Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjellfras
    Erfahren
    • 02.06.2006
    • 346
    • Privat

    • Meine Reisen

    Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

    Hallo,

    möchte dieses Jahr mal mit leichten Trailrunningschuhen statt mit Trekkingstiefeln auf Tour in Lappland gehen. Man hört immer öfter, dass selbst Fernwanderer gut mit solch leichtem Schuhwerk unterwegs sind. Ich selbst habe vor ein paar Jahren bei Alpenüberquerungen mit dem Rad die Erfahrung gemacht, dass die Radschuhe bei Regen oder bei Überquerungen von Schneefeldern zwar schnell durch waren, aber genauso schnell wieder am Fuß trockneten. Jetzt stellt sich nur die Frage, mit Membran oder ohne. Der Vorteil von Goretex wäre natürlich, dass man nicht gleich beim Laufen durch nasses Kraut die Suppe in den Schuhen stehen hätte. Besonders luftige Schuhe ohne Membran würden denke ich schneller wieder trocknen, so dass man sie evtl. nichtmal zum furten ausziehen müsste.
    Würdet ihr normale Halbschuhe oder ein "Mid" Modell bevorzugen. Rein gefühlsmäßig würde ich mich wohl für die höhere Variante entscheiden. Andererseits glaube ich nicht, dass ein mittel hoher Schaft wesentlich mehr halt gibt und die Halbschuhe sind leichter und trocknen wohl auch schneller.
    Was meint ihr?

    Gruß, Christian
    Meine Videos

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

    ich war letztes jahr in schweden mit leichtem gepäck (ca.10kg) drei wochen unterwegs. ich hatte die schuhe und die gamaschen. ohne gore ging da für mich gar nichts. meine meinung...

    für mich die richtige kombination. war viel im wald und auf nassen wiesen unterwegs. keine probs mit umknicken oder sowas.
    in den usa auf den ap-trail laufen die leute fast nur so rum...

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

      Die genaue Antwort ist sicher auch vom genau geplanten Gebiet abhängig.
      Aber generell würde ich sicher mal die höheren Schuhe bevorzugen, da tut einem der Knöchel nicht gleich hölisch weh wenn man mal an einen Stein kommt...
      Erste Wahl wären für mich wohl Schuhe ohne Membran, die ich durch entsprechende Behandlung wasserdicht bekäme, dann mit Membrane und ganz zum Schluss solche in denen ich von Anfang an mit nassen Füssen rechnen muss
      Klar trocknen die Schuhe auch an den Füssen wieder, aber bei den Temperaturen in Lappland kann das schon mal eine rechte Weile dauern, und bei Regen auch noch mit nassen Füssen unterwegs zu sein, darauf könnte ich echt verzichten.
      Da bin ich doch lieber mit meinen Lundhags oder kräftigen Trekkingstiefeln unterwegs, für Tagesausflüge ist es aber durchaus eine Überlegung wert...

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Fjellfras
        Erfahren
        • 02.06.2006
        • 346
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

        Danke soweit! Das spricht also bis jetzt für Halbschuhe mit Membran. Was die kräftigen Trekkingstiefel angeht, damit hab ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. In denen qualmen mir immer die Socken, früher oder später werden sie nass und sind dann nicht mehr trocken zu bekommen. Da sind Gummistiefel ja noch besser, aber natürlich viel zu warm.

        Ach ja, werde zwei Wochen am Ransaran (Gegend um Saxnäs) lang wandern und schon mehr als 10 kg dabei haben (komplette Ausstattung zum Fliegenfischen, dh. Wathose, Watschuhe, Watjacke, Chestpack usw.)

        Christian
        Zuletzt geändert von Fjellfras; 08.06.2008, 13:58.
        Meine Videos

        Kommentar


        • kleinhirsch
          Fuchs
          • 07.09.2006
          • 1560
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

          ich würde dir zu schuhen ohne membran raten. das wasser wird eher von oben in die schuhe reinlaufen - je nach dem, wo du bist.
          und wenn es trocken sein sollten, sind schuhe ohne membran atmungsaktiver.

          ein bekannter hatte letztes jahr in lappland diese schuhe an. mir wäre das zu wenig gewesen - besonders, wenn man das zweite bild mal betrachtet... ich würde hohe stiefel mitnehmen und trockene füße haben wollen. aber suum cique...

          uli

          Kommentar


          • Bihlmayr
            Anfänger im Forum
            • 14.02.2008
            • 14

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

            Hi,

            ich persönlich würde einen "normalen" Trekkingstifel wählen. Ohne Goretex. Gore ist für die Füße meiner Erfahrung nach nicht geeignet. Das kann jeder anders sehen ist aber meine Erfahrung aus Trekking- und Skitouren. Ein Gore Schuh ist bei mir sofort pitschnaß (von Innen) und wird dann, ohne getragen zu werden, nicht mehr trocken. Kann er rein physikalisch ja auch kaum werden.

            Der Sinn eines leichten Halbschuhs ist mir auch nicht klar. Ich sehe eher die Nachteile wir Umknicken, mangelnder Halt etc., Mateschgelände etc.

            Grüße,
            Jörg

            Kommentar


            • Waldwichtel
              Fuchs
              • 26.08.2006
              • 1052
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

              Wenn es dir Freude bereitet, u.U. rund um die Uhr mit nassen Schuhen/Socken/Füßen zu wandern, kannst du gerne Sportschuhe anziehen.

              Kommentar


              • Fjellfras
                Erfahren
                • 02.06.2006
                • 346
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

                Naja, ich seh´s halt so. Mit Trekkingstiefeln lauf ich ab dem zweiten Tag aufgrund des Hitzestaus rund um die Uhr mit nassen Füßen rum und es besteht keine Chance die auf der Tour wieder trocken zu bekommen. Mit Laufschuhen ohne Membran hab ich vom ersten Tag an nasse Füße, aber keinen Hitzestau und evtl. trocknen sie zwischendurch vielleicht sogar. Davon abgesehen sind sie leichter und wesentlich komfortabler. Der Knaller wäre wenn das mit Laufschuhen mit Membran und Gamaschen so funktionieren würde wie von Rio beschrieben. Der hatte ja wohl keine nassen Füße. Membran und Gamaschen halten die Feuchtigkeit von außen ab, wobei die leichten Laufschuhe dabei trotzdem atmungsaktiver als schwere Trekkingstiefel sind und mir qualmen nicht die Socken.
                Bisher habe ich wie gesagt schon mit Snowseal zugekleisterte Lederstiefel, Meindl GoreTex Stiefel und Tretorns getestet. Alles viel zu warm für mich. Am ersten Tag sind die Lederstiefel noch am angenehmsten, aber dann ist das Futter von innen nass. In den Goretexstiefeln bilde ich mir sogar ein noch mehr zu schwitzen und die Tretorns sind im Sommer sowieso zu warm. Da fand ich allen Ernstes die oben erwähnten, nassen Radschuhe noch am angenehmsten und das selbst auf dem Ortlergletscher. Daher wollte ich von Euch eben wissen, wie Eure Erfahrungen mit Laufenschuhen mit und ohne Membram sind. Werde so oder so mit Laufschuhen losziehen (mit umknicken hab ich denk ich keine Probleme). Bin mir halt nur nicht schlüssig, ob mit oder ohne Gore.

                Grüße, Christian

                Christian
                Zuletzt geändert von Fjellfras; 08.06.2008, 20:34.
                Meine Videos

                Kommentar


                • Snuffy

                  Alter Hase
                  • 15.07.2003
                  • 3708
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

                  Lass dich nicht von Leuten verunsichern die meinen sowas geht nur mit Lederstiefeln.

                  http://www.backpackinglight.com/cgi-...el_part_1.html
                  http://www.backpackinglight.com/cgi-...el_part_2.html
                  http://www.backpackinglight.com/cgi-...el_part_3.html

                  Da gibt es viele Infos zu leichtem Schuhwerk zu jeder Wettersituation. Kann es mir selber auch gut vorstellen mit leichtem Schuhwerk zu wandern. Welcher genau hängt vom Untergrund ab. Geht es öfters über Wege, dann ohne Membran, geht es viel Querfeldein, dann Gore. Wenn es alpiner wird dann eher etwas höhere, damit man sich nicht in Blockfelder die Füsse/Beine aufschneidet.

                  Mit den richtigen Socken/Gamschen und "Tricks" kommt man damit gut aus. Man darf natürlich nicht 30Kg auf dem Rücken haben ;). - aber hast du ja auch nicht...



                  Snuffy
                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                  dann weene keene Träne.
                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                  und baum'le mit die Beene.


                  Kommentar


                  • Erny
                    Gesperrt
                    Alter Hase
                    • 05.05.2005
                    • 2763

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

                    Auf jeden Fall erhöht es die Trittsicherheit, wenn die Schuhe bis über den Knöchel gehen. Einmal kräftig umgeknickt, und die Wanderung hat einen ganz anderen Spassfaktor.

                    Auch als Fußschutz bin ich für massiveres Schuhwerk.

                    Gruss
                    Erny

                    Kommentar


                    • chrysostomos
                      Dauerbesucher
                      • 09.02.2005
                      • 687

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

                      Salve!

                      Übertreten geht auch mit knöchelhohen Schuhen! Mir ist es vergangenes Jahr in den Bergen mehrmals passiert - einen totalen Schutz gibt es nicht. Braucht es auch nicht: wer einigermassen trainiert ist - und das wäre eine Folge, wenn der Fuss sich dauernd an unebenen Boden anpassen muss - kann problemlos mal einen Umknicker wegstecken. Bisher konnte ich nach der ersten Schrecksekunde immer weitergehen.

                      Grüsse aus dem Süden

                      Marc

                      Kommentar


                      • Pico
                        Fuchs
                        • 03.09.2007
                        • 1084
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

                        Wenn Du mit Gepäck wanders würde ich Dir dringend zu Wanderstiefeln raten. Ich bin auch eine Weile im Sommer, wenns schön warm war, in ordentlichen halbschuhen gewandert. Aber als ich dann einmal in ein Schlagloch getapst bin und der Ruckack seinen Druck ordentlich mit reingeworfen hat, war der Knöchel dick und die Wanderung fast zu ende! Man unterschätz das gern, war bei mir auch so.

                        Also, wenn großer Rucksack, dann würd ich Stiefel nehmen!

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Turnschuhe mit/ohne GoreTex für Nordschweden?

                          Goremembran hat nach meiner Erfahrung den Vorteile wenn der Untergrund ewig nass ist oder die Tour über mehrere Tage geht. Leder einmal nass, von außen oder innen, trocknet die ganze Tour nicht mehr.

                          Die Schuhart würde ich davon abhängig machen wieviel Gepäck du tragen musst und welches Gelände du erwartest.

                          Reine Trailrunningschuhe wären mir wahrscheinlich zu wenig in Lappland. Aber es gibt ja auch noch ein Mittelnmaß.
                          Mit ein paar Leichtwanderstiefeln a la Lowa Renegade Mid, Scarpa Dayligth könnte ich mir das schon vorstellen wenn ich nicht wesentlich mehr als 18 kg schleppen muss.
                          wenns über 20 Kilo werden muss bei mir einfach ein Trekkingstiefel her.

                          Ist auch sicherlich von der eigenen Fußkondi abhängig.
                          Ich war vor 2 Wochen mit den Lizard 5Fingers (also fast barfuss) und 10 Kilo Gepäck übers Woenede im Harz wandern. Über Steige und verblocktes Gelände. Dabei bin ich mir genauso sicher vorgekommen wie mit Trekkingschuhen. Man achtet wesentlich mehr aufs Gelände, wo man tritt und wie man tritt. Ist zawr etwas anstrengender, aber nur weil die Fußmuskulatur sich noch anpassen muss.

                          Will sagen mit entsprechendem Training gehen sicher auch leichtere Schuhe.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X