Trekkingschuh für Nordskandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingschuh für Nordskandinavien

    Hallo,

    ich plane im Sommer eine Trekkingtour durch Nordskandinavien (Lofoten, Kungsleden, usw.). Für diese Tour will ich mir unbedingt neue Trekkingstiefel kaufen und da ich selbige auch noch anständig einlaufen möchte fange ich schonmal mit ersten Recherchen an.
    Bisher habe ich mir drei Schuhe näher ausgeguckt, die es alle leider nicht in örtlichen Läden gibt: Meindl Air Revolution 5.1, Hanwag Atlas GTX und Hanwag Altai GTX. Daher meine Frage bevor ich sie mir alle zum anprobieren bestelle: Kennt jemand einen dieser Schuhe und kann einen kurzen Erfahrungsbericht posten bzw. ein Statement abgeben ob diese Schuhe für meinen Einsatzzweck geeignet sind?

    Danke,
    Heiko
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

    Hej, nutzen tu ich keinen der Schuhe würd aber trotzdem sagen daß du problemlos mit denen dort klar kommen solltest, fast schon bisserl overequipt, gehen ja doch alle schon in die Richtung leichte Alpinschuhe.
    Wo man geteilter Meinung sein kann ob es denn Goretex Schuhe sein müssen, gibt einige, ich auch die bevorzugen dort Schuhe ohne Goretex. horst

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

      Hallo Heiko!

      Hast du mal hier die Suche-Funktion bemüht?
      Da gibt es bereits einige Beiträge über z.B. den Hanwag Alaska GTX.
      Z.B.: http://forum.outdoorseiten.net/showt...=Hanwag+alaska

      Kommentar


      • willo
        Administrator
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 28.06.2008
        • 9799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

        Ja, den Thread kenne ich, aber der Alaska ist bisher nicht in meiner engeren Wahl...
        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien


          Sorry!
          Ich hatte den von dir genannten Atlas irrtümlich als Alaska gelesen
          Meine Schuld!

          Aber über die von dir gesuchten Meindl gabs auch schon was:
          http://forum.outdoorseiten.net/showt...tinksockentour
          Da wurde ganz schön drüber gemault, wenn ich mich recht erinnere.
          Und hier: http://forum.outdoorseiten.net/showt...tinksockentour

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

            Auf dem Kungsleden wirst Du wahrscheinlich keine Wattstellen haben, dann wäre Goretex nicht so wichtig. Ansonsten ist´s schon nett, wenn Du mal eben durch´s Wasser kannst. Ich habe damit auch gute Erfahrungen an sehr nassen Tagen gemacht. Die Fachleute schwören ja auf die schwedischen Lundhags. Ich selber habe Meindl Island, die ich auch im Harz (übertrieben) und in den Alpen (hier o.K.) anhabe. Das wichtigste ist natürlich, daß die Schuhe auf Deine Füße passen. Bei mir hatte das Einlaufen sehr lange gedauert.

            Gruß Florian

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

              Stimmt auf dem Kungsleden gehen die Schuhe. Wenn es querfeldein geht lieber Lundhags oder Gummistiefel.

              Kommentar


              • OttoStover
                Fuchs
                • 18.10.2008
                • 1076
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

                Just like some other poster here I have not used any of the boots you mentioned, but I'm sure they all are fine for the area you plan to walk. I have walked there, and what you need is a good steady boot with a sole that protects from sharp stones.

                Myself I just bought the Lowa Tibet, and they fit my feet wonderful. It is important that the shoe fit acurately, at the same time leaving some space for the toes. Sometimes one has to walk in terrain sideways, and if the fit is not good it will be very tiresome. Just try out the shoes you mentioned and find the best one. Good luck, and welcome to the north.
                Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                Kommentar


                • Aelfstan
                  Fuchs
                  • 05.06.2006
                  • 1287
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

                  Du solltest die Schuhe anprobieren (etwas größer als gewohnt kaufen, damit dicke Socken und geschwollener Fuß drin Platz haben, aber da hilft dir der gute Fachhandel)!
                  Gore-Tex ist nett, solange es nicht kaputt geht, aber sonst eigentlich nicht nötig. Für Watstellen brauchst du das mit Sicherheit nicht - ich geh immer barfuß durch, andere ziehen Sandalen an.
                  Vielleicht solltest du noch darauf achten, daß dein Schuh nicht schwerer als nötig ist - ein "normaler" Wanderschuh (Meindl Kat. B) sollte ausreichen.
                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                  Kommentar


                  • Geronimo
                    Fuchs
                    • 14.01.2004
                    • 1402
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

                    In Norwegen werden oft Lundhags getragen. Mit den hohen Stiefel stapft man durch Feuchtgebiete ohne nasse Füsse zu bekommen.
                    Leider weiss ich nicht wo man die Schuhe in Deutschland oder der Schweiz bekommt, und Schweden liegt ja nicht eben gerade am Weg.

                    Rückblickend hätte ich diese Stiefel in Schottland, Wales, Irland und Norwegen ganz gerne dabei gehabt. Wenn ich irgendwie eine Möglichkeit habe, besorge ich mir welche für Island 09!

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

                      @geronimo: Willkommen zurück
                      Lundhags bekommst du in der Schweiz problemlos: Scandinavian Outdor Shop in Bachenbülach, der ist hier im Forum mittlerweile recht bekannt
                      Für den Kungsleden sind sie allerdings was ihre Wasserfestigkeit angeht schon eher Overkill da tun's auch normale Trekkingstiefel.

                      Gruss
                      Henning
                      (Einer der vielen Lundhagsträger im Forum )
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • OttoStover
                        Fuchs
                        • 18.10.2008
                        • 1076
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

                        Agree with Fjaellraev, long boots like Lundhags and others are overkill if you want to hike on normal hikes. For picking cloudberries, or for hunting elk it is another question. THEN they are ok. I only use long (rubber) boots when picking cloudberries.

                        Long boots are also good when walking through high wet grass. But if conditions are such I use gaiters. They are also good for wading rivers. The water must be quite high up on your leg before you get wet if you have them tight around the shoes.
                        Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                        Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                        Kommentar


                        • Geronimo
                          Fuchs
                          • 14.01.2004
                          • 1402
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

                          Ha, dass mich hier wer wieder erkennt. Auch wenn ich im Forum nicht gerade der Aktivste war... Ist wie wenn man wieder nach Hause kommt. Einfach schöööön!

                          Danke für den Tipp mit dem Shop in Bachenbülach.
                          Meine Bänder im Knöchelbereich sind schon seit Jahren schwach, da mehrmals angerissen. Sie müssten eigentlich längst nachgezogen werden. Darum finde ich die hohen Lundhags toll. Und in den Hochmooren von Schottland, nach Tagelangem Regen in Irland und Wales, sowie beim Trekken und Moltebeeren sammeln in Norwegen wäre ich wirklich froh darum gewesen.
                          Meinst Du die Stiefel sind to mutch für Island? (Bin Island-Neuling)

                          @Otto Stover
                          Tragen nicht nur die verrückten Finnen Gummistiefel zum "Wandern"?
                          Hatte einige lustige Gummistiefel-Gespräche mit Norwegern.

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

                            Gewisse Namen bleiben einem halt im Gedächtnis und wenn es jemand aus der Skandinavientruppe ist noch umso eher...
                            Gummistiefel haben nicht nur die Finnen an, auch Schweden sind durchaus damit unterwegs, und je nach Gelände ist das nicht das dümmste
                            Schau auf jeden Fall mal in Bachenbülach vorbei und lass dir die verschiedenen Modelle zeigen, bzw. erklären wenn sie nicht an Lager sind, im Schaft sind die meisten nämlich nicht sonderlich stabil so dass sie deine Bänder kaum entlasten.

                            Gruss
                            Henning
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • Schwede
                              Erfahren
                              • 09.10.2008
                              • 134
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

                              Nachdem mir 2006 meine hochgelobten Meindl Island förmlich unter den Füßen "zerbröselt" sind und ich 2 Etappen (Gott sei Dank waren es nicht mehr!!) nach Abisko in Tevas zurücklaufen durfte , kehre ich zu den Wurzeln zurück:
                              LUNDHAGS!

                              Die hatte ich schon von 1981 - 1984 (Jämtland, südl. Kungsleden & Sarek) Modell "Luffare", wenns dem einen oder anderen noch was sagt

                              Danach kamen dann Springerstiefel - waren eigentlich o.k., wenn gut eingelaufen - aber permanent nasse Füße.

                              Tretorn Kautschukstiefel hatte ich auch mal, kam aber bei Bergbesteigungen nicht mit Ihnen klar.

                              Dann kam Gore-Tex Meindl. Das erste Paar war noch wirklich gut, aber beim zweiten versagte wohl die Materialkontrolle: Die Sohle hat sich fast komplett aufgelöst. Warum? Keine Ahnung - habe ich auch beim Impränieren nicht bemerkt.
                              Also: "back to the roots!"

                              Gruß
                              Schwede
                              "Wir haben hier eine merkwürdige Grenze überschritten"
                              "Unsere Welt ist zu einer unwirklichen Welt geworden."

                              Kommentar


                              • dierike
                                Dauerbesucher
                                • 06.12.2008
                                • 657
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trekkingschuh für Nordskandinavien

                                bin völlig nordlandunerfahren...
                                aber ich kenne zwei menschen mit den meindl air revolution teilen, beide klagen, dass ihnen ständig steinchen in den schuh/schaft fliegen eine freundin hat tatsächlich sehr schmale knöchel, sie hat wohl im internet recherchiert und mehrfach erfahrungen mit für diesen schuh notwendigen mini-gamaschen gelesen, sich aber noch keine besorgt

                                jedenfalls wandere ich oft mit ihr und warte oft, bis sie den schuh freigeräumt hat... also: GUT anprobieren, falls es der sein soll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X