Icebreaker Onlineshop

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juan
    Dauerbesucher
    • 07.08.2008
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Icebreaker Onlineshop

    Wird dann in NZ deren MwSt. runtergerechnet und hier beim Zoll die deutsche drauf oder wie läuft das? Sonst zahle ich ja quasi 2x MwSt.

    Kommentar


    • GoingSoLite
      Erfahren
      • 28.03.2006
      • 123

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Icebreaker Onlineshop

      ./
      Zuletzt geändert von GoingSoLite; 27.11.2012, 09:49.

      Kommentar


      • Der_Eisy
        Erfahren
        • 22.08.2008
        • 171
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Icebreaker Onlineshop

        ...im nächsten Jahr soll hier ein besserer Vertrieb sein, d.h., dass nicht nur die Läden in England (wo mal in Europa am besten Icebreaker kaufen kann) bevorzugt bedient werden! Ob das dann aber Vertrieb nur für den deutschen Markt sein wird, weiß ich nicht genau!
        Wäre klasse, wenn das so wäre!

        Kommentar


        • Der_Eisy
          Erfahren
          • 22.08.2008
          • 171
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Icebreaker Onlineshop

          OT: JonasB:
          jackwolfkinisiert
          BITTE NICHT!!!!!!!!!! das ist ja ein schlimmes Wort im Zusammenhang mit Icebreaker! Ich hoffe so sehr, dass das NIE passieren wird!


          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Icebreaker Onlineshop

            OT:
            Zitat von Der_Eisy Beitrag anzeigen
            BITTE NICHT!!!!!!!!!! das ist ja ein schlimmes Wort im Zusammenhang mit Icebreaker! Ich hoffe so sehr, dass das NIE passieren wird!


            Also wenn ich mir die Kollektion für 2009 anschaue und die Entwicklung der Muster, Designs, etc. in den letzten 2 Jahren ist es für mich schon mehr Modemarke als Funktionsbekleidung
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Juan
              Dauerbesucher
              • 07.08.2008
              • 688
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Icebreaker Onlineshop

              Das heißt, sobald eine Firma Klamotten herstellt, die nicht nur vernünftig funktionieren, sondern auch gut aussehen, taugen sie nichts mehr?! Oh mann, wieviele Marken sind dann schon "jackwolfskinisiert"?? Vielleicht sollten wir dann alle lieber in Jägerklamotten rumlaufen. Die erfüllen auch ihren Zweck und sehen nicht gerade modisch aus... Sicherlich mag es Marken geben, auf die das zutrifft, aber muss man das so pauschalisieren? Ich persönlich freu mich eigentlich, wenn ich Klamotten habe, die nebenbei auch noch gut aussehen und alltagstauglich sind. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich nicht bereit bin, doppelt Geld für Kleidung auszugeben - sprich einmal Outdoor, einmal Alltag.
              Back to topic...

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Icebreaker Onlineshop

                Zitat von Juan Beitrag anzeigen
                Das heißt, sobald eine Firma Klamotten herstellt, die nicht nur vernünftig funktionieren, sondern auch gut aussehen, taugen sie nichts mehr?! ....doppelt Geld für Kleidung auszugeben
                Nein, aber die Entwicklung, Vermarktung, Werbung und des Letzteren auch die Preise sehe ICH bei Icebreaker nicht als so positiv.
                Ich will hier auch nicht meine Gefühle gegenüber einigen Herstellern posten. Wer das wissen möchte kann mir gerne eine PN schreiben!
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • housemd
                  Anfänger im Forum
                  • 31.07.2008
                  • 49
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Icebreaker Onlineshop

                  Zitat von Juan Beitrag anzeigen
                  Das heißt, sobald eine Firma Klamotten herstellt, die nicht nur vernünftig funktionieren, sondern auch gut aussehen, taugen sie nichts mehr?! Oh mann, wieviele Marken sind dann schon "jackwolfskinisiert"?? Vielleicht sollten wir dann alle lieber in Jägerklamotten rumlaufen.
                  Bundeswehrklamotten rule!

                  Kommentar


                  • housemd
                    Anfänger im Forum
                    • 31.07.2008
                    • 49
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Icebreaker Onlineshop

                    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                    Nein, aber die Entwicklung, Vermarktung, Werbung und des Letzteren auch die Preise sehe ICH bei Icebreaker nicht als so positiv.
                    Ich will hier auch nicht meine Gefühle gegenüber einigen Herstellern posten. Wer das wissen möchte kann mir gerne eine PN schreiben!
                    Was ist eigentlich schlimmer? Wenn jemand Klamotten nur kauft, weil die Firma viel Werbung macht und mehr Lifestyle verkauft als maximale Qualität, aber nicht ganz billig, damit man sich von der Masse abhebt - oder Leute, die nur kaum bekannte Spezialmarken kaufen und der Firma den Rücken kehren, sobald sie jemanden in der Stadt mit sowas sehen, weil sie dann ja nix besonderes mehr tragen?

                    Ist jetzt nicht persönlich gegen Dich gemünzt, JonasB, aber bei einigen hier im Forum habe ich den Eindruck, dass sie so denken. Mir geht dieses "Kauf nix von JW, und auch nur noch dieses Jahr von TNF, die sind ab 2009 zu JWinisiert." ziemlich auf die Nerven. Besonders, wenn "in der Stadt tragen das auch immer mehr Leute" dazu kommt. Ich wette, in Schweden sind das viel-geliebte Klättermusen und natürlich Haglöfs auch deutlich stärker repräsentiert. Und hier in der Schweiz, wo ich seit einigen Jahren lebe, hat in dieser Jahreszeit jeder Zweite was von Mammut an. Viel mehr als Jack Wolfskin z.B. Und sicher mehr als in Deutschland...

                    Kommentar


                    • JonasB
                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 5342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Icebreaker Onlineshop

                      ich hab nichts mehr von JW, aber dafür was von TNF.
                      Klättermusen ist jetzt auch raus- der Service von denen kotzt mich an.
                      Mit meinen Icebreaker Sachen bin ich echt zufrieden, aber zum normalen Preis hätte ich sie mir nicht gekauft.
                      Mir ist wichtig das die Bekleidung gut funktioniert und bezahlbar ist- das lässt sich für mich anscheint nur noch durch MYOG Projekte verwirklichen!
                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                      Kommentar


                      • chriscross

                        Fuchs
                        • 07.08.2008
                        • 1621
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Icebreaker Onlineshop

                        @housemd - hehe, war heute im Basler Zoo - überall Mammut. Ist mir persönlich aber egal, wenn ich die Sachen günstig bekomme und sie funktionieren ist mir egal was draufsteht. Hab mir mal vor 15 Jahren eine JW Regenjacke gekauft die undicht war, mein Kumpel hat ein Zelt von JW bei dem der Boden undicht ist, das hatte ich bei Vaude aber auch schon. Jeder muss halt seine Erfahrungen machen.

                        Gruß

                        chriscross

                        Kommentar


                        • rumtreiberin
                          Alter Hase
                          • 20.07.2007
                          • 3236

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Icebreaker Onlineshop

                          Vor 15 Jahren ist der Angora-Wahn durch den Unterwäsche-Sektor getobt, seit einiger Zeit muß es Merino sein. Vielleicht kommt als nächstes Kaschmir?

                          Wie auch immer, ich hab immer noch einen Satz Angora-Unterwäsche bestehend aus langer Hose, sowie kurzärmeligem und langärmeligem Shirt. Optisch sehen die Teile alle drei mehr oder minder verboten aus - aber sie halten warm, und wenn ich weiß daß ich auf einer Winter-Paddeltour mit dem Kufa-Schlafsack wahrscheinlich die Temperatur-Limits testen werde, ist das abends am lagerfeuer mit Trekkinghose und Fleecepulli drüber die Kleidung der Wahl, nachts in der Schlaftüte halt ohne Fleece und Trekkinghose als Schlafanzug. Am helllichten Tag in diesem Angora-Zeugs über den zeltplatz zu turnen würde ich aber tunlichst vermeiden, tageslichttauglich sind die Sachen definitv nicht.

                          Ich werd den Verdacht nicht los, daß eigentlich alle hersteller inzwischen erkannt haben, was für ein Geschäft man daraus machen kann, daß die Farbe des Jahres ein Jahr eierschalengelb oder apfelgrün ist, das nächste Jahr aber emanzenlila oder bordeauxrot. Eierschalengelb mochte ich noch nie, und apfelgrün werde ich wahrscheinlich auch in zwei Jahren noch gern tragen, weil ich die Farbe mag, sicher auch dann wenn inzwischen emanzenlila mit bordeaux kariert der letzte Schrei geworden sein sollte. Gerade bei den Frauensachen ist eine durch fast alle Marken hindurch auffällige Orientierung an irgendwelchem Modediktat erkennbar. Trotzdem wäre ich nicht bereit mich dem zu entziehen indem ich bei asmc und wie sie alle heißen einkaufe - deren überwiegend für Männer gemachte Kleidungsstücke passen mir nämlich mehr schlecht als recht, und unabhängig von der Optik sind rutschende oder die Bewegungsfähigkeit einschränkende Klamotten einfach unpraktisch und unbequem.

                          Man wird keinem Händler/Hersteller vorwerfen können, daß er den "Ich will auch in Outdoorklamotten nicht nur warm, trocken und bewegungsfähig, sondern obendrein noch obercool aussehend sein" - Trend nicht für sein Wohlergehen nutzt. Jeder andere Unternehmer würde auch nicht auf die Chance Geld zu verdienen verzichten. Die Entscheidung, ob er/sie dieses Spiel mitmacht oder ob er/sie 5 Jahre im inzwischen längst außer Mode gekommenen straßenmeistereiorangen Anorak rumläuft, trifft letztlich nur der/die KonsumentIn, möglicherweise beeinflußt von der Dicke des eigenen Portemonnaies und dem mehr oder minder vorhandenen Mut zur Lücke, was das Tragen offenbar älterer und nicht mehr modischer Kleidung angeht.

                          Sich hier über Kommerzialisierung aufzuregen ist sicher fehl am Platze - letztlich kann man immer nur für sich selbst handeln und entscheiden.

                          Kommentar


                          • Randonneur
                            Alter Hase
                            • 27.02.2007
                            • 3373

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Icebreaker Onlineshop

                            Klar hat Icebreaker viel Schnickschnack im Programm. Aber warum sollte das stoeren solange man dort auch die vernuenftigen Sachen bekommt? Wenn auch leider die Preise gesalzen sind.

                            Ich finde es albern sich durch die Kleidung als "erfahrener Outdoorer" von anderen abheben zu wollen. In den Bergen erkennt man die Erfahrenen ohnehin an dem Alter der Kleidung nicht an den Marken.
                            Je suis Charlie

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44740
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Icebreaker Onlineshop

                              Hier gibt's auch noch ein paar: klick

                              Kommentar


                              • Bedi
                                Gerne im Forum
                                • 16.09.2004
                                • 82
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Icebreaker Onlineshop

                                Hier kannst du auch icebreaker bestellen: http://www.sportpete.com/

                                Kommentar


                                • sejoko
                                  Erfahren
                                  • 23.12.2009
                                  • 492
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Icebreaker Onlineshop

                                  Hallo

                                  Ich wärme diesen Thread mal wieder etwas auf.

                                  Kennt ihr vielleicht den ein oder anderen Onlineshop in UK mit einer guten Icebreaker Auswahl?

                                  Gruß
                                  Sebastian
                                  TRAVLRS.COM
                                  ein Fenster zur Welt

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X