Erfahrungen mit Winter Buffs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergfreund333
    Erfahren
    • 13.03.2007
    • 496
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Winter Buffs

    Von Buff gibt es ja auch Varianten für die kalte Jahreszeit. Mich würde interessieren, ob jemand schon mal mit folgenden Erfahrungen gesammelt hat:
    • Polar buff
    • typhoon buff


    Insbesondere, wie flexibel diese zu tragen sind und ob das Material auch ausreichend elastisch ist.

  • Thun
    Dauerbesucher
    • 27.08.2008
    • 623
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit Winter Buffs

    Polar Buffs sind "normale" Buffs mit einem Fleecestreifen (ein Drittel der Gesamtlänge) an einem Ende. Folglich auch wie ein normaler Buff zu nutzen.
    Ich habe mir zu Weihnachten (wenn es die Windstopper-Sturmmaske nicht sein muss) einen zum Skifahren geschenkt. Prinzipiell sehr komfortabel, muss aber genau angelegt werden sonst wirds am Hals ziemlich wulstig. Hat mir gestern (zusammen mit der Skijacke) bei -8 Grad gereicht. Andere Trageformen habe ich noch nicht ausprobiert.

    Der Typhoon ist doch der Windstopper-Buff, oder? Wenn ja: ca. halb so breit wie ein normaler Buff mit Kordelzügen an beiden Enden. Wie sich das in der Praxis trägt weiß ich nicht. Dürfte aber hauptsächlich als Halsschutz verwendbar sein. Auf jeden Fall schauen die nicht so flexibel aus wie die normalen.

    Kommentar


    • nosports
      Dauerbesucher
      • 26.02.2007
      • 790

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit Winter Buffs

      Ich hab zwei Polar und einen Cyclone Buff für den Winter.
      Die Polar sind ideal für Langlauf, Ski oder Radeln.
      Solange man sich bewegt und es nicht zu sehr zieht perfekt.
      Wenn richtig Wind aufkommt ist es mit dem Polartec 100 natürlich vorbei.
      Daher hab ich mir für die Elbrus Besteigung den Cyclone geholt.
      Den Elastikbereich einfach nach hinten, da wo man eh von der Kapuze geschützt wird und fertig. Genial.
      Zusätzlich kann man mit den doppelten Normalbuff, der am Cyclone ist, noch alles schön Winddicht am Hals abschirmen.
      Für den normalen Wintereinsatz ist der mir aber fast zu warm.
      Trotzdem hab ich den immer als Ersatz im Rucksack.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Erfahrungen mit Winter Buffs

        Alternativ vielleicht noch den ähnlichen Schlauch von Icebreaker, der ist deutlich dicker als das normale Gewebe (würde mal schätzen 2x260er)

        edit: das Ding heißt "Chute"
        Zuletzt geändert von ; 08.01.2009, 23:13.

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit Winter Buffs

          Sowas gibt's auch von Smartwool (Neck gaiter), würde ich dem Buff vorziehen.

          Kommentar

          Lädt...
          X