Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lapplandwolf
    Neu im Forum
    • 12.06.2008
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

    Hallo,
    ich bereite gerade eine Kungsleden-Tour für dieses Jahr vor (Sälen-Grövelsjön KW 38/39). In Schweden war ich schon unzählige male, aber noch nie mit Rucksack zu Fuss. Daher ne ganze Menge Fragen.

    Kleidung: Was für Jacken/Hosen? Sollte alles Wasser-, winddicht und bedingungslos Rucksacktauglich sein, oder reicht auch "normale" Trekkingkleidung und bei Regen dann ein Poncho?

    Schlafsack: ich hab den Ajungilak Kompakt Komfort im Auge, reicht der von der Temperatur her oder sollte es noch wärmer sein für diese Zeit/Region evtl Kompakt Winter?

    Rucksack: hier hab ich Bach Specialist oder Gregory Baltoro im Visier.

    Tipps??? BESTEN DANK!

    Gruß
    Manuel

    PS: Ach so, ich will mich so ausrüsten dass es dann auch für spätere und längere (3-4 Wochen) Touren reicht. Kungsleden NORD, Padjelanta, Sarek, Nordkalottled etc.

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14178
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

    Ohje, bin ich damals wirklich losgezogen ohne vorher abzuklären ob mein Kleidung rucksacktauglich ist?
    Zum Glück ist mir bisher noch nichts passiert.

    Im Ernst:
    Du willst Regen, kalte Luft, Wind und Mücken (falls es davon im September noch so viele gibt) von dir abhalten, also nimmste ne Regenjacke/Poncho/Hardshell mit, dazu was aus Fleece/Wolle (n Pulli/Jacke) und eben langärmelig.
    Dann willst du Schweiß nicht lange in der Kleidung haben sonst wird's kalt, also von innen her dampfdurchlässig a.k.a. 'atmungsaktiv', U-Wäsche und n T-Shirt.
    Lange U-Wäsche, Handschuhe, Mütze noch?
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

      Schnelltrocknende Treckingkleidung sollte OK sein. Ich benutze oft einen Poncho (auch letzten Sommer etwas weiter noerdlich im Jaemtland) und bisher hat es immer gut funktioniert; man muss ihn aber bei Wind irgenwie festbinden koennen.

      Muetze und lange Unterwaesche waere gut, am besten aus Wolle oder Kunstfaser. T-Shirts aus Baumwolle sind auch OK, hab ich frueher immer benutzt. Aber Wolle ist angenehmer, manche nehmen auch Kunstfaser. Wenn man die aus Baumwolle abends waescht sind sie am naechsten Morgen noch feucht und man muss sie trocken tragen; die aus Wolle sind normalerweise fast trocken und feucht auch nicht so unangenehm. Dann eine Hemd, aus Fleece oder Wolle, falls es kalt wird und eine dickere Jacke fuer die Pausen. Eine duenne Windjacke aus Nylon wuerde ich auch empfehlen falls es windig ist, es sei denn Du hast ein winddichtes Hemd.

      Als Wechselwaesche habe ich immer eine Unterhose und ein T-Shirt mit und ein oder zwei Sets Socken mit. Die Lange Unterwaesche ist natuerlich auch nur Reserve.

      Der Schlafsack koennte reichen, aber das haengt sehr stark von dem Benutzer ab.

      Den Rucksack musst Du einfach aufprobieren; meiner Meinung nach sollte man ihn ebenso wie Schuhe in einem Laden kaufen.

      Viel Spass.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • Mecoptera
        Dauerbesucher
        • 24.03.2004
        • 974

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

        Ich hatte ebenfalls im September den Ajungilak Kompakt (ohne Komfort) dabei, der war ideal; ich hatte sicherheitshalber noch lange dicke Unterwäsche dabei, habe ich aber nie gebraucht. Der Komfort ist glaube ich noch ein Tick wärmer. Temp war Nachts immer so zwischen 2 bis 10 Grad. Regenjacke und Hose hatte ich dabei, letztere allerdings nur einen Vormittag angehabt (hatten meist Glück mit dem Wetter).
        Gamaschen waren noch praktisch, hatte ich fast immer an, mit meinen kann man auch einen etwas höheren Fluss ganz gut überqueren, halten kurze Zeit dicht.
        Ob die Regenjacke Rucksacktauglich sein sollte hängt vom Gewicht des Rucksackes ab, aber wenn du nicht Ultraleich unterwegs bist wird eine Paclite im Zweifelsfall recht schnell dahin sein (ist mir vergangenen Sommer in Schottland so gegangen).
        Tendenziell hatte ich viel zu viel dabei, man ist nicht völlig einsam, es gibt sogar Möglichkeiten Essen nachzukaufen.
        Ach ja, Mückennetz für den Kopf hatte ich mit, wenn man in Flusstälern übernachtet ist das ganz angenehm. Mückendichte Kleidung (z.B. Treckinghemd) ist ebenfalls ratsam.

        Kommentar


        • hrXXL
          Fuchs
          • 28.08.2007
          • 1771
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

          meines wissens ist der kompakt comfort nur etwas breiter in den schultern
          hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

          Kommentar


          • woodpecker.21

            Dauerbesucher
            • 04.12.2008
            • 631
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

            Hi,

            Ich war September 08 von Storlien - Grövelsjön unterwegs.

            Zum Schlafsack: Der Kompakt Komfort is der hier oder?
            Der wär von der Temperatur her voll ok, (kommt jedoch drauf an ob mit oder ohne Zelt) ich hatte nen billigen Slaewa Kufa Sack mit Komfort bis 9° dabei des ging (im Zelt) grad noch... Ich würd halt noch überlegen ob du dir nicht nen Daunensack leistest wenn du länger was davon haben willst.

            Zur Kleidung: Da tuns eigentlich "normale" Trekkingklamoten, empfehlenswert sind meiner Meinung nach Gamaschen oder halt gleich Gummistiefel...wegen Moor!
            Regenschutz ist natürlich wichtig, ob Poncho oder Jacke ist schwierig denn beides hat Vorteile, was hast du denn schon? Winddicht ist auch sehr angenehm damit nicht immer die Hardshell getragen werden muss.

            Wegen der Mückenplage, bei mir war das kein Problem da kaum noch welche unterwegs waren, und ansonsten die Rauchcreme aus m Naturkompaniet wirkt Wunder!

            P.S.

            Schau doch einfach mal was du schon hast, mach ne Packliste und poste sie hier dann kriegste sicher ne Menge Input.

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

              Den Weg zwischen Saelen und Groevelsjoen kenne ich nicht, nur zwischen Storlien und Groevelsjoen, daher kann ich nicht sagen wie feucht es auf Eurem Weg ist.

              Schuhe sind nicht ganz einfach. In normalen Wanderstiefeln wird es leicht feucht aber in Gummistiefeln kriegt man leichter Blasen und man schwitzt. Ich habe beides benutzt aber ich bin auch recht unempfindlich was Blasen und nasse Fuesse angeht, meiner Frau ging das ganz anders. Schuhe mit Lederfutter wuerde ich vermeiden, meine sind nie getrocknet.

              Lundhags sind recht gut (oben Leder und um den Fuss Gummi) aber die Passform ist auch nicht fuer jeden und sie sind nicht ganz billig. Meiner Erfahrung nach muss man mit den Socken etwas experimentieren bevor man die Lunhags blasenfrei tragen kann.

              Ich denke man muss da halt ein wenig leidensfaehig sein.
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • woodpecker.21

                Dauerbesucher
                • 04.12.2008
                • 631
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

                Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                Den Weg zwischen Saelen und Groevelsjoen kenne ich nicht, nur zwischen Storlien und Groevelsjoen, daher kann ich nicht sagen wie feucht es auf Eurem Weg ist.

                Schuhe sind nicht ganz einfach. In normalen Wanderstiefeln wird es leicht feucht aber in Gummistiefeln kriegt man leichter Blasen und man schwitzt. Ich habe beides benutzt aber ich bin auch recht unempfindlich was Blasen und nasse Fuesse angeht, meiner Frau ging das ganz anders. Schuhe mit Lederfutter wuerde ich vermeiden, meine sind nie getrocknet.
                Das mit dem Lederfutter kann ich nur betätigen, die Stiefel meiner Freundin sind auch nie wirklich getrocknet. Ich war mit den Meindl Vakuum Gtx light unterwegs, dazu Gamaschen und hatte mit Nässe gar keine Probleme...(Mit Blasen und Druckstellen natürlich auch nicht )

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

                  Meiner Erfahrung nach muss man mit den Socken etwas experimentieren bevor man die Lunhags blasenfrei tragen kann.
                  ^

                  und vorallem nach Vorschrift einlaufen.
                  Also mit Wasser ausschwenken, dann rein und trocken laufen.
                  Ich trage sie mit dicken gedämpften Einlegesohlen plus 2 Paar Socken.
                  Äußerst bequem sowohl in felsigem Gelände als auch im Nassen.
                  Nur, die Dinger kosten richtig Geld. Für einen einmaligen Urlaub zuviel und außerhalb Skandinaviens tun es auch ein paar Trekkingstiefel.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12177
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kungsleden SÜD Sep 09, Kleidung/Ausrüstung?

                    Regenschutz : Für den Norden eher Regenhose/ Jacke als Poncho. Wenn man durch´s Gestrüpp kriecht wird man sein Poncho verfluchen. Bisher bei mir die leichtere Paclite - mal sehen wie lange sie hält.

                    Bei mir war´s in der 2.Augusthälfte nachts z.T. so frisch, daß ich meinen WM Antelope passend fand. Bin aber auch eher verfroren. Schwierig fand ich´s abends vor dem Zelt wenn man sich nicht bewegt, dafür habe ich mir jetzt noch einen dünneren Daunensweater zugelegt. Wenn Du genug ausgeben kannst, kauf Dir lieber einen schön leichten Daunensack.

                    Im Rogengebiet ist´s teilweise recht steinig, da würde ich nicht mit Gummistiefeln unterwegs sein wollen. Bei mir reichen bisher die Trekkingstiefel (Meindl Island). Hatte da noch keine nassen Füße drin. Wenn die Membran hin ist mal sehen, was dann kommt.

                    Rucksack : Bei mir trug sich der Bach Specialist nicht gut, Hüftgurt paßt nicht für mich. Muß man möglichst gut Probetragen.

                    Schleppen : Gerade sowas wie Knäcke, Kekse, Schokolade oder Nudeln würde ich in den STF-Hütten nachkaufen, bevor Du Dich quälst.

                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X