Suche klassische hohe Stiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thrawn

    Erfahren
    • 05.01.2006
    • 274
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche klassische hohe Stiefel

    Ich hänge mal eine kleine Frage an die Materialexperten an: Mir fällt wieder auf, dass viele Hersteller Nubukleder verwenden. "Vom Gefühl her" bin ich immer davon ausgegangen, glattes Leder wäre hochwertiger da robuster, weniger schnell verschmutzend usw.
    Aber da auch Firmen wie Lundhags Nubuk verbasteln, scheint das doch nicht so wahr zu sein. Kann hier vielleicht eine generelle "Bewertung" von Nubuk im Vergleich zu anderen Lederarten abgegeben werden?

    Danke,
    Thrawn

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Suche klassische hohe Stiefel

      Leider verwendet Lundhags Nubuk.
      Das ist einfach "geschliffenes" Leder. So kann man auch Leder verwenden welches normal (optisch) nicht zu gebrauchen wäre.
      Und es ist meistens dünner, eben weil "geschliffen". Und empfindlicher ist es auch.
      Wenn auch das Lundhags Nubuk noch relativ stark ist im Vergleich...
      Zuletzt geändert von ; 18.06.2008, 08:06.

      Kommentar


      • karlson
        Dauerbesucher
        • 22.10.2005
        • 869
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche klassische hohe Stiefel

        Danke für die ganzen Vorschläge, da ist auf jeden Fall sehr viel gutes dabei!!!
        Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
        Meindl Gobi
        Definitiv das richtige für dich, wenn dir Meindl passt.
        Die liegen sehr nah am optimum

        Zitat von Der Förster Beitrag anzeigen
        Wieso sind die dir zu schade, die sind zum benutzen gemacht, kauf dir ein zweites Paar und trage sie im Wechsel wenn du sie wirklich jeden Tag brauchst.
        Zu schade ist einfach darauf bezogen, dass ich es mir nicht leisten will und kann knapp 300€ im Alltag "plattzulaufen", zudem halte ich die Dinger auch für etwas übertrieben für D. Am liebsten hätte ich Lundhags mit Lederfuß, das wäre optimal.

        Zitat von der baer Beitrag anzeigen
        Definiere hoch...
        Mit mittelhoch bis hoch meinte ich etwa ab normalem Treckingschuh bis Lundhags, lieber mit Tendenz zu letzterem.

        Zitat von bone187 Beitrag anzeigen
        Hast du dir schon mal die Jagdstiefel von Meindl angesehen?
        Eventuell sind die ja was für dich.

        Viele Grüße,
        Marcel
        es gibt eigentlich nur GTX Modelle und die sind alle raus
        Und noch mal allgemein:
        Ich will ja nicht Goretex diskriminieren: Ich will garkeine Membran! Bei mir hat bisher kein Membranschuh länger als 400km gehalten. Danach waren dann immer schwitzige und nasse Füße angesagt...

        @rajiv:
        Danke für den ausführlichen Post, habe gestern in einem anderen Thread etwas ähnliches von dir gelesen und hatte mich da schon fast für den Taiga entschieden. Der scheint echt optimal zu sein, ich werde mich da wohl mal melden müssen. Problem ist nur, dass ich die Stiefel verhältnismäßig schnell brauche.
        Zu den anderen:
        Trabert ist mir zu teuer, Steinkogler und Völkl kann ich nirgendwo anprobieren, das ist mir zu unsicher.
        Gibt es im Netz irgendwo eine Bezugsquelle für den Gronell Tundra? Der schuh ohne Membran wäre auch grandios. Wo liegen die Schuhe von denen den preislich?
        Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

        Kommentar


        • bone187
          Gerne im Forum
          • 26.07.2007
          • 81
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche klassische hohe Stiefel

          Ups sorry das die alle Gore-Tex haben habe ich ganz übersehen...
          Asche auf mein Haupt
          "Wenn der Mensch den Tiger umbringen will, nennt man das Sport. Wenn der Tiger den Menschen umbringen will, nennt man das Bestialität."
          Georg Bernhard Shaw

          Kommentar


          • Der Foerster
            Alter Hase
            • 01.03.2007
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche klassische hohe Stiefel

            "Vom Gefühl her" bin ich immer davon ausgegangen, glattes Leder wäre hochwertiger da robuster, weniger schnell verschmutzend usw.
            Das Nukuk das die "guten" Hersteller verwenden ist eigentlich in erster Linie eine optische Sache, dem Kunden gefällt es einfach im Laden, Punkt zwei das was Järven angesprochen hat.
            Nach dem man Nubuk einmal mit Snowseal geputzt hat ist es sowieso Glattleder
            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche klassische hohe Stiefel

              Da die Schuhpreise in den letzten Jahren spürbar teurer geworden sind, kann ich nicht sagen, was die Gronell-Stiefel heute kosten, vor etlichen Jahren waren die Preise in Italien ungefähr auf Hanwag- bzw. Meindl-Niveau, vielleicht 5% preisgünstiger.
              Vor 7 Jahren gab es den Austria für 265.000 Lire in Italien, also ca. 265 DM und den Savana für 270.000 Lire, also ca. 270 DM; allerdings war es damals noch Sympatex-Futter und nicht eVent.
              Wenn ich es richtig sehe, dann war der Ranger (I102) damals ungefähr das was heute der Tundra ist; der Ranger hatte Lederfutter und kostete damals 235.000 Lire, also ca. 235 DM.

              Aber heute sind die alle garantiert sehr deutlich teurer geworden.

              In Dtl. gibt es wohl zwei Gronell-Importeure:
              Friedrich-Wilhelm Hartmann
              Philippsteiner Hohl 18A
              D-35619 Braunfels
              Funktelefon: 0163/6839170
              http://www.lederbergschuhe.de/
              friedhelm-hartmann@web.de

              oder

              Josef Wagner
              Max-Born-Weg 13
              D-85748 München
              Tel.: 089/32929584
              Fax: 089/3206227
              joswag@t-online.de

              Vielleicht haben die den Tundra sogar da, aber vermutlich kommt man da unter 200€ (oder gar 250€) auch nicht weg.

              Stimmt, Steinkogler ist eigentlich nur in Österreich in den Läden zu finden, selbst da muß man schon ein wenig nach dem entsprechenden Laden suchen.

              Völkl ist in etlichen Gegenden in Dtl. wirklich kaum vertreten, in Bayern uns neuerdings auch in Dresden findet man hingegen eine Quelle.

              Bei Geiger dauert es schon einige Wochen, wenn die gut ausgelastet sind, dann kann es sogar einige Monate dauern; aber da muß man mit Geiger direkt sprechen, dann hat man da eine planbare Zeitspanne.

              Ja, Trabert hat wirklich keine Billigpreise; die Handarbeit kostet schon viel Geld, wobei der Schuh-Bertl ist noch teurer.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche klassische hohe Stiefel

                Wenn die Grauen Zellen etwas Zeit haben, dann präsentieren sie einem manchmal noch ein paar Ideen.

                In Italien gibt es ja wenigstens 50 brauchbare Hersteller von Wanderschuhen (oder Bergstiefeln oder Jagdstiefeln...), ein Hersteller der viele Jagdstiefel bzw. Stiefel mit hohem Schaft im Sortiment hat ist Deon-Shoes (eigentlich Calzaturificio Deon) in Nogarè di Crocetta del Montello, unglücklicherweise ist deren Internetseite deon-shoes.com gekapert worden und evtl. ist die Firma auch in den letzten Monaten aufgelöst worden.
                Aber es gibt noch die Calzaturificio Diemme (in Dtl. vielleicht einigen Leuten ein Begriff, da der norddt. Jagdversand Becker etliche Stiefel von Diemme im Sortiment hat, auch wenn dies nur auf den zweiten Blick zu sehen ist; der Treck von Becker ist der "Tibet" von Diemme und der Winchester ist auch von Diemme, ebenso der Mogan oder der Aspen Safety), dort gibt es den Stiefel "Forest", der wäre evtl. auch eine Alternative (müßte ganz gut zu den Vorgaben passen, allerdings weiß ich nicht ob der Forest ein sehr fester Stiefel ist), vielleicht sogar über Becker zu beziehen, die Preise von Diemme sind moderat, habe auf die Schnelle für den Forest keinen Preis gefunden, aber ich würde mal auf 150€ bis 180€ tippen. Als Vergleich: Der Winchester kostet ca. 170€ und hat aber ein Sympatex-Futter.

                Ansonsten bleibt dann wohl nur übrig, daß man so ziemlich alle namhaften Stiefelhersteller überprüft, was 'ne nette Arbeit ist. Italien vielleicht bei Gaspo, Andrew(gibt es mehrmals, ich denke an Calzaturificio Andrew in Montebelluna{wo sonst} in der Via E. Fermi Nr. 11), Armond, Dolosport, Crispi, Olang, Carell, AKU, Beck (Vanpel), Cofra (mal nicht mit der 0423- oder 0422-Vorwahl), Kayland, Grisport, Emmevi, Cosmas, Demon, Antis, Novo Gar, Bicap, Nadir Star oder Styl Grand. Auf Mallorca gibt es Bestard, für mich die beste span. Firma; Chiruca/Fal, Boreal oder Tecal 40/Tuckland sagen mir weniger zu. Im Ver. Kgr. gibt es eigentlich nur Altberg die in Frage kommen dürften (vielleicht noch Buckler). In Fkr. fällt mir nur Heschung (teuer!) ein, Mephisto und Aigle helfen wahrscheinlich kaum weiter. Im Osten wird es auch schwierig. In Polen fällt mir an fähigen Herstellern nur Wojas ein, in der Tschech. Rep. gibt es Garmisch (netter Name für 'ne nichtbayr. Firma) und Botas, evtl. noch Zeman oder Prabos. Die mähr. Firma Saltic dürfte keine hohen Stiefel herstellen (obwohl die auch einige Bergstiefel produzieren) und die slowen. Firma Alpina stellt eh fast alle Typen her, trotzdem dürfte man da auch kaum etwas finden.
                In Rumänien (viele namhafte ital. Hersteller lassen dort zumindest teilweise produzieren, z. Bsp.: Garmont, Trezeta, Zamberlan, Styl Grand, Olang, Ortles/Playsport, Lytos/Mondeox{liefert auch die Gelert-Schuhe}, Dolomite, Sanmarco, Geox, Valsport, Bonis...) gibt es garantiert einen Hersteller der einen Stiefel wie man wünscht herstellt, dabei niedrige Preise nur verlangt, den aber auch in Dtl. keiner kennt und deswegen war diese Überlegung dann auch alles andere als hilfreich.

                Ganz andere Überlegung: Lundhags ist zwar fast der einzige skandinav. Hersteller mittlerweile, aber es gibt ja noch ein paar andere Firmen im Norden die Schuhe herstellen (bzw. herst. lassen). Gibt es bei Alfa (jetzt Haglöfs) oder Halti vielleicht ein passendes Modell. Allerdings befürchte ich, daß die nicht wirklich spürbar billiger als die Jungs vom Atlantvägen in Järpen sein werden.

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • karlson
                  Dauerbesucher
                  • 22.10.2005
                  • 869
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche klassische hohe Stiefel

                  Hab n Schnäppchen gemacht und nun doch einen Meindl Borneo. Ein Geiger Taiga kommt dann nächstes Jahr...

                  Danke nochmal für die ganzen Infos!
                  Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X