Wärmeisolation für die Frau?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matzepeng
    Erfahren
    • 30.08.2008
    • 148
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wärmeisolation für die Frau?

    Tach zusammen,

    so langsam schließt sich der Kreis und die Ausrüstung steht fast komplett.

    Was noch fehlt, ist eine richtige Wärmeisolation für die verfrorene Frau. Dachte so an einen leichten Daunenpullover bzw. eine Daunenjacke, beides ohne Kapuze. Oder eben was aus Primaloft?!

    Es sollte eben leicht verpackbar sein und bis Temperaturen um -10°C noch warm halten. Darunter würde wahrscheinlich ein Icebreaker Top getragen werden und drüber eine winddichte Jacke.

    Gepasst hat z.B. das Yeti Air Balloon Women Jacket, das mit 200 TEuros eben nicht ganz günstig ist.

    Was können denn die Damen in der Runde empfehlen?

    Und wie relevant ist denn überhaupt einen Damenschnitt (bei L&M gibt's ja die normale Air Balloon für die Hälfte)?



    Matzepeng
    Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

    Blog: http://projekt365.wordpress.com/

  • wesen
    Fuchs
    • 16.02.2005
    • 2155
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wärmeisolation für die Frau?

    Wann will die verfrorene Frau denn die "Wärmeisolation" tragen? Mir persönlich sind Daunen beim Gehen zu warm, aber im Camp (Wollt ihr zelten?) reichte mir die angesprochene Yeti Jacke (ich hab sie letztes Wochenende im Original betrachtet) wahrscheinlich eher nicht aus. Zumindest dann nicht, wenn ich mich wohlfühlen will. Bei -10° C ist mir schon wichtig, dass die Jacke eher lang ist und eine gemütliche Kapuze hat. Für Wintertouren in Lappland (okay, da wird's auch schon mal kälter) habe ich eine Haglöfs Nube mit Kapuze. Übrigens in Männergröße L - damit sie lang genug ist und ich sie schnell und einfach über alles, was ich sowieso anhabe, drüberziehen kann.

    Ob's besser ein Frauen- oder Männermodell sein sollte, hängt wohl eher von der Statur als vom Geschlecht ab. Ich greife in aller Regel lieber zu Männermodellen, bin aber auch mit fast 1,80 eher groß, schlank und breitschultrig. Wenn die Firmen ihren Männerkram noch taillieren würden, wär's für mich optimal. :-)

    P.S.: Die alten Air Balloon Jacken waren erheblich dicker als die aktuellen; trotzdem würde ich bei - 10° wohl die Haglöfs Jacke einpacken.

    Kommentar


    • Matzepeng
      Erfahren
      • 30.08.2008
      • 148
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wärmeisolation für die Frau?

      Das Teil ist eher für ruhigere Aktivitäten gedacht und weniger zum Laufen selbst. Also Rumsitzen, Rumstehen... Ich hoffe eigentlich nicht, dass es in den Anden und Patagonien bis auf -10°C fällt, dachte aber lieber an ein Polster um auf Nummer sicher zu gehen. Das mit der Länge werde ich ansprechen.
      Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

      Blog: http://projekt365.wordpress.com/

      Kommentar


      • patrick.
        Gerne im Forum
        • 07.07.2005
        • 61

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wärmeisolation für die Frau?

        Beim rumstehen/rumsitzen kann man für die meisten Frauen mindestens 150% Isolation rechnen. Bei -10 Grad dürfte die Yeti Air Balloon für einen Mann schon knapp gewählt sein, für eine Frau im Normalfall deutlich zu wenig.

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wärmeisolation für die Frau?

          OT:
          Hab noch nie ne Frau kennengelernt, die nicht gefroren hat.
          Das ist ein Leiden bei diesen Geschöpfen! Da kann man(n) nix machen *hilflosschulterzuckundwegduck*

          Kommentar


          • Matzepeng
            Erfahren
            • 30.08.2008
            • 148
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wärmeisolation für die Frau?

            Zitat von casper Beitrag anzeigen
            OT:
            Hab noch nie ne Frau kennengelernt, die nicht gefroren hat.
            Das ist ein Leiden bei diesen Geschöpfen! Da kann man(n) nix machen *hilflosschulterzuckundwegduck*
            Ach, da wird sich meine Freundin aber freuen. Also muss sie halt frieren.
            Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

            Blog: http://projekt365.wordpress.com/

            Kommentar


            • Dörner
              Dauerbesucher
              • 18.03.2006
              • 948
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wärmeisolation für die Frau?

              wenn sie recht dünn ist (deine Freundin) und leicht friert, sollte sie eine Jacke wählen, die bis - 20° warm hält, dann friert sie auch bei -10° bestimmt nicht darin.
              ein paar Bilder von mir

              Kommentar


              • Ari
                Alter Hase
                • 29.08.2006
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wärmeisolation für die Frau?

                Meine Frau nimmt für Temperaturen deutlich über den von Dir genannten (knapp unter 0°C) schon eine Daunenjacke (Yeti Panda) mit, die ich ihr eigentlich mit dem Blick auf Wintertouren geschenkt habe.

                Jetzt weiß ich nicht wie schnell Deine Holde friert, ich würde aber zu einer ausgewachsenen Daunenjacke (mit Kapuze) raten.
                Zuletzt geändert von Ari; 21.11.2008, 13:43.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44739
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wärmeisolation für die Frau?

                  Bin gerade wärmemäßig ganz begeistert von den Woolpower-Jacken: klick

                  Die sollen zwar, laut Hörensagen, nach einer Weile zunehmend seltsam aussehen , aber als sie sind fein als Zwischenschicht bei Bewegung und unter einer Daunenjacke bei Pausen. Dass das Rückenteil länger ist als das Vorderteil (ist angezogen länger als es auf dem Bild aussieht), ist sehr wärmespendend und praktisch.

                  Kommentar


                  • loopzero
                    Erfahren
                    • 23.06.2006
                    • 391
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wärmeisolation für die Frau?

                    Ich bin ja auch ein Merinofan. Allerdings habe ich nur dünnere Baselayer.

                    Daune ist im Wärme/Gewichtsverhältnis unschlagbar, finde ich.

                    Deshalb würde ich bei Frauen IMMER eine Daunenjacke empfehlen, wenn mal kälter wird.
                    Dann gibt kein genörgel und frösteln

                    Kommentar


                    • wesen
                      Fuchs
                      • 16.02.2005
                      • 2155
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wärmeisolation für die Frau?

                      Ja, Lina. Das Woolpowerzeugs ist grottenhässlich, aber so ziemlich das Wärmste, was Wolle als Funktionswäsche zu bieten hat.

                      Zur Daunenjacke: Wie wärs denn mit einem Angebot aus dem Forum? Das "Kaliber" würde ich bei - 10° erwarteter Temperatur jedenfalls einpacken.

                      Kommentar


                      • Christine M

                        Alter Hase
                        • 20.12.2004
                        • 4084

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wärmeisolation für die Frau?

                        Ja, Woolpower ist nicht schick, aber gut. Ich habe einen Pulli - dürfte wohl der "Zip Turtleneck" sein - den ich als Alternative zu einem dünneren Fleecepulli gerne als Zwischenschicht verwende. D. h. darunter T-Shirt oder langem Unterhemd, darüber etwas gegen Wind und ggf. übleres Wetter oder bei Ruhe (und entsprechenden Temperaturen) die Daunenjacke.

                        Ich glaube, die Makalu ist die Warmpeace-Daunenjacke, die auch habe. Die ist dann aber schon richtig warm.

                        Ich würde auf jeden Fall zu einer Jacke mit Kapuze raten.

                        Christine

                        Kommentar


                        • Matzepeng
                          Erfahren
                          • 30.08.2008
                          • 148
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wärmeisolation für die Frau?

                          Zitat von wesen Beitrag anzeigen
                          Zur Daunenjacke: Wie wärs denn mit einem Angebot aus dem Forum? Das "Kaliber" würde ich bei - 10° erwarteter Temperatur jedenfalls einpacken.
                          Ja danke, aber leider müsste es Größe S sein, da die Holde eher zart gebaut ist!

                          Ist Primaloft eine Option in Kombi mit warmer Unterwäsche und winddichter Jacke drüber?

                          Sonst noch Daunenjackentipps?

                          DANKE!!!
                          Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                          Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wärmeisolation für die Frau?

                            S - Vom "Kaliber" her wie meine .

                            Es gibt wärmere Jacken mit Primaloft, z.B. die Infinity (nicht Light) von Berghaus. Wärme/Gewichtsverhälnis von Daune ist allerdings besser.

                            Kommentar


                            • patrick.
                              Gerne im Forum
                              • 07.07.2005
                              • 61

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wärmeisolation für die Frau?

                              Zitat von Matzepeng Beitrag anzeigen
                              Ist Primaloft eine Option in Kombi mit warmer Unterwäsche und winddichter Jacke drüber?
                              Primaloft wiegt das 2- bis 3-fache von 800er Daune bei gleicher Isolation, außerdem ist es nicht ganz so gut komprimierbar und ist auch nicht günstiger.

                              Bei Globetrotter gibt es grade die TNF Nuptse in grausamer Farbe im Angebot für 80€. Eventuell etwas schwer, aber warm genug und günstig.

                              Andere Daunenjacken unter 200€ wären Alpkit Filo oder Montane Anti-Freeze. Beide dürften wärmer als die Air Ballon sein, die Montane durch leichtere Stoffe und etwas mehr Gewicht, die Alpkit durch deutlich mehr Gewicht. Die sind aber auch eher knapp (die Montane mehr, die Alpkit weniger), wenn es sicher reichen soll wäre die Nuptse sinnvoller.
                              Zuletzt geändert von patrick.; 21.11.2008, 22:03.

                              Kommentar


                              • Matzepeng
                                Erfahren
                                • 30.08.2008
                                • 148
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wärmeisolation für die Frau?

                                Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                                Es gibt wärmere Jacken mit Primaloft, z.B. die Infinity (nicht Light) von Berghaus. Wärme/Gewichtsverhälnis von Daune ist allerdings besser.
                                Kommt auf den Zettel, danke.

                                Zitat von patrick. Beitrag anzeigen
                                Bei Globetrotter gibt es grade die TNF Nuptse in grausamer Farbe im Angebot für 80€. Eventuell etwas schwer, aber warm genug und günstig.

                                Andere Daunenjacken unter 200€ wären Alpkit Filo oder Montane Anti-Freeze. Beide dürften wärmer als die Air Ballon sein, die Montane durch leichtere Stoffe und etwas mehr Gewicht, die Alpkit durch deutlich mehr Gewicht. Die sind aber auch eher knapp (die Montane mehr, die Alpkit weniger), wenn es sicher reichen soll wäre die Nuptse sinnvoller.
                                Danke für die Tipps, die Farbe lässt einem ja wirklich das Blut aus den Augen laufen...

                                Ich werde mal mit Frollein ein ernstes Gespräch führen.

                                Schönes WE, ich seh gerade es liegt Schnee in Düsseldorf,
                                Matzepeng
                                Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                                Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                                Kommentar


                                • Matzepeng
                                  Erfahren
                                  • 30.08.2008
                                  • 148
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wärmeisolation für die Frau?

                                  Es sieht jetzt ganz nach der Montane Anti-Freeze aus. Danke nochmal!

                                  Mit einem 260er Merino + Anti-Freeze Daunenjacke + MH Softshell wird nun die Reise gewagt. Sowas in der Art hatte Humboldt damals sicher auch...

                                  In 3 Monaten mehr...
                                  Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                                  Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X