Zwiebel-Ausrüstung, 5-32 Grad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zes51037
    Neu im Forum
    • 28.06.2021
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zwiebel-Ausrüstung, 5-32 Grad

    Hey,

    Ich suche ein komplettes Zwiebel-Outfit (3-4 Lagen) für Tagestouren. Sollte geeignet sein für ca. 5-32 Grad und auch bei Regen/Wind. Leicht sollte es sein damit es sich gut im Rucksack tragen lässt. Preislich flexibel, sollte schon qualitativ hochwertig sein.

    1. Baselayer: T-Shirt. Aber welches? Könnt ihr ein konkretes empfehlen?
    2. Midlayer: Vielleicht ein leichtes Fleece? Hier eine Empfehlung?
    3. Midlayer 2: Patagonia nano Air? Da hab ich viel gutes gehört.
    4. Outlayer: Irgendwas leichtes gegen Regen und Wind? Eine konkrete Idee?

    Vielen lieben Dank euch!

  • oasis
    Erfahren
    • 19.12.2017
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ein paar generelle Anmerkungen zu den vier Lagen:
    1. Die Auswahl ist riesig. Ich stehe nach wie vor auf Kunstfaser-Shirts, insbesondere auf feine Netzstoffe, die keinen Schweiß aufnehmen und die zweite Schicht von der Haut fernhalten. Sämtliche Wollprodukte konnten mich bisher nicht so recht überzeugen; das gilt auch für die vielgepriesenen und teuren Merinoteile.
    2. Als zweite Schicht ist für mich nach wie vor Fleece die erste Wahl. Dann wird die Feuchtigkeit gut transportiert. Mir reicht ein 100er Fleece. Mehr ist mir zu viel. Beim Kauf würde ich auf eine glatte Oberfläche achten. Häufig nennt sich das dann Stretch-Fleece. Zum einen rutscht die 3. Lage dann besser drüber und zum anderen hält das engere Gewebe schon einen wesentlichen Teil des Windes ab.
    3. Patagonia Nano Air ist schon nicht schlecht; es gibt aber auch günstigere Teile. Ich würde immer eine Jacke mit durchgehendem Reißverschluss statt eines Hoodys wählen. Das ist deutlich praktischer. Kapuze ist Geschmacksache. Mich nerven diese irgendwie. Für mich lieber eine Mütze mit Sonnenschutz für die Augen.
    4. Die ersten drei Lagen sollten ausreichend Windschutz bieten und die vierte Schicht insbesondere Regen abwettern. Zum Wandern empfehle ich wegen der guten Belüftung ein Poncho. In Goretex o. ä. eingepackt benötige ich kaum einen Regenschutz, weil ich selbst die Lagen unter der Menbran vollschwitze und dadurch durchnässe. Meine superteure, echt schicke Regenjacke trage ich deshalb kaum.
    Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

    Kommentar


    • walnut
      Fuchs
      • 01.04.2014
      • 1248
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wo finden denn die Tagestouren statt? Tagestouren 5-32 Grad würde ich bis zu den Mittelgebirgen das anziehen was ich eh immer trage, halt keine Jeans bei längeren Wanderungen aber du fragst ja eh nur nach Oberbekleidung.

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6825
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von oasis Beitrag anzeigen
        Ein paar generelle Anmerkungen zu den vier Lagen:
        1. Die Auswahl ist riesig. Ich stehe nach wie vor auf Kunstfaser-Shirts, insbesondere auf feine Netzstoffe, die keinen Schweiß aufnehmen und die zweite Schicht von der Haut fernhalten. Sämtliche Wollprodukte konnten mich bisher nicht so recht überzeugen; das gilt auch für die vielgepriesenen und teuren Merinoteile.
        +1
        merino müffelt zwar weniger, funkitoniert aber nicht, wenn man arg schwitzt. aber falls du wenig schwitzt, ist merino sicher einen versuch wert. wobei mir gefühlt bei über 30 grad ein merino-shirt zu warm wäre....

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          4 Lagen für Sommertagestouren sind Overkill. Lieber ein Wechsel-T-Shirt unterste Lage (dann kann man auch ausprobieren welches Material einem bei welchen Wetterlagen am besten taugt).1 nicht zu dicke Isolationsschicht reicht in diesem Temperaturbereich locker, egal ob Fleece, Wolle, Primaloft, Daune.

          Wenn 4 Lagen, dann eine windbremsende aber trotzdem luftduchlässige Zwischenschicht (Powerstretch, Laufjacke, oÄ) und eine sehr leichte, einfache Regenjacke.

          Wenn die Regenjacke als Windjacke in sportlicher Bewegung dienen soll, dann muss sie natürlich angenehm zu tragen sein und die Irgendeintex- Membran sollte funktionieren.

          ​​​​​Konkrete Empfehlung: was passt, gefällt und sich gut anfühlt.

          Kommentar


          • kossiswelt
            Dauerbesucher
            • 18.05.2018
            • 884
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Na, wird das wieder die Vorbereitung einer Werbung?

            Kommentar


            • zes51037
              Neu im Forum
              • 28.06.2021
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Lieben Dank schonmal für die Antworten!

              Welche Werbung? Dürfen hier keine konkreten Teile gepostet werden?

              Da ich mich wirklich nicht gut auskenne wäre ich sehr froh, wenn mir jemand einen ganz konkreten Tipp verlinken könnte, insbes. zum Baselayer und zum Fleece. Kunstfaser als Baselayer hört sich gut an! Leichtes Fleece 100 hört sich auch gut an! Aber welches genau?

              Patagonia nano air wurde ja schon recht positiv aufgefasst. Als Regen/Windjacke habe ich gesehen soll zb ganz gut (und leicht und atmungsaktiv) sein: OR Helium II, Berghaus Hyper 100/140, Haglöfs LIM. Dazu Meinungen?

              4 Schichten auf einmal sind wahrscheinlich bei den Temperaturen wirklich meist zu viel (aber auch bei um die 5 Grad? Sind ja alle 4 Schichten recht "dünn"). Aber dann kann man jeden Tag 3 davon kombinieren, je nach Wetterlage. Macht das Sinn?

              Besten Dank!

              Kommentar


              • Pinguin66
                Fuchs
                • 30.12.2018
                • 1013
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bei der Temperaturspanne würde ich ein Kurzarmshirt (Merino oder Syntetik), ein luftiges Langarmhemd (UV- Sutzhemden), eine Jacke aus 200 Windstopperfleece oder Daunenjacke und eine dünne Regenjacke Membrantextil bzw. Poncho nutzen.

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Frage ist WO und WANN sind die 5° - 32° die Maximalwerte an einem Tag Früh 5° am Auto und bis zu 32° lt. Wettervorhersage (was im "Gebirg dann irgendwie "Gute 20-25°" bedeutet.) ??

                  Dann ganz unspektakulär Shirt (Kufa, Merino .. vollkommen Wurscht) die klassische mitteldünne Softshell drüber .. und flotten Fußes den "Motor" warm"laufen"... im Rucksack irgend was "warmes", Pulli, Weste ... für Pausen und im "Notfall" und ne Regenjacke (Pause, Notfall, Nachmittagsgewitter) ...

                  oder sind die 5-32 Grad die Bandbreite zwischen Frühjahr Sommer Herbst ??

                  Kommentar


                  • mariusgnoedel
                    Dauerbesucher
                    • 11.05.2017
                    • 938
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Dünne Regenhose/-jacke wäre sinnvoll bei schlechtem Wetter. Gibt's von verschiedenen Marken/Qualitätsklassen.

                    Wenn's nur Tagestouren im Mittelgebirge sind nehme ich oft Sachen aus Synthetik (kann man einfacher waschen):
                    T-Shirt/Hemd/Polo-Hemd + Pullover/Hoody (Fleece) + Warme Jacke (Fleece, ...).
                    Softshell lasse ich meist im Schrank.

                    Bei viel Wind/schlechtem Wetter sind 5° relativ kalt.

                    Man braucht auch Handschuhe, Mütze/Stirnband.
                    Zudem wärmere Hose/2. Schicht unter der Hose.

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14511
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von zes51037 Beitrag anzeigen
                      Da ich mich wirklich nicht gut auskenne wäre ich sehr froh, wenn mir jemand einen ganz konkreten Tipp verlinken könnte, insbes. zum Baselayer und zum Fleece. Kunstfaser als Baselayer hört sich gut an! Leichtes Fleece 100 hört sich auch gut an! Aber welches genau?!
                      Hast Du keinen guten Outdoorladen in deiner Nähe? Es gibt einfach Hunderte von Möglichkeiten für jede der 4 Schichten! Was Du suchst, sind die basics der Outdoorbekleidung, da kann dir hier keiner den ultimativen Tipp geben. Welche Touren willst Du denn genau machen? Was sind deine finanzielle Möglichkeiten?

                      Geh einfach in den Laden und hol dir ein, zwei Kunstfaser Shirts. Da kann man von Odlo bis Arc'terix alles nehmen, wenn man es sich leistet. Die anderen Schichten hängen davon ab, was Du konkret vorhast. Ja, je nach Wetterlage kombiniert man die Schichten. Die Regenjacke bleibt meistens im Gepäck, aber sie muss mitkommen, wenn eine solche Wetterlage angekündigt wird. etc.
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar


                      • toppturzelter
                        Fuchs
                        • 12.03.2018
                        • 1879
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Auch ein bisschen die Frage, WAS du machst. Wandern, sitzen, skifahren, radfahren, klettern... je nach Aktivität ändert sich die Ausruestung, und eben auch, was man bei bestimmten Temperaturen braucht.

                        Kommentar


                        • zes51037
                          Neu im Forum
                          • 28.06.2021
                          • 3
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo,

                          Also gedacht ist die Bekleidung nur zum Wandern/Trekking/Casual. Und wenn es 5 Wochen in den Urlaub geht, unter Umständen in ein Land wo die Temperaturzonen stark schwanken, dann sollte alles so kombinierbar sein, dass immer die richtige Kombination dabei ist. Sowohl an einem einzelnen Tag, wo man evtl bei heißen Temperaturen niedrig startet, dann aber auf den Berg fährt wo es kalt ist und evtl auch noch Regen angesagt ist oder so. Als auch über verschiedene Tage hinweg, wie gesagt, in 4 Wochen kann man ganz unterschiedliches Klima abbekommen.

                          Ich habe mich jetzt weiter informiert und poste einfach mal einen Vorschlag, vielleicht könnt ihr mir kurz Feedback geben. Outdoorshop hab ich keinen in der Nähe und wenn man in einen reingeht ist dann auch oft die Auswahl dürftig, deshalb lieber online.

                          1. Baselayer: Patagonia Capilene Cool Trail Tshirt / Ähnliches
                          2. Mid 1: Patagonia Capilene Thermal Weight /Arc'teryx Delta LT
                          3. Mid 2: Patagonia R1 Air
                          4. Windbreaker: Patagonia Houdini Air
                          5. Regenjacke: Patagonia Torrentshell 3L
                          6. Poncho: Irgendwas leichtes günstiges

                          Das wird natürlich im Normalfall nicht alles auf einmal getragen, aber könnte viel Flexibilität bieten. Wenn klar ist dass es den ganzen Tag regnet: Torrentshell. Wenn nur das Risiko auf nen Regenschauer besteht: Houdini und Poncho in den Rucksack. Den R1 Air kann man wahrscheinlich sogar weglassen, solange es nicht richtig kalt ist.

                          Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge?

                          Kommentar


                          • toppturzelter
                            Fuchs
                            • 12.03.2018
                            • 1879
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT: Schau auch mal nach anderen Herstellern, sonst schaust du aus wie eine Schaufensterpuppe.

                            Kommentar


                            • oasis
                              Erfahren
                              • 19.12.2017
                              • 123
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von zes51037 Beitrag anzeigen
                              Ich habe mich jetzt weiter informiert und poste einfach mal einen Vorschlag, ...

                              1. Baselayer: Patagonia Capilene Cool Trail Tshirt / Ähnliches
                              2. Mid 1: Patagonia Capilene Thermal Weight /Arc'teryx Delta LT
                              3. Mid 2: Patagonia R1 Air
                              4. Windbreaker: Patagonia Houdini Air
                              5. Regenjacke: Patagonia Torrentshell 3L
                              6. Poncho: Irgendwas leichtes günstiges
                              Damit bis Du schon auf einem guten Weg. Das Wichtigste ist halt die Kombination geeigneter Teile, die gut zueinander passen müssen.

                              Gerade wenn man oft die Schichten wechselt nerven Kleidungsstücke, die nicht richtig "rutschen". Beispielsweise gab es früher häufig Jacken mit dünnem Fleece/Teddy-Futter. So etwas in Kombination mit einem Standardfleece geht für mich gar nicht.

                              Bei sportlichen Aktivitäten mag ich persönlich fesche Farben ganz gern. In unwegsamen Geländen, abseits der Zivilisation kann das auch nützlich sein, wenn mal etwas dumm läuft. Wenn es so etwas wird, sollten die Teile natürlich schon auch farblich aufeinander abgestimmt sein, finde ich. Ich sah schon häufig wandernde Papageien am Berg.
                              Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44739
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hier sind im Fundus:
                                Icebreaker Merino T-Shirt (100irgendwas) oder (noch lieber) Silkbody Merino-Seide-Mischgewebe-T-Shirt
                                Icebreaker Pullover (200er)
                                Montane Featherlite Smock (Windshirt)
                                Patagonia Fleece Weste (ohne Ärmel)
                                Patagonia Daunenjacke mit Kapuze (hauptsächlich für Pausen)
                                Berghaus Paclite Pants (ggf. alternativ Regenrock in Betracht ziehen)
                                leichte Regenjacke mit Unterarm-Reißverschlüssen
                                Euroschirm Swing Lite Flex (die silbrige Variante bietet auch Sonnenschutz)

                                … normalerweise trage ich eine Mischgewebe-Buxe und das T-Shirt (wenn allgemein kälter, davon die langärmelige Variante) und wunder mich, wenn ich an einem Parkplatz vorbeikomme, um den herum Busladungen von mehrschichtig warm eingepackten Leuten unterwegs sind. Essentiell finde ich das Windshirt (windchill kühlt effektiv), Schirm und Regenhose (je nach Wetter). Dazu Daune- oder Primaloftjacke für Pausen. Und eine Lage trockene Klamotten (ähnlich Skiunterwäsche, also Merino 200) nur zum Schlafen.

                                Regenjacke ist so’ne Sache … nass wird man eh. Páramo würde ich vielleicht noch mal testen, eine von Decathlon tut’s aber eigentlich auch – Hauptsache: nicht so eine schwere.
                                Zuletzt geändert von lina; 30.06.2021, 11:02.

                                Kommentar


                                • oasis
                                  Erfahren
                                  • 19.12.2017
                                  • 123
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                  Regenjacke ist so’ne Sache … nass wird man eh. Páramo würde ich vielleicht noch mal testen, eine von Decathlon tut’s aber eigentlich auch – Hauptsache: nicht so eine schwere.
                                  Genau. - Wenn ich nicht die mega-teure, hoch funktionelle, super-schicke, toll gestylte Regenjacke von Mountain Equipment hätte, würde ich mir heute auch eine günstige von Decathlon holen. In extremeren Situationen macht meine von Experten ausgeklügelte Regenjacke schon Sinn. Extreme Situationen bei heftigem Regen versuche ich aber zu vermeiden; das macht einfach keinen Spaß.
                                  Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X