Wieviel Füllgewicht für eine Daunenjacke bis so um die -5° C?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EvilJoe
    Neu im Forum
    • 31.08.2021
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wieviel Füllgewicht für eine Daunenjacke bis so um die -5° C?

    Hallo, bin auf der Suche nach einer Daunenjacke und habe leider keinerlei Erfahrungswerte, weshalb ich Euch mal fragen möchte. Auf wieviel Füllgewicht sollte man denn so achten, bei einer Bauschkraft von 750 - 850 cuin, damit man bei -5° C und in Ruhe (also keine schweißtreibenden Aktivitäten) nicht friert? Darunter sollte noch ein Merinoshirt getragen werden. Hatte bisher immer nur eine Fleecejacke und eine leichte Daunenweste dabei, bis so +5° C ist das kein Problem, nur auf Island habe ich damit letztes Jahr abends und während Schlechtwetterragen jämmerlich gefroren, deshalb möchte ich mal was Wärmeres kaufen. Das Gewicht der Jacke sollte halt möglichst dem Einsatzzweck entsprechen, keine Extrem-Alpin-Expeditionen, mit denen viele Hersteller ihre Jacken bewerben.

    Danke für Eure Erfahrungswerte!
    Grüße
    Jo.

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19462
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das kommt aufs Budget an, mit sehr hochwertiger Daune braucht man deutlich weniger, als mit einer sehr preiswerten...
    gleichzeitig hängt das Budget und die Wärmeleistung auch mit der Verarbeitung zusammen.
    und das alles bewirkt auch die Frage nach dem gewünschten Gewicht.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12177
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich nutze so etwas. Ist halt eine Frage was man ausgeben kann/ will. Hilft auch viel, wenn man nachts mal den Schlafsack aufwerten möchte.

      Im Prinzip habe ich den Schlafsack auch geringfügig reduziert, seit ich die Jacke habe. Nützt mir mehr wenn ich abends auch vor dem Zelt nicht friere und das Teil ggf. nachts anlasse.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das meinte ich. Ein 500€ Jäckchen.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • EvilJoe
          Neu im Forum
          • 31.08.2021
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Prachttaucher, die Western MountaineeringMeltdown Jacke mit einem Füllgewicht von 185g ist für meinen Einsatzbereich vermutlich zu überdimensioniert. In diesem Testbericht gibt es zu jeder Jacke eine grobe Temperaturangabe, daraus lässt sich schon ein so ungefährer Einsatzbereicht ableiten. Ich werde nun mal nach einer ziemlich leichten Jacke mit ungefähr 80-100 g Füllgewicht guter Daunenqualität suchen und ausprobieren. Die Western M. Hooded Flash Jacket ist interessant, aber mir zu teuer (440 €). Der Einsatzbereich dieser Jacke wird in diesem Testbericht mit +5° C bis -15° C angegeben. Reduziert bekommt man die WM auch selten (wie auch die Schlafsäcke). Der Unterschied zwischen 800 cuin und 850 cuin soll auch nicht so ausschlaggebend sein. Bemerkbar ist das zwischen 650 oder 800 cuin, aber ab 700+ cuin soll das nicht mehr so gravierend sein (las ich irgendwo, Link habe ich gerade nicht dazu).

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19462
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Minus 15 Grad mit einem 100g Jäckchen? Da muss aber noch einiges drunter damit es passt und dann am Besten nur in Bewegung.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              EvilJoe : Bei Sackundpack hatte ich meine damals wirklich günstiger bekommen. Wenn die Jacke dann z.B. 10 Jahre hält, was ich den WM-Jacken durchaus zutraue relativiert der Preis sich vielleicht, aber etwas günstiger bei vergleichbarer Qualität geht sichr auch.

              Letztendlich hilft ausprobieren deutlich mehr wie Testberichte. Jeder ist ja anders - bei mir war es jedenfalls nie so, daß mir die Jacke zu warm gewesen wäre, wenn ich sie mit hatte. Davor hatte ich eine KM Liv dabei und mit der habe ich im Fjäll definitiv gefroren - einem anderen reicht das vielleicht.

              Kommentar


              • tuan
                Fuchs
                • 22.10.2009
                • 1038
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Schau dir mal von Cumulus die Incredilite Endurance an. Die sollte deine Wünsche so ziemlich erfüllen.

                Ich hab die seit einiger Zeit und sie hat sich am Berg bestens bewährt...

                Kommentar

                Lädt...
                X