppe
    Dauerbesucher
    • 13.08.2006
    • 913

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von thepabst Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich trug jahrelang einen Lowa Camino GTX (Kat. B), nun seit letztem September einen Meindl Island Rock (Kat B/C) ebenfalls GTX, welcher mir von der Stabilität wesentlich besser zusagt. Ein eigentlich für meinen Zweck perfekter Schuh, allerdings habe ich starke Bedenken wegen Gore-Tex und heiße Sommertage, war doch der Camino schon gut warm. Nun überlege ich auf einen alternativen Bergschuh mit Lederfutter zu wechseln. Macht das überhaupt (viel) Sinn? Macht es einen Unterschied bei bsp. 30-35°C Außentemp. in Österreich oder Italien (Umbrien). Schon klar, durch das Leder atmet weder der eine noch der andere.
    Der Einsatzzweck wäre:
    2-6 Tage hintereinander im Einsatz
    Kilometer pro Tag max. 5km
    Vorwiegender Einsatz im Wald 130m - 1000m Seehöhe, jedoch meinst sehr unwegsames Gelände
    Gepäck bis 15kg

    Meine Frage ziel bewusst auf die Sinnhaftigkeit eines zusätzliche Lederstiefels (z.b.: Hanwag Yukon, Meindl Engadin, Lowa Tibet LL) zum ansonsten perfekten Meindl Island Rock GTX ab für wenige sehr heiße Tage im Sommer ab.

    Danke im Voraus
    Marko
    Leder ist bei warmen Temperaturen, meiner Meinung nach immer besser. Ich würde aber nicht über KAT. B gehen. Noch ein Tip aus eigener Erfahrung. Mit Lederfutter kannst recht dünne, ungepolsterte Socken nehmen, da das weiche Lederfutter sich an den Fuß anpasst und nicht anders herum wie bei Gore & Co. Da die dünneren Socken schnell trocknen, kannst du sie auch immer mal wechseln.

    Kommentar


    • Peter52
      Gerne im Forum
      • 25.03.2022
      • 88
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ob der Stiefel nun Leder oder Goretex hat, hat bei mir selbst bei 30 Grad und 100% Luftfeuchtigkeit in Asien nie einen Unterschied gemacht. Das groesste Problem mit dem Schwitzen war immer die Dicke des Futters, und die ist bei deinen Zweitstiefeloptionen (Yukon, Engadin, Tibet) ja sehr hoch. Das zweitgroesste Problem, dass Schweisausbrueche ausloest sind eng sitzende Stiefel. Also lieber welche in denen die Zehen wackeln koennen. Meine Zweitstiefel Tipps fuer solche Sommerbedingungen waeren da eher andere:

      1. Salomon macht den Quest 4D auch ohne Goretex, der ist dann aber nur noch "wasserabweisend". Aber auch mit Goretex nehme ich ihn gerne ueberall hin mit im Sommer, selbst wenn es 100% Luftfeuchtigkeit hat. Er kann auch gut alles was ein Kategorie B Stiefel machen muss, inklusive 20kg Rucksack, auch wenn er auf den ersten Blick eher sportlicher aussieht.
      2. Altberg ist eigentlich der Klassiker, der sich seit 30 Jahren bewaehrt hat unter heissen oder feuchten Bedingungen ueberall auf der Welt. Besonders die Microlight Serie. Der Original Boot Microlight Warrior ist der einzige Wander- und Reisestiefel meiner Freundin, Sommer oder Winter. Keine Membran, leicht, nicht schwitzig, trotzdem volles Aussenleder, dass wasserdicht gewachst werden kann und in "weit" verfuegbar.
      Wer es noch luftiger braucht greift zum bewaehrten Jungle Boot von Altberg.

      Altberg Original Microlight
      Altberg Jungle Microlight
      Salomon Quest 4D ohne Goretex

      Kommentar


      • thepabst
        Anfänger im Forum
        • 10.02.2022
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten.
        Der Salomon Quest 4D ist eine gute Option. Den werde ich mir mal näher ansehen.
        Kann man den von der Steifigkeit mit typischen Kat. B Vertretern wie Lowa Camino vergleichen? - denn das ist mir persönlich sehr wichtig.
        Habe mir vor 2 Jahren einen Lowa Innox GTX gekauft. Ein absoluter Fehlkauf. Trotz GTX war der Schuh nie dicht, d.h. 5min im taunassen Gras und man ist innen nass, dafür schwitzt man im Sommer trotz des leichten Schuhs nicht schlecht. Seitenhalt bietet der Schuh Null. Deshlab informiere ich mich jetzt mal "vorher" :-)

        Kommentar


        • Peter52
          Gerne im Forum
          • 25.03.2022
          • 88
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Den Lowa Innox hatte ich auch schon fuer ein paar Tage probiert. Mir war er zu eng. Im Vergleich mit dem Salomon hat der Innox keinen guten Griff auf oder ueber dem Knoechel und keinen Seitenhalt. Der Salomon ist hoeher als der Innox und hat den besten Seitenhalt in seiner Gewichtsklasse (1250g) den ich bisher gesehen habe, ein flacherer Schuh und hat kaum eine angehobene Ferse, viel Platz fuer die Zehen, dehnt sich auch ein bischen falls man breitere Fuesse hat, nur ein bischen steifer wie A/B, aber sehr guter Seitenhalt auch fuer schwere Rucksaecke. Im Vergleich mit dem Camino (1600g) ist der Quest, weniger steif, leichter und sportlicher (man kann in ihm rennen), und man schwitzt nicht so schnell drin, bzw. wahrscheinlich gar nicht ohne Goretex.
          Wasserdicht (die gtx version) blieb er bei mir, bis sich das erste Loch zeigte. Man kann ihn von den Eigentschaften eigentlich am besten mit Einsatzstiefeln vergleichen, nur das er zivil ist.

          Kommentar


          • recurveman
            Erfahren
            • 17.08.2011
            • 428
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wie wäre es mit einem Lowa Elite Evo oder Lowa Elite Desert?

            Kommentar


            • thepabst
              Anfänger im Forum
              • 10.02.2022
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Kurze Rückmeldung... nach ewigen Suchen und probieren bin ich letzen Endes bei meinen Meindl Island Rock geblieben. Auch bei sommerlichen Temperaturen ist er zwar (sehr) warm innen, klar, aber jetzt schwitzt man (ich) auch nicht unbedingt mehr als in einem anderen Gore tex Schuh. Ich denke, die Smartwool Socken tragen auch viel dazu bei. Ich werde mir erst dann einen anderen zulegen, wenn ich mit dem derzeitgen ein echtes Problem habe bzw. bekomme!

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                5km am Tag?? Echt? .... da bleiben doch >20Std/täglich die Füße wieder zu kühlen...
                ...und bei den Temperaturen bruzzelt es Dir doch eh auf den gesamten Körper ... da reissen es die Füße auch nimmer raus.
                Natürlich ist das rein meine private Meinung

                Kommentar


                • thepabst
                  Anfänger im Forum
                  • 10.02.2022
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja, 5km ist nur eine Annahme. Es können auch mal 4 sein, manchmal auch 7km (wobei das schon sehr viel ist) - wenn auch eher selten.
                  Wie auch immer., der Sommer und auch Italien ist um. Es waren genau 930-950m Seehöhe, Temperatur waren heiße 25-35°C. Keine Probleme mit den Schuhen auch keine übermäßiges Schwitzen. Also Goretex ist für mich kein Problem im Hochsommer!

                  Kommentar


                  • Vegareve
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 19.08.2009
                    • 14504
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Im heissen, trockenen Wald würde ich gar keine Stiefel anziehen, da bin ich klar pro Halbschuh (es gibt super Zustiegsschuhe mit festeren Sohle auf dem Markt).
                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                    Kommentar


                    • hrrh
                      Dauerbesucher
                      • 18.03.2005
                      • 609

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                      Im heissen, trockenen Wald würde ich gar keine Stiefel anziehen, da bin ich klar pro Halbschuh (es gibt super Zustiegsschuhe mit festeren Sohle auf dem Markt).
                      ...außer wenn es Schlangen (in Österreich eher weniger...) oder Dornengestrüpp gibt. Da merkt man die Vorteile von Stiefeln doch recht schnell

                      An sonsten, Stiefel ähnlich wie die Wüsten- und Tropenstifel beim Militär sind für das entsprechende Klima optimiert. Bei den üblichen Schuhherstellern gibts da brauchbares zu erträglichen Preisen, allerdings nur in den üblichen Farben
                      Zuletzt geändert von hrrh; 03.10.2022, 10:29.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X