vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Franziskus
    Erfahren
    • 26.06.2006
    • 192

    • Meine Reisen

    vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

    Hallo, ich besitze eine North face Gore Tex XCR... die Jacke ist auch recht gut, nur hab ich letztens auf dem Watzmann festellen müssen, wenns mal etwas schweißtreibendeer wird, kann ich sie gleich ausgezogen lassen,weil man sich totschwitzt (und ich schwitze eigentlich wenig).

    Zudem ist sie mir zu breit geschnitten und ich suche eine wirklich Körpernahe geschnittenen Jacke.

    Mein problem: ich bin 185 aber sehr dünn (hab aber breite schultern.....)

    Nun hab ich gestern bei einem Händler die Vaude Alpine stretch jacke für 280 euro gesehen (eduziert) allerdings in M (ab und an passt mir auch M) .... hab aber auch von der Rac Latok Jacke gehört, die liegt bei 200 Euro

    Was meint ihr ist die bessere jacke? Ist eine von beiden Robuster? Membrane ist ja bei beiden gleich. danke euch

  • frawa
    Anfänger im Forum
    • 12.12.2007
    • 25

    • Meine Reisen

    #2
    AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

    Hallo,

    ich habe eine Vaude Alpinist stretch Jacke und bin auch sehr zufrieden damit. Sie ist eher eng geschnitten und auch ebenfalls äußerst robust.

    Aber Wunder in Sachen Dampfdurchlässigkeit solltest du auch bei dieser Jacke nicht erwarten. Sie ist ohne Frage gut atmungsaktiv, wenn es aber richtig "schweißtreibend" wird, dann wirst du auch in dieser Jacke im eigenen Saft schwitzen.
    Ganz egal ob Gore oder Event.

    Ach ja, ich habe Größe -M- bei einer Körpergröße von 178cm. Passt perfekt.
    A life less ordinary !!

    Kommentar


    • punhill02
      Erfahren
      • 16.08.2007
      • 136

      • Meine Reisen

      #3
      AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

      hallo,

      zu den jacken ist sicherlich zu erwähnen, dass die vaude meines wissens unterarmreißverschlüsse hat und die rab nicht.
      ich habe mir einmal die rab latok alpine bestellt und mich sehr verwundert umgeschaut, dass ich nicht in L hineingepasst habe (ca. 191 cm / 85 kg). mir war es an den schultern zu eng und die ärmel zu kurz (wie immer).
      bei der vaude hat mir der schnitt nicht so gefallen - die taschen sind etwas komisch angesetzt...
      aber der verweis auf das event material ist sicherlich wichtig. auch das zeug ist nicht die eierlegendewollmilchsau. aber atmet besser als gore.
      fazit: würde dir bei rab eher größe L empfehlen, aber am besten immer alles anprobieren!!

      beste grüße

      Kommentar


      • Idahoian
        Erfahren
        • 30.08.2006
        • 386

        • Meine Reisen

        #4
        AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

        Hallo,

        ich denke, dass allgemein zu viel von den Membranen erwartet wird, weil die Hersteller und einige Verkäufer in den Outdoorläden Werbebehauptungen aussprechen, die kein Material erfüllen kann.

        Wir schwitzen, weil unser Körper Energie verbrennt, um uns auf den Berg hinauf zu bringen. Durch die Verbrennung erhitzt der Körper wie ein Automotor und setzt Schweiß auf der Haut frei. Der Schweiß soll dort verdunsten und dabei Kälte erzeugen. Nach diesem Prinzip der Verdunstungskälte funktioniert auch jeder Kühlschrank.

        Angenommen, es gebe nun das Wundermaterial, dass den Schweiß sofort vom Körper wegzieht. In dem Fall würde der Träger dieser Klamotten nicht lange leben, sondern ziemlich schnell an einem Hitzschlag sterben.

        Gute Materialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie Schweißtropfen in ihrem Geflecht möglichst breit verteilen, damit die Feuchtigkeit auf einer großen Fläche verdunsten und so den Körper besser kühlen kann. In diesem Fall schwitzt der Körper auch weniger.

        Der dabei freigesetzte Wasserdampf wird durch die Membran der Jacke nach außen gedrückt. Und zwar bei höheren Außentemperaturen schneller als bei niedrigen Temperaturen, weil wärmere Luft einfach mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Bei Minusgraden ist deshalb jede Membranjacke innen feucht, wenn wir angestrengt wandern. Allerdings kann es bei Minusgraden auch nicht regnen. Darum reicht dann eine Softshell, die den Wind weitgehend zurückhält, aber gerade genug durchlässt, um für einen langsamen Luftaustausch zu sorgen.

        Beim Aufstieg im Regen nutze ich meist ebenfalls nur die Softshell (Millet Touring Hoody oder Arc'teryx Epsilon Hoody) - oder drehe um, wenn das Gelände im Hochgebirge zu glitschig wird. Der Außenstoff wird zwar naß, aber richtig Wasser ist noch nie durchgedrungen. Durch die Wärme, die der Körper beim Anstieg erzeugt, bin ich dabei bis jetzt eigentlich auch immer warm genug geblieben. Die Membranjacke ziehe ich dann oben auf dem Gipfel als zusätzlichen Wind- und Nässeschutz drüber und trage sie auch beim Abstieg. Dann schwitze ich weniger, aber meine Körper strahlt weiter genügend Wärme ab, um Schweiß und das Regenwasser aus der Oberschicht der Softshell langsam durch die Membranjacke zu drücken.
        Zuletzt geändert von Idahoian; 01.09.2008, 18:23.
        Mit freundlichem Gruß

        The Idahoian

        Kommentar


        • housemd
          Anfänger im Forum
          • 31.07.2008
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

          Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
          Allerdings kann es bei Minusgraden auch regnen.
          Da fehlt wohl ein nicht. Oder Du meinst Eisregen, aber da hat man dann eh verloren...

          Kommentar


          • Idahoian
            Erfahren
            • 30.08.2006
            • 386

            • Meine Reisen

            #6
            AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

            Hast recht. Danke für den Hinweis.
            Mit freundlichem Gruß

            The Idahoian

            Kommentar


            • pfrinz
              Fuchs
              • 11.12.2006
              • 1440
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

              Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
              ...
              Der dabei freigesetzte Wasserdampf wird durch die Membran der Jacke nach außen gedrückt. Und zwar bei höheren Außentemperaturen schneller als bei niedrigen Temperaturen, weil wärmere Luft einfach mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Bei Minusgraden ist deshalb jede Membranjacke innen feucht, wenn wir angestrengt wandern.
              Bist du sicher ? Ich denke eine niedrige Außentemperatur bzw. ein großes Temp.-Gefälle zwischen dem Inneren der Jacke und Außen ist Voraussetzung dafür dass eine Membran "optimal" funktioniert.

              Das ist ja der Witz, das eine Membran am besten funktioniert wenn man sie eigentlich nicht mehr braucht...

              Dass man trotzdem von Innen nass wird und die Marketing-fuzis uns was vormachen (Guarranteed to...), da bin ich voll bei dir !

              Ich weiß nicht ob das für eVent auch gilt, glaube aber schon. Es gibt aber Leute hier die sich mit dem Thema richtig auskennen, vielleicht freuts ja noch wenn mal wieder was zum ewigen Membran Thema zu schreiben...

              Kommentar


              • sacred
                Anfänger im Forum
                • 07.11.2007
                • 48

                • Meine Reisen

                #8
                AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich denke, dass allgemein zu viel von den Membranen erwartet wird, weil die Hersteller und einige Verkäufer in den Outdoorläden Werbebehauptungen aussprechen, die kein Material erfüllen kann.
                Da hast Du recht und jeder gut informierte Verkäufer weiß das auch. Es ist aber so, dass Onkel Peter und Tante Erna in den Laden kommen und zum Verkäufer gehen und sagen "Ich möchte eine Jacke in der ich nicht schwitze". Jetzt hälst Du denen einen Vortrag darüber, dass es das ja garnicht gibt und erklärst denen die Zusammenhänge. Die beiden werden danach völlig verunsichert sein oder vorher schon das Geschäft verlassen, weil der Verkäufer keine Jacke hat in der sie nicht schwitzen. Von daher erzählst Du solchen Leuten natürlich was von Atmungsaktiv und Wasserdampf und blah. Die meisten wollen das eh für einmal um die Alster ;). Ein technisch versierter Kunde weiß normalerweise sowieso was eine Membran kann und was nicht, und wird sich zumindest für eine Unterarmbelüftung interessieren.

                Beste Grüße

                Kommentar


                • Idahoian
                  Erfahren
                  • 30.08.2006
                  • 386

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                  Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                  Bist du sicher ? Ich denke eine niedrige Außentemperatur bzw. ein großes Temp.-Gefälle zwischen dem Inneren der Jacke und Außen ist Voraussetzung dafür dass eine Membran "optimal" funktioniert.
                  Entscheidend ist nicht das Temperaturgefälle sondern das Dampfdruckgefälle. Wenn Du schwitzt, steigt der Druck in der Jacke und die Membran fördert den Dampf nach draußen. Wenn es draußen allerdings kalt ist, kann die Luft kaum Feuchtigkeit aufnehmen - darum bleibt die Innenbeschichtung der Jacke und die Membran an sich feucht. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann diese Feuchtigkeit dann an der Jacke gefrieren. Sobald es so kalt ist, dass es nicht mehr regnen kann, brauchst Du deshalb auch keine Membranjacke mehr. Trocknen Schneefall wehrt auch jede Pertexjacke ab.
                  Mit freundlichem Gruß

                  The Idahoian

                  Kommentar


                  • heinz-fritz
                    Dauerbesucher
                    • 27.06.2007
                    • 912
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                    Nach diesem etwas älteren Test der US Army, der irgendwo noch im Netz rumgeistert, ist Event nicht nur dampfdurchlässiger, sondern auch in der Funktion unabhängig vom Feuchtigkeitsgefälle. Mit Sicherheit kein Zaubermaterial, aber auch nach persönlicher Erfahrung besser als Gore (kann aber nur mit XCR, nicht mit Proshell vergleichen).
                    Fast interessanter ist jedoch, daß die Jacken mit Event deutlich günstiger sind als Gorejacken.
                    Damit aber endlich zur Ausgangsfrage:
                    1. Alte XCR Jacke mal waschen + imprägnieren. Ich verwende dazu Wasch- und Imprägniermittel von Nikwax
                    wenn das nicht hilft:
                    2. Die Vaude ist ein ziemliches Schwergewicht. Das kann durch diverse Reißverschlüsse, Taschen und Ähnliches kommen, wohl aber auch durch Verstärkungen des Außenmaterials, die offensichtlich an den richtigen Stellen angebracht sind: Schultern, Ellbogen, Hüfte. Daher ist die Vaude sicherlich robust. Ich würde mir allerdings keine Regenjacke > 500g kaufen.
                    Rab ist in UK ziemlich weit verbreitet und genießt einen guten Ruf. Um aber vergleichen zu können: meinst du die Latok oder die Latok Alpine? Erstere ist auch schwer (und somit wohl verstärkt), ich finde sie aber nirgends für 200€.)
                    Wichtig ist: Sie muß passen, und ich zumindest komme mit dem Vaudeschnitt nicht zu recht. Wie körpernah die Jacke sitzen soll - siehe deine alte -, hängt davon, was noch drunter soll. Also auch das überlegen, bevor du die alte wegschmeißt bzw. eine neue kaufst.
                    Viel Erfolg,
                    hf
                    Bloß kein UL Bier.

                    Kommentar


                    • Franziskus
                      Erfahren
                      • 26.06.2006
                      • 192

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                      Hi, also das man nie schwitzen wird ist mir schon klar das wäre dann ja auch ein kleines Wunder. auch das ein gewisser temp. unterschied vorherschen sollte ist klar.

                      aber mir ging es eigentlich weniger um XCR oder Event... beide mögen vor und nachteile haben.. ich bin einfach nicht zufrieden mit meiner Jacke, und wenn man schon wechselt warum nicht mal mehr als nur den Jackenherteller und ne andere membrane testen!

                      Die Latok hat ja schon einen ganzen threat hier, was ich aber nciht weis, ist diese uneingeschränkt rucksacktauklich? das wäre schon wichtig.

                      Alternativ gäbe es die Montane venture jacke (die kostet nur 150 euro ) oder in der XT version dann auch um die 200 euro und hat verstärkungen... optisch gefällt mir die Rab aber besser... und wenn diese voll Rucksacktauklich ist... dann sollte es diese werden.

                      von Montane gibts hier leider keine infos (im Forum)!

                      danke euch schon mal

                      Kommentar


                      • pfrinz
                        Fuchs
                        • 11.12.2006
                        • 1440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                        OT:
                        Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
                        Entscheidend ist nicht das Temperaturgefälle sondern das Dampfdruckgefälle. Wenn Du schwitzt, steigt der Druck in der Jacke und die Membran fördert den Dampf nach draußen. Wenn es draußen allerdings kalt ist, kann die Luft kaum Feuchtigkeit aufnehmen - darum bleibt die Innenbeschichtung der Jacke und die Membran an sich feucht. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann diese Feuchtigkeit dann an der Jacke gefrieren. Sobald es so kalt ist, dass es nicht mehr regnen kann, brauchst Du deshalb auch keine Membranjacke mehr. Trocknen Schneefall wehrt auch jede Pertexjacke ab.
                        Mit dem Temp.gefälle wächst doch auch das Dampfdruckgefälle, oder ?!
                        Und im Sommer ist die Luft zwar warm, aber wenn es regnet auch meist ziemlich feucht, oder ?!
                        Ist deine Membran Jacke bei höheren Temperaturen Innen trocken ?!
                        Meine nicht...

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                          Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                          OT:

                          Mit dem Temp.gefälle wächst doch auch das Dampfdruckgefälle, oder ?!
                          Dito, beides hängt unmittelbar zusammen...

                          Am besten funktioniert folglich die Membran bei niedrigen Außentemp..
                          Und ehe der Schweiß in der Jacke gefriert muss es schon einige Grade unter Null haben!

                          Wenn es draußen allerdings kalt ist, kann die Luft kaum Feuchtigkeit aufnehmen - darum bleibt die Innenbeschichtung der Jacke und die Membran an sich feucht.
                          Dabei handelt es sich um Kondensfeuchte, hat also erst mal nicht mit dem Dampfdruckgefälle über die Membran bei niedrigen Temps. zu tun...
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Idahoian
                            Erfahren
                            • 30.08.2006
                            • 386

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            Am besten funktioniert folglich die Membran bei niedrigen Außentemp..
                            Das wird zwar von vielen Verkäufern in Outdoorläden erzählt, ist aber leider nicht richtig. Schau mal hier:

                            http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeu...S.C3.A4ttigung

                            und hier:

                            http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Feuchte_Luft.png
                            Mit freundlichem Gruß

                            The Idahoian

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                              Das wird nicht nur von den Verkäufern erzählt sondern ist einfache Physik. Mit den Erklärungen auf den von dir verlinkten Seiten gehe ich ja konform...ist ja alles richtig!

                              Letztendlich handelt es sich doch aber um einen Stoffaustausch über eine Membran entlang einem Konzentrationsgradienten.
                              In der Jacke hast du nun mal eine höhere Temperatur und im schlechtesten Fall nahe 100% Luftfeuchte. (Wie in dem von dir verlinkten Diagramm!)
                              Macht schätzungsweise nach dem Diagramm bei 30°C Jackeninnentemp. 45g/m^3 Luft.

                              Außerhalb der Jacke ist die Konz. der Wassermoleküle in der Luft meist geringer. Um so kälter, um so weniger Wasser kann sie aufnehmen.
                              Bei 0°C wärens nach deinem Diagramm ca. 5g/m^3, oder so.
                              In beiden Fällen wäre die Sättigung dann bei 100%.
                              Die ist aber für den Konzentrationsgradienten irrelevant!

                              Folglich werden die Wassermoleküle "meist" das Bestreben haben durch die Membran nach außen zu diffundieren.

                              Das funktioniert nun mal bei Kälte am besten. Oder geh doch mal mit der Mambranjacke in den Dschungel bei 30°C und fast 100% Feuchte.....
                              Da hat kein Wassermolekül Bock sich durch deine Jacke zu bewegen!
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Idahoian
                                Erfahren
                                • 30.08.2006
                                • 386

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                                Diese Diskussion ist was die Ausgangsfrage betrifft inzwischen vollkommen off topic. Aber vielleicht für einige hier höchst interessant.

                                Mein Kernpunkt: Membranjacken leisten, was die Dampfdurchlässigkeit betrifft, deutlich weniger als von vielen Käufern erwartet wird. Deshalb sind sie meiner Meinung nach kaum als Wetterschutz bei Aufstiegen geeignet. Da produzieren wir Menschen einfach mehr Schweißdampf als die Jacke abführen kann.

                                Das ist auch gut so, weil wir Schweiß auf der Haut verdunsten müssen, damit der Körper nicht überhitzt. Von daher führen Werbeaussagen, die nahelegen, dass Träger einer Jacke mit der XY- oder ZW-Membran vollkommen "trocken" bleibt, zwangsläufig zu Enttäuschungen.

                                Ich sage nicht, eine Membranjacke ist überflüssig - ich selbst habe zwei und trage sie auch regelmäßig. Ich bin aber der Meinung, dass eine Membranjacke nur sinnvoll ist, wenn die körperliche Anstrengung so gering ist, dass nur soviel Schweißdampf produziert wird, wie die Membran auch bewältigen kann. Als Wetterschutz beim Abstieg oder auf leichten Mittelgebirgswanderungen im Regen sind die Jacken super. Bei schweren Aufstiegen hingegen sind sie fehl am Platz, weil sie dann den Körper dann bei der Abkühlung behindern. Da ist mir auch bei Regen eine luftdurchlässigere Softshell mit Kapuze lieber.

                                Barleybreeder, Du schreibst:

                                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                Außerhalb der Jacke ist die Konz. der Wassermoleküle in der Luft meist geringer. Um so kälter, um so weniger Wasser kann sie aufnehmen.
                                Das ist vollkommen richtig. Eine Membranjacke bietet bei niedrigen Temperaturen zwar einen Regen- und Windschutz. Sie ist jedoch kaum noch in der Lage, Schweißdampf in ausreichendem Maße abzuführen, wenn der Köprer aufgrund der Anstrengung erhitzt ist und entsprechend schwitzt.

                                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                Folglich werden die Wassermoleküle "meist" das Bestreben haben durch die Membran nach außen zu diffundieren.
                                Das können sie nur, wenn die Außenluft so trocken ist, dass sie noch Feuchtigkeit aufnehmen kann. Genau deshalb ist auch dieser Satz von Dir richtig:

                                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                Oder geh doch mal mit der Mambranjacke in den Dschungel bei 30°C und fast 100% Feuchte.....
                                Da hat kein Wassermolekül Bock sich durch deine Jacke zu bewegen!
                                Korrekt. Nur liegt das nicht an der Temperatur, sondern an der bereits wasserdampfgesättigten Luft im Dschungel, die keine weitere Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann.

                                Regen ist übrigens nicht mit hoher Luftfeuchtigkeit gleichzusetzen. Erst wenn das Regenwasser verdunstet - wenn die Sonne nach einem Guß wieder durchkommt -, steigt die Luftfeuchtigkeit. Das spürt man auch, wenn man eine Membranjacke jetzt bei 20 Grad als Regenschutz trägt. Während des Regens dampft der Schweiß bei moderater körperlicher Anstrengung relativ gut ab und das Innenfutter der Jacke fühlt sich weitgehend trocken an. Lässt Du die Jacke aber an, nachdem die Sonne durchkommt und der Wasserdampf vom Boden aufsteigt, stehst Du in der Jacke schnell in Deinem Saft, weil die Außenluft nun mit Feuchtigkeit gesättigt ist.

                                Die Menge an Dampf, die eine Membran abtransportieren kann, hängt von drei Faktoren ab: Dem Verhältnis zwischen Dampfdruck sowie Temperatur inner- und außerhalb der Jacke - und dem Feuchtigkeitssättigungsgrad der Luft außerhalb der Jacke.
                                Mit freundlichem Gruß

                                The Idahoian

                                Kommentar


                                • Franziskus
                                  Erfahren
                                  • 26.06.2006
                                  • 192

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                                  So um mal auf meine Frage zurück zu kommen hab mir heute die Vaude Alpinist Stretch 2 gekauft, war beim Händler auf 280 Euro runtergesetzt da hab ich dann zugeschlagen....

                                  Was das ganze membranen Thema angeht:

                                  Bei großer anstrengung ist meines erachtens in erster Linie nicht wichtig was ich anziehe sondern wie die Bedingungen sind! Fahre ich auf dem Rad, langsam bergauf (ich denke da schwitzt man durchschnittlich am meisten) es zusätzlich Sommer ist, (also nicht gerade 5 Grad plus hat) handaheb ich es mittlereweile so, dass ich gar nix mehr regendichtest anziehe sondern lediglich windichte sachen um mich vor der Auskühlung zu schützen, nass wird man doch so oder so. Hab ich draußen aber richtiges Sauwetter, also kälte, starken wind etc. zieh ich lieber ne Membrane an, da ich hier dann doch schneller warm werde und die Wärme auch besser gespeichert wird! ich denke das geht jedem gleich!

                                  so in diesem sinne. macht euch eine schöne Woche! danke

                                  Kommentar


                                  • Otti
                                    Erfahren
                                    • 01.08.2007
                                    • 106

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                                    Ich möchte noch mal eine andere Membran empfehlen, die bis jetzt noch gar nicht benannt worden ist:

                                    http://sabre-shop.de/3,Dermizax,17.html

                                    Für mich im Moment die beste Membran auf dem Markt.
                                    Habe für meine Bergans Anatomic LV im Schlußverkauf 295,-€ gezahlt und bin vollkommen zufrieden.

                                    Wenn es schweißtreibend bergauf geht, mache ich einfach die wirklich große Unterarmbelüftung auf, oder öffne den Reißverschluß an der Jacke ein großes Stück. Hatte dadurch noch kein einziges Mal ein naßes Hemd.

                                    Grüße
                                    Otti

                                    Kommentar


                                    • gast3202010110
                                      GELÖSCHT
                                      Anfänger im Forum
                                      • 07.09.2008
                                      • 16
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                                      ich bin auch am überlegen eine dieser beiden jacken (siehe unten) zu kaufen.
                                      preise sind sehr günstig - finde ich!

                                      selbst hab ich mich aber auch noch nicht entscheiden können.

                                      KANN MIR VIELLEICHT JEMAND EINEN TIP GEBEN !!!

                                      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=26988

                                      Kommentar


                                      • housemd
                                        Anfänger im Forum
                                        • 31.07.2008
                                        • 49
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: vaude alpine Strecht oder Rab latok??? Jacke

                                        @grunchi:
                                        Du brauchst Deine Frage nicht in jedem Thread einzeln zu stellen (dies ist schon der dritte), wir können lesen...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X