welche schuhe zum furten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cb

    Erfahren
    • 24.07.2008
    • 161
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: welche schuhe zum furten?

    Hi,
    dieses Jahr in Schweden haben wir folgende gefunden:

    Zieht man einfach über die Wanderschuhe. Leider nicht mehr in meiner Größe. Da wir anschließend keinen Bach mehr hatten, kann ich nicht sagen, wie gut diese Dinger sind, aber vielleicht kennt die jemand hier (Lundhags Coverboot).
    Von helsport gibt es ähnliche, die allerdings aus baumwolle und für Tiefschnee gedacht sind. Es heißt, man könne mit diesen auch durch Flüsse durch.
    und als letztes hat trullox einmal die Zölzer Rollstiefel, wasserdicht

    vorgeschlagen. Die sehen irgendwie schwer aus, laut website 250 g, aber ich befürchte, daß das pro Stück ist. Die Lundhags wiegen als Paar 290g.

    Viele Grüße
    c

    Kommentar


    • Biggi
      Erfahren
      • 06.09.2008
      • 299
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: welche schuhe zum furten?

      ich kenne crocs nur an frauenbeinen.

      irgendie sind mir die zu voluminös. leicht, ja.

      aber ich furte ja auch nicht 3 mal am tag. vielleicht in 2 wochen auch nur 3 mal. da möchte ich nix am sack baumeln haben.

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6161

        • Meine Reisen

        #23
        AW: welche schuhe zum furten?

        Ich würde das "Einsatzspektrum" nicht so eng auf das Furten beschränken.
        IMO sollte das Zweitschuhwerk auch sonst nutztbar sein. Man will ja nicht den ganzen Tag nur in Wanderstiefeln rumstapfen. Und abends mit Neoprensocken vorm Zelt... ich weiß nicht.....
        Insofern sind leichte Sportschuhe, Sandalen, Crocs, etc. halt doch sinnvoller.
        Was jeweils, hängt auch davon ab, wie die Temperaturen sind und wieoft man durchs Wasser muß. Sprich, welche Verwendung überwiegt.
        Hab z.B. relativ leichte Turnschuhe von Lends'end (ich oute mich mal ). Tragen sich erstaunlich gut, jedenfalls besser als Sandalen (IMHO), aber trocknen natürlich (obwohl ohne Leder und mit viel Netzgewebe gefertigt) nur sehr langsam wieder.
        Was das angeht sind Sandalen natürlich überlegen. Dafür ist der Fuß aber ungeschützt. Und die Sandalen, die einen Zehenschutz haben, wiegen ja auch schon wieder fast soviel wie normale Schuhe.
        Werde mir demnächst auch mal Crocs zulegen (die mit dem verstellbaren Fersenriemen, damit sie sicher am Fuß sitzen). Vielleicht ist das doch ein guter Kompromiß.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • Biggi
          Erfahren
          • 06.09.2008
          • 299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: welche schuhe zum furten?

          leider will ich das einsatzspektrum beschränken.
          denn bis jetzt habe ich immer nur meine wanderstiefel angehabt und nix vermisst. das soll auch so bleiben.

          ich möchte mich auf das wesentliche beschränken und brauche wirklich keine hausschuhe.

          ich werde die sache mit den crocs mal überdenken, obwohl mir der gedanke nicht gefällt, aussen am sack crocs baumeln zu haben.

          Kommentar


          • thefly
            Lebt im Forum
            • 20.07.2005
            • 5382
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: welche schuhe zum furten?

            Moin,
            wir waren gerade (Anfang Oktober) mit der Kombi Crocs + Neoprensocken in der Hardangervidda unterwegs. Die ersten beiden Furten haben wir noch mit beidem gemacht.
            Ab dann fand ich die Crocs nur noch nervig und platzverschwendend.
            Gefurtet haben wir hinterher auch nur noch in den Socken.
            Beim nächsten Mal würde ich nur noch die Neoprensocken mitnehmen. Nützlicher Nebeneffekt: Man kann in den Socken auch mal schnell durch den Schnee ohne dass einem die Zehen abfrieren..

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: welche schuhe zum furten?

              Die MYOG-Freunde können sich auch sowas mit recht wenig Aufwand selber nähen. Sehr leicht und komplett dicht. Die normalen Wanderschuhe können anbehalten werden.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44740
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: welche schuhe zum furten?

                Super, danke! :-)

                Kommentar


                • hrXXL
                  Fuchs
                  • 28.08.2007
                  • 1771
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: welche schuhe zum furten?

                  diese variante sieht nicht schlecht aus.
                  da könnte man aber ich gleich 2 stabile müllsäcke nehmen, überziehen und mit nem gummiband fixieren
                  hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                  Kommentar


                  • Raphael O.
                    Erfahren
                    • 05.03.2008
                    • 175
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: welche schuhe zum furten?

                    Ich hatte zum furten im Sarek "Schuhe" aus dem Tauchsport in der Art dabei: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...9001&k_id=0909

                    hat auch gut funktioniert und kann man auch gut Abends vorm Zelt mit Socken drin anziehen um keine nassen Füße zu bekommen.

                    Kommentar


                    • November
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 17.11.2006
                      • 11302
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: welche schuhe zum furten?

                      Solche Lundhag Coverboots habe ich bereits versucht. Wenn du Glück hast, ist es eine prima Sache; Wanderschuhe anlassen, Coverboots drüberziehen, furten und trockenen warmen Fußes drüben ankommen.
                      Wenn du aber Pech hast ... Spitze Steine gibt es immer im Bach / Fluß und die können einen Riß in die Coverboots schneiden und sei er auch noch so klein. Das Wasser läuft hinein und ... na ja.
                      Ich habe den Riß mit DuckTape abgeklebt, es hilft kaum bzw. ein neuer Riß gesellt sich dazu.
                      Die verstärkten Sohlen sahen eigentlich recht stabil aus und ich bezweifele, daß das im Eigenbau besser zu lösen ist (Gegenbeweise willkommen).

                      Inzwischen trage ich nur noch Tevas (ohne Neoprensocken) und es geht prima.

                      Achtung: Sobald beim Waten ein Riß im Überziehschuh entsteht, wird es nicht nur naß sondern kann auch gefährlich werden. Es dringt Wasser in den "Sack" ein aber nicht wieder heraus. Der Fuß wird ganz schwer und läßt sich schwerer bewegen/steuern, dazu kommt der "Schock" über die plötzlich nassen Füße. Ich habe diese Situationen (bisher 2 mal) als brenzlig empfunden. Wenn es dann noch etwas tiefer ist bzw. eine stärkere Strömung herrscht, hamlte ich das für gefährlich.
                      Zuletzt geändert von November; 16.11.2008, 13:20.
                      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: welche schuhe zum furten?

                        Wofür Watschuhe

                        Rund 50m unterhalb des Gletschertors und entsprechend kalt... an der tiefsten Stelle vielleicht knietief. Barfuss natürlich, es standen danach noch 2-3h Gletschermarsch an, da sollten die Stiefel trocken bleiben...


                        Im Ernst:
                        Für "vielleicht mal" furten würde ich nix extra mitnehmen, ebenso wenn ich ausgesprochen leicht unterwegs sein will.
                        Wenn ich beim Trekking nicht so sehr aufs Gewicht achte, sind ohnehin leichte Sandalen oder so dabei. Wenn ich mit langen und kalten Furten rechen würde, kämen vielleicht noch dünne Neoprensocken zusätzlich ins Gepäck.

                        Ohne Sandalen sind solche niedrigen Surfschuhe ganz nett, wenns wärmer sein soll, richtige, höhere Surfschuhe.


                        chris

                        Kommentar


                        • Pfad-Finder
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 18.04.2008
                          • 12191
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: welche schuhe zum furten?

                          Einen ganz anderen Ansatz ermöglichen wasserdichte Socken (Sealskinz):
                          - Stiefel + Socken ausziehen
                          - barfuß (unbesockt) in den Stiefeln (!) durch den Fluss
                          - Wasser auskippen, Sealskinz anziehen.
                          Habe ich in Schottland mit Erfolg praktiziert.

                          Bei Schuhen mit Lederfutter würde ich aber davon absehen, weil die bis zum Ende des Urlaubs wahrscheinlich nicht mehr trocken werden. Mit Cambrelle-Futter geht es ganz gut.

                          Ganz ohne Schuhe würde ich heute nur noch ungern furten. Die Steine sind meist doch glitschiger als man denkt, und schwupps liegt man im Wasser oder hat sich vielleicht noch irgendeine kleine Zehe demoliert.

                          Ein Tipp betreffend Turnschuhe: Bei C&A (es muss nicht immer Globi sein...) gibt es gelegentlich leichte "Sportschuhe" (Sneaker) mit hohem Kunstfaser- und ganz geringem Lederanteil für n' Appel und n' Ei.

                          Pfad-Finder
                          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                          Kommentar


                          • Biggi
                            Erfahren
                            • 06.09.2008
                            • 299
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: welche schuhe zum furten?

                            hast du fotos von den sealskinz oder ´nen link?

                            gibts da nicht käsemauken mit den dingern? wie lange lässt du die teile dann an?

                            Kommentar


                            • Nordlandfreak
                              Fuchs
                              • 05.04.2008
                              • 1010
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: welche schuhe zum furten?

                              Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
                              hast du fotos von den sealskinz oder ´nen link?

                              gibts da nicht käsemauken mit den dingern? wie lange lässt du die teile dann an?
                              Hier der Link zu den Socken.

                              Und , ja man bekommt Käsefüße drin , was aber auf einer Trekkingtour ziehmlich egal ist meiner meinung nach (da richen nicht nur die Füße)
                              Horizontsucht.de
                              -------------------------------------------------------
                              In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                              Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                              Kommentar


                              • hrXXL
                                Fuchs
                                • 28.08.2007
                                • 1771
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: welche schuhe zum furten?

                                naja der preis für die socken ist schon happig

                                und wenn das wasser höher wie die socken ist kommt trotzdem was rein

                                da sind die cressi vom globi einer eher günstige alternative denke ich, damit man nicht barfuss durchs wasser läuft
                                hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                                Kommentar


                                • Vander
                                  Erfahren
                                  • 22.10.2008
                                  • 271
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: welche schuhe zum furten?

                                  Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
                                  und wenn das wasser höher wie die socken ist kommt trotzdem was rein
                                  Die Socken hat er ja nicht im Wasser an, sondern danach wieder in den nassen Schuhen. Damit bleiben die Füsse trocken...
                                  Aim above morality.

                                  Kommentar


                                  • Nordlandfreak
                                    Fuchs
                                    • 05.04.2008
                                    • 1010
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: welche schuhe zum furten?

                                    Also bis ich mit meinen Wanderstiefeln ins Wasser gehen würde , würde ich mir lieber die Füße abfrieren. Das würde ich meinen Stiefeln nicht antun wollen. Auch weil es danach in Nassen Stiefeln an der Haut scheuert und man so Blasen bekommt (auch mit Socken denke ich).
                                    Horizontsucht.de
                                    -------------------------------------------------------
                                    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                                    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                                    Kommentar


                                    • hrXXL
                                      Fuchs
                                      • 28.08.2007
                                      • 1771
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: welche schuhe zum furten?

                                      naja wie dem auch sei
                                      lieber ziehe ich die schuhe aus und dann die cressi an und ertrage kaltes wasser und nasse füsse, die ich mir dann an land abtrockene, als socken für über 50 euronen zu kaufen
                                      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                                      Kommentar


                                      • Pfad-Finder
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 18.04.2008
                                        • 12191
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: welche schuhe zum furten?

                                        Zitat von Biggi Beitrag anzeigen
                                        gibts da nicht käsemauken mit den dingern?
                                        a) Die gibt es bei mir immer.
                                        b) Subjektiv würde ich aber sogar soweit gehen, dass die Füße in Sealskinz bei niedrigen Außentemperaturen (+10 und weniger) trockener bleiben als in normalen Funktionssocken, bei gleichem Stiefel. Liegt vielleicht daran, dass die Membran/Beschichtung näher an der Haut ist, damit das Temperaturgefälle höher ist und somit die Förderleistung steigt.

                                        Warum ich dann nicht ständig Sealskinz trage?
                                        - Preis - wobei ich meine (Kurzversion) in Schottland für 23 Pfund gekauft habe
                                        - Membranen/Beschichtungen mögen das Waschen nicht (habs aber noch nicht ausprobiert, altes Ferkel ich)
                                        - Dauerfestigkeit fraglich.

                                        Pfad-Finder
                                        Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 17.11.2008, 00:16. Grund: Preis ergänzt
                                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                        Kommentar


                                        • elaso
                                          Gesperrt
                                          Fuchs
                                          • 02.05.2007
                                          • 1163
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: welche schuhe zum furten?

                                          würde einfach irgendwelche crocs imitate kaufen und gut ist.
                                          sollte das wasser bis zum bauch gehen wird man sowieso nass, so what?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X