Nabend zusammen,
es gab dazu zwar schon mal im März nen Thread aber die Frage poppt doch nochmal etwas spezieller auf.
Frieren mag möglicherweise, wie oft kolportiert, Charakterschwäche sein, was aber nix an der Tatsache ändert, dass meine Freundin friert. Schnell. Und richtig. Und wir werden nach Patagonien und ins Andenhochland reisen. Dort natürlich nicht nur im Gelände rumstehen, sondern auch mal 5:30 Uhr morgens an der Bushalte bei 0°C ausharren müssen.
Daher sucht sie eine wirklich, wirklich wärmende Kombination gemäß der tollen Zwiebelschale.
Angeregt wurde damals als Schalenprinzip:
Ein 100er Fleece von TNF HIER und auch eine Softshell Jacke (MH Synchro Hooded) HIER kann sie schon ihr eigen nennen aber das reicht bei weitem nicht. 
Und Merinounterwäsche klingt interessant, wirft aber ein paar Fragen auf:
1. Wenn es richtig warm sein soll, welche Stärke müsste es dann sein.
2. Welche Anbieter sind empfehlenswert?
3. Welche Alternative gibt es zu richtig warmer Merino-Unterwäsche, wenn sie es nicht direkt auf der Haut verträgt?
Oder doch noch ein 200er Fleece? Hab auch schon mal was von Ullfrotte gehört, sacht mir aber nicht wirklich was...
Heißen Dank für euren Input, Tipps, Ratschläge, Erfahrungen...
Sonnige Grüße,
Matzepeng
http://projekt365.wordpress.com/
es gab dazu zwar schon mal im März nen Thread aber die Frage poppt doch nochmal etwas spezieller auf.
Frieren mag möglicherweise, wie oft kolportiert, Charakterschwäche sein, was aber nix an der Tatsache ändert, dass meine Freundin friert. Schnell. Und richtig. Und wir werden nach Patagonien und ins Andenhochland reisen. Dort natürlich nicht nur im Gelände rumstehen, sondern auch mal 5:30 Uhr morgens an der Bushalte bei 0°C ausharren müssen.
Daher sucht sie eine wirklich, wirklich wärmende Kombination gemäß der tollen Zwiebelschale.
Angeregt wurde damals als Schalenprinzip:
Zitat von llyr
Beitrag anzeigen

Und Merinounterwäsche klingt interessant, wirft aber ein paar Fragen auf:
1. Wenn es richtig warm sein soll, welche Stärke müsste es dann sein.
2. Welche Anbieter sind empfehlenswert?
3. Welche Alternative gibt es zu richtig warmer Merino-Unterwäsche, wenn sie es nicht direkt auf der Haut verträgt?
Oder doch noch ein 200er Fleece? Hab auch schon mal was von Ullfrotte gehört, sacht mir aber nicht wirklich was...
Heißen Dank für euren Input, Tipps, Ratschläge, Erfahrungen...
Sonnige Grüße,
Matzepeng
http://projekt365.wordpress.com/
Kommentar