Warm unter Softshell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matzepeng
    Erfahren
    • 30.08.2008
    • 148
    • Privat

    • Meine Reisen

    Warm unter Softshell

    Nabend zusammen,

    es gab dazu zwar schon mal im März nen Thread aber die Frage poppt doch nochmal etwas spezieller auf.

    Frieren mag möglicherweise, wie oft kolportiert, Charakterschwäche sein, was aber nix an der Tatsache ändert, dass meine Freundin friert. Schnell. Und richtig. Und wir werden nach Patagonien und ins Andenhochland reisen. Dort natürlich nicht nur im Gelände rumstehen, sondern auch mal 5:30 Uhr morgens an der Bushalte bei 0°C ausharren müssen.

    Daher sucht sie eine wirklich, wirklich wärmende Kombination gemäß der tollen Zwiebelschale.

    Angeregt wurde damals als Schalenprinzip:

    Zitat von llyr Beitrag anzeigen
    Merinounterwäsche (oder vergleichbar) + 100er Fleece + Softshell (und bei Bedarf ne Regenjacke) = sollte eigentlich warm genug sein?
    Ein 100er Fleece von TNF HIER und auch eine Softshell Jacke (MH Synchro Hooded) HIER kann sie schon ihr eigen nennen aber das reicht bei weitem nicht.


    Und Merinounterwäsche klingt interessant, wirft aber ein paar Fragen auf:

    1. Wenn es richtig warm sein soll, welche Stärke müsste es dann sein.
    2. Welche Anbieter sind empfehlenswert?
    3. Welche Alternative gibt es zu richtig warmer Merino-Unterwäsche, wenn sie es nicht direkt auf der Haut verträgt?

    Oder doch noch ein 200er Fleece? Hab auch schon mal was von Ullfrotte gehört, sacht mir aber nicht wirklich was...


    Heißen Dank für euren Input, Tipps, Ratschläge, Erfahrungen...


    Sonnige Grüße,
    Matzepeng
    http://projekt365.wordpress.com/
    Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

    Blog: http://projekt365.wordpress.com/

  • Dani
    Fuchs
    • 04.06.2003
    • 1203

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Warm unter Softshell

    Zitat von Matzepeng Beitrag anzeigen

    ... 3. Welche Alternative gibt es zu richtig warmer Merino-Unterwäsche ...
    griechenland
    meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Warm unter Softshell

      Rumstehen bei 0Grad als Frostbeule? Ich sach ma:
      http://shop.strato.de/epages/6116952...ts/0004_g-0016
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • Matzepeng
        Erfahren
        • 30.08.2008
        • 148
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Warm unter Softshell

        Zitat von Dani Beitrag anzeigen
        griechenland
        btw: Meine Freundin ist Griechin!
        Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

        Blog: http://projekt365.wordpress.com/

        Kommentar


        • Murph
          Fuchs
          • 30.06.2007
          • 1374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Warm unter Softshell

          Zitat von Matzepeng Beitrag anzeigen
          Welche Alternative gibt es zu richtig warmer Merino-Unterwäsche
          Zitat von Dani Beitrag anzeigen
          griechenland


          Manchmal hat dieses Forum Gesicht.
          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Warm unter Softshell

            Eine andere Alternative statt Softshell, oder Merino + Fleece wäre eine Jacke aus Primaloft. Wärmer als Fleece, nicht ganz so warm wie Daune, winddicht, wasserunempfindlich, sehr klein verpackbar...

            Ich nehm mittlerweile eher Primaloft (TNF Redpoint Optimus) statt mein Softshell wenns an die 0°C geht.
            Für deine Freundin gibts die hier....z.B.

            Merino ist gut für untendrunter. Wenn man aber die gleiche Wärmeleistung will ist Merino ganz schön schwer...
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • hosentreger
              Fuchs
              • 04.04.2003
              • 1406

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Warm unter Softshell

              Wegen der in kalten Gegenden erforderlichen Dessous findest Du wahrscheinlich hier etwas für Deine Freundin (oder für Dich selbst...):
              http://www.scandic.de/produkte/produ...woopower%C2%AE

              Gruß hosentreger
              Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

              Kommentar


              • Matzepeng
                Erfahren
                • 30.08.2008
                • 148
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Warm unter Softshell

                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                Eine andere Alternative statt Softshell, oder Merino + Fleece wäre eine Jacke aus Primaloft. Wärmer als Fleece, nicht ganz so warm wie Daune, winddicht, wasserunempfindlich, sehr klein verpackbar...

                Ich nehm mittlerweile eher Primaloft (TNF Redpoint Optimus) statt mein Softshell wenns an die 0°C geht.
                Für deine Freundin gibts die hier....z.B.

                Merino ist gut für untendrunter. Wenn man aber die gleiche Wärmeleistung will ist Merino ganz schön schwer...
                Hm, ich denke die Softshell ist gesetzt, wobei Primaloft wirklich eine gute Alternative zu sein scheint! Also wie gesagt, irgendwas für drunter was gut warm hält, ich denke das Gewicht spielt keine vordergründige Rolle. Vielleicht gibt's ja zu dem 100er Fleece Pullover ne Alternative bzw. noch eine Ergänzung. Dass sie dick angezogen wie ein Inuit aussieht, ist ihr nicht unbekannt.
                Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                Kommentar


                • Murph
                  Fuchs
                  • 30.06.2007
                  • 1374
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Warm unter Softshell

                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                  Ich nehm mittlerweile eher Primaloft (TNF Redpoint Optimus) statt mein Softshell wenns an die 0°C geht.
                  Für deine Freundin gibts die hier....z.B.
                  Ich persönlich finde es albern, für eine Kufa-Jacke 200 Kröten auf den Tresen zu legen. Die ist schneller platt als eine Daunenjacke und dass sie sich kleiner verpacken ließen halte ich auch für ein Gerücht.
                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                  Kommentar


                  • schlafsack
                    Erfahren
                    • 03.07.2006
                    • 462
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Warm unter Softshell

                    Zitat von Matzepeng Beitrag anzeigen
                    Und Merinounterwäsche klingt interessant, wirft aber ein paar Fragen auf:

                    1. Wenn es richtig warm sein soll, welche Stärke müsste es dann sein.
                    2. Welche Anbieter sind empfehlenswert?
                    3. Welche Alternative gibt es zu richtig warmer Merino-Unterwäsche, wenn sie es nicht direkt auf der Haut verträgt?

                    http://projekt365.wordpress.com/
                    Hi,
                    nun zu deiner zweiten Frage mal eine ernste Antwort .
                    Ich denke, von der Stärke her sollte es schon 200 oder 260er Material sein, 150 ist wahrscheinlich zu dünn.
                    Meiner Meinung nach der Klassiker unter den Merino-Anbietern: Icebreaker. Die Bodyfit-Serie sollte in die Richtung gehen, die du suchst.
                    Drittens wurde ja schon ausführlich beantwortet. Nein, im Ernst: Merino ist schon eine seeehr feine Sache. Als Alternative ginge noch sowas hier, ist Merino meiner Meinung nach aber deutlich unterlegen (kein Anti-Stink, unangenehmer auf der Haut). Der Nachteil von Merino ist, dass es bei gleicher Isolierleistung schwerer ist als Kunstfasersachen.

                    Schönen Abend
                    hannes
                    Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Warm unter Softshell

                      Ne aber wenn man die für die Hälfte bekommt.
                      Ich nehme an du kennst die aus eigener Erfahrung. Primaloft will nicht mit Daune konkurieren. Die Stärken liegen woanders.....das sollte man sich bewußt sein.
                      Das klein verpackbar bezieht sich eher auf eine vergleichbare Fleecejacke oder halt ein Softshell.
                      Zuletzt geändert von barleybreeder; 01.10.2008, 20:47.
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Werteverfall
                        Erfahren
                        • 02.07.2008
                        • 181
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Warm unter Softshell

                        3. Welche Alternative gibt es zu richtig warmer Merino-Unterwäsche, wenn sie es nicht direkt auf der Haut verträgt?
                        Schau dir doch mal diese Website an, könnte was für deine
                        Freundin sein...

                        http://www.warmx.de/index.html

                        mfg


                        Werteverfall
                        "Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."

                        Tyler Durden

                        Kommentar


                        • Matzepeng
                          Erfahren
                          • 30.08.2008
                          • 148
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Warm unter Softshell

                          Zitat von schlafsack Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          nun zu deiner zweiten Frage mal eine ernste Antwort .
                          Ich denke, von der Stärke her sollte es schon 200 oder 260er Material sein, 150 ist wahrscheinlich zu dünn.
                          Meiner Meinung nach der Klassiker unter den Merino-Anbietern: Icebreaker. Die Bodyfit-Serie sollte in die Richtung gehen, die du suchst.
                          Drittens wurde ja schon ausführlich beantwortet. Nein, im Ernst: Merino ist schon eine seeehr feine Sache. Als Alternative ginge noch sowas hier, ist Merino meiner Meinung nach aber deutlich unterlegen (kein Anti-Stink, unangenehmer auf der Haut). Der Nachteil von Merino ist, dass es bei gleicher Isolierleistung schwerer ist als Kunstfasersachen.

                          Schönen Abend
                          hannes
                          Danke, das hilft schon mal weiter!

                          Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                          Wegen der in kalten Gegenden erforderlichen Dessous findest Du wahrscheinlich hier etwas für Deine Freundin (oder für Dich selbst...):
                          http://www.scandic.de/produkte/produ...woopower%C2%AE

                          Gruß hosentreger
                          Das schau ich mir mal genauer an, sieht aber schon mal sehr interessant aus.
                          Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                          Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                          Kommentar


                          • Murph
                            Fuchs
                            • 30.06.2007
                            • 1374
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Warm unter Softshell

                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            Ne aber wenn man die für die Hälfte bekommt.
                            Dann geht's vielleicht.

                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            Ich nehme an du kennst die aus eigener Erfahrung. Primaloft will nicht mit Daune konkurieren. Die Stärken liegen woanders.....das sollte man sich bewußt sein.
                            Das klein verpackbar bezieht sich eher auf eine vergleichbare Fleecejacke oder halt ein Softshell
                            Die TNF Redpoint nicht, ich hab die ME Cirrus. Kein Primaloft aber Kufa. Da ist der Preis auch i.O.
                            Mag trotzdem Daune.
                            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Warm unter Softshell

                              Zitat von Murph Beitrag anzeigen
                              Mag trotzdem Daune.
                              OT: Ich doch auch... KLICK
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Murph
                                Fuchs
                                • 30.06.2007
                                • 1374
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Warm unter Softshell

                                Ach ja, die Panda... Aber so Sachen wie KM Liv, Patagonia Downsweater etc. spielen ja temperaturmäßig in der Liga der genannten Kufajacken (vll. etwas wärmer). Ob's dann zum Nutzer passt, muss jeder selbst entscheiden.
                                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                Kommentar


                                • Meer Berge
                                  Fuchs
                                  • 10.07.2008
                                  • 2381
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Warm unter Softshell

                                  Ich bin auch eine Frostbeule und habe verschiedene Alternativen:
                                  Auf die Haut gehört Wolle! Ich vertrag das und bin sehr froh darüber. (Soll jetzt auch nicht-stinkende Kunstfaser geben ... ?)
                                  Darüber gehört
                                  a) wenn es nicht auf Gewicht ankommt: ein von meinem Freund geerbter, von seiner Oma zu heiß gewaschener, richtig echter 100% Schurwolle dunkelblauer Troyer mit hohem Kragen, schön verfilzt, fast wind- und wasserdicht, unschlagbar im Wärmehaushalt. So herrlich verfilzt kann man sie nicht kaufen, weshalb ich ihm schon einen neuen Troyer besorgt habe, damit ich wieder einen erben kann, falls meiner mal nicht mehr ist. (Obwohl, eigentlich sind die unkaputtbar ...; meiner ist jetzt schon über 20 Jahre alt und immer hart im Einsatz, das bekommt keine Kunstfaser hin!)
                                  b) wenn es auf´s Gewicht ankommt, hab ich so eine kunstwattierte Jacke, glaube die heißt auch Vatta, von Mammut. Die ist herrlich warm, aber anders als Wolle, winzig komprimierbar, gibt es bei outdoorworks.de m.W. für um die 50€ im Outlet und woanders sicher auch.
                                  Natürlich muss obendrüber noch was wetterfestes, bei mir eine Gorejacke.

                                  Wichtig: Mütze und Handschuhe und richtig warme Socken und Schuhe. Über den Kopf verliert man sehr viel Wärme, kalte Füße sind grauenhaft!

                                  Warme Grüße,
                                  MB

                                  Kommentar


                                  • Dörner
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.03.2006
                                    • 948
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Warm unter Softshell

                                    Zitat von Matzepeng Beitrag anzeigen
                                    Frieren mag möglicherweise, wie oft kolportiert, Charakterschwäche sein, was aber nix an der Tatsache ändert, dass meine Freundin friert. Schnell. Und richtig. Und wir werden nach Patagonien und ins Andenhochland reisen. Dort natürlich nicht nur im Gelände rumstehen, sondern auch mal 5:30 Uhr morgens an der Bushalte bei 0°C ausharren müssen.
                                    Wer friert schon gerne? Also eine Daunenweste gehört logischerweise mit in den Rucksack. Sie ist schön klein und wärmt ausreichend. Für Südamerika empfehlen sich sowieso Daunensachen, da die günstigen Unterkünfte eher über Heizstrahler verfügen und dünne Alpacadecken. Wenn Ihr schnell friert ist das Warten auf den Bus euer kleinstes Problem. Zugige Busse, extrem weit runtergekühlt, große Tag und Nachtdifferenzen in der Höhe und schlecht isolierte Häuser + ein geschwächtes Immunsystem sind ein weit größeres Problem. Daunenwesten find ich da gerade passend und universeller als Daunenjacken.

                                    D.
                                    ein paar Bilder von mir

                                    Kommentar


                                    • Matzepeng
                                      Erfahren
                                      • 30.08.2008
                                      • 148
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Warm unter Softshell

                                      So, ich mach mich mal auf die Suche nach 260 Merino.

                                      Hab spontan folgendes Teil gefunden: Icebreaker Bodyfit 260 Tech Top Women HIER

                                      Outdoor hat so gestest:

                                      „gut“ Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen
                                      „Keine Frage, das Icebreaker-Material gehört zu den wärmsten und angenehmsten im Test, aber durch den kurzen Schnitt rutscht das Shirt hinten am Rücken recht schnell aus der Hose und man fröstelt. ...“

                                      Würdet ihr das Teil empfehlen?
                                      Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                                      Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                                      Kommentar


                                      • Matzepeng
                                        Erfahren
                                        • 30.08.2008
                                        • 148
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Warm unter Softshell

                                        Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                                        Wer friert schon gerne? Also eine Daunenweste gehört logischerweise mit in den Rucksack. Sie ist schön klein und wärmt ausreichend. Für Südamerika empfehlen sich sowieso Daunensachen, da die günstigen Unterkünfte eher über Heizstrahler verfügen und dünne Alpacadecken. Wenn Ihr schnell friert ist das Warten auf den Bus euer kleinstes Problem. Zugige Busse, extrem weit runtergekühlt, große Tag und Nachtdifferenzen in der Höhe und schlecht isolierte Häuser + ein geschwächtes Immunsystem sind ein weit größeres Problem. Daunenwesten find ich da gerade passend und universeller als Daunenjacken.

                                        D.
                                        Welche Daunenweste mit kleinem Packmaß?
                                        Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                                        Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X