Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die richtige Funktion an der richtigen Stelle – feinste Merinowolle und hochwertige Mikrofasern garantieren optimales Körperklima! Um für jede Körperzone ein Optimum an Komfort und Funktionalität zu erzielen, werden bei der Alpine Underwear von Mammut 3 unterschiedliche Materialien eingesetzt. Das garantiert hohe Wärmeleistung (auch in feuchtem Zustand), maximalen Feuchtigkeitstransport und permanenten Temperaturausgleich – und zwar jeweils genau dort, wo diese Eigenschaften am dringendsten benötigt werden. Eine antibakterielle Ausrüstung verhindert zusätzlich unangenehme Gerüche. Die verschieden Stoff-Qualitäten: 1 Die Midweigh-Quality besteht aus einem hohen Anteil Polyester-Mikrofasern (67%) und Merinowolle (33%). Sie wird für die Zonen eingesetzt, die einen hohen Wärmebedarf haben (Ellenbogen, Knie). 2. Die leichtere Variante aus einem höheren Anteil von Mikrofasern (77%) und Merinowolle (23%) liegt auf Körperzonen, die rasch überschüssige Wärme produzieren und schwitzen. Sie garantiert permanenten Temperaturausgleich, wärmt oder kühlt den Körper und bietet zudem optimales Feuchtigkeitsmanagement. 3. An Stellen, die intensiv schwitzen und wenig kälteempfindlich sind, garantiert ein Material aus 100% Polyester-Mikrofasern maximalen Feuchtigkeitstransport und sehr kurze Trockenzeiten.
Diese Sachen sind wohl neu auf dem Markt. Klingt ja erstmal recht durchdacht. Oder alles nur Marketing?
Was ist davon zu halten?
Erfahrungen damit wird ja vermutlich noch niemand haben.
ich hatte es in der nacht im schlafsack und am tag auf dem testevent im schlaflabor von mammut in der schweiz an.war ganz angenehm auf der haut. hätte es aber gerne vorher gewaschen gehabt, da sich neue sachen immer meiner meinung nach immer anders anfühlen. war selbst bei anstrengung immer schnell trocken.
Hört sich teilweise ähnlich wie das Sportwool-(Merino-Polyester-)Gewebe an. Das hat Mammut auch schon mal verwendet, findet sich auch im Materiallexikon auf deren Homepage.
Dazu hab ich hier auch schon was geschrieben, bin von Sportwool nach wie vor sehr begeistert.
Hört sich teilweise ähnlich wie das Sportwool-(Merino-Polyester-)Gewebe an. Das hat Mammut auch schon mal verwendet, findet sich auch im Materiallexikon auf deren Homepage.
Dazu hab ich hier auch schon was geschrieben, bin von Sportwool nach wie vor sehr begeistert.
Jens
In welcher Funktionswäsche wird das denn verwendet?
Handelt es sich bei der neuen Mammut Wäsche um Mischgewebe oder um eine Kombination verschiedener Gewebe?
Yipp, soll ein Mischgewebe mit Mikrofasern und Merino sein, je nachdem wo welche Materialeigenschaft gefragt ist, soll das entsprechende Material zur Wirkung kommen. Theoretisch ganz fein, aber praktisch???
Angepriesen wird es wie folgt:
1) Hohe Wärmeleistung
Das Material mit einem hohen Anteil an Merinowolle liegt auf Körperzonen, die einen erhöhten Wärmebedarf haben.
2) Maximaler Feuchtigkeitstransport
100% Mikrofasern werden für Zonen eingesetzt, die intensiv schwitzen und wenig kälteempfindlich sind.
3) Permanenter Temperaturausgleich
Die leichtere Variante mit einem höheren Anteil an Mikrofasern liegt auf Körperzonen, die rasch überschüssige Wärme produzieren und schwitzen.
Ich hab mal die Boxer bestellt und schau mal, was die so kann.
Cheers,
Matzepeng
Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia
Ich hab mir die Unterwäsche im Laden auch schon angeschaut. Allerdings finde ich es eigentlich total ungeschickt, dass dort wo die KuFa-Wäsche am schnellsten stinkt (z.B. unter den Achseln) überhaupt kein Merinoanteil im Gestrick ist. Mir erscheint die Alpin Underware deshalb nicht besser als jede andere hochwertige Sportunterwäsche.
Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
Christian Wallner
Hab vor kurzem mal in meinem Outdoor-Laden nachgefragt.
Die haben es wohl schon verkauft, aber noch keine Rückmeldung vom Kunden bekommen.
Der reisende Absatz ist wohl ausgeblieben.
Ich greife auch lieber auf reine Merino-Wolle zurück.
nur zum nochmal hochschieben: gibts mittlerweile erfahrungen?
Ich hab die "lange Unterhose" jetzt diesen Winter bisher immer an, ob Ski, Langlauf oder Schneeschuh. Gibt absolut nichts zu meckern, man merkt sie nicht auf der Haut, gibt zusätzliche Wärme, trocknet schnell (wobei ich eh quasi nicht schwitze an den Beinen) usw.
Allerdings kann ich nicht wirklich vergleichen - vielleicht hätte ich für halbes Geld dasselbe bekommen. Wobei reines Merino sicher etwas dicker und schwerer wäre (und auch wärmer, aber ich friere auch bei -18° in Norwegen mit Skihose drüber nicht an den Beinen).
Kurz: Falsch machen kann man damit wohl nix, ob's nötig ist, kann ich nicht sagen...
Kommentar