Goretex Paclite Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ete
    Anfänger im Forum
    • 14.04.2008
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Goretex Paclite Jacke

    Hi!

    Ich suche eine gute Goretex Paclite Jacke für jeden Tag. Ich hatte erst eine von Mammot, die nach 3 Monaten undicht wurde. Habe versucht sie nach Anleitung zu Waschen/Trocknen aber da tat sich nix. Dann hab ich sie gegen eine North Face Jacke eingetauscht, mit der jetzt nach kurzer Zeit dasselbe Problem auftaucht! Jacke wird nass und verstopft die Poren, Wasser kondesiert...

    Mit meiner Paclite Hose von Berghaus bin ich vollauf zufrieden. Deswegen überleg ich mir auf die Jacke umzusteigen. Hat jemand Erfahrung damit oder ging es Leuten schon ähnlich so? Für mehr als 100 Euro sollte man echt mehr erwarten können.

    Danke für Tips!

    Liebe Grüsse
    Stefanie

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Goretex Paclite Jacke

    Für mich schließt sich Paclite und "...jeden Tag" eigentlich aus.
    Das Zeug ist als Backup auf Tour gedacht und sollte nur wirklich dann zum Einsatz kommen wenns nass von oben kommt.

    Wenn man Paclite jeden Tag an hat, ist es klar das es nach Dauertragen die Segel streicht. Man sollte halt wissen wo die Grenzen von dem Zeug liegen. 3 Monate finde ich aber schon etwas kurz!

    Das Berghaus Zeug ist aber wirklich gut. Ich habe auber auch bloß die Hose.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Guetz
      Anfänger im Forum
      • 13.02.2007
      • 30

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Goretex Paclite Jacke

      Ich habe eine Marmot paclite-Jacke. hab sie häufig dabei, kommt aber nur bei viel Regen zum Einsatz. da bin jedoch vollauf zufrieden gewesen bis jetzt, ich blieb trocken. Dass paclite aber nicht als "altagsjacke" eingesetzt werden soll, dem stimme ich voll zu!

      Kommentar


      • stoeps
        Dauerbesucher
        • 03.07.2007
        • 537

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Goretex Paclite Jacke

        Ähm, …

        Zitat von ete Beitrag anzeigen
        eine von Mammot, die nach 3 Monaten undicht wurde.
        … eine North Face Jacke eingetauscht, mit der jetzt nach kurzer Zeit dasselbe Problem auftaucht! Jacke wird nass und verstopft die Poren, Wasser kondesiert...
        "undicht" und "Kondenswasser" sind aber doch zwei verschiedene Probleme, oder?

        Test, welcher echte Undichtigkeit zeigen sollte: Stell Dich mit angezogener Jacke unter die Dusche (höchstens lauwarm, so dass Du nicht schwitzt).
        „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
        ― John Muir

        Kommentar


        • derklaus
          Fuchs
          • 15.02.2006
          • 1415
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Goretex Paclite Jacke

          Die Salewa Plaisier ist nach meiner Erfahrung sehr gut.
          Aber wie ein Vorredner schon mitteilte: eigentlich nichts für jeden Tag.
          Wenn da allerdings kein Rucksack draufkommt, sollte es trotzdem keine Probleme geben
          Es gibt was neues hier:
          Forums-Passaround
          Für alle die, die nicht alles lesen.
          Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

          Kommentar


          • ete
            Anfänger im Forum
            • 14.04.2008
            • 27
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Goretex Paclite Jacke

            Welche Alternative empfehlt ihr denn für jeden Tag?

            Ich hab sie mir gekauft, damit ich sie immer dabei haben kann (d.h. sehr leicht). Jeden Tag bedeutet ca. 1 h mit Rucksack. Im Sommer halt einfach nur immer im Rucksack dabei. Die Berghaus Jacke hat ja Cordura an den Schultern, daher sollte diese für Rucksäcke doch kein Problem sein?!

            Und um die Schultern gehts ja eigentlich garnicht, sondern vorallem an den Armen.


            @stoeps
            Sorry, hab mich nicht korrekt ausgedrückt!
            Dicht ist sie aber dadurch nicht mehr atmungsaktiv. Dann kann man auch nen 5 Euro Poncho aus dem Supermarkt kaufen.

            Kommentar


            • Idahoian
              Erfahren
              • 30.08.2006
              • 386

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Goretex Paclite Jacke

              Ich habe mit meiner TNF Prophecy Paclite in den vergangenen 1 1/2 Jahren gute Erfahrungen gemacht. Sie ist imho etwa genauso dampfdurchlässig wie meine Dermizax-Jacke. Durch die Verstärkung an den Schultern hat sie bislang auch dem Rucksack standgehalten.

              Eines ist natürlich klar: Wenn es richtig bergauf geht, produziert der Menschn nun mal mehr Schweiß als eine Membran durchlässt.
              Mit freundlichem Gruß

              The Idahoian

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2799
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Goretex Paclite Jacke

                Für die Nutzung mit Rucksack würde ich etwas wie die Haglöfs Fusion (jetzt Titan) empfehlen: wie der Name andeutet, keine reine Paclite-Jacke, sondern an Schultern, Unterarmen und in Hüfthöhe (nur Titan) aus XCR (Fusion) oder ProShell (Titan).

                Und deinem Problem mit der Atmungsaktivität liese sich bei solchen Modellen mit langen Unterarmbelüftungsreissverschlüssen (schönes Wort) entgegenwirken...
                Zuletzt geändert von Kris; 16.04.2008, 08:38.
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • Lightfoot
                  Dauerbesucher
                  • 03.03.2004
                  • 791

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Goretex Paclite Jacke

                  Wenn wasserdampfdurchlässige Jacken außen völlig naß sind, gibt es immer ein Problem mit sinkender "Atmungsaktivität". Da hilft nur eine Imprägnierung des Außenstoffs ein bißchen weiter.

                  Ich habe eine Rab Drillium mit eVent, da geht es eigentlich, jedenfalls besser als bei Goretex. Die Jacke ist robust und leicht, etwas spartanisch ausgestattet (z.B. keinen Zweiwegereißverschluß, weil ich noch nie einen gebraucht hätte; keine Achselreißverschlüsse, deren Funktion ich sehr skeptisch sehe) und vorne etwas kurz geraten, vor allem aber vielleicht zu teuer. Andererseits eben eine Anschaffung für länger.

                  Wenn es wärmer ist und/oder man bergauf knechten muß, hilft bei Regen nichts besser als ein Regenschirm + Regenjacke im Rucksack, Schwitzen zu vermindern.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X