Unterschiede bei wärmenden Kunstfasern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergfreund333
    Erfahren
    • 13.03.2007
    • 496
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterschiede bei wärmenden Kunstfasern

    Nachdem ich mittlerweile zu der Erkenntnis gelangt bin, dass Daune doch nicht das richtige ist, suche ich jetzt eine Kunstfaserjacke oder -weste als Zwischenschicht.

    Dabei bin ich auf die verschiedensten Fasern gestossen:
    • Primaloft one
    • Primaloft eco
    • Primaloft Sport
    • Thermolite
    • MTI® 12


    Weiss jemand, wie ich die vergleichen kann hinsichtlich
    • Wärme
    • Gewicht
    • Packmaß

  • heinz-fritz
    Dauerbesucher
    • 27.06.2007
    • 912
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unterschiede bei wärmenden Kunstfasern

    Ich würde dir da das Gear Forum hier empfehlen: http://www.backpackinglight.com/cgi-...ght/index.html
    Da werden solche Fragen regelmäßig diskutiert, und einige User glänzen da durch technisch-quantifizierbares Wissen, das meinen Horizont übersteigt...
    Bloß kein UL Bier.

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unterschiede bei wärmenden Kunstfasern

      Ich weiß nur, dass von den Primaloft Varianten das Primaloft One die hochwertigste (mit dem besten Gewichts/Isolationsverhältnis) und auch ie teuerste ist.
      Ich habe zudem bei in unterschiedlichen Quellen gelesen, dass Primaloft (One) als die zurzeit beste syntetische Füllung gilt.

      Kommentar


      • bigfood
        Erfahren
        • 04.02.2004
        • 132

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unterschiede bei wärmenden Kunstfasern

        Mark Verber hat ein paar einleuchtende Argumente für die Verwendung von Polarguard Delta anstelle von PrimaLoft One ertestet.

        Aloha
        Sven

        Kommentar


        • Bergfreund333
          Erfahren
          • 13.03.2007
          • 496
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unterschiede bei wärmenden Kunstfasern

          Interessanter Artikel. Inzwischen bin ich noch auf folgende weitere Kunstfasern gestossen:
          • Climashield Green (z.B. Patagonia)
          • Thermore (z.B. Sprayway)


          Es war mir bislang gar nicht bewusst, dass dieser Markt noch unübersichtlicher ist, als der von wasserabweisenden Stoffen...

          Kommentar


          • K.B.
            Erfahren
            • 15.11.2002
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unterschiede bei wärmenden Kunstfasern

            Zitat von bigfood Beitrag anzeigen
            Mark Verber hat ein paar einleuchtende Argumente für die Verwendung von Polarguard Delta anstelle von PrimaLoft One ertestet.

            Aloha
            Sven
            Aber so wie ich das verstanden habe, beziehen sich alle Ergebnisse dort auf frische Fasern.
            Dagegen gilt die Langzeitbeständigkeit von Polarguard Delta als sehr schlecht. Das ist nicht zuletzt das Ergebnis vieler Globetrotter-Bewertungen zu TNF KuFa-Schlafsäcken, die früher mit Polarguard Delta gefüllt waren.

            Kristof

            Kommentar


            • bigfood
              Erfahren
              • 04.02.2004
              • 132

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unterschiede bei wärmenden Kunstfasern

              Aber so wie ich das verstanden habe, beziehen sich alle Ergebnisse dort auf frische Fasern.
              Dagegen gilt die Langzeitbeständigkeit von Polarguard Delta als sehr schlecht. Das ist nicht zuletzt das Ergebnis vieler Globetrotter-Bewertungen zu TNF KuFa-Schlafsäcken, die früher mit Polarguard Delta gefüllt waren.

              Kristof
              But PGD beats it for warmth:weight ratio, you can ring it out in a catastrophe and restore most of its loft, and appears to be more durable (where durability = ability to maintain loft over time and use).
              Naja, im Vergleich zu PL1 anscheinend nicht. Im Vergleich zu Daunen sicherlich
              Die von Dir erwähnten Globi-Kundenbewertungen finde ich auf die Schnelle nicht, sind vielleicht auch mittlerweile wegen geänderter Füllung rausgenommen. Aber da würde ich auch nicht so arg viel drauf geben. Teilweise schreiben Globi-Kunden echt haarsträubendes Zeugs. Zu TNF-CP hab ich gar keine Einschätzung, wobei viele Stapel- oder Endlosfasern artverwandt sind und oft bei den Herstellern eine Kostenersparnis der Grund für den Wechsel zu Hausmarken u.äh. darstellen dürfte. Muß ja auch nicht schlechter sein.

              Aloha
              Sven

              Kommentar

              Lädt...
              X